Die Geschichte wiederholt sich: Eine starke Erholung zum Jahresende ist im Gange

Quelle: Digital Asset Research, zusammengestellt von: Shaw Bitcoin Vision

Heute werde ich darlegen, warum diese Situation eine der seltensten seit Jahren ist und warum sie das Potenzial hat, eine der größten Volatilitäten auf dem Kryptowährungsmarkt seit fast fünf Jahren auszulösen.

Nach fast einem Jahr der Stagnation ist der Markt gespaltener denn je.

Tatsächlich stagniert der Preis der Kryptowährungen heute, elf Monate später, vom Tag der Amtseinführung Trumps an nahezu.Mit anderen Worten: Sogenannte „Kryptowährungsregierungen“ haben keinen Einfluss auf die Preise.Aber das wird sich bald ändern.

Es kommt nicht oft vor, dass die Marktstimmung so polarisiert ist, wenn wir uns Allzeithochs nähern.Der Grund ist die Zeit.Die meisten Menschen sind immer noch an den Vierjahreszyklus gebunden, während der Makrozyklus deutlich erkennbar ist.

Wir haben Handelskriege, physische Kriege, Inflationsängste, Rezessionsgerüchte und Zinssenkungen, und dennoch bleibt der Markt in Schlagdistanz zu Allzeithochs.Dies ist ein typisches Merkmal von Anpassungen vor und nach einem starken Anstieg.

Wenn Sie sich nur auf die Schlagzeilen, die Marktstimmung und die Preise konzentrieren würden, würden Sie denken, dass dieser Markt implodiert.Aber der Zeitpunkt lässt etwas anderes vermuten.Von Bitcoin über Aktien bis hin zu Gold und sogar Memes konvergieren die Signale aller Anlageklassen, und wir sehen eine Konvergenz, die es seit mehr als fünf Jahren nicht mehr gegeben hat.

Heute werde ich erläutern, warum dies wichtig ist und was es für die Zukunft bedeutet.

Bitcoin und das Rad der Zyklen

Beginnen wir mit Bitcoin und seinem aktuellen 90-Tage-Zyklus.

Wir wissen, dass der 90-Tage-Zyklus in Ganns Theorie äußerst wichtig ist, da er das Jahr in vier gleiche Teile unterteilt und so einen vollständigen 360-Grad-Zyklus bildet.

Wenn wir vom Tief vom 17. Oktober 90 Tage zurückrechnen, werden Sie sehen, dass der Markt alle 90 Grad Hochs und Tiefs erreicht hat, bis hin zum Tief vom 24. Oktober des letzten Jahres.

Dieser Zyklus zeigt, dass das 17-Tage-Tief das Ende eines vollständigen Zyklus markiert, der mit dem Tief vom 24. Oktober 2024 begann.

Jetzt können wir uns den wöchentlichen Zyklus ansehen, um zu sehen, ob der 90-Tage-Zyklus mit dem 90-Wochen-Zyklus übereinstimmt, und das stimmt.

Das wöchentliche Tief nach der Einführung des Exchange Traded Fund (ETF) im Januar 2024 ereignete sich genau in der 90. Woche nach dem 17. Oktober 2025.

Darüber hinaus passt dies alles in unsere 45-Grad-Periode, die die Hälfte der 90-Grad-Periode ist und den Kreis in 8 gleiche Teile teilt.

Wenn wir vom Tief im Januar 2024 45 Wochen vorwärts und rückwärts blicken, finden wir das Tief der Bankenkrise im Jahr 2023 (135 Wochen) und in der Woche vor dem Wochenhoch im Dezember 2024. Beides sind wichtige Marktwendepunkte.

Dieser Zyklus brachte uns auf den heutigen Tiefststand, der deutlich innerhalb dieser wichtigen Zeitfaktoren liegt.

Wenn es so einfach wäre, würde uns der Markt ein klares Layout und einfache Preisbewegungen geben, die zu diesen Tiefstständen führen.

Leider ist es nicht so einfach, und der Hauptgrund dafür, dass viele Menschen von diesen kritischen Zeitfaktoren überwältigt werden, ist, dass sie sich nur auf den Preis konzentrieren und einen scheinbaren Preisverfall beobachten.

Deshalb nennen es die Leute Geschirrspülen.In der folgenden Grafik führte jeder der wichtigen wöchentlichen Zeitfaktoren beginnend bei 30, 45, 60, 90 und 135 Punkten zu sehr schlechten wöchentlichen Preisbewegungen, die darauf abzielten, Marktteilnehmer abzuschrecken.Doch was passiert nach diesen schlimmen Wochen?Der Markt kehrte nach oben um.

Wenn das nicht ausreicht, um uns davon zu überzeugen, dass es sich um einen signifikanten Tiefststand handelt, können wir einen weiteren Blick auf das Monatsdiagramm unten werfen, in dem wir sehen können, dass seit dem FTX-Crash-Tief ein 7-Monats-Tief-zu-Tief-Zyklus besteht.

Damit ist dieser Monat das Monatstief.

Die nächste Grafik ist eine sehr aufschlussreiche Offenbarung über die Marktpsychologie.

In diesem Zyklus spielen jedes Jahr die hohen Preise im Januar eine wichtige Rolle.Der Markt scheint immer einen Weg zurück zu seiner Öffnung zu Beginn des Jahres zu finden, um Liquidität aufzunehmen.Dieses Jahr ist keine Ausnahme.

Am interessantesten ist, dass dieser Bereich zu Beginn des Jahres einen Zustand extremen Optimismus erreichte und dann am Ende des Jahres in völlige Panik verfiel.

Dies verwandelt sich effektiv in Unterstützung, und was einst ein Preisniveau der Gier war, ist heute ein Ort der Angst.

Betrachtet man die Charts und die Preisentwicklung, so stammen die ähnlichsten Situationen aus den Jahren 2023 und 2020. Die beiden Jahre verliefen im Allgemeinen relativ stabil, es gab jedoch erhebliche Schwankungen zwischen dem vierten Quartal und dem zweiten Quartal des folgenden Jahres.

Das Jahr 2023 (siehe unten) war das letzte Mal, dass sich dieser Markt innerhalb des grünen Kanals, der diesem Bullenlauf zugrunde lag, auf und ab bewegte.

Jeder, der dieses Handelsjahr miterlebt hat, wird Ihnen sagen, dass es psychologisch verheerend war.In diesem Jahr stagnierte die Lage und schien sich noch zu verschlimmern, bis im Oktober alle Hoffnung auf einen Bullenmarkt dahin war.

Der Markt stieg um fast 200 % auf sein Allzeithoch, viel schneller als erwartet.Deshalb denke ich, dass es heute zu einem ähnlichen Preisschock kommen könnte.

Schließlich kehren wir zum Jahr 2020 zurück, dem wahren Fünfjahreszyklus, von dem wir seit Monaten sprechen.

Die Menschen sind erschöpft und bereit aufzugeben, doch wir sehen im Jahr 2020 genau die gleichen Trends, die wir genau beobachtet haben.Von Januar bis November war es wieder flach.

Die Zeit hat gezeigt, dass zwischen dem COVID-19-Einbruch und dem tatsächlichen Beginn der Erholung eine Lücke von 30 Wochen lag.

Ein unheimlich ähnlicher Absturz ereignete sich im April, als die Märkte 60 Monate nach Beginn der Coronavirus-Pandemie einen Neustart durchführten und nun erst 28 Wochen alt sind.Dies deutet darauf hin, dass derzeit alles im sich wiederholenden Rhythmus des 5-Jahres-Zyklus bleibt.

Tatsächlich würde uns dieser 30-Wochen-Zeitraum in die erste Novemberwoche führen, in der der eigentliche Aufwärtstrend beginnen würde, also den Zeitpunkt, an dem die großen Bewegungen im letzten und im Jahr davor begannen.

Letztes Jahr wurde Trump am 4. November gewählt und die Märkte erholten sich sofort.Ein Jahr zuvor wurden Anfang November Nachrichten über ETFs bekannt, die den Markt in die Höhe schnellen ließen.

Wir wetten also, welche Neuigkeiten der Markt in den nächsten zwei Wochen nutzen wird?

Die Situation Ende 2020

Nachdem wir nun den Bitcoin-Zyklus gesehen haben, wollen wir einen Schritt zurücktreten und uns ansehen, wie uns das Makrobild zu einer Bewegung im Stil von 2021 führt.

Wenn wir mit diesem einfachen Zyklusdiagramm des S&P beginnen (das wir das ganze Jahr über betont haben), werden Sie sehen, dass September/Oktober genau so seitwärts verlief, wie es unser Zyklus vorhergesagt hatte, und Anfang November einen stärkeren Aufwärtstrend begünstigte.

Die Leute haben angesichts der Rallye im vierten Quartal, jetzt, wo sie einen Monat dauert, völlig die Fassung verloren, aber sie scheinen einfach nicht zu begreifen, dass das schon seit fast einem Jahrhundert so ist.

Wenn wir auf die Charts des S&P Composite Index zurückblicken, die bis ins Jahr 1928 zurückreichen, sehen wir, dass Jahresendrallyes typischerweise in der letzten Oktoberwoche beginnen.Dies wird in den Jahren 2023 und 2024 der Fall sein, wobei die Jahresendrallyes an den Aktien jeweils in der letzten Oktoberwoche beginnen.

Aber wie war der Aktienmarkt im Jahr 2020, vor dem massiven Kryptowährungsboom?

Dann schauen Sie sich den Vergleich unten an.Die linke Seite zeigt das Jahr 2020 und die rechte Seite den gleichen Zeitraum im Jahr 2025. Die beiden sind sich, gelinde gesagt, äußerst ähnlich.

Bitcoin vs. Gold

Es sind nicht nur Aktien, die den Kryptowährungen in diesem Jahr das Rampenlicht gestohlen haben. Auch Gold hat viel Aufmerksamkeit erregt, und die Menschen säumten die Straßen, um es zu kaufen, wie sie es während des Goldrauschs von 1849 taten.

Unten können wir sehen, wie ähnlich die Zeitrahmenänderungen im Vergleich zur Goldpreisrallye im Jahr 2020 sind.Von Tief bis Hoch sind es genau 24 Monate.Ich analysiere hier weder Goldhochs noch irgendwelche Vorhersagen, sondern weise nur darauf hin, dass diese Bewegungen von unten nach oben genau den gleichen Zeitrahmen haben.

Wenn wir diese Punkte in ein Bitcoin-gegen-Gold-Diagramm einfügen, sehen die Ergebnisse wie folgt aus.

Sie können sehen, dass auch Gold genau die gleiche 24-monatige Rallye von den Höchstständen im Jahr 2020 vor der großen Bewegung von Bitcoin erlebte.Die Gold-Rallye ist nun 24 Monate alt und Bitcoin befindet sich am gleichen Punkt seines Zyklus am Rande einer großen Rallye.

Das Wiederaufleben des MEME-Trends und des IWM

Der Sargnagel für diese makroökonomische Sicht auf den Fünfjahreszyklus, der auf Hochtouren läuft, ist das Wiederaufleben von Meme-Aktien und Small-Cap-Aktien.

Wenn wir auf den Trend von GME zurückblicken, der Mitte 2020 seinen Tiefpunkt erreicht hatte und zu einem völligen Wahnsinn führte, werden wir feststellen, dass die Meme-Aktien in diesem Jahr einem sehr konsistenten Muster gefolgt sind.Wir haben diesen Trend aufgrund seiner Korrelation mit dem Fünfjahreszyklus genau verfolgt.

Unten sehen Sie den GME für 2020 und den heutigen KSS, wobei der grüne Pfeil das letzte Tief im Oktober vor dem parabolischen Anstieg markiert.

Etwa eine Woche nach dem ersten Hype gerieten die DORK-Aktien größtenteils in Vergessenheit, seither sind sie jedoch ruhig und stetig gestiegen. Aktien wie BYND tauchen immer mehr auf, weshalb ich neulich die obige Benachrichtigung von Yahoo Finance erhalten habe.

Und als ob das noch nicht genug Zeichen dafür wäre, dass sich die Marktstimmung verbessert, hat Roundhill diesen Monat gerade seinen Meme Stock ETF neu aufgelegt, nachdem er kurz nach seiner Einführung Ende 2021 die Höchststände erreicht hatte.Wenn die Zeit stimmt, glaube ich, dass sie diesmal früh in den Markt eingestiegen sind.

Was die aktuelle Makrolandschaft betrifft, ist IWM das Letzte, worüber ich sprechen möchte. Wie wir alle wissen, ist der IWM (Russell 2000 ETF) ein Signal für zunehmende spekulative Aktivität.Das letzte Mal, dass es auf dem Monatschart einen klaren Ausbruch gab, war vor fünf Jahren.Wir haben heute keinen klaren Ausbruch und Schluss gesehen, aber wenn die Zeit als Richtschnur dient, sollten wir einen starken Schluss im November erleben.

Zusammenfassen

Wichtige Marktwendepunkte sind immer schwer zu erfassen. Wir haben jeden Wendepunkt in diesem Zyklus vorhergesagt, und sie bringen Sie immer über den Rand.Der Markt eliminiert immer diejenigen Teilnehmer, die willensschwach sind und denen es an Selbstvertrauen mangelt, bevor es zu den größten Schwankungen kommt.

Der aktuelle Markt ist keine Ausnahme.

Mit der Zeit können wir jedoch erkennen, was der Markt uns wirklich sagen möchte.

Betrachtet man die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Zyklen von Bitcoin, scheint dieser Schritt mit früheren Ausbrüchen vor größeren Bewegungen im Einklang zu stehen.

Im November 2023 sahen wir Neuigkeiten über ETFs.Im November 2024 wird Trump zum „Kryptowährungspräsidenten“ gewählt.Welche Neuigkeiten wird es also im November 2025 geben?

Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber Sie können darauf wetten, dass es in etwa 10 Tagen eintreffen wird.

Wenn wir uns nur auf Bitcoin konzentrieren, ist das Potenzial für eine große kurzfristige Rally ziemlich groß, aber wenn wir den Blick erweitern und ihn mit Aktien, Gold und risikofreudigem Verhalten in Zusammenhang bringen, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass sich das von dem unterscheidet, was wir Ende 2020 gesehen haben.

Dies alles kommt zum perfekten Zeitpunkt, da der Markt seit fast einem Jahr stillsteht und die Spieler aufgeben.Wenn sie sich jedoch die Geschichte und den Zeitpunkt ansehen, werden sie feststellen, dass es dieses Mal nicht anders ist.

  • Related Posts

    Die x402-Erzählung wird definitiv explodieren und PING wird sich wie der Inschriftenmarkt weiterentwickeln.

    Autor: Haotia; Quelle: X,@tmel0211 Jeder sagt, dass das Aufkommen der x402-Meme-Münze PING dem BTC-Inschriftenwahn im Jahr 2023 sehr ähnlich ist. Warum ist es ähnlich? Zum Beispiel wo? Wird es sich…

    Multicoin: Aufmerksamkeitswerte und Prognosemärkte

    Autor: Eli Qian, Investmentpartner von Multicoin Capital; Übersetzung: Bitcoin Vision xiaozou Der Einfachheit halber können wir Vermögenswerte grob in zwei Kategorien einteilen: 1.Cashflow-Vermögenswerte– Hauptsächlich Aktien und Anleihen. Solche Vermögenswerte generieren…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die x402-Erzählung wird definitiv explodieren und PING wird sich wie der Inschriftenmarkt weiterentwickeln.

    • Von jakiro
    • Oktober 24, 2025
    • 1 views
    Die x402-Erzählung wird definitiv explodieren und PING wird sich wie der Inschriftenmarkt weiterentwickeln.

    Die Geschichte wiederholt sich: Eine starke Erholung zum Jahresende ist im Gange

    • Von jakiro
    • Oktober 24, 2025
    • 5 views
    Die Geschichte wiederholt sich: Eine starke Erholung zum Jahresende ist im Gange

    Multicoin: Aufmerksamkeitswerte und Prognosemärkte

    • Von jakiro
    • Oktober 24, 2025
    • 5 views
    Multicoin: Aufmerksamkeitswerte und Prognosemärkte

    Einblick: Die Kryptoindustrie braucht jetzt den technischen Pragmatismus von Solana

    • Von jakiro
    • Oktober 24, 2025
    • 5 views
    Einblick: Die Kryptoindustrie braucht jetzt den technischen Pragmatismus von Solana

    Die Natur von Finanzderivaten in Polymarket und die Arbitrage-Logik professioneller Händler

    • Von jakiro
    • Oktober 24, 2025
    • 4 views
    Die Natur von Finanzderivaten in Polymarket und die Arbitrage-Logik professioneller Händler

    Von fragmentierter Regulierung zu systematischer Governance: Interpretation des EU-MiCAR-Regulierungsrahmens

    • Von jakiro
    • Oktober 24, 2025
    • 5 views
    Von fragmentierter Regulierung zu systematischer Governance: Interpretation des EU-MiCAR-Regulierungsrahmens
    Home
    News
    School
    Search