Stablecoin Bible: Risikoindikatoren und vergleichende Analyse

Autor:Panterafi

Es wird viel über die Stabilität von Stablecoins diskutiert, aber nicht so sehr über das Risiko, und ich denke, das ist es, was diskutiert werden muss. Darüber habe ich seit Monaten nachgedacht und ich freue mich, es endlich mit Ihnen teilen zu können.

Zusammenfassung

  • Diskussion über die Zukunft und Vergangenheit von Stablecoins

  • Hauptkategorien von Stablecoins

  • Vergleichende Analyse von Risikoindikatoren

  • Ökologischer Entwicklungsstand von Solana

Diskussion über die Zukunft und Vergangenheit von Stablecoins

Hier konzentrieren wir uns darauf, die wunderbaren Ansichten der früheren Führungskräfte zur Entwicklung von Stablecoins zusammenzustellen. Sie erforschen hauptsächlich verschiedene Wege, wie DeFi durch Stablecoins eine weltweite Massenakzeptanz erreichen kann.

„Globale Akzeptanz erfordert On-Chain FX“— haonan

Es wird erwartet, dass dies zu einer Verbesserung der globalen Handelsabwicklung führen wird.On-Chain-Devisentransaktionen können grenzüberschreitende Zahlungen, Überweisungen und Umtausch mit lokalen Stablecoins oder Fiat-Währungen ohne regulatorische Hindernisse abwickeln.Es ersetzt langsame traditionelle Systeme durch sofortige, kostengünstige Einlösungen.

Um eine breite Akzeptanz zu erreichen, sind für On-Chain-Devisen umfangreiche AMM-Pools erforderlich, die beispielsweise ein Handelsvolumen von 11 Milliarden US-Dollar über einen Zeitraum von 30 Tagen aufrechterhalten können. Die Verwaltung von Slippage kann schnell zu einer Herausforderung werden und erfordert eine skalierbare Infrastruktur und darauf aufbauende Zahlungssysteme. Stablecoin-Ökosysteme für den Devisenhandel müssen auch einer robusten Sicherheit Priorität einräumen.

Um eine breite Akzeptanz zu erreichen, sind für den On-Chain-Devisenhandel umfangreiche AMM-Pools erforderlich, die in der Lage sind, über einen Zeitraum von 30 Tagen ein Handelsvolumen von bis zu 11 Milliarden US-Dollar zu bewältigen.Die Verwaltung von Slippage kann schnell zu einer Herausforderung werden, ebenso wie der Aufbau skalierbarer Infrastruktur- und Zahlungssysteme.Ein Stablecoin-Ökosystem für Devisen muss auch eine hohe Sicherheit in den Vordergrund stellen.

„Agentenzahlungen können das Benutzererlebnis bei kleinen Online-Transaktionen erheblich verbessern“ – hazeflow_xyz

x402 ist ein von Coinbase entwickeltes Open-Source-Internet-natives Zahlungsprotokoll.Es nutzt den HTTP 402-Statuscode „Zahlung erforderlich“, um sofortige Mikrozahlungen in Stablecoins wie USDC zu ermöglichen.

x402 bietet folgende Vorteile:

  • Autonomer Betrieb: KI-Agenten können unabhängig in Echtzeit für Dienste, Daten, Berechnungen oder Werkzeuge bezahlen und ermöglichen so eine Maschine-zu-Maschine-Wirtschaft ohne menschliches Eingreifen.

  • Sofortige Abwicklung: Transaktionen werden in Sekundenschnelle bestätigt, sind endgültig, es fallen keine Rückbuchungen an und es fallen keine Vertragsgebühren an, was sie ideal für hochfrequente Mikrozahlungen macht.

  • Reibungslose Integration: Agenten benötigen nur minimale Einrichtung, um Stablecoin-Zahlungen an jede Webanfrage anzuhängen und so traditionelle Zahlungsbarrieren wie API-Schlüssel oder Vermittler zu überwinden.

  • Compliance und Sicherheit: Integrierte Verifizierungs- und Abwicklungsmechanismen gewährleisten die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und nutzen gleichzeitig Stablecoins, um die Preisstabilität in einem volatilen Kryptowährungsumfeld aufrechtzuerhalten.

  • Skalierbarkeit des KI-Ökosystems: Es unterstützt einen Agenten-Marktplatz, auf dem Agenten autonom mit Ressourcen handeln können, und erleichtert so das Wachstum einer auf Stablecoins basierenden Infrastruktur, die von Vermittlern wie Coinbase oder PayAI unterstützt wird.

„Blockchain und öffentliche Transaktionsnetzwerke können Vertrauen und Transparenz erhöhen und dadurch illegale Transaktionen reduzieren.“

Traditionelle Banken wie die Deutsche Bank und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wie Deloitte und Ernst & Young wurden mit schweren Vorwürfen wegen Prüfungsfehlern oder Geldwäsche konfrontiert.Viele Politiker wurden auch wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt.

Ich denke, einer der großen Vorteile der Verwendung von Blockchain-basierten Stablecoins ist die Möglichkeit, Korruption, illegale Transaktionen und Geldwäsche zu reduzieren.Die Finanzpolizei wird in der Lage sein, alle Geldbewegungen zu verfolgen, und Prüfer werden ein klareres Bild der Geschäftsabläufe erhalten.Dies kann auch zu neuen Wallet-Tracking-/Datenanalyse-Positionen (z. B. Dune) führen.Ein tieferes Verständnis der Kapitalflüsse und eine präzise Datenanalyse sollen zu neuen Konzepten und Wirtschaftsmodellen führen.

Für mich ist Blockchain nicht nur eine praktische Revolution (aus geschäftlicher Sicht), sie gewinnt auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in Regierungen und ihre Eliten zurück, indem sie ihnen Kontrolle und Transparenz bei der Aufsicht gibt.

„Stablecoin-Infrastruktur wird irgendwann unsichtbar“ – Suhail Kakar

Er betonte, dass der Blockchain-Stablecoin der Öffentlichkeit nicht bekannt sein werde. Der technische Hintergrund dahinter ist den Retail-Nutzern egal, solange sie über ein voll funktionsfähiges Bezahlsystem verfügen.Er sagte beispielsweise, dass Telegram ursprünglich als Instant-Messaging-Anwendung entwickelt wurde und später das TON-Netzwerk integriert habe.Benutzer erhielten unwissentlich Wallet- und Zahlungsdienste, ohne zu bemerken, dass es sich um eine Kryptowährung oder Blockchain handelte.Genau das bauen Unternehmen wie Circle, Tether, Coinbase und Stripe mit einer Zahlungsinfrastruktur auf, die es Händlern ermöglicht, Kryptowährungszahlungen zu akzeptieren, ohne Kenntnisse über Kryptowährungen zu haben.Händler erhalten die Dollars, die Infrastruktur übernimmt alle Blockchain-bezogenen Arbeiten und Kunden genießen ein reibungsloses Checkout-Erlebnis.

Der größte Erfolg der Kryptowährung wird dann eintreten, wenn die Menschen aufhören, darüber zu reden, und stattdessen zu einer unsichtbaren Infrastruktur werden, die die Erfahrungen ermöglicht, die die Menschen tatsächlich wollen.

„Der Marktwert einkommensbasierter Stablecoin-Protokolle ist sprunghaft angestiegen“ – Jacek_Czarnecki

Ihre gemeinsame Marktkapitalisierung stieg um das Dreizehnfache, von 666 Millionen US-Dollar im August 2023 auf 8,98 Milliarden US-Dollar im Mai 2025 und erreichte im Februar einen Höchststand von 10,8 Milliarden US-Dollar.

Sie machen derzeit 3,7 % des gesamten Stablecoin-Marktes (insgesamt 300 Milliarden US-Dollar) aus.

Derzeit gibt es mehr als 100 einkommensbasierte Stablecoins auf dem Markt; Unter ihnen machen Mainstream-Stablecoins wie sUSDe von Ethena und sUSDS/sDAI von Sky 57 % des Marktanteils (5,13 Milliarden US-Dollar) aus.Sie haben seit Mitte 2023 Einnahmen in Höhe von fast 600 Millionen US-Dollar ausgeschüttet.

Es gibt zwei Hauptfaktoren für das jüngste Aufkommen neuer einkommensgenerierender Stablecoins:

  • Der erste Punkt ergibt sich aus seinen Kernkonzepten: Delta-neutrale Absicherung (Ethena USDe) und weicher Liquidationsmechanismus (Curve crvUSD), die es dem Stablecoin ermöglichen, sich vom Luna-Absturz zu erholen und auf einen Marktwert von 300 Milliarden US-Dollar zu wachsen.

  • Der zweite Punkt kommt von der Regierungsebene: Sie beginnen, bestimmte Arten von Krypto-Assets als Finanzinstrumente anzuerkennen, was den Weg für Innovationen ebnet.Regulatorische Entwicklungen wie der GENIUS Act in den USA (unterzeichnet im Juli 2025, der 1:1-Reserven, Anti-Geldwäsche-/Know-Your-Customer-Prozesse und das Verbot unbesicherter algorithmischer Stablecoins vorschreibt), das MiCA der EU und verwandte Rahmenwerke in Großbritannien und Asien haben die institutionelle Akzeptanz und das Vertrauen gestärkt.

  • „Neues Umsatzmodell und White-Label-Vertrieb“ – hazeflow

  • In einem Niedrigzinsumfeld, etwa wenn der Staat eingreift, können neue Anreizmodelle etabliert werden. Regierungen können Nutzer dazu anregen, Stablecoins zu verwenden. In einem Hochzinsumfeld können sich Stablecoins, insbesondere dezentrale Stablecoins, einen Vorteil verschaffen, indem sie durch ihre Währungsreserven Renditen oder Anreize bieten.Benutzer können allein durch das Halten von Stablecoins jährliche Erträge erzielen, die ausreichen, um die Inflation auszugleichen.Diese Vorteile können durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern in Geldrabatte oder Versorgungsvorteile umgewandelt werden.

  • Eine stabile Infrastruktur und ein Unternehmen wie Apple oder Microsoft können gegenseitig profitieren.Unternehmen können neue Einnahmequellen erschließen und Stablecoins können eine große Nutzerbasis gewinnen und so die globale Entwicklung fördern.

  • Die Vereinigten Staaten sind der fruchtbarste Boden für das Wachstum von Stablecoins, da die Regulierung auf Kurs ist und die Marktgröße am größten ist.Im Hinblick auf die Praktikabilität von Stablecoins sind arme Länder aufgrund der Schwäche ihrer eigenen Währungen eher bereit, Stablecoins zu verwenden.

Lassen Sie uns nun auf die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Stablecoins eingehen, um deren Risikokennzahlen und Belohnungsmechanismen zu verstehen. Ich habe diese Diagramme geschrieben und erstellt, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Mechanismen zu vermitteln, damit Sie herausfinden können, welche robuster sind und höhere oder niedrigere Renditen erzielen.

Stablecoins sind das Rückgrat von DeFi.Es ist nicht die beste Wahl, alle ungenutzten Mittel in ein Protokoll zu investieren. Vielfalt ist der Schlüssel, aber um stabile Renditen zu erzielen, ist die Vielfalt begrenzt und es müssen Kompromisse zwischen verschiedenen Stablecoins eingegangen werden.

Stablecoin-Kategorie

Besicherte Stablecoins (überbesichert mit Kryptowährungen oder RWAs):

Einkommensmechanismus: Benutzer leihen Kredite mit Sicherheiten (ETH, BTC), die höher sind als der Wert des ausgegebenen Stablecoins, und erzielen Einnahmen durch Kreditgebühren, RWA-Zinsen (US-Staatsanleihen) oder Protokollgewinne. Überschüssige Sicherheiten dienen als Puffer.

Zum Beispiel: USDS (Sky, Einnahmen stammen aus RWA und Kreditvergabe), GHO (Aave, Einnahmen stammen aus Kreditgebühren), USR (Resolv, Einnahmen stammen aus tokenisierten Vermögenswerten), USDe (Ethena, Einnahmen stammen aus verpfändeten ETH und Futures), USD0 (Avalon, Einnahmen stammen aus RWA-Zinsen), cUSD (Celo, Einnahmen stammen aus der Unterstützung natürlicher Ressourcen).

Wie Einnahmen generiert werden: Die durch die Sicherheiten generierten Zinsen (Einsatzprämien oder RWA-Renditen) werden über Module wie Sparzinssätze an Inhaber oder Pfandgeber verteilt.

Algorithmische oder hybride Stablecoins:

Einnahmenmechanismus: Passt das Angebot (Prägen/Verbrennen) algorithmisch an die Nachfrage an, um die Stabilität aufrechtzuerhalten, und die Einnahmen stammen aus Seigniorage (Prägegebühren) oder Anreizen (Governance-Token).

Zum Beispiel: USDF (Falcon, ein Hybridprodukt, dessen Einnahmen aus Perpetual Futures stammen), USDO (Avalon, das algorithmische Elemente mit RWA kombiniert).

Einkommensgenerierungsmethode: Dynamische Anpassung schafft Arbitrage- oder Belohnungsmöglichkeiten, die oft durch die DeFi-Integration wie Abstecken und Bereitstellung von Liquidität verstärkt werden.

Wie Vorteile generiert werden: Dynamische Anpassungen schaffen Möglichkeiten für Arbitrage oder Belohnungen, und DeFi-Integrationen (wie Staking oder Liquiditätsbereitstellung) verstärken diese Möglichkeiten oft.

Fiat-gestützte oder zentralisierte Stablecoins (nur zum Vergleich):

Renditemechanismus: 1:1 durch gesetzliche Währung oder einen entsprechenden Gegenwert gedeckt, die Erträge stammen aus Reserven (Staatsanleihen).Die zugrunde liegenden Einnahmen werden grundsätzlich nicht an die Nutzer ausgeschüttet, sondern sind für die Nutzung durch das Unternehmen reserviert.

Zum Beispiel: USDC (Kreis), USDT (Tether)

Wie Einnahmen generiert werden: Verdienen Sie risikoarme Zinsen aus Rücklagen, aber mit minimaler Dezentralisierung.

Risikoindikatoren

Depeg-Risiko

Eine Aufhebung der Bindung erfolgt, wenn ein Stablecoin nicht in der Lage ist, seine vorgegebene Bindung von 1 US-Dollar aufrechtzuerhalten, was typischerweise auf extremen Marktdruck, ein Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage oder einen erheblichen Wertverlust der zugrunde liegenden Sicherheit zurückzuführen ist.Dieses Risiko ist dem Stablecoin-Modell inhärent, da es auf wirtschaftlichen Anreizen, algorithmischen Mechanismen oder Reserven beruht, die bei einem Absturz des Kryptowährungsmarktes oder größeren Finanzturbulenzen ausfallen können.Besicherte Stablecoins können sich lösen, wenn die Reserven oder die Liquidität niedrig sind, während algorithmische Stablecoins auf fragilen Arbitragemechanismen basieren, die bei Panikverkäufen zusammenbrechen können.

Weitere wichtige Ergänzungen:

  • Arten von Entkopplungsmechanismen: Es gibt viele Arten von Entkopplungsmechanismen, und es ist wichtig, zwischen vorübergehender Entkopplung (aufgrund einer kurzfristigen Liquiditätskrise) und dauerhafter Entkopplung (einer Todesspirale in einem unterbesicherten System) zu unterscheiden.Zu den zu überwachenden Metriken gehören die Bindungsabweichungsrate (Verfolgen, wie oft der Preis über einen Zeitraum von 24 Stunden um ±0,5 % abweicht), die Transparenz des Mindestreservesatzes durch On-Chain-Prüfung und die Rückzahlungsgeschwindigkeit während Stresstests.

  • Marktansteckungseffekt: Die Entkopplung eines Stablecoins könnte eine Kettenreaktion im gesamten DeFi-Ökosystem auslösen (ähnlich einem „Bank Run“), da Stablecoins oft als Sicherheit in Kreditprotokollen verwendet werden, was die Verluste verstärkt.

  • Minderungsstrategien: Regelmäßige Prüfungen der Reserven, die Aufrechterhaltung einer Übersicherungsquote von über 100 % und Hybridmodelle, die Fiat-Unterstützung mit algorithmischen Anpassungen kombinieren, können das Risiko reduzieren.Allerdings ist auch ein gut ausgestatteter Stablecoin nicht völlig immun.Beispielsweise können Arbitrageure in Zeiten starker Marktvolatilität den Handel aufgrund hoher Gasgebühren oder Netzüberlastungen verzögern.

  • Neueste Entwicklungen: Mit zunehmender Akzeptanz werden Entkopplungsrisiken bis 2025 mithilfe von Prognosemodellen überwacht, die Faktoren wie Sicherheitenvolatilität, Emission und makroökonomische Indikatoren (Änderungen der Zinssätze, die sich auf die vom Finanzministerium unterstützten Reserven auswirken) verwenden.

Typische Ereignisse: TerraUSD (UST) entkoppelte sich im Mai 2022 und stürzte von 1 US-Dollar auf fast 0 US-Dollar ab, was zu einem Versagen des Algorithmus und Marktpanik führte und den Zusammenbruch des über 40 Milliarden US-Dollar schweren Ökosystems auslöste.

Schwachstelle bei Smart Contracts

Codelücken oder Exploits im Protokoll können zu Hacking oder Datenverlust führen. Je länger ein stabiles Protokoll läuft, desto resistenter ist es gegenüber diesen Schwachstellen.Neuere Protokolle sind mit höheren Smart-Contract-Risiken konfrontiert (die noch nicht in der Praxis getestet wurden).

Intelligente Verträge sind das Grundgerüst von Stablecoin-Protokollen, können jedoch Codelücken, Logikfehler oder Schwachstellen enthalten, die ausgenutzt werden können und zu unbefugtem Zugriff, Geldverlust oder Protokollfehlern führen.Ausgereifte, kampferprobte Protokolle schneiden aufgrund mehrerer Audits und praktischer Anwendungserfahrungen in der Regel besser ab, während neue Protokolle aufgrund des nicht verifizierten Codes einem höheren Risiko ausgesetzt sind.

Weitere wichtige Ergänzungen:

  • Audit- und Testpraktiken: Der Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung von Problemen vor und nach der Produktveröffentlichung durch mehrere unabhängige Audits (z. B. mithilfe von Tools wie Quantstamp oder Trail of Bits), formalen Verifizierungstools und einem laufenden Bug-Bounty-Programm.Zu den Metriken gehören die Anzahl der Audits, die Zeit seit dem letzten großen Update und historische Angriffe.

  • Oracle-Abhängigkeit: Die Abhängigkeit von externen Datenquellen (Oracles) für die Preisgestaltung von Sicherheiten kann zu Manipulationen führen.Beispielsweise könnte ein Flash-Loan-Angriff vorübergehend die Preise verzerren und unnötige Liquidationen auslösen (und so zu einer vorübergehenden Entkopplung führen).

  • Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem: Schwachstellen existieren nicht isoliert.Ein Hack eines Protokolls könnte sich auf alle darin integrierten Stablecoins auswirken und eine kaskadenartige Liquidation des gesamten Stablecoin-Protokolls auslösen (weil sie sich gegenseitig unterstützen/ähnliche Sicherheiten verwenden), was zu einem Vertrauensverlust und einer geringeren Akzeptanz führt.Dies war der Fall, als das SVB-Gewitter dazu führte, dass sich USDC vorübergehend entkoppelte und dadurch das gesamte DeFi-Ökosystem beeinträchtigte.

Typischer Vorfall: Der Ronin Network-Hack im März 2022, bei dem Angreifer Schwachstellen ausnutzten, um ETH und USDC im Wert von 620 Millionen US-Dollar von der Axie Infinity-Brücke zu stehlen.

regulatorisches Risiko

Stablecoins unterliegen einer zunehmenden staatlichen Kontrolle in Bezug auf die Bekämpfung von Geldwäsche (AML), Know-Your-Customer (KYC)-Anforderungen, Sicherheitsklassifizierung und Fiat-gestützte Transparenz.Dies könnte zu Betriebsbeschränkungen, dem Einfrieren von Vermögenswerten oder sogar völligen Verboten führen, insbesondere für Stablecoins, die Real-World-Assets (RWA) integrieren oder internationale Geschäfte durchführen.Diese Risiken verstärken sich in Ländern, in denen sich die Kryptowährungspolitik ständig ändert, was sich auf ihre globale Verfügbarkeit auswirkt.

Weitere wichtige Ergänzungen:

  • Globale regulatorische Unterschiede: In der Europäischen Union verlangen die Vorschriften des Markets in Crypto-Assets (MiCA) von Stablecoin-Emittenten, Reserven bei lizenzierten Banken zu halten und Liquiditätspuffer vorzuhalten, während sich die Vereinigten Staaten darauf konzentrieren, einige Stablecoins als Wertpapiere zu klassifizieren und der Regulierung durch die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) zu unterliegen.Schwellenländer können Kapitalkontrollen einführen, um grenzüberschreitende Kapitalströme einzuschränken.Protokolle müssen den relevanten Vorschriften entsprechen, um mit Bürgern interagieren zu können, was die Komplexität ihrer Entwicklung erhöht.Darüber hinaus muss das Abkommen einen Gerichtsstand für die Rechtsentwicklung festlegen, und die EU ist nicht die erste Wahl …

  • Compliance-Metriken: Verfolgen Sie den Status der Emittentenlizenz, die Häufigkeit der Reserveberichterstattung und die Verbindung mit sanktionierten Unternehmen.Die Nichteinhaltung kann dazu führen, dass Börsen von der Liste genommen werden und dadurch Vertrauen und Nutzerbasis verloren gehen.

  • Geopolitische Faktoren: An den US-Dollar gekoppelte Stablecoins sind Risiken durch Änderungen in der US-Politik ausgesetzt, wie etwa Exportkontrollen für Technologieprodukte oder erweiterte Sanktionen gegen Kryptowährungsunternehmen.Stablecoins sind meist an den US-Dollar gekoppelt, aber was passiert, wenn die USA zusammenbrechen oder ihren finanziellen Einfluss in Asien oder der EU verlieren?Mir ist aufgefallen, dass der Schweizer Franken eine ziemlich starke Währung ist!Die Entwicklung eines Stablecoins, der von einem der stabilsten Länder unterstützt wird, kann Diversifizierung, mehr Vertrauen und FX-Swaps ermöglichen.

  • Positive Seite: Regulierung kann die Legitimität stärken, Überregulierung kann jedoch Innovationen unterdrücken und Benutzer dazu zwingen, sich unregulierten Alternativen zuzuwenden.

Typische Ereignisse: Im August 2022 verhängte das Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums Sanktionen gegen Tornado Cash, setzte seine Adresse auf die schwarze Liste, verbot US-Bürgern die Interaktion damit und fror Vermögenswerte in Höhe von 437 Millionen US-Dollar ein.

Liquiditätsrisiko

Ein Liquiditätsrisiko entsteht, wenn Benutzer nicht in der Lage sind, Stablecoins zu kaufen und zu verkaufen, ohne einen erheblichen Preisverfall zu erleiden, der sich auf Märkten mit geringen Handelsvolumina, in Zeiten der Panik oder an Börsen mit geringen Handelsvolumina noch verschärft.Etablierte Stablecoins mit hohem Total Value Locked (TVL) und tiefen Liquiditätspools schneiden tendenziell besser ab, da eine langfristige Präsenz Netzwerkeffekte aufbaut und Slippage reduziert.

Weitere wichtige Ergänzungen:

  • Kennzahlen: Nutzen Sie On-Chain-Daten wie TVL (DefiLlama), das 24-Stunden-Verhältnis von Handelsvolumen zu Marktkapitalisierung und Slippage-Raten an großen dezentralen Börsen (DEX) während der Spitzenvolatilität. Ein gesundes Verhältnis liegt bei 5–10 % des täglichen Handelsvolumens, das das zirkulierende Angebot übersteigt.

  • Probleme mit der Markttiefe: In einem Bärenmarkt können die Rücknahmen die neuen Liquiditätsreserven übersteigen und dadurch die Liquiditätsreserven erschöpfen.

  • Kettenliquidationen: Ähnlich wie bei einem Bankrun (ich wiederhole) können massive Abhebungen eine sich selbst erfüllende Prophezeiung hervorrufen, die einen vermeintlichen Mangel an Liquidität zur Realität werden lässt.

  • Verbesserungen: Die Integration mit automatisierten Market Makern (AMMs) und Liquiditätsanreizen (Liquidity Mining Rewards, Merkl, Turtle) kann die Widerstandsfähigkeit erhöhen, aber eine übermäßige Abhängigkeit von Anreizen kann dazu führen, dass künstliche Liquidität in einer Krise verschwindet.

Typisches Ereignis: FTX stürzte im November 2022 ab, was zu einem Liquiditätsmangel von 8 Milliarden US-Dollar führte, Abhebungen stoppte und angesichts massiver Abflüsse zum Bankrott führte.

Kontrahentenrisiko

Stablecoins sind oft auf Dritte angewiesen, wie z. B. Depotbanken, die für RWA verantwortlich sind, Orakel, die für Preisdaten verantwortlich sind, oder Cross-Chain-Brücken, die für die Cross-Chain-Funktionalität verantwortlich sind, was zu Problemen wie Insolvenz, Betrug oder Betriebsfehlern führen und dadurch Fehlerquellen schaffen kann.

Weitere wichtige Ergänzungen:

  • Versagen von Depotbanken und Orakeln: Depotbanken können ausfallen, und Oracles (wie Chainlink) können bei Netzwerkproblemen ungenaue Daten liefern, was zu einer Fehlbewertung von Sicherheiten führt.

  • Bewertungsmetriken: Bewerten Sie die Diversität, den Versicherungsschutz und die Oracle-Dezentralisierung der Depotbank. Der hohe Zentralisierungsgrad von APIs kann das Risiko erhöhen.Beispielsweise behält crvUSD von CURVE die Genauigkeit seiner Oracle-Preise auf der Grundlage mehrerer stabiler Datenquellen bei.

    • Interdependenzen: Bei tokenisierten Vermögenswerten können Kontrahentenketten Probleme verstärken; Beispielsweise könnte ein Hack im verknüpften Protokoll die Einlösung von Stablecoins einfrieren.

  • Rechtsschutz: Inhaber können in einem Insolvenzverfahren als ungesicherte Gläubiger betrachtet werden und haben kaum die Möglichkeit, Vermögenswerte zurückzugewinnen.Dies unterstreicht die Notwendigkeit diversifizierter Reserven. In meinem Diagramm werden Sie feststellen, dass einige Stablecoins auf eine Art Sicherheit angewiesen sind, die sie nicht einmal physisch halten (die Sicherheit besteht normalerweise aus kurzfristigen Schatzwechseln, sodass das Ausfallrisiko nahezu Null ist).Andere Protokolle sind möglicherweise zu sehr auf ETH-LST, BTC-LST oder SOL-LST angewiesen, was besonders besorgniserregend für die Renditevolatilität ist.

Typische Ereignisse: Celsius Network ging im Juni 2022 in Konkurs und fror Benutzergelder in Höhe von 4,7 Milliarden US-Dollar aufgrund von Fehlinvestitionen und Ausfällen von Gegenparteien ein.

Renditevolatilität

Stablecoin-Renditen, die in der Regel aus Kreditverträgen oder Investitionen in Staatsanleihen abgeleitet werden, schwanken je nach Marktbedingungen, Kreditbedarf und Zinssätzen, was die Vorhersehbarkeit für Benutzer verringert, die ein stabiles passives Einkommen anstreben.

Weitere wichtige Ergänzungen:

  • Beteiligende Faktoren: In einem Umfeld geringer Volatilität sinken die Renditen aufgrund einer geringeren Kreditaufnahme; Während eines Bullenmarktes steigen die Renditen. Ein weiterer für RWA relevanter Renditefaktor sind externe Zinssätze (z. B. der Federal Funds Rate).

  • Risikoindikatoren: Die Überwachung historischer Renditespannen, Korrelationen mit dem Cryptocurrency Volatility Index (CVIX) und die Protokollnutzung sind der Schlüssel zur Vorhersage potenzieller Renditeschwankungen und zur frühzeitigen Schließung von Positionen (ein Kredit-Debit-Verhältnis über 80 % deutet auf höhere Renditen hin, birgt aber auch Risiken).

  • Nachhaltigkeitsaspekte: Hohe Renditen können auf potenzielle Risiken wie eine übermäßige Verschuldung hinweisen.Nachhaltige Modelle priorisieren Delta-neutrale Strategien zur Minimierung der direktionalen Risikoexposition, wie beispielsweise Ethena, was einen Teil ihres Erfolgs erklärt.

  • Auswirkungen auf die Nutzer: Volatilität kann zu Opportunitätskosten führen, und Nutzer können anderswo höhere Renditen verpassen oder unter Inflation leiden, wenn die Renditen unter der gesetzlichen Sparquote liegen.

Typische Ereignisse: Im Krypto-Winter 2022 sanken die Erträge von Aave/Compound von über 10 % auf weniger als 2 %, da die Kreditnachfrage versiegte.

Sky Dashboard-Anzeigen

    Einzigartige Risiken: Schwachstellen bei Smart Contracts (aufgrund komplexer Kreditmodule), regulatorische Risiken (RWA-Engagement in staatlich abgesicherten Wertpapieren der USA werden einer Prüfung unterzogen), Renditevolatilität (dynamische Sparquoten können sinken).

    GHO-Dashboard-Metriken

    Einzigartige Risiken: Fragilität des Kreditvergabemechanismus (Überbesicherung kann zu kaskadenartigen Liquidationen führen), fehlende Erträge (wenn die Kreditnachfrage zurückgeht, sinkt die Rendite auf Null).

    USR-Dashboard-Metriken

    Einzigartige Risiken: Unterbesicherungsrisiko (wenn die RWA an Wert verlieren), Liquidationsschwelle (hohe Volatilität der zugrunde liegenden ETH/BTC), Ausfall des Sicherheitsmoduls (versicherungsähnliche Puffer können unzureichend sein).

    Dinero-Dashboard-Metriken

    Einzigartige Risiken: Im Gegensatz zu vollständig überbesicherten Token erhöht sich die Rendite der Einsatzprämien automatisch, was es anfällig für Ethereum-Strafereignisse oder Perioden mit niedrigen Renditen macht.

    crvUSD-Dashboard-Metriken

    Einzigartige Risiken: Das CDP-Modell von crvUSD (gesundes Verhältnis 150-167 %, unterstützt durch BTC/ETH LST) konzentriert sich auf die Kreditvergabe, sodass in Zeiten der Marktvolatilität das kaskadierende Liquidationsrisiko zu einem großen Risiko wird und die Gebührenrenditen zwar flexibel, aber typischerweise höher sind als die jährliche Rendite (APY) von 3,5 %.

    Falcon-Dashboard-Metriken

    Einzigartige Risiken:Marktvolatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts (Futures können zu schnellen Verlusten führen), Probleme bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (da eine Währung an den PPI gekoppelt ist), Kontrahentenrisiko an der Börse.

    WinkelAnalyse

    Einzigartige Risiken: Das Umstellungsziel des USDA besteht darin, eine Entankerung zu verhindern, indem das Prägen/Brennen mit begrenzten Gebühren erlaubt wird (1 Million TVL entspricht 1 Milliarde US-Dollar). Dies birgt jedoch Risiken für die Autonomie, wie z.

    Coinshift-Analyse

    Einzigartige Risiken: Der Drei-Parteien-Markt von csUSD (Inhaber, Erzeuger, Weiterverpfänder) macht es durch die Neubasierung der Einnahmen (aus Staatsanleihen/LST) einzigartig, aber es besteht auch das Risiko von Gleichgewichtsänderungen, die zu Kompatibilitätsproblemen mit DeFi-Protokollen führen.

    Avalon-Analyse

    Einzigartige Risiken: Der feste Kreditzins (8 %) und das Bitcoin-besicherte CDP-Modell des USDA (das eine Jahresrendite von mehr als 5 % erwirtschaftet) setzen das USDA im Gegensatz zu diversifizierten Sicherheiten dem Risiko von Bitcoin-Preisschwankungen aus, und Überbesicherungspuffer werden nicht erwähnt.

    USDai-Analyse

    Einzigartige Risiken: GPU-CDP-Sicherheiten sind illiquide Vermögenswerte.

    Ethena (USDe)-Analyse

    Einzigartige Risiken: starker Anstieg der Zinssätze (Futures-Positionen können an Wert verlieren), Schwankungen der Finanzierungszinsen (Negativzinsen führen zu einem Rückgang der Renditen), fortwährende Futures-Risiken (Marktcrash, der zur Liquidation führt).

    Übliche Analyse

    Spezifische Risiken: Hosting-spezifische Risiken (RWA verwaltet von Hashnote).

    Frax-Analyse

    Einzigartiges Risiko: Gemischte Mechanismen werden das Versagen des Verknüpfungsmechanismus bei der wirtschaftlichen Transformation verschärfen.

    Paxos-Transparenzbericht

    Obergrenze (cUSD)

    Einzigartige Risiken: Die Betonung von cUSD auf Dezentralisierung, Ertragsgenerierung und Risikotrennung durch einen Dreiparteienmarkt (Inhaber, Erzeuger, Weiterverpfänder) schafft ein einzigartiges Strafrisiko für Weiterverpfänder, wobei die Renditen (8 % jährliche Rendite-Benchmark) vom Versagen des Kreditschutzes abhängen.

    Ökologischer Zustand von Solana

    Das stetige Wachstum von Solana gewinnt zunehmend an Dynamik, da weiterhin Gerüchte über die Einführung eines ETF durch Solana bestehen.

    Solana-Transfers in der KetteGemessen am Kontovolumen unter den Top 5

    Solanas aktive Stablecoin-Adresse

    Es entstehen einige bemerkenswerte native Stablecoins (wie Jupiters jupUSD, Solstices USX und Hylos hyUSD). Sie alle verfügen über clevere algorithmische Mechanismen, um eine stabile Verankerung aufrechtzuerhalten.Es lohnt sich, darauf zu achten.

    Fazit

    Manchmal stimmen Rendite und Wert der Sicherheit nicht überein. Terra Luna ist ein Beispiel. Die Jahresrendite liegt stabil bei rund 20 %, die Erträge sind aber offensichtlich gering.Achten Sie genau auf den Zusammenhang zwischen Renditen und Sicherheitenwerten, der oft Anlass zu Misstrauen gibt.

    Unsere Freunde hier haben zum Beispiel einen interessanten Punkt zu USD-Stablecoins angesprochen:

    USDai hat zu diesem Thema eine Ankündigung herausgegeben, die darauf hindeutet, dass GPU-Kredite verzögert werden.Es besteht eine Kluft zwischen Kreditnehmern, die USDai erwerben möchten, und Kreditgebern, die Schwierigkeiten haben, Sicherheiten zu liefern.Nachrichtenbericht: „NVIDIA B200-Grafikkarte bleibt beim französischen Zoll hängen, nachdem sie Taiwan verlassen hat.“

    Ich hoffe, euch hat dieser Inhalt gefallen.Ich bin immer davon überzeugt, dass DeFi eines Tages zur zentralen Antriebskraft des gesamten Finanzsystems werden wird.Ich werde weiterhin Strategien, Konzepte und Protokolle teilen, die wirklich innovativ sind.

  • Related Posts

    Makro-Forschungsbericht zum Kryptomarkt: KI-Blase, Zinsanpassung und Zykluswechsel

    wählenwollen Ende 2025 befand sich der Kryptomarkt in einer Phase tiefer Schocks, die von einem hohen Maß an Makroökonomie getragen wurde: Obwohl Bitcoin immer noch im hohen Bereich von 90.000…

    Betrachtet man die Marktreaktion auf On-Chain- und Off-Chain-Daten, erreichte BTC einen neuen Tiefststand von 89.000

    Quelle: Glassnode; Zusammengestellt von: Bitchain Vision Kernpunkte dieses Artikels: Bitcoin ist unter die STH-Kostenbasis (Short Term Holder) und den STD-Bereich (Standardabweichung) von -1 gefallen, was Druck auf kurzfristige Käufer ausübt.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Das Fusaka-Upgrade macht Ethereum Cashflow-orientiert

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Das Fusaka-Upgrade macht Ethereum Cashflow-orientiert

    Ray Dalio: Die enormen Gefahren riesiger Blasen und Vermögensunterschiede

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Ray Dalio: Die enormen Gefahren riesiger Blasen und Vermögensunterschiede

    Das DAT-Modell durchläuft einen großen Markttest

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Das DAT-Modell durchläuft einen großen Markttest

    Stablecoins sind nicht „stabil“

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Stablecoins sind nicht „stabil“

    Pantera: Renaissance der Privatsphäre, die nächste Ära der Blockchain

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Pantera: Renaissance der Privatsphäre, die nächste Ära der Blockchain

    Bitcoin fällt weiter, Spot-ETFs werden zur Hauptkraft und Treasury-Unternehmen verkaufen Münzen nacheinander

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Bitcoin fällt weiter, Spot-ETFs werden zur Hauptkraft und Treasury-Unternehmen verkaufen Münzen nacheinander
    Home
    News
    School
    Search