
Autor: Yuan Biao
01Einführung
Nach Ablauf von sieben Jahren kündigte die südkoreanische Regierung die Aufhebung des bisherigen Verbots an. Erlauben Sie Unternehmen, die mit Krypto-Assets zu tun haben, wieder die Beantragung von Risikokapitalfonds. Dies wird zweifellos erhebliche Auswirkungen auf den Infrastrukturaufbau des südkoreanischen Krypto-Asset-Bereichs haben.
Einer Person muss ich für die Aufhebung des Verbots danken. Präsident Gandhi Lee Jae-myung aus Südkorea.Zusätzlich zur Aufhebung des Verbots von Investitionen in Krypto-Assets veranlasste Präsident Lee Jae-myung dieses Mal das koreanische Volk im Dezember letzten Jahres auch dazu, das absurde Kriegsrecht aufzuheben.Wenn ich heute, 10 Monate später, an die politische Farce vor dem Gwanghwamun-Tor in Seoul in dieser Nacht zurückdenke, konnte sich niemand vorstellen, dass sie zur radikalsten Kryptowährungspolitik der Welt führen würde, dem Digital Asset Basic Act.Ohne das Kriegsrecht in dieser Nacht gäbe es bis zu einem gewissen Grad keinen Präsidenten Lee Jae-myung, und ohne Präsident Lee Jae-myung gäbe es keine Aufhebung des Verbots für Krypto-Asset-Unternehmen, die VC beantragen.Welche Auswirkungen wird die Verkündung des „Digital Asset Basic Law“ auf den koreanischen Finanzsektor haben? Welche Lehren lassen sich aus den politischen Entscheidungen der chinesischen Regierung im Bereich Krypto-Assets ziehen?
02Koreanischer Hintergrundbericht
Bevor wir uns mit diesen beiden Themen befassen, müssen wir zunächst den aktuellen Entwicklungsstand von Krypto-Assets in Südkorea verstehen. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) ist Südkorea die 13. größte Volkswirtschaft der Welt. Südkoreas nominales BIP wird im Jahr 2025 etwa 1,79 Billionen US-Dollar betragen und liegt damit an vierter Stelle in Asien, nur an zweiter Stelle nach China, Japan und Indien. Das öffentliche Bewusstsein und die Beteiligung an Krypto-Assets liegen jedoch weit vor China, Japan und Indien. Bisher hat die Zahl der Menschen in Südkorea, die Kryptowährungskonten besitzen, 16 Millionen erreicht und übersteigt damit erstmals die Zahl der inländischen Aktieninvestoren. Wir müssen wissen, dass die Gesamtbevölkerung Südkoreas nur 50 Millionen beträgt. Das heißt, fast ein Drittel der Bevölkerung nimmt an Transaktionen im Währungskreis teil.
03Gründe für Landeswährungsspekulationen
Für das Phänomen der landesweiten Währungsspekulation in Südkorea gibt es viele Gründe. Der Autor persönlich ist der Ansicht, dass dies neben der technologischen Reife Südkoreas im Bereich der Verschlüsselung vor allem auf Veränderungen in der Gesellschaftsstruktur in den letzten Jahren zurückzuführen ist. Probleme wie Arbeitslosigkeit, Alterung und Bevölkerungswachstum sind zu chronischen Krankheiten dieser Gesellschaft geworden. Traditionelle Anlagen wie Fonds und Aktien bringen nur geringe Renditen, Immobilien sind unbezahlbar und auch die langfristige Nachhaltigkeit des nationalen Rentensystems ist angesichts des negativen Bevölkerungswachstums fraglich. Die gesamte Gesellschaft hat sich relativ verfestigt und es gibt fast keine anderen Möglichkeiten, Wohlstand zu schaffen. Im Gegenzug sind Währungsspekulationen für koreanische Anleger zu einem Muss geworden.
04Vergleichen Sie die aktuelle Situation in China
Wie stellt sich die aktuelle Situation Chinas im Vergleich zur aktuellen Situation der Sozialstruktur Südkoreas dar?
Was die Bevölkerungsstruktur anbelangt, so befindet sich China, obwohl Südkorea in eine überalterte Gesellschaft eingetreten ist, ebenfalls im Stadium einer stark alternden Gesellschaft. Insbesondere nach mehreren Jahren der Epidemieprävention und -bekämpfung wird die Nachhaltigkeit des nationalen Rentensystems vor größeren Herausforderungen stehen. Darüber hinaus sind die Zinssätze für Festgeldeinlagen in Südkorea, gemessen an dem Vergleich der Einlagenzinssätze zwischen China und Südkorea in den letzten Jahren, im Allgemeinen etwas höher als die Zinssätze für Festgeldeinlagen in RMB in China.Gemäß den am 1. Oktober 2024 von der Bank of China veröffentlichten aufgelisteten Zinssätzen für Privateinlagen betragen die Zinssätze für Termineinlagen in Südkorea für 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate im Jahr 2024 2,00 %, 2,20 %, 2,30 % bzw. 2,40 %, während die Zinssätze für Festgelder in RMB im gleichen Zeitraum 1,00 % betragen.1,05 %, 1,10 % bzw. 1,20 %. Südkoreas Zinssätze für Festgelder sind deutlich höher als die in China.Obwohl es für dieses Jahr keine umfassenden offiziellen Gesamtdaten gibt, wird der jährliche Zinssatz für koreanische Festgelder im Jahr 2025 nach Angaben von Dark Horse bei etwa 1,2 % liegen.Bezogen auf die Situation im Jahr 2024 wird erwartet, dass der Zinssatz koreanischer Termineinlagen immer noch höher sein könnte als der Zinssatz chinesischer RMB-Termineinlagen.
05Die Auswirkungen der Verabschiedung des Gesetzentwurfs
In diesem Zusammenhang sprechen koreanische Investoren, insbesondere solche im Alter zwischen 30 und 50 Jahren.Kryptoassets gelten seit langem als wesentliche Finanzinfrastruktur. Auch die Regierung Lee Jae-myung ist diesem Trend gefolgt und hat eine lockere Politik gegenüber Kryptowährungen eingeführt.Der Autor glaubt, dass die Lockerung des Kryptowährungshandels durch die chinesische Regierung unmittelbar bevorsteht. Daher wird beschlossen, dass Kryptowährungstransaktionen in China legal durchgeführt werden können. China und Südkorea stehen vor den gleichen Problemen – Sorge vor Spekulation, Geldwäsche und Kapitalabflüssen.
Der grundlegende Zweck der von der koreanischen Regierung dieses Mal formulierten Kryptowährungsagenda besteht darin, zu verhindern, dass koreanische Vermögenswerte über auf US-Dollar lautende digitale Vermögenswerte wie USDT oder USDC ins Ausland fließen.Im ersten Quartal dieses Jahres transferierten südkoreanische Kryptowährungsbörsen mehr als 60 Milliarden US-Dollar an digitalen Vermögenswerten ins Ausland, wovon 47,3 % Abflüsse über Stablecoins waren.Das dieses Mal umgesetzte „Digital Asset Basic Law“ schafft einen Regulierungsrahmen für koreanische Unternehmen zur Ausgabe stabiler Münzen, die an den koreanischen Won gekoppelt sind. Gleichzeitig wird dadurch auch die Schwelle für den Eintritt in den Stablecoin-Markt erheblich gesenkt.
Kann die Einführung des koreanischen Won-Stablecoins Kapitalabflüsse wirklich verhindern?
Die Umsetzung der Strategie zur Stabilisierung des koreanischen Won-Verhältnisses durch die Regierung Lee Jae-myung stellt keinen administrativen Eingriff in den Kauf und Verkauf digitaler Vermögenswerte koreanischer Anleger in US-Dollar dar. Stattdessen müssen sie ihre eigenen Streitkräfte bewaffnen und auf dem Frontalfeld offen mit USDT und USDC konkurrieren.Südkorea reduziert die Nachfrage inländischer Investoren nach US-Dollar-Stablecoins, indem es seine Vorteile in Bezug auf Programmierbarkeit, Zugang zu dezentralen Finanzmitteln und 24/7-Handel ohne die Notwendigkeit eines Währungsumtauschs anbietet.Noch wichtiger ist, dass gleichzeitig die Finanzinfrastruktur in Südkorea beibehalten werden kann und Bearbeitungsgebühren, Verwahrungsdienste usw. alle an koreanische Institutionen statt an Circle oder Tether fließen.Hierbei handelt es sich eher um eine Verhaltensrichtlinie als um eine administrative Kapitalkontrolle.Dadurch wird die Wahl des koreanischen Won-Stückels bequemer und Finanzgeschäfte unterliegen der koreanischen Aufsicht.
06Lehren für China
Aufgrund der Besorgnis über Kapitalabflüsse und Devisenkontrollen vertritt die chinesische Regierung seit langem eine negative Haltung gegenüber Krypto-Assets und virtuellen Vermögenswerten. Insbesondere am 15. September 2021 haben zehn Ministerien und Kommissionen, darunter die People’s Bank of China, gemeinsam die „Mitteilung zur weiteren Verhinderung und Bewältigung der Risiken von Spekulationen bei Transaktionen mit virtuellen Währungen“ herausgegeben.Es leugnet die Legalität des Krypto-Asset-Handels fast vollständig. Durch Abwarten und Recherchen hat sich die Haltung der chinesischen Regierung in den letzten Jahren jedoch auch subtil verändert.Insbesondere beim diesjährigen Tianjin-Gipfel der Shanghai Cooperation Organization waren Stablecoins und die Zusammenarbeit bei digitalen Währungen Gegenstand der Diskussionsthemen.Dies bedeutet jedoch nicht, dass Einzelpersonen nach Belieben an Investitionen in digitale Währungen teilnehmen dürfen, sondern dass die Anwendung verwandter Technologien innerhalb eines Compliance-Rahmens untersucht wird.
Vor vielen Jahren hat die südkoreanische Regierung auch restriktive Maßnahmen im Umgang mit diesem neuen Bereich ergriffen und Unternehmen, Institutionen und Finanzunternehmen die Eröffnung von Kryptowährungs-Umtauschkonten verboten.Allerdings durften Einzelpersonen weiterhin verifizierte Echtnamenkonten verwenden, um Kryptowährungstransaktionen durchzuführen.Institutionelle und Unternehmenskonten sind verboten und Banken unterliegen strengen Compliance-Verpflichtungen.Es dauerte mehrere Jahre, bis die südkoreanische Regierung gemeinnützigen Organisationen und einigen öffentlichen Institutionen erlaubte, durch Spenden oder Beschlagnahmungen erworbene Kryptowährungen zu monetarisieren.Sie mussten jedoch verifizierte koreanische Won-Wechselkonten mit echtem Namen verwenden und interne Prüfungsausschüsse einrichten.
Die Entwicklung von Dingen erfordert immer einen Prozess.Derzeit ist Chinas Haltung gegenüber RMB-Stablecoins im Allgemeinen „auf dem Festland strengstens verboten und wird in Hongkong als Pilotprojekt reguliert“. Insgesamt erfolgt eine strenge Überwachung unter Berücksichtigung der Wahrung der finanziellen Souveränität und Stabilität. Die Einzelheiten lauten wie folgt:
-
Auf dem Festland strengstens verboten:Laut der „Mitteilung zur weiteren Verhütung und zum Umgang mit Spekulationsrisiken bei Transaktionen mit virtuellen Währungen“, die von der People’s Bank of China und anderen zehn Abteilungen im Jahr 2021 herausgegeben wurde, haben ausländische stabile Währungen wie Tether (USDT) die gleiche Natur wie virtuelle Währungen wie Bitcoin und haben nicht den Status einer legalen Währung, und damit verbundene Geschäftsaktivitäten sind illegale Finanzaktivitäten.Dieses Verbot deckt die gesamte Kette der Aktivitäten ausländischer Stablecoins im Land ab, einschließlich des Verbots von Transaktionen und Börsen, des strikten Verbots ausländischer Börsen, Dienstleistungen für inländische Einwohner anzubieten, und der Unterbrechung der Verbindung zwischen Finanzinstituten und Stablecoin-Unternehmen.Gleichzeitig ist die Ausgabe von Stablecoins durch inländische Unternehmen strengstens verboten und wird als „illegale Ausgabe von Token und Tickets“ eingestuft. Damit verbundene Geschäftsaktivitäten sind illegale Finanzaktivitäten, auch Vermittlungsdienstleistungen wie die Bereitstellung technischer Unterstützung bei Emissionsaktivitäten sind verboten.
-
Hongkonger Standardisierungspilot:Hongkong wird ab dem 1. August 2025 die Stablecoin-Verordnung umsetzen und ein Lizenzsystem für Stablecoin-Emittenten einführen, das von den Emittenten ein eingezahltes Kapital von mindestens 25 Mio. HK$ verlangt, 100 % hochwertige Liquiditätsreserven vorhält und eine unabhängige Verwahrung und tägliche Prüfungen akzeptiert.Unternehmen wie JD Coin Chain sind in die Sandbox-Testphase eingetreten und die Pilotszenarien decken grenzüberschreitende Zahlungen und andere Bereiche ab.Allerdings verfügt Hongkongs Stablecoin-Geschäft über eine „inländische Firewall“, die es lizenzierten Emittenten verbietet, Dienstleistungen für Festlandbewohner anzubieten, und die von ihnen ausgegebenen Stablecoins dürfen nicht innerhalb des Landes zirkulieren.
Dieses Modell von „Offshore-Piloten und strengen inländischen Kontrollen“ sammelt nicht nur Erfahrungen für Chinas Erkundung einer stabilen Währungsüberwachung, sondern isoliert auch wirksam die finanziellen Risiken, die Innovationen mit sich bringen können.Gleichzeitig verfolgt China durch die Förderung der Internationalisierung des digitalen Renminbi und andere Maßnahmen einen proaktiven Ansatz, um auf den globalen digitalen Finanzwettbewerb zu reagieren und sich an der Formulierung internationaler Regeln zu beteiligen und gleichzeitig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
07Abschluss
Die Wirksamkeit der von der Regierung Lee Jae-myung eingeführten Strategie zur Kryptowährungspolitik wird erhebliche Auswirkungen auf die Welt haben, insbesondere auf andere asiatische Volkswirtschaften, einschließlich China.Die Koordinierung der nationalen und internationalen Situation ist die grundlegende Erfahrung der Kommunistischen Partei Chinas bei der Regierung des Landes.Wir haben Grund zu der Annahme, dass Chinas politische Erkundung im Bereich der Krypto-Assets stets darauf abzielen wird, die nationale finanzielle Sicherheit aufrechtzuerhalten und eine qualitativ hochwertige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und einen Weg zu finden, der mit den eigenen nationalen Bedingungen im Einklang steht.