Roboter, Kryptowährung und KI: Wie Virtuals eine autonome Agentenökonomie aufbauen

Autor: Schizoxbt, Quelle: Castle Labs, Compiler: Tim

Roboter, Kryptowährung, künstliche Intelligenz, das ist die technologische Dreifaltigkeit unserer Generation.

Diese drei disruptivsten Technologien können als die letzten wichtigen technologischen Revolutionen angesehen werden.Deshalb ist der Schritt von Virtuals, den Geschäftsbereich Robotik in seinen Technologie-Stack zu integrieren, besonders auffällig.

Warum müssen sie das tun?

KI-Entwickler haben schnell erkannt, dass Kryptowährungen und Blockchain die effizientesten Möglichkeiten für KI-Agenten sind, Transaktionen und Operationen im Internet durchzuführen.Gleichzeitig verstehen Roboterentwickler, dass durch die Integration von KI in Maschinen wirklich autonome Maschinen entstehen können, die Anweisungen ausführen und Aufgaben in der realen Welt erledigen können.

Diese drei Technologien bilden ergänzende und verstärkte Synergien.Obwohl sie nicht unbedingt voneinander abhängig sind (nicht alle Roboter benötigen Verschlüsselungstechnologie und nicht alle Agenten benötigen Roboterträger), bilden sie bei der Integration ein vollständiges geschlossenes Ökosystem.

Die Blockchain-Technologie kann groß angelegte kollaborative Vorgänge zwischen Agenten und Robotern realisieren und gleichzeitig grundlegende Unterstützung bieten: Sie unterstützt nicht nur Geräte bei der Durchführung von Zahlungsvorgängen, sondern ermöglicht auch die Serviceabrechnung zwischen Agenten und kann es dezentralen Organisationen sogar ermöglichen, autonome Lieferdrohnengruppen über das DAO-Modell zu versenden.

Künstliche Intelligenz verleiht Robotern autonome kognitive Fähigkeiten und Entscheidungsfähigkeiten, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist. Roboter stellen physische Ausführungseinheiten bereit, die es intelligenten Agenten ermöglichen, Interaktionen in der realen Welt, in der Menschen leben, durchzuführen.

Dies ist die perfekte symbiotische Beziehung zwischen Technologien, und Virtuals setzt diese Idee mit der Einführung seiner neuen Metrik namens Gross Agent Product (aGDP) in die Praxis um.

Es wird definiert als „die Gesamtleistung der kollaborativen Arbeit von Menschen, Agenten und Maschinen im digitalen und physischen Bereich“.

Wenn diese Technologie mit Robotern kombiniert werden kann, die in physischen Bereichen arbeiten, wird digitale Produktivität in physische Ergebnisse umgewandelt, Bereiche, die zuvor von intelligenten Agenten nicht erreicht wurden.

Die technische Architektur von Virtuals basiert auf drei Kernprodukten: ACP, Butler und Unicorn.

Die folgenden Abschnitte bieten einen Überblick über jedes Angebot und zeigen, wie die Robotik in diese Grundpfeiler integriert wird.

AKP

Das Agent Collaboration Protocol ACP ist, wie der Name schon sagt, das zugrunde liegende Framework für die Realisierung der Interaktion zwischen Agenten. Zu den typischen Anwendungsszenarien gehören Transaktionsausführung, Datenanalyse und Marktforschung.

Aber jetzt kann ACP in Kombination mit Robotertechnologie auf eine fortschrittlichere Form aufgerüstet werden.

Stellen Sie sich das folgende Szenario vor:

  1. Sie sind Immobilienentwickler und müssen eine Bauaufgabe erledigen.

  2. Die Forschungsagentur beauftragte ein Designbüro mit der Ausarbeitung der Pläne.

  3. Anschließend beauftragte der Forschungsagent einen Bauroboter-Agenten damit, den Grundstein für das Immobilienprojekt zu legen.

  4. Der Baumakler wiederum beauftragt einen Lieferkettenagenten mit der Bestellung der für das Projekt benötigten Materialien.

  5. Alle Transaktionen werden über ACP abgewickelt.

Auch wenn das futuristisch klingt, sind die Möglichkeiten endlos.Das ACP-Protokoll hat viele Anwendungsszenarien, wie zum Beispiel die Herstellung intelligenter versandfähiger Lieferdrohnen, um Waren direkt zu den Häusern der Verbraucher zu liefern;Intelligente Farmagenten können selbstständig Roboteragenten einstellen, die durch die Analyse von Wetterdaten Aussaat- oder Bewässerungsaufgaben ausführen.

Wenn Sie sich mit der zugrunde liegenden Architektur von ACP befassen möchten, sieht die technische Implementierung wie folgt aus:

In letzter Zeit ist das x402-Protokoll zu einem heißen Thema auf dem Markt geworden.Im Folgenden werden die Vorteile des ACP-Protokolls anhand einer vergleichenden Analyse aufgezeigt und erläutert, wie die Virtuals-Plattform in dieser Welle intelligenter Agentenfunktionen eine günstige Position einnimmt:

Butler

Butler dient als Benutzerinteraktionsschnittstelle der virtuellen Plattform für die Agentenökonomie und ermöglicht Benutzern die Interaktion mit autonomen Agenten, die auf dem ACP-Protokoll basieren.

Benutzer müssen lediglich ihre Anforderungen in die Chat-Oberfläche der X-Plattform eingeben, und Butler empfiehlt den entsprechenden Agenten (oder Agentencluster), um die Aufgabe abzuschließen.Nach der Erfassung der erforderlichen Parameter bestätigt das System dem Benutzer die Aufgabenkosten und -leistungen und weist dann automatisch Ausführungsprozesse zu.

Mit der Einführung der Robotik wird das gesamte Ökosystem eine völlig neue Dimension erreichen.Benutzer können dem Agenten über Butler Anweisungen erteilen, und der Agent steuert den realen Robotercluster, um die physische Ausführung der Anweisungen zu implementieren.

Zu diesem Zeitpunkt können Benutzer den gesamten Unternehmensbetrieb nur über den intelligenten Agenten vollständig steuern.

Müssen Sie T-Shirts und Bekleidung entwerfen?Es stehen dedizierte Agenten zur Verfügung.

Müssen Sie fertige Produkte verpacken und an Menschen liefern? Für die Lieferung gibt es spezielle Roboter.

Dies wird eine neue Ära des Unternehmensmanagements eröffnen: Jeder kann Aufgabenanforderungen zur Bearbeitung durch Agenten und Roboter stellen und die Erledigung der Aufgabe miterleben, ohne sie selbst erledigen zu müssen.

Einhorn

Als Startplattform für die aktualisierte Version des Virtuals-Ökosystems engagiert sich Unicorn dafür, Bauherren und Gründern bei der Beschaffung von Startkapital zu helfen.Im Vergleich dazu entwickelte sich das alte Genesis-Modell schließlich zu einer Punkteverdienen-Farce, bei der die Benutzer mehr auf Punkte achteten, als Unternehmer wirklich zu unterstützen.

Virtuals gab offiziell bekannt, dass seine Risikokapitalabteilung bereits Roboterprojekte geplant hat, und stellte fest, dass das Fehlen groß angelegter Finanzierungsmechanismen den Innovationsprozess erheblich verlangsamen wird.Durch das Unicorn-Modell zur Erzielung von Anreizen für Verhalten können Roboter- und Agentenentwickler jetzt einfacher Mittel erhalten, um ihre Projektambitionen zu verwirklichen, wie zum Beispiel:

  • Agricultural Intelligence Cluster-Managementsystem: Optimieren Sie Ernteerträge durch prädiktive Analysen und realisieren Sie eine vollständige Prozessautomatisierung der autonomen Aussaat, Überwachung und Ernte

  • Intelligentes Lieferdrohnennetzwerk: Drohnen erhalten Lieferaufgaben über den Gebotsmodus, um einen dreidimensionalen Land- und Luftlogistiktransport zu erreichen

  • Autonomer Bauroboter-Cluster: Koordinierte Planung durch Entwurfspläne und Standortplanungsagenten, um den vollautomatischen Gebäudebau abzuschließen

Anwendungsfälle können nacheinander vorgestellt werden.

Allerdings gibt es immer noch wesentliche Mängel in der bestehenden Technologie.Heutige Roboter sind nicht sofort einsatzbereit und benötigen immer noch voreingestellte Programme, um Aufgaben auszuführen.

Sie müssen noch trainiert und gelernt werden.

Und hier kommt SeeSaw ins Spiel.

SeeSaw

Damit Roboteragenten in der realen Welt effizient arbeiten können, sind umfangreiche Geodatensätze erforderlich.Die Daten reichen von der Identifizierung verschiedener Sirenentypen über die autonome Navigation auf Baustellen bis hin zu etwas so Einfachem wie dem präzisen Falten eines Hemdes.

SeeSaw zeichnet die täglichen Aktivitäten und Zielaufgaben des Menschen auf, damit Roboter die reale Umgebung genauer wahrnehmen können. Nach der Digitalisierung dieser Verhaltensweisen werden sie zu Lernmaterialien für Roboter.

Roboter haben von Natur aus Schwierigkeiten, die Bewegung von Objekten und Menschen im dreidimensionalen physischen Raum zu verstehen. Daher ist es wichtig, Datensätze zu erhalten, die die Details aller Bewegungen abdecken, egal wie subtil sie sind.

Dies war die ursprüngliche Absicht von Virtuals, als sie SeeSaw gründeten, und sie wissen, wie wichtig diese Art der Datenerfassung ist.

SeeSaw ist eine mobile iOS-Anwendung, die durch Crowdsourcing Videos zur Hand-Objekt-Interaktion sammelt.Diese Anwendung gestaltet den Sammelprozess spielerisch und Benutzer können Punkte und Belohnungen sammeln, indem sie verschiedene Aufgabenstufen abschließen.

Solange der Belohnungsmechanismus dem Beitrag des Benutzers entspricht, kann die SeeSaw-Plattform ihren Umfang schnell erweitern, eine umfangreiche visuelle Interaktionsdatenbank für Virtuals aufbauen und serviceorientierte Ergebnisse für alle Roboterforschungs- und -entwicklungsteams bereitstellen.

SeeSaw wurde gemeinsam mit BitRobot Network entwickelt, um sicherzustellen, dass die gesammelten Daten den Standards entsprechen und effektiv für groß angelegte Roboterschulungen genutzt werden können.

Das alles ist erst der Anfang

Obwohl dies das Ende dieses Artikels ist, ist für die Technologie-Trinität alles erst der Anfang.

Diese drei großen Bereiche fangen gerade erst an, ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen, und dank der Natur der Verschlüsselungstechnologie können wir diese Entwicklungen an vorderster Front miterleben.

Es ist absehbar, dass in naher Zukunft vollautomatische Roboterinstitutionen und -unternehmen entstehen werden.Für den Science-Fiction-Fan in jedem von uns ist es sowohl faszinierend als auch (ein wenig) beunruhigend, Robotern dabei zuzusehen, wie sie herumlaufen und Aufgaben autonom erledigen.

Unsere bevorstehende Zukunft könnte früher kommen, als irgendjemand erwartet.Es ist wirklich spannend zu sehen, welche Ergebnisse die Beteiligung von Virtuals an der Technologie-Trinität bringen wird.

  • Related Posts

    x402-Analyse: Der 402-Statuscode ist seit 30 Jahren reserviert. Warum wird es erst x402 aktiviert?

    Autor: YQ, vertiefter Forscher der Verschlüsselungsinfrastruktur; Übersetzung: xz@bitchainvision 1994 war Marc Andreessen Mitbegründer von Netscape und entwickelte den ersten kommerziellen Browser, der das Internet von einem staatlichen Forschungsprojekt in ein…

    Bitwise: Welche Auswirkungen wird die Notierung des Solana ETF auf die SOL-Preise haben?

    Presse: Der erste zu 100 % von Solana verpfändete ETF wird am Abend des 28. an der New Yorker Börse notiert.Welche Auswirkungen wird dies auf den Preis von SOL haben?…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Was hat die Familie Trump in letzter Zeit getan?

    • Von jakiro
    • Oktober 29, 2025
    • 1 views
    Was hat die Familie Trump in letzter Zeit getan?

    Hunderttausende Technikarbeiter wurden entlassen. Wird KI ihnen nur die Arbeitsplätze wegnehmen?

    • Von jakiro
    • Oktober 29, 2025
    • 1 views
    Hunderttausende Technikarbeiter wurden entlassen. Wird KI ihnen nur die Arbeitsplätze wegnehmen?

    x402-Analyse: Der 402-Statuscode ist seit 30 Jahren reserviert. Warum wird es erst x402 aktiviert?

    • Von jakiro
    • Oktober 29, 2025
    • 1 views
    x402-Analyse: Der 402-Statuscode ist seit 30 Jahren reserviert. Warum wird es erst x402 aktiviert?

    S&P gibt Strategy ein B-Rating: das „alte System“, das nicht aufgeweckt werden kann

    • Von jakiro
    • Oktober 29, 2025
    • 1 views
    S&P gibt Strategy ein B-Rating: das „alte System“, das nicht aufgeweckt werden kann

    Bitwise: Was bedeutet es, dass BTC im großen Stil von Privatanlegern zu Institutionen wechselt?

    • Von jakiro
    • Oktober 29, 2025
    • 1 views
    Bitwise: Was bedeutet es, dass BTC im großen Stil von Privatanlegern zu Institutionen wechselt?

    Analyse des Mechanismus von Ethena und seinem synthetischen Stablecoin USDe

    • Von jakiro
    • Oktober 29, 2025
    • 1 views
    Analyse des Mechanismus von Ethena und seinem synthetischen Stablecoin USDe
    Home
    News
    School
    Search