Die Ära der verschlüsselten KI-Agenten naht: Wie x402 die Steuer- und Steuerlogik neu schreibt

Einführung

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme verändert die Internetwirtschaft, aber eines der Haupthindernisse für die Verwirklichung vollständig autonomer künstlicher Intelligenzsysteme ist das Fehlen von Zahlungssystemen, die es Agenten künstlicher Intelligenz ermöglichen, ohne menschliches Eingreifen zu arbeiten. Im Mai 2025 führte Coinbase x402 ein, das APIs und Agenten für künstliche Intelligenz die nahtlose Durchführung von Transaktionen ermöglicht und so den Einsatz von Tools für eine effizientere, reibungslosere und skalierbarere digitale Wirtschaft fördert.Im Oktober explodierte die Akzeptanzrate von x402. Zwischen dem 14. und 20. Oktober wurden fast 500.000 Transaktionen verarbeitet, was einer Steigerung von 10.780 % im Vergleich zu den vorangegangenen vier Wochen entspricht.Zwischen dem 21. und 27. Oktober wurden mehr als 932.000 Transaktionen ermöglicht, was einer Steigerung von 34.300 % gegenüber dem Vorzeitraum entspricht. Die Wachstumsdynamik hält ungebrochen an.

x402 ist nahtlos, anspruchsvoll und offen und stellt die traditionelle Steuer- und Steuerlogik vor neue Herausforderungen.Steuerbehörden müssen dringend ihre Steuererhebungs- und -verwaltungsmodelle ändern, neue Steuererhebungs- und -verwaltungstools nutzen und die internationale Zusammenarbeit stärken, um eine effektive Steuererhebung und -verwaltung von Transaktionen unter x402 umzusetzen.Basierend auf der Logik und den Merkmalen von x402 analysiert dieser Artikel seine Herausforderungen an die traditionelle Steuer- und Steuerlogik und schlägt Steuer- und Steuerlösungen für x402 vor.

1. x402-Übersicht

x402 ist ein von Coinbase entwickeltes offenes Zahlungsprotokoll, das Zahlungsfunktionen direkt in die Webstruktur einbettet und den HTTP-Statuscode 402 (Zahlung erforderlich) wieder aktiviert, um ein internetnatives, maschinenfreundliches Transaktionsmodell zu erreichen.

1.1 x402-Framework

Wie das bekannte HTTP 404 (Not Found) ist auch HTTP 402 eine Kodierung für Internet-Anfrage- und Antwortinteraktionen. Als der HTTP-Standard erstmals formuliert wurde, gingen die Designer davon aus, dass der kostenpflichtige Ressourcenerwerb in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Internets werden könnte, und reservierten den HTTP-Statuscode 402 für zukünftige Zahlungsmechanismen.Die Idee ist, dass der Server auf Anfragen so reagieren kann, dass er sagt: „Sie müssen bezahlen, bevor Sie diese Ressource bereitstellen können.“Heute, da Automatisierung und künstliche Intelligenz boomen, hat HTTP 402, ein Code, der mehr als dreißig Jahre lang in Vergessenheit geraten war, eine neue Welle der Begeisterung im Bereich der verschlüsselten künstlichen Intelligenz ausgelöst.

Basierend auf dem HTTP 402-Statuscode bildet x402 ein einfaches und effizientes Zahlungsframework. Der Gesamtprozess ist: Der Käufer fordert Ressourcen vom Server an → [HTTP 402-Antwort] Wenn eine Zahlung erforderlich ist, gibt der Server den HTTP 402-Statuscode mit Zahlungsanweisungen zurück → [Kryptografische Signaturautorisierung] Der Käufer bereitet die Zahlungsnutzlast vor und übermittelt sie → [Abwicklung in der Kette] Der Server verwendet die /verify- und /settle-Endpunkte des x402-Koordinators, um die Zahlung zu überprüfen und abzuwickeln → Wenn die Zahlung gültig ist, stellt der Server den angeforderten Inhalt bereit.x402 macht den Bezahlvorgang so natürlich wie das Laden einer Webseite.

1.2 Vorteile und Risiken von x402

x402 ist nahtlos, anspruchsvoll und offen. Im Vergleich zum herkömmlichen Online-Zahlungsmodell verbessert x402 den Zahlungskomfort des Benutzers. Es verbindet die Zahlungs- und Ressourcenbereitstellungsverbindungen, macht manuelle Eingriffe überflüssig, senkt die Transaktionskosten und ermöglicht Mikrozahlungen und autonome Agententransaktionen mit künstlicher Intelligenz.Gleichzeitig unterstützt x402 jede stabile Währung, jeden digitalen Vermögenswert oder jede Blockchain mit großer Flexibilität.

x402 behält die native Webkompatibilität bei und lässt sich leicht in jeden HTTP-basierten Dienst integrieren. Video-Streaming-Dienste können x402 verwenden, um pro Sekunde angesehener Inhalte Gebühren zu erheben, und ersetzen so das traditionelle abonnementbasierte Gewinnmodell.Trading AI kann Echtzeit-Börsendaten für 0,02 $ pro Anfrage abrufen.Nachrichtenseiten und Forschungsplattformen könnten von regulären Lesern 0,25 US-Dollar pro Artikel verlangen und so den Zugang nach Bedarf ermöglichen, anstatt ein monatliches Abonnement zu erzwingen.x402 bietet eine Zahlungsalternative und ein neues Toolkit zur Monetarisierung von Webdiensten.

x402 steckt noch in den Kinderschuhen und wird nach und nach zu einem vollständigen Ökosystem ausgebaut. Gleichzeitig verdienen auch die Sicherheitsrisiken, die mit der schnellen Ausbreitung von x402 einhergehen, Beachtung.Einige Leute weisen darauf hin, dass x402-Token Probleme wie übermäßige Entwicklerberechtigungen und Schwachstellen bei der Signaturwiedergabe aufweisen.Angreifer können alte Autorisierungen nutzen, um Gelder im Wallet zu stehlen.Der Anstieg illegaler Cross-Chain-Verschlüsselungsaktivitäten bringt große versteckte Gefahren für die Verbrechensbekämpfung und Steuerverfolgung mit sich.

2. Die Herausforderung von x402 für die traditionelle Fiskal- und Steuerlogik

Herkömmliche Online-Zahlungen basieren auf externen Systemen wie Kreditkarten, Banknetzwerken oder plattformspezifischen Zahlungsabwicklern. Diese Systeme sind umständlich zu bedienen, haben hohe Systemkosten, sind geografisch begrenzt und erfordern mehrere Ebenen manueller Autorisierung, was sie für KI-gesteuerte Transaktionen ungeeignet macht.x402 beseitigt diese Hindernisse, indem es Pay-as-you-go, sofortigen Transaktionsabschluss und KI-native Tokenisierung (die KI-Agenten, menschliche Benutzer und dynamische Zahlungen ohne Vorabgenehmigung oder API-Schlüssel ermöglicht) bietet, die in die Webstruktur eingebettet sind.Die Eigenschaften, die über herkömmliche Zahlungsmethoden hinausgehen, bringen x402 nicht nur Vorteile, sondern stellen auch neue Herausforderungen an die traditionelle Steuer- und Steuerlogik.

2.1 Das Fehlen vertrauenswürdiger Dritter bei reibungslosen Transaktionen

Traditionelle Zahlungskanäle verwenden in der Regel ein Kontomodell. Beide Transaktionsparteien müssen unter Beteiligung regulierter Finanzinstitute ein gewisses Maß an Vertrauen aufbauen.Vermittler wie Banken oder Zahlungsdienstleister werden zu wichtigen Knotenpunkten für die Geldabwicklung und Informationserfassung.x402 reduziert die Zwischenglieder bei Transaktionen durch Punkt-zu-Punkt-Abwicklung in der Kette und schwächt so die langjährige Macht der Mittlerbeteiligung.

Das bestehende Steuersystem ist stark auf Vermittler als vertrauenswürdige Compliance-Knoten angewiesen. Einerseits unterliegen Vermittler einigen Meldepflichten, wie z. B. Banken, die KYC-basierte Cashflow-Aufzeichnungen bereitstellen, Zahlungsabwicklungsagenturen, die Abwicklungsdaten von Händlern melden usw.;Andererseits unterstützen Vermittler die Steuerverfolgung und verfolgen steuerpflichtige Ereignisse durch Identitätsprüfung.

Aufgrund der Isolation von Drittvermittlern verliert das x402-Modell standardisierte Finanzunterlagen wie Kontoauszüge und Kontobücher von Zahlungsabwicklern als überprüfbare Beweise.In x402 ist der einzige objektive Datensatz der Transaktions-Hash auf der Blockchain.Obwohl die Blockchain offen und transparent ist und nicht manipuliert werden kann, hat die technische Komplexität intelligenter Vertragsstrukturen und Transaktionspfade mangels verbindlicher Identitätsbindungs- und Transaktionsmeldepflichten die Hürde für Steuerbehörden erheblich erhöht, steuerpflichtige Zeit zu ermitteln und die tatsächliche Transaktionskette zu rekonstruieren.Daher stützt sich die Steuererklärung unter x402 hauptsächlich auf die Selbsterklärung der Steuerzahler, ergänzt durch begrenzte On-Chain-Analysen und Risikoprüfungen, was es den Steuerbehörden in gewissem Maße erschwert, versteckte Einkünfte und nicht deklarierte Einkünfte zu identifizieren.

2.2 Fragmentierungsrisiken durch Mikrozahlungen und maschinenautonome Transaktionen

x402 unterstützt Mikrozahlungen und autonome Agententransaktionen mit künstlicher Intelligenz, die mehrere Blockchains und mehrere Asset-Typen umfassen können.Das Problem der Fragmentierung der Steuerereignisse hat sich weiter verschärft. Die meisten Rechtsordnungen behandeln jede Vermögensveräußerung als steuerpflichtiges Ereignis.Selbst wenn es sich um einen Hochfrequenz-API-Aufruf handelt, stellt jede x402-basierte Zahlung eine unabhängige On-Chain-Transaktion dar und kann als unabhängiges steuerpflichtiges Ereignis anerkannt werden.Darüber hinaus kann x402 zur Trennung von Steuernachweisen wie Transaktionszeit, Blockchain und Vermögenswerttyp führen, was wiederum zu einer Fragmentierung von Steuernachweisen aufgrund der Fragmentierung von Steuerereignissen führt.Ohne Anpassung der bestehenden Steuerlogik kann x402 zu einer Verdoppelung der Zahl der steuerpflichtigen Ereignisse führen und die technischen Schwierigkeiten bei der Steuererhebung und -verwaltung erheblich erhöhen.

2.3 Das Problem der Steueridentifikation in Multi-Chain- und Multi-Assets

x402 unterstützt alle Stablecoins, digitalen Assets und Blockchains.Die Offenheit von x402 für verschiedene Blockchains und Kryptowährungs-Assets verstärkt die Herausforderungen, die Blockchain- und Kryptowährungs-Assets für die traditionelle Steuer- und Steuerlogik darstellen.Diese Herausforderung manifestiert sich insbesondere in Fragen der Steuerhoheit bei grenzüberschreitenden Transaktionen und in Fragen der Steuerverfolgung bei Zahlungsanonymität.

Im Hinblick auf die Frage der Steuerhoheit bei grenzenlosen Transaktionen ist das Standortprinzip eine wichtige Grundlage für das bestehende Steuersystem, um den Steuerstandort und die Steuerhoheit des Steuerpflichtigen zu bestimmen.Bei der Multi-Chain-Abwicklung unter x402 sind jedoch mehrere Wirtschaftsstandorte beteiligt, was dazu führen kann, dass der Steuerstandort nicht identifiziert werden kann.Dies macht es schwierig, die steuerliche Zuordnung von Transaktionen zu unterscheiden, und es kann zu Steuerüberschneidungen und Steuervakuum kommen.

Was das Problem der Steuerverfolgung im Rahmen der Zahlungsanonymität betrifft, so ist die Anonymität unter x402 nicht nur die Anonymität der Verschlüsselung, sondern auch die Anonymität sowohl der Struktur als auch der Automatisierung auf der Grundlage mehrkettiger, programmierbarer und dezentraler Abwicklungsstandards.Das auf künstlicher Intelligenz basierende Routing, die selbstverwaltende Identitätsschicht, die Off-Chain-Speicherung von Metadaten und andere Faktoren von x402 stärken gemeinsam den Schutz der Privatsphäre, schwächen die Fähigkeit der Steuerbehörden, vollständige Transaktionsinformationen über traditionelle Finanzintermediäre und zentralisierte Plattformen zu erhalten, und stellen eine erhebliche Herausforderung für das Steuererhebungs- und Verwaltungsmodell dar, das sich auf die Berichterstattung Dritter konzentriert.

3. Steuer- und Steuerlösungen für x402

Um die Herausforderungen von x402 zu bewältigen, muss die Steuerverwaltung mit x402 Schritt halten und eine wirksame Überwachung auf der Grundlage seiner nahtlosen, ausgefeilten und offenen Funktionen implementieren.

3.1 Neuer Dreh- und Angelpunkt beim Einholen von Steuerinformationen

x402 vereinfacht den Zahlungsprozess und schwächt die zentrale Rolle traditioneller Banken, Zahlungsinstitute und anderer Vermittler in der Steuerinformationskette. Um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Steuerinformationen aufrechtzuerhalten, müssen Steuerbehörden neue Informations-„Anker“ und Vertrauensmechanismen innerhalb des x402-Systems einrichten.

Eine Möglichkeit besteht darin, standardisierte Steuermetadaten in x402 einzubetten, die Steueraufsicht in die nahtlose Struktur von x402 zu integrieren und zu verlangen, dass x402-Zahlungsanforderungen und Zahlungszertifikate strukturierte Felder wie die Umsatzsteuernummer des Händlers, die Rechnungsnummer und den Hashwert der Steuernummer des Zahlers enthalten, um die Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit der Steuerinformationen sicherzustellen und einen Dreh- und Angelpunkt für die Steueridentifikation zu schaffen.

Darüber hinaus können unter dem Gesichtspunkt, das x402-Kernprotokoll schlank zu halten, auch externe Pfade zur Erfassung von Steuerinformationen untersucht werden: Ohne Änderung der Kernabwicklungslogik werden strukturierte Steuerdaten durch Zusatzdateien oder parallele Datenkanäle übertragen und verschlüsselt und über Hash-Werte mit bestimmten x402-Transaktionen verknüpft, wodurch die Steuerinformationsfunktion in einer „Sidecar“-Manier erweitert wird.

3.2 Neue Möglichkeiten zur Verwaltung steuerpflichtiger Ereignisse

Was die Verwaltung steuerpflichtiger Ereignisse anbelangt, müssen die Steuerbehörden angesichts der Umstände, dass x402 zu einem erheblichen Anstieg der Anzahl steuerpflichtiger Ereignisse führen kann, eine Anpassung des bestehenden Erhebungs- und Verwaltungsmodells in Betracht ziehen und schrittweise geeignete Erhebungs- und Verwaltungsinstrumente einführen.

Im Hinblick auf das Steuererhebungs- und -verwaltungsmodell führt die fortgesetzte Anwendung der Besteuerung auf Transaktionsbasis zu übermäßigen Compliance- und Verwaltungskosten, wenn steuerpflichtige Ereignisse stark fragmentiert sind.Steuerbehörden können Modelle zur Nettoabrechnung oder regelmäßigen Sammelsteuererhebung ausprobieren, um steuerpflichtige Ereignisse, die in Mikrozahlungsszenarien generiert werden, monatlich oder vierteljährlich zusammenzufassen.Konkret kann eine Steuerabrechnungsschicht auf der x402-Zahlungsschicht entworfen werden, um ursprüngliche Transaktionsereignisse nach Steuerhoheit, Steuerart und anderen Dimensionen zu aggregieren und zu klassifizieren und den steuerpflichtigen Nettobetrag für jede Steuerperiode zu berechnen.Verglichen mit der Einreichung von Erklärungen nacheinander soll dieses Modell den Meldeaufwand für Steuerzahler und Steuerbehörden verringern, die Erhebungs- und Verwaltungskosten senken und gleichzeitig Steuerneutralität und -gerechtigkeit gewährleisten.

In Bezug auf Erfassungs- und Verwaltungstools kann die Rolle von Datenanalysetools wie künstlicher Intelligenz weiter ins Spiel gebracht werden und sie können für die automatisierte Identifizierung und Risikoüberwachung von hochfrequenten und fragmentierten Transaktionen verantwortlich sein.Einerseits wird die Technologie des maschinellen Lernens verwendet, um verschiedene Transaktionsmuster zu gruppieren und zu klassifizieren, um den Steuerbehörden dabei zu helfen, neue steuerpflichtige Verhaltensweisen unter x402 zu verstehen.Andererseits werden Fragmente, die steuerpflichtige Ereignisse darstellen können, automatisch aus dem kontinuierlichen Transaktionsfluss extrahiert und ein vorab ausgefüllter Steuerbericht erstellt, der einer Stichprobenkontrolle und Überprüfung durch das Steuerpersonal unterliegt.

3.3 Die internationale Zusammenarbeit stärken, um neue Regeln zu schaffen

Was die Koordinierung der Steuerhoheitsgebiete anbelangt, so dürfte es im Zusammenhang mit der starken grenzüberschreitenden und Deregionalisierung von x402-Transaktionen zu Unterschieden im Verständnis des Steuereigentums und der Anwendung von Vorschriften in verschiedenen Hoheitsgebieten kommen.Um die Doppelbesteuerung und das Steuervakuum zu reduzieren, ist es notwendig, den Austausch und die Zusammenarbeit durch internationale Organisationen sowie bilaterale und multilaterale Vereinbarungen zu stärken, eine Reihe von Grundprinzipien der Steuerhoheit und Konfliktlösungsmechanismen zu entwickeln, die für x402-Szenarien geeignet sind, und einen einheitlichen Rahmen für die Steuerhoheit von Transaktionen unter x402 bereitzustellen und dabei die Unterschiede in den Steuersystemen verschiedener Länder zu respektieren, um die Steuerzuordnung klar zu definieren.Gleichzeitig ist es im Zusammenhang mit der Fragmentierung von Steuerdaten notwendig, x402-bezogene grenzüberschreitende Vereinbarungen zum Austausch von Steuerinformationen zu prüfen und einzurichten, um die grenzüberschreitende Nachverfolgung und den grenzüberschreitenden Abgleich zu unterstützen und gleichzeitig die gesetzlichen Vertraulichkeits- und Datenschutzanforderungen einzuhalten.

Für die gezielte Erfassung und Verwaltung von x402 kommt es darauf an, die technische Logik von x402 vollständig zu verstehen und auf dieser Grundlage die programmierbaren Elemente angemessen in Regulierungswerkzeuge umzuwandeln. Um ein Gleichgewicht zwischen Zahlungsinnovation und Steuererhebung und -verwaltung zu erreichen, besteht ein idealerer Weg darin, einige Steueridentifikations-, Erklärungs- und Informationsaufzeichnungsfunktionen in Form standardisierter Schnittstellen oder Module in die x402-Struktur zu integrieren, sodass der Zahlungsprozess, die Reaktion auf Geschäftsinhalte und die Steuererhebung technisch so weit wie möglich verbunden werden können und der eingebettete Raum für Steuer- und Steuerkonformität auf der Protokollebene reserviert werden sollte.

4. Fazit

x402 schafft ein neues Paradigma für internetbasiertes Bezahlen.Seine nahtlosen, ausgefeilten und offenen Funktionen definieren die traditionelle Finanz- und Steuerlogik neu. Gleichzeitig bringt es auch viele Probleme mit sich, wie z. B. undurchsichtige Steuer- und Steuerinformationen und fragmentierte Steuerdaten.Steuerbehörden müssen dringend mit der Entwicklung der Branche Schritt halten und proaktiv ein neues, auf künstlicher Intelligenz basierendes x402-Steuererhebungs- und Compliance-System einsetzen, um Steuersicherheit zu gewährleisten.

  • Related Posts

    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

    Autor: Dilip Kumar Patairya, Quelle: Cointelegraph, Compiler: Shaw Bitcoin Vision 1. Inflation, makroökonomische Zyklen und die Doppelrolle von Bitcoin Die Inflation steht im Mittelpunkt des modernen Konjunkturzyklus. Wenn die Inflation…

    Der Kryptomarkt legt eine Verschnaufpause ein und BTC erholt sich wieder auf 91.000 US-Dollar. Kann es weitergehen?

    Shaw, Bitcoin Vision Am frühen Morgen des 27. November kehrte der Kryptomarkt um, nachdem er in den letzten Wochen einen Abschwung erlebt hatte. Bitcoin erholte sich schnell, überstieg kurzzeitig 91.500…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 1 views
    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

    Prognosemarktforschungsbericht: Liquiditätsparadigma, industrieller Wandel und neue primitive Revolution

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 3 views
    Prognosemarktforschungsbericht: Liquiditätsparadigma, industrieller Wandel und neue primitive Revolution

    Große Veränderungen in der Struktur des Kryptomarktes: Die Explosion gefälschter ETFs hat die zehnjährige Reise von BTC in einem halben Jahr abgeschlossen

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 3 views
    Große Veränderungen in der Struktur des Kryptomarktes: Die Explosion gefälschter ETFs hat die zehnjährige Reise von BTC in einem halben Jahr abgeschlossen

    Sollten virtuelle Währungen von Kryptowährungsunternehmen zu den Rechtsgütern gehören, die durch das Verbrechen der beruflichen Unterschlagung geschützt werden?

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 2 views
    Sollten virtuelle Währungen von Kryptowährungsunternehmen zu den Rechtsgütern gehören, die durch das Verbrechen der beruflichen Unterschlagung geschützt werden?

    Tiger Research: Token-Rückkäufe erleben ein Comeback

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 2 views
    Tiger Research: Token-Rückkäufe erleben ein Comeback

    Die Ära der verschlüsselten KI-Agenten naht: Wie x402 die Steuer- und Steuerlogik neu schreibt

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 3 views
    Die Ära der verschlüsselten KI-Agenten naht: Wie x402 die Steuer- und Steuerlogik neu schreibt
    Home
    News
    School
    Search