Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

Autor: Dilip Kumar Patairya, Quelle: Cointelegraph, Compiler: Shaw Bitcoin Vision

1. Inflation, makroökonomische Zyklen und die Doppelrolle von Bitcoin

Die Inflation steht im Mittelpunkt des modernen Konjunkturzyklus. Wenn die Inflation hoch ist, erhöhen die Zentralbanken die Zinssätze, verringern die Liquidität und lenken Anleger auf sicherere Anlagen.Wenn die Inflation sinkt, verbessert sich in der Regel die Liquidität, die Risikobereitschaft kehrt zurück und die Märkte beginnen, sich auf zukünftiges Wachstum zu konzentrieren.

In diesem Umfeld spielt Bitcoin zwei unterschiedliche Rollen:

  1. Ein Wertaufbewahrungsmittel, das durch ein festes Angebot und einen vorhersehbaren Ausgabeplan unterstützt wird.

  2. Ein risikoreicher Technologiewert, der sehr anfällig für Liquidität, Marktstimmung und allgemeinere Risikozyklen ist.

Perioden einer Abkühlung der Inflation sind oft das Zeichen dafür, dass diese beiden Ziele in verschiedenen Phasen des Zyklus miteinander verflochten sind oder miteinander in Konflikt stehen.

2. Historisches Beispiel: Die Leistung von Bitcoin in vergangenen Phasen abkühlender Inflation

Die Analyse historischer Marktzyklen hilft aufzudecken, wie sich eine sinkende Inflation auf den Preis und die Volatilität von Bitcoin auswirkt.

2013–2015: Digital Gold Narrative

Nach dem ersten großen Anstieg der Bitcoin-Preise im Jahr 2013 sank die globale Inflation und die Risikobereitschaft schwächte sich ab.Kryptowährungen sind in eine lange Konsolidierungsphase eingetreten.Investoren beginnen, Bitcoin als potenziellen langfristigen Wertaufbewahrungsmittel zu betrachten, ähnlich wie Gold.Die Preisbewegung ist langsam, aber ihre Fundamentaldaten werden von Tag zu Tag stärker.

Bitcoin-Preisdiagramm

2018–2019: Diskussionen über institutionelles Engagement

Nach ihrem Höhepunkt im Jahr 2017 kühlte sich die Inflation ab und die Zentralbanken verschärften ihre Geldpolitik.Bitcoin blieb die meiste Zeit der Jahre 2018 und 2019 innerhalb der Handelsspanne, doch auf dem Weg dorthin gab es einige wichtige Entwicklungen:

  • US-Finanzinstitute beginnen, Bitcoin als nicht korreliertes Instrument zur Portfolioabsicherung zu untersuchen.

  • Depotdienstleistungen und Terminmärkte wurden eingeführt.

  • Die „Wertaufbewahrungstheorie“ gewinnt allmählich an Anerkennung.Die abkühlende Inflation löste keine unmittelbare Markterholung aus, bereitete aber die Voraussetzungen für eine künftige institutionelle Übernahme.

2022–2024: Bitcoin wird zu einem Makro-Asset

Die Inflation erreichte 2022 ein 41-Jahres-Hoch, fiel dann 2023–2024 zurück und Bitcoin trat in die nächste Phase ein:

  • Bitcoin fungiert nicht mehr als Absicherung gegen Inflation.

  • Es wird empfindlicher gegenüber Liquiditäts- und Zinserwartungen.

  • Exchange Traded Funds (ETFs), institutionelle Ströme und die Tokenisierungserzählung nehmen weiter zu.

Wenn die Inflation sinkt und die Risikobereitschaft zunimmt, wandelt sich Bitcoin von einer Krisenabsicherung zu einem wachstumsorientierten Vermögenswert.

3. Wie sich die abkühlende Inflation auf die Bitcoin-Trends auswirkt

Es besteht ein komplexer Zusammenhang zwischen sinkender Inflation und den Bewegungen von Bitcoin.Veränderungen im makroökonomischen Umfeld können sich auf seinen wahrgenommenen Wert und seine Rolle als digitaler Vermögenswert auswirken.

  • Von Instrumenten zur Inflationsabsicherung bis hin zu Nutznießern einer lockeren Geldpolitik: Wenn die Inflation sinkt, entfällt auch der dringende Bedarf an Absicherungsinstrumenten.Anleger bevorzugen stattdessen Vermögenswerte, die sich unter lockeren monetären Bedingungen gut entwickeln.Bitcoin wird typischerweise dann gehandelt, wenn die Zentralbanken eine Pause oder Zinssenkungen signalisieren, die Realrenditen ihren Höhepunkt erreichen und die Märkte eine erhöhte Liquidität erwarten, die Leistung ist stärker.

  • Konzentrieren Sie sich wieder auf seine Wertaufbewahrungseigenschaften: Eine niedrigere Inflation bringt längerfristige wirtschaftliche Stabilität und erinnert Anleger an den festen Versorgungsplan von Bitcoin.

  • Die Rückkehr der Spekulation und der Einzelhandelsbeteiligung: Die sinkende Inflation hat die Marktstimmung von Angst zu Spekulation verändert, was zu einer höheren Hebelwirkung, einer erhöhten Altcoin-Handelsaktivität und größeren Einzelhandelshandelsvolumina geführt hat.

  • Erhöhtes institutionelles Engagement: Da die makroökonomische Unsicherheit abnimmt, sind Institutionen eher bereit, Bitcoin in ihre Anlageportfolios aufzunehmen, wodurch die ETF-Zuflüsse und Bilanzbestände steigen.

4. Typische Preismuster in Zeiten abkühlender Inflation

Die Analyse der Bitcoin-Preistrends in Zeiten abkühlender Inflation zeigt, dass die Geschichte des Bitcoin komplex ist und die Preise aufgrund verschiedener makro- und mikroökonomischer Faktoren schnell schwanken.

Während seines Zyklus zeigt Bitcoin vier typische Verhaltensweisen:

  1. Zu Beginn der Abkühlungsphase nimmt die Marktvolatilität zu, da die Märkte darüber diskutieren, ob es zu politischen Änderungen kommen wird.

  2. Sobald die Möglichkeit einer Zinssenkung oder einer Zinserhöhungspause zunimmt, könnte der Markt einen starken und anhaltenden Anstieg verzeichnen.

  3. Die Korrelation mit Technologieaktien war zunächst hoch, nahm dann jedoch ab, als sich die Marktbedingungen stabilisierten.

  4. Preisumkehrungen und neue Aufwärtstrends beginnen häufig, bevor die Inflation ihren Tiefpunkt erreicht.

Die Abkühlung der Inflation schafft typischerweise günstige Bedingungen für Bitcoin:

  • Reduzieren Sie den Abzinsungssatz und erhöhen Sie den Barwert knapper langfristiger Vermögenswerte

  • Verbessern Sie die Gesamtliquidität und machen Sie riskante Anlagen attraktiver.

  • Reduzieren Sie die wirtschaftliche Unsicherheit und stärken Sie das langfristige Vertrauen

  • In manchen Zyklen geht eine sinkende Inflation mit einer Stabilisierung der Energiekosten einher, was den Bergleuten zugute kommt.

  • Fördern Sie institutionelle Investitionen durch die Beseitigung wichtiger makroökonomischer Hindernisse.

In der Vergangenheit fiel die Kombination dieser Faktoren tendenziell mit Phasen starker Marktentwicklung zusammen.

5. Abkühlung der Inflation: Warum das „Sicherheitssignal“ von Bitcoin eine Falle ist

Eine Abkühlung der Inflation ist kein verlässliches Signal für eine anhaltende wirtschaftliche Stärke, und vergangene Zyklen haben gezeigt, dass eine Korrektur der Wirtschaftspolitik immer noch möglich ist.

Vergangene Zyklen haben gezeigt:

  • Zu optimistisch hinsichtlich einer bevorstehenden Zinssenkung

  • Nach einem vorübergehenden Rückgang wird die Inflation wieder steigen

  • Plötzliche Risikovermeidungsereignisse

  • Unerwartete Regulierungsmaßnahmen, die positive makroökonomische Trends ausgleichen könnten.

Sie müssen auch bedenken, dass unterschiedliche Bitcoin-Zyklen unterschiedliche Wege einschlagen und von unterschiedlichen Faktoren bestimmt werden können.Der aktuelle Inflationsabkühlungszyklus unterscheidet sich beispielsweise aus folgenden Gründen von früheren Zyklen:

  • Spot-Bitcoin-ETFs sind entstanden und haben eine institutionelle Nachfrage erzeugt.

  • Tokenisierung und Stablecoins haben ein höheres Entwicklungsstadium erreicht.

  • Die Knappheitserzählung von Bitcoin ist zu einem großen Teil seiner Attraktivität geworden.

  • Anleger verstehen besser denn je, wie Bitcoin im Verhältnis zu den Liquiditätsbedingungen reagiert.

Eine niedrigere Inflation könnte die Doppelrolle von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und makroökonomisch sensibler Vermögenswert stärken und zu einem robusteren Markt führen.

  • Related Posts

    Die Ära der verschlüsselten KI-Agenten naht: Wie x402 die Steuer- und Steuerlogik neu schreibt

    Einführung Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme verändert die Internetwirtschaft, aber eines der Haupthindernisse für die Verwirklichung vollständig autonomer künstlicher Intelligenzsysteme ist das Fehlen von Zahlungssystemen, die es…

    Der Kryptomarkt legt eine Verschnaufpause ein und BTC erholt sich wieder auf 91.000 US-Dollar. Kann es weitergehen?

    Shaw, Bitcoin Vision Am frühen Morgen des 27. November kehrte der Kryptomarkt um, nachdem er in den letzten Wochen einen Abschwung erlebt hatte. Bitcoin erholte sich schnell, überstieg kurzzeitig 91.500…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 2 views
    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

    Prognosemarktforschungsbericht: Liquiditätsparadigma, industrieller Wandel und neue primitive Revolution

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 3 views
    Prognosemarktforschungsbericht: Liquiditätsparadigma, industrieller Wandel und neue primitive Revolution

    Große Veränderungen in der Struktur des Kryptomarktes: Die Explosion gefälschter ETFs hat die zehnjährige Reise von BTC in einem halben Jahr abgeschlossen

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 3 views
    Große Veränderungen in der Struktur des Kryptomarktes: Die Explosion gefälschter ETFs hat die zehnjährige Reise von BTC in einem halben Jahr abgeschlossen

    Sollten virtuelle Währungen von Kryptowährungsunternehmen zu den Rechtsgütern gehören, die durch das Verbrechen der beruflichen Unterschlagung geschützt werden?

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 2 views
    Sollten virtuelle Währungen von Kryptowährungsunternehmen zu den Rechtsgütern gehören, die durch das Verbrechen der beruflichen Unterschlagung geschützt werden?

    Tiger Research: Token-Rückkäufe erleben ein Comeback

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 2 views
    Tiger Research: Token-Rückkäufe erleben ein Comeback

    Die Ära der verschlüsselten KI-Agenten naht: Wie x402 die Steuer- und Steuerlogik neu schreibt

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 3 views
    Die Ära der verschlüsselten KI-Agenten naht: Wie x402 die Steuer- und Steuerlogik neu schreibt
    Home
    News
    School
    Search