Prognosemarktforschungsbericht: Liquiditätsparadigma, industrieller Wandel und neue primitive Revolution

wählenwollen

Der Prognosemarkt begann beim Iowa Electronic Market und akademischen Börsen und Wettbörsen wie Betfair, über das auf Ethereum basierende Augur-Kettenexperiment und dann zu Polymarket (dezentraler Weg) und Kalshi (konformer Finanzweg), um das aktuelle Duopolmuster zu bilden, und neue Plattformen wie Opinion, Limitless und PMX Trade sind in vertikalen Bereichen wie Sport, Krypto-Assets und der Creator Economy entstanden. Innovationen mit echtem Potenzial verlagern sich vom „Neuaufbau einer Plattform“ hin zu Event-Vertragsprimitiven und Infrastruktur – die Entwicklung von unbefristeten Verträgen, Optionen, Indizes, Kreditvergabe und „intelligentem AMM“ rund um JA/NEIN-Aktien sowie „Schaufelgeschäfte“ wie Datenterminals, Aggregatrouting, Bot, Middleware und Compliance-Technologie.Es wird erwartet, dass der Prognosemarkt in Zukunft zu einer „Informationspreisschicht“ wird, die in soziale Medien, Nachrichten und Finanzterminals eingebettet ist, während sich Unternehmertum und Investitionsmöglichkeiten hauptsächlich auf wichtige Infrastrukturrichtungen wie Regeln und Orakel, Liquidität und Kapitaleffizienz, Verteilung und Interaktion, Compliance und KI-Integration konzentrieren werden.

1. Prognostizieren Sie die historische Marktentwicklung und das BranchenmusterBüro

Als Mechanismus zur Preisgestaltung zukünftiger Ereignisse haben sich Prognosemärkte über mehr als dreißig Jahre hinweg weiterentwickelt und sich nach und nach von akademischen Experimenten und Glücksspielen am grauen Rand zu einer unabhängigen Anlageklasse mit Informationswert, Liquiditätsumfang und finanziellen Eigenschaften entwickelt.Diese Art von Markt basiert auf der Struktur „Preis ist Wahrscheinlichkeit“ und nutzt reale Mittel, um das umfassende Urteil der Marktteilnehmer über die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ereignisses abzubilden: Ein binärer Kontrakt mit einer Abrechnung von 1 US-Dollar oder 0 US-Dollar hat einen Handelspreis zwischen 0 und 1 US-Dollar, der direkt den Marktkonsens darstellt.Wenn der Preis eines Veranstaltungsvertrags beispielsweise 0,62 US-Dollar beträgt, bedeutet dies, dass „der Markt davon ausgeht, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit des Ereignisses bei etwa 62 % liegt.“ Dieser auf verteilten Teilnehmern basierende Mechanismus zur Meinungszusammenführung schafft im Wesentlichen ein quantifizierbares, überprüfbares und in Echtzeit aktualisiertes öffentliches Informationsgut.Es unterscheidet sich nicht nur vom Freizeitglücksspiel, sondern auch von der Bankstruktur für binäre Optionen, sondern ist eine hybride Informationsfinanzinfrastruktur, die Markteffizienz, Gruppenweisheit und dynamische Handelsfähigkeiten kombiniert.Anders als beim Negativsummenmechanismus des Glücksspiels stellt die Gesamtstruktur des Prognosemarktes eine „Positivsummen-Informationsausgabe“ dar: Die Plattform erhebt eine geringe Gebühr, und der Kernwert ergibt sich aus den vom Markt aggregierten Wahrscheinlichkeitssignalen.Dieses Signal kann von den Medien zitiert, von Forschungseinrichtungen modelliert, von Unternehmen für das Risikomanagement verwendet werden und kann auch direkt als Preisknoten in andere Finanzderivate und Web3-Protokolle eingebettet werden, was starke externe Effekte und einen sozialen Wert hat.

Die Wurzeln moderner Prognosemärkte lassen sich bis ins Jahr 1988 mit den Iowa Electronic Markets (IEM) zurückverfolgen.Hierbei handelt es sich um ein frühes, von akademischen Institutionen durchgeführtes Experiment, das es den Teilnehmern ermöglicht, Verträge mit kleinen Geldbeträgen auszuhandeln, die die Gewinn- oder Abstimmungsquote eines Kandidaten darstellen, mit dem ausdrücklichen Ziel, die Vorhersagegenauigkeit zu verbessern.Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Vorhersageleistung von IEM für die US-Wahlen zwischen 1988 und 2004 deutlich besser war als die der meisten herkömmlichen Umfragen und dass ihr Wahrscheinlichkeitssignal den wahren Trend früher widerspiegeln kann.

Was den Industrialisierungsübergang des Prognosemarktes wirklich vorantreiben wird, ist die neue Generation von Plattformen mit ausgereiftem Layer 2, Stablecoins und kettenübergreifender Infrastruktur nach 2020, repräsentiert durch das „Duopolmuster“, das Polymarket und Kalshi in den Jahren 2024–2025 gebildet haben.Polymarket repräsentiert die volle Reife des dezentralen Weges: Basierend auf Polygon und Multi-Chain-Erweiterungen erreicht es eine Produktform, die Erfahrung und Zensurresistenz durch das Orderbuchmodell (CLOB), reibungsarme Einlagen, gasfreie Transaktionen und das optimistische Orakel von UMA vereint.Während der US-Wahl 2024 erreichte das monatliche Transaktionsvolumen 2,6 Milliarden US-Dollar und die kumulierten Transaktionen im Laufe des Jahres überstiegen 10 Milliarden US-Dollar.Seine Kommunikationswirkung in den Medien und sozialen Netzwerken hat das Schwungrad „Meinung → Position → Kommunikation“ erheblich aufgebaut und ist zur bevorzugten Plattform für Web3-Benutzer geworden, um in den Prognosemarkt einzusteigen.Auch nach der Bestrafung durch die CFTC hat das Unternehmen den US-Markt durch den Erwerb der lizenzierten Börse QCEX umstrukturiert, was ein weiterer Beweis dafür ist, dass Compliance zur Kernrichtung der Streckenentwicklung geworden ist.Kalshi, das parallel zu Polymarket entwickelt wurde, vertritt einen völlig anderen Weg: Compliance, regulatorische Sicherheit und Durchdringung der Mainstream-Finanzkanäle.Kalshi erhielt 2021 die CFTC Designated Contract Market (DCM)-Qualifikation und schloss anschließend die Clearing-Lizenz (DCO) ab, um eine bundeskonforme Veranstaltungsvertragsbörse der USA zu werden.Seine zentralisierte Matching-Struktur ist näher an traditionellen Börsen, unterstützt USD- und USDC-Einzahlungen und bietet durch die Zusammenarbeit mit Brokern wie Robinhood Event-Verträge direkt auf Mainstream-Investorenschnittstellen an.Nach dem Ausbruch der Sport- und makroökonomischen Verträge im Jahr 2025 erreichte Kalshis wöchentlicher Umsatz einst 800–900 Millionen US-Dollar mit einem Marktanteil von 55–60 % und wurde de facto zur Infrastruktur des lokalen Prognosemarktes in den Vereinigten Staaten.Im Gegensatz zur On-Chain-Offenheit von Polymarket liegt der Vorteil von Kalshi in der institutionellen Beteiligung, dem Markenvertrauen und den traditionellen Vertriebskanälen, die durch Compliance-Sicherheit entstehen. Die beiden bilden den orthogonalen Dualkern aus „On-Chain-Zusammensetzbarkeit“ und „Compliance-Verfügbarkeit“.

Zusätzlich zur zweiköpfigen Struktur entstehen schnell neue Plattformen und vertikale Gleise, die die Marktgrenzen weiter erweitern.Die Meinung stützte sich darauf, dass die ökologischen Verkehrs- und Luftabwurfanreize von BSC in der ersten Woche nach seiner Einführung Hunderte Millionen Dollar überstiegen; Limitless erfüllt den Bedarf von Krypto-Händlern an volatilen Produkten durch kurzfristige Preisvorhersagen innerhalb des Base-Ökosystems; PMX Trade im Solana-Ökosystem tokenisiert Ja/Nein-Verträge direkt, um die tiefe Integration von Prognosemärkten und DEX-Liquidität zu erkunden.Sportbezogene Plattformen wie SX Network, BetDEX und Frontrunner haben sich aufgrund ihrer hohen Frequenz und hohen Klebrigkeit zu den größten vertikalen Szenarien entwickelt, während der durch Kash, Melee und XO Market repräsentierte „Creator Economic Forecast Market“ Meinungen direkt finanziellisiert und die Meinungen von KOL in handelbare Vermögenswerte umwandelt.Gleichzeitig entwickeln sich TG-Bot- und Aggregator-Toolketten, die durch Flipr, Polycule, Okbet usw. repräsentiert werden, zu einer weiteren schnellen Entwicklungsrichtung. Sie komprimieren komplexe Prognoseinteraktionen in der Chat-Oberfläche, bieten plattformübergreifende Preisverfolgung, Arbitrage und Kapitalflussüberwachung und bilden ein neues „1inch + Meme Bot“-Ökosystem für Prognosemärkte.

Insgesamt hat der Prognosemarkt in seiner dreißigjährigen Entwicklung nach und nach drei Sprünge vollzogen: von akademischen Experimenten zu kommerziellen Glücksspielbörsen und dann von On-Chain-Experimenten zu Dual-Core-Plattformen mit Compliance und Skalierbarkeit und differenzierte sich schließlich in hochgradig diversifizierte Formen in vertikalen Szenarien wie Sport, Kryptomärkten und der Creator Economy.Der Zeitfensterzeitraum für Allzweckplattformen wird kleiner, und der tatsächliche Anstieg dürfte eher auf stark vertikale Szenarien, die Daten- und Toolschicht rund um das Ökosystem und den Grad der Integration prognostizierter Marktsignale mit anderen Finanzsystemen zurückzuführen sein.Der Prognosemarkt entwickelt sich von einem „grauen Spielzeugmarkt“ zu einer „wichtigen Infrastruktur des globalen Informations- und Finanzsystems“.

2. Die Struktur des PrognosemarktesHerausforderung

Nach mehr als dreißig Jahren der Iteration hat sich der Prognosemarkt von einem experimentellen Produkt zu einem Infrastrukturstadium auf finanzieller Ebene entwickelt, an dem globale Benutzer und Institutionen nach und nach teilnehmen. Seine Entwicklung steht jedoch immer noch vor drei strukturellen Engpässen, die nicht umgangen werden können: Aufsicht, Liquidität und Orakel-Governance. Diese drei existieren nicht unabhängig voneinander, sondern sind miteinander verbunden und beschränken sich gegenseitig und bestimmen, ob der Prognosemarkt von „grauer Innovation“ zu einem „konformen und transparenten globalen Informations- und Derivatsystem“ wachsen kann.Regulatorische Unsicherheit schränkt den Zugang institutioneller Gelder ein und unzureichende Liquidität schwächt die Wirksamkeit probabilistischer Signale.Wenn die Oracle-Governance keinen zuverlässigen Herrschaftsmechanismus bereitstellen kann, wird das gesamte System in einen Sumpf aus Spielmanipulationen und Ergebnisstreitigkeiten geraten und nicht wirklich zu einer vertrauenswürdigen Informationsquelle für die Außenwelt werden.

Regulierungsfragen stellen den größten Engpass für Prognosemärkte dar und ihre Komplexität ist in den Vereinigten Staaten besonders ausgeprägt.Unabhängig davon, ob es sich bei dem Prognosemarkt um ein Warenderivat, ein Glücksspiel oder einen Investmentvertrag im Wertpapierstil handelt, entsprechen unterschiedliche Charakterisierungen unterschiedlichen Regulierungspfaden.Wenn es als Ware oder Derivat betrachtet wird, fällt es unter die Aufsicht der CFTC und wird wie eine Terminbörse behandelt. Es muss eine DCM- (Designated Contract Market) und eine DCO- (Clearing Organization) Lizenz beantragt werden. Die Schwelle ist hoch und die Kosten hoch. Wenn es jedoch angenommen wird, erhält es Rechtsstatus auf Bundesebene. Kalshi ist ein typischer Fall.Wenn es sich um Glücksspiel handelt, müssen Sie in jedem der 50 Bundesstaaten eine Glücksspiellizenz beantragen. Die Compliance-Kosten steigen exponentiell und blockieren fast die Möglichkeit einer nationalen Plattform.Wenn es als Wertpapier betrachtet wird, wird es eine strenge Aufsicht durch die SEC auslösen, was enorme potenzielle Risiken für DeFi-Vorhersageprotokolle mit Token-Design oder Rückgabeverpflichtungen mit sich bringt.Die Fragmentierung und Überschneidung des US-Regulierungssystems hat den Prognosemarkt in eine Grauzone wiederholter Kontroversen gebracht.Der Kernstreit in Kalshis Klage gegen die New York Gaming Commission besteht beispielsweise darin, ob die CFTC die ausschließliche Befugnis zur Regulierung von Veranstaltungsverträgen hat.Bei diesem Urteil geht es nicht nur darum, ob Kalshis Geschäfte landesweit erfolgreich durchgeführt werden können, sondern auch um den institutionellen Verlauf des US-amerikanischen Prognosemarktes in den nächsten zehn Jahren.Darüber hinaus veranschaulichen die Durchsetzung der CFTC gegen Polymarket und die Identifizierung des Sportveranstaltungsvertrags von Crypto.com, dass unabhängig davon, ob die Plattform-Shell „dezentralisiert“ ist oder nicht, sie im Wesentlichen als nicht registrierte Compliance-Aktivität auf der Grundlage von Derivaten oder binären Optionen angesehen wird, solange sie ein Front-End für US-Benutzer bereitstellt und Transaktionen erleichtert, und eine entsprechende rechtliche Haftung tragen muss.

Außerhalb der Vereinigten Staaten haben Gerichtsbarkeiten auf der ganzen Welt im Allgemeinen das „duale Rahmenwerk“ beibehalten: die Integration von Prognosemärkten in das Regulierungssystem für Glücksspiele oder in das System der Finanzderivate, aber selten die Einführung neuer Gesetze speziell für Prognosemärkte.Das Vereinigte Königreich, Frankreich und andere Länder sind offen für Event-Wetten unter Online-Glücksspielaufsicht. Zu den Regulierungsinstrumenten gehören jedoch Geoblocking, Zahlungsverbote und ISP-Blockierungen, was es für Prognosemarktplattformen schwierig macht, Mainstream-Nutzer zu erreichen, bevor sie eine Lizenz erhalten.Für Unternehmer reicht die Verteidigung der „Technologieneutralität“ nicht mehr aus, um rechtliche Risiken zu vermeiden, und weder Offshore-Unternehmen, DAOs noch dezentrale Frontends können Immunität vor Regulierung gewährleisten.Es gibt nur drei Wege zum langfristigen Überleben: entweder Lizenzen wie Kalshi annehmen; oder vollständig im Ausland, vollständig Open Source und dezentral bleiben und die Kosten der Abwesenheit vom Mainstream-Markt in Kauf nehmen;Oder wenden Sie sich an die Compliance-Infrastruktur und stellen Sie lizenzierten Institutionen technische Dienstleistungen (KYC, Risikokontrolle, Predictive Data API usw.) zur Verfügung.Regulatorische Unsicherheit schränkt die Beteiligung institutioneller Fonds und die Tiefe der Verbindung mit der traditionellen Finanzierung ein, was es den Prognosemärkten erschwert, wirklich an Umfang zu gewinnen.

3. Werten Sie Innovationen und Zukunftschancen im prognostizierten MarktBegegnung

Nachdem der Prognosemarkt mehrere Umstrukturierungsrunden von den drei Hauptbeschränkungen Regulierung, Liquidität und Oracle-Governance durchlaufen hat, haben wirklich wertvolle Innovationen begonnen, vom „Einzelplattformwettbewerb“ auf die „Primitivschicht“ und die „Infrastrukturschicht“ zu migrieren.Um es einfach zu verstehen: Was jeder in den letzten zehn Jahren gemacht hat, ist „eine neue Prognosemarkt-Website“; In den nächsten zehn Jahren dürfte der Anstieg eher auf die „Abstrahierung von Ereignisverträgen in Informationsderivate und deren Einbettung in das gesamte DeFi- und Finanzsystem“ zurückzuführen sein, wodurch der Prognosemarkt von einer Anwendung in einen DeFi-Legostein verwandelt wird, der zusammengefügt werden kann.Der binäre Vertrag des Ereignisses selbst ist nur der Ausgangspunkt von allem. Wenn der Vertrag zu einer standardisierten, kombinierbaren und verpfändbaren Anlageeinheit wird, kann eine ganze Reihe von Derivatebenen wie Perpetuals, Optionen, Indizes, strukturierte Produkte, Kredite und Leverage auf natürliche Weise um ihn herum wachsen.Der in D8X, Aura und sogar einigen dYdX v4-Designs untersuchte „Ereignismarkt“ projiziert im Wesentlichen „ob es passiert“ in den 0-1-Preisraum, was darüber hinaus einen stark gehebelten Handel ermöglicht, sodass Händler nicht nur auf die Richtung von Ereignissen, sondern auch auf Handelsvolatilität und -stimmung wetten können.Ein Gondor-ähnliches Protokoll ermöglicht es Benutzern, die YES/NO-Aktien von Polymarket zu verpfänden, um Stablecoins zu verleihen, wodurch langfristige Ereignispositionen, die ursprünglich statisch gesperrt waren, in wiederverwendbare Hypothekenwerte umgewandelt werden. Das Protokoll passt dann den LTV und die Liquidationslogik dynamisch an die Marktwahrscheinlichkeiten an und finanzisiert „Ansichten“ in recycelbare Kapitalinstrumente.Weiter oben gibt es Indexierungs- und strukturierte Produkte ähnlich wie PolyIndex, die einen Korb von Ereignissen in ERC-20-Index-Tokens packen und es Benutzern ermöglichen, mit einem Klick einen umfassenden Einblick in ein bestimmtes Thema zu erhalten, wie zum Beispiel den „U.S. Macro Policy Uncertainty Index“ oder den „AI Regulation and Subsidy Implementation Event Basket“. Im Kontext der Vermögensverwaltung ist der Prognosemarkt kein isolierter Markt mehr, sondern hat sich zu einer neuen Anlageklasse entwickelt, die in die Portfolioallokation von Vermögensverwaltern einbezogen werden kann.

Die „Schaufelchancen“, die wirklich einen mittel- bis langfristigen Wert haben, konzentrieren sich auf vier Ebenen. Die erste ist die Wahrheits- und Regelschicht, eine neue Generation von Orakeln und Schlichtungsprotokollen.Wie man die Wiederholung von UMA-ähnlichen Streitigkeiten in Bezug auf wirtschaftliche Anreize und Governance-Strukturen vermeidet und wie man standardisierte und modulare Tools nutzt, um normalen Benutzern dabei zu helfen, einen Veranstaltungsmarkt mit „klaren Regeln und Urteilen“ zu schaffen, wird direkt darüber entscheiden, inwieweit der Prognosemarkt von Institutionen und öffentlichen Stellen akzeptiert werden kann.Die zweite Ebene ist die Liquiditäts- und Kapitaleffizienzschicht. Das auf den Prognosemarkt zugeschnittene AMM, ein einheitlicher Liquiditätspool, Hypothekendarlehens- und Einkommensaggregationsprotokoll können ruhende Ereignispositionen in wiederverwendbare Vermögenswerte umwandeln. Dies bringt nicht nur neue Anlageklassen in DeFi, sondern auch einen größeren Wirtschaftsgraben für die Plattform.Die dritte Ebene ist die Verteilungs- und Interaktionsebene, einschließlich eingebetteter sozialer SDKs/APIs, Komponenten für den Medienzugriff mit nur einem Klick, professionellen Terminals und Strategietools. Diese Anweisungen bestimmen die „Eintrittsform“ des Prognosemarktes und bestimmen auch, wer an der Schnittstelle von Informationen und Transaktionen stehen kann, um fortlaufende Bearbeitungsgebühren und Gebühren für technische Dienstleistungen zu verdienen.Die vierte Ebene ist die Compliance-Technologie- und Sicherheitsebene, die sich auf verfeinertes Geo-Fencing, KYC/AML, Risikokontrollüberwachung und automatische Berichterstattung in mehreren Gerichtsbarkeiten konzentriert, um lizenzierten Institutionen den sicheren Zugriff auf prognostizierte Marktdaten im Rahmen der Vorschriften zu ermöglichen und zu ermöglichen, dass Ereignispreise wirklich in die Vermögensverwaltungs-, Investment-Research- und Risikomanagementprozesse einfließen.Schließlich bietet der Aufstieg der KI einen neuen geschlossenen Kreislauf für die Verknüpfung von Prognosemärkten und Kapitalmärkten.Einerseits kann das KI-Modell als „Super-Händler“ auf dem Prognosemarkt mit stärkeren Informationsverarbeitungs- und Mustererkennungsfähigkeiten für den Handel dienen, was wiederum die Marktpreiseffizienz verbessert; Andererseits kann der Prognosemarkt auch als „praktisches Bewertungsfeld“ für KI-Fähigkeiten dienen, die Modellqualität anhand von Indikatoren wie echtem Gewinn und Verlust, Langzeitkalibrierung quantitativ bewerten und ein externes, streng eingeschränktes Bewertungssystem für „KI-Forschungsberichte, KI-Investitionsberatung und KI-Strategien“ bereitstellen.Für Investoren dürften sich Projekte, die das Design von Derivaten verstehen und Ereignispreise innerhalb regulatorischer Grenzen sicher nutzen und gleichzeitig eine Brücke zwischen KI und traditionellem Finanzwesen schlagen können, im nächsten Zyklus zu wichtigen Infrastrukturanlagen für den gesamten Bereich „Informationsderivate“ entwickeln.

Vier.KnotenAuf

Von Wetten auf die Papstwahl im 16. Jahrhundert über die Vorhersage des Präsidenten auf den Straßen der Wall Street im 20. Jahrhundert bis hin zu IEM, Betfair, Polymarket und Kalshi ist die Entwicklung des Prognosemarktes im Wesentlichen eine Geschichte menschlicher Versuche, mithilfe von Systemen und Anreizen „realistischere Wahrscheinlichkeiten“ zu erreichen. Heute, wo das Vertrauen in die Mainstream-Medien weiter abnimmt und sich die Signale sozialer Plattformen mit Rauschen vermischen, verwenden Prognosemärkte Preise, um die „Kosten, das Falsche zu sagen“ zu materialisieren und die auf der ganzen Welt verstreuten Informationen und Urteile in einer quantifizierbaren und überprüfbaren Wahrscheinlichkeitskurve zu komprimieren. Es ist keine perfekte Wahrheitsmaschine, aber sie liefert ein überprüfbares öffentliches Signal als Slogans und Gefühle.Mit Blick auf die Zukunft wird das Endspiel des Prognosemarktes möglicherweise nicht unbedingt die Geburt einer einzigen Plattform sein, die größer als Polymarket ist, sondern vielmehr darin bestehen, eine „Informations- und Meinungsinteraktionsschicht“ zu werden, die in soziale Medien, Nachrichten-Websites, Finanzterminals, Spiele und Entwicklertools eingebettet ist;so allgegenwärtig sein wie der „Gefällt mir“-Button, sodass jeder Meinung selbstverständlich eine handelbare Wahrscheinlichkeit entsprechen kann; In dem Spiel, an dem Menschen und KI gemeinsam teilnehmen, werden weiterhin „kollektive Vorhersagen“ erstellt, die Anreizbeschränkungen unterliegen und eine Rückmeldung zur Entscheidungsfindung und Steuerung geben. Um diesen Punkt wirklich zu erreichen, muss der Weg zunächst drei Tore überschreiten: die Schwelle der Aufsicht, die Schwelle der Liquidität und die Schwelle der Oracle-Governance.Diese drei Tore sind die Bühne für die Infrastruktur der nächsten Generation und neue Primitiven.Für Unternehmer und Investoren ist der Prognosemarkt keineswegs ein „fertiger“ Weg.Im Gegenteil, es hat gerade die erste Phase vom Konzept bis zum industriellen Prototyp abgeschlossen; Was wirklich darüber entscheidet, ob es zu einer „Informationsinfrastruktur auf Web3-Ebene“ werden kann, ist die kontinuierliche Innovation und institutionelle Integration rund um Regeln, Liquidität und Orakel in den nächsten 5 bis 10 Jahren.In diesem Informationskrieg im Wert von mehreren zehn Milliarden Dollar gewinnt oft nicht derjenige, der am lautesten schreit, sondern die Bauherren, die in aller Stille die solideste „Schaufel“ und „Straße“ bauen.

  • Related Posts

    Cathie Wood: Die Liquiditätskrise wird in den kommenden Wochen enden

    Quelle:Ark Funds-Webinar;Zusammengestellt von: Bitchain Vision Cathie Wood: Zumindest zum Zeitpunkt dieser Aufnahme ist der Markt in Aufruhr. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir eine Liquiditätskrise erleben, die aber unserer Meinung…

    Das Zeitalter der Intelligenz naht: Die zweite Hälfte der Menschheit

    Autor: Wang Chao, Quelle: X, @chaowxyz 1. Zeitkollaps Was müssen Sie im Jahr 2020 tun, wenn Sie die dreidimensionale Struktur eines Proteins wissen möchten? Finden Sie einen Doktoranden, geben Sie…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 0 views
    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

    Prognosemarktforschungsbericht: Liquiditätsparadigma, industrieller Wandel und neue primitive Revolution

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 1 views
    Prognosemarktforschungsbericht: Liquiditätsparadigma, industrieller Wandel und neue primitive Revolution

    Große Veränderungen in der Struktur des Kryptomarktes: Die Explosion gefälschter ETFs hat die zehnjährige Reise von BTC in einem halben Jahr abgeschlossen

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 1 views
    Große Veränderungen in der Struktur des Kryptomarktes: Die Explosion gefälschter ETFs hat die zehnjährige Reise von BTC in einem halben Jahr abgeschlossen

    Sollten virtuelle Währungen von Kryptowährungsunternehmen zu den Rechtsgütern gehören, die durch das Verbrechen der beruflichen Unterschlagung geschützt werden?

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 1 views
    Sollten virtuelle Währungen von Kryptowährungsunternehmen zu den Rechtsgütern gehören, die durch das Verbrechen der beruflichen Unterschlagung geschützt werden?

    Tiger Research: Token-Rückkäufe erleben ein Comeback

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 1 views
    Tiger Research: Token-Rückkäufe erleben ein Comeback

    Die Ära der verschlüsselten KI-Agenten naht: Wie x402 die Steuer- und Steuerlogik neu schreibt

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 1 views
    Die Ära der verschlüsselten KI-Agenten naht: Wie x402 die Steuer- und Steuerlogik neu schreibt
    Home
    News
    School
    Search