Quelle: On-Chain Mind, zusammengestellt von: Shaw Bitcoin Vision
Seien wir ehrlich: Die meisten Bitcoin-Preisvorhersagen ähneln eher Horoskopen als einer gründlichen Analyse. Mutige Vorhersagen und „himmelhohe“ Ziele mögen interessant sein, aber in Wirklichkeit sind sie nichts weiter als Spekulationen.
Sie ignorieren oft die grundlegenden Mechanismen des Bitcoin-Netzwerks: Transfers, die Handlungen langfristiger Inhaber und die Bewertungsdynamik, die die Zyklen tatsächlich antreibt.
Hier wählen wir einen anderen Ansatz: Tauchen Sie tief in die 6 On-Chain-Indikatoren ein, die stets die Spitzen aller vorherigen Zyklen signalisiert haben.
Übersicht über die wichtigsten Punkte
-
Kristallkugel an Kette: Von faktorisierten Endpreisen bis hin zu Delta-Peaks, 6 bewährte Indikatoren mit historischer Genauigkeit bei der Vorhersage von Bitcoin-Manie-Peaks.
-
Konvergenz ist der Schlüssel: Diese Indikatoren weichen in volatilen Märkten voneinander ab, konvergieren jedoch bei parabolischen Anstiegen und bilden einen dynamischen Bereich potenzieller Höchstwerte und keinen festen Wert.
-
Die Kraft des Durchschnitts: Eine zusammengesetzte Linie, die alle sechs Linien kombiniert und an den zyklischen Rückgang angepasst ist, liegt derzeit bei etwa 180.000 US-Dollar und kann als Referenz für die tatsächliche Ausstiegsplanung verwendet werden.
-
Konzentrieren Sie sich auf die Dynamik statt auf Zahlen: Echte Höchststände werden nicht allein durch das Preisniveau bestimmt, sondern durch das Marktverhalten, die Bewegungen der langfristigen Inhaber und die End-of-Cycle-Manie.
Warum die meisten Preisvorhersagen scheitern
Bevor wir uns mit den einzelnen Kennzahlen befassen, müssen wir zunächst verstehen, warum herkömmliche Prognosemethoden selten funktionieren.Diagramme mit unklaren Trendlinien sind von Natur aus subjektiv und weisen meist keinen Kontext auf.Sie berücksichtigen nicht die zugrunde liegende Netzwerkaktivität, das langfristige Verhalten der Inhaber oder kumulative Wertströme.Im Wesentlichen stützen sie sich auf Vermutungen und nicht auf beobachtbare Daten.
Um einen Bitcoin-Höchststand wirklich vorherzusagen, benötigen wir Kennzahlen, die auf Netzwerkgrundlagen basieren – Daten, die die reale Nutzung, Akkumulation und Verteilung widerspiegeln. Hier liegt der Wert der On-Chain-Analyse.
6 ausgewählte Indikatoren
In der folgenden Tabelle stellen die 6 verschiedenfarbigen Linien unterschiedliche On-Chain- oder vom Markt abgeleitete Schätzungen potenzieller Zyklusspitzen dar.

Die prognostizierte Spanne liegt zwischen 168.000 und 267.000 US-Dollar und ist aufgrund der aktuellen Marktkonsolidierungsphase breiter.Solche Schwankungen sind bei Abschwüngen in der Mitte des Zyklus normal; In spätzyklischen Marktbooms konvergieren die Indikatoren tendenziell.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung jedes Indikators und seiner Bedeutung:
1. Faktorisierter Terminalpreis (hellrot)
Der faktorisierte Endpreis ist ein klassischer Indikator in der On-Chain-Analyse. Es stellt die theoretische Obergrenze von Bitcoin dar, basierend auf den kumulierten Netzwerkwertübertragungen und dem Währungsalter.Historisch gesehen deutet das Erreichen dieses Niveaus auf einen extrem überhitzten Markt hin.Es bietet eine ausgereifte Obergrenze und einen Maßstab, anhand dessen Preisbewegungen am Ende des Zyklus gemessen werden können.
2. Wertsteigerung des Tokens (dunkelrot)
Coin Value Elevation (CVE) ist eine benutzerdefinierte Metrik, die langfristige Preisobergrenzen verfolgt, indem sie die Haltedauer von Bitcoin und Änderungen bei langfristigen Beständen kombiniert.Im Wesentlichen misst es das Ausmaß des Spekulationswahns und passt sich dynamisch an längere Zyklen an.Es ist oft eine Frühwarnung vor einer späteren FOMO-Manie (Angst, etwas zu verpassen).
3. 5-faches Gleichgewichtspreis (gelb)
Diese Kennzahl kombiniert den realisierten Preis (durchschnittliche Kosten für Anleger) und den Endpreis und berücksichtigt dabei historische Netzwerkbewertungen und die aktuelle Marktstimmung.Die Multiplikation mit fünf ergibt eine spekulative Top-Prognose, die sowohl Netzwerkfundamentaldaten als auch kurzfristigen Marktoptimismus umfasst.
4. 4-fach angepasster Ist-Preis (grün)
Diese Kennzahl ist eine Verbesserung gegenüber dem standardmäßigen realisierten Preismultiplikator, der die ausgegebene Produktionsgewinnspanne (SOPR) und das Transaktionsvolumen berücksichtigt.Durch Multiplizieren des revidierten realisierten Preises mit 4 dient er als netzwerkweiter Beliebtheitsindikator und zeigt an, wann eine große Anzahl von Token zu einem hohen Preis verkauft wird.
5. Anzahl der Tage, bis der 4,5-fache Tokenwert zerstört ist (orange)
Diese Metrik konzentriert sich auf die Liquidation von seit langem gehaltenen Token. Diese Metrik steigt, wenn ungenutzte Münzen schließlich übertragen werden.Eine Multiplikation mit 4,5 ergibt eine gute Übereinstimmung mit dem Allzeithoch, insbesondere da Langzeitinhaber während der hektischen Rallye verkauft wurden.
6. Delta-Oberteil (lila)
Der Delta-Top wird als 7-fache Differenz zwischen dem tatsächlichen Preis und der zeitbereinigten durchschnittlichen Marktkapitalisierung berechnet und fällt häufig mit dem psychologischen Pumppunkt zusammen.Dies sind die Phasen irrationaler Anstiege, in denen Bitcoin weit über seinen angemessenen Wert hinausgetrieben wird, was die letzte hektische Phase des Bullenmarktes markiert.
aktuelles Signal
Derzeit deuten diese sechs Indikatoren darauf hin, dass ein potenzieller Preishöchststand zwischen 168.000 US-Dollar (CVE) und 267.000 US-Dollar (Delta-Höchststand) liegen könnte.In der aktuellen Marktphase mit schwankenden oder volatilen Marktbedingungen ist es normal, dass die Preise stark schwanken.
Dieser Unterschied bedeutet jedoch nicht, dass er ungenau ist.Dies spiegelt wider, dass Bitcoin noch nicht in eine rasende parabolische Anstiegsphase eingetreten ist. Die historische Analyse zeigt, dass diese Indikatoren vor einem Zyklushoch eng zusammenlaufen, wie es im Jahr 2017 der Fall war:

Diese 6 Indikatoren haben sich angenähert und entsprechen dem Preis jedes vorherigen Zyklushochs.
Der Wert umfassender Indikatoren
Sich auf eine einzelne Kennzahl zu verlassen, kann irreführend sein.Als Reaktion auf die widersprüchlichen Signale habe ich einen zusammengesetzten Durchschnitt erstellt, der alle sechs Indikatoren kombiniert und einen Abfallratenfaktor enthält, um zyklisch sinkende Renditen zu berücksichtigen.
Diese Linie, die derzeit etwa 180.000 US-Dollar beträgt, hat die Höhepunkte des Zyklus ziemlich zuverlässig erfasst. Werfen wir einen Blick darauf:

Im Jahr 2021 liegt der durchschnittliche Bitcoin-Preis bei knapp 64.000 US-Dollar.Im Jahr 2017 erreichte Bitcoin inmitten einer Aufregung die 20.000-Dollar-Marke.Selbst während des volatilen Marktes von 2013 bis 2014 wurde der Preis getroffen, bevor es zu einem Rückgang kam.Dies sind keine Zufälle, sondern spiegeln wiederkehrende Verhaltensmuster der Anleger wider.
Warum Indikatoren allein nicht ausreichen
Es ist wichtig zu bedenken, dass das Erreichen eines Indikatorziels nicht mit einem Preishöchststand gleichzusetzen ist.Ebenso wichtig sind Kontextfaktoren wie das Marktverhalten, die Geschwindigkeit der Preisbewegungen und andere typische Anzeichen einer Spätzyklusmanie.Es ist normal, dass die Preise zu Beginn und in der Mitte des Zyklus voneinander abweichen.Sobald Bitcoin seinen endgültigen vertikalen Aufwärtstrend erreicht, konvergieren die Indikatoren schnell.
Mein Vertrauen in ein makroökonomisches Top steigt, wenn die Preise bei einem schnellen Anstieg beginnen, sich dem Durchschnitt anzunähern.
Letztendlich liefern diese Modelle keine genauen Zahlen, sondern vielmehr eine Reihe von Schnittmengen, die es uns ermöglichen, auf der Grundlage von Beweisen und nicht auf der Grundlage von Emotionen zu handeln.
Bewältigung der verbleibenden Phasen des Zyklus
Der Schlüssel zu dieser Analyse liegt darin, dass es bei den besten Prognosen nicht darum geht, eine Zahl zu erraten, sondern darum, Muster und Verhaltensweisen zu identifizieren, die in früheren Zyklen immer wieder aufgetreten sind.Durch die Kombination mehrerer On-Chain- und Marktindikatoren können wir uns ein klareres Bild möglicher Spitzenbereiche machen, anstatt blind ein einzelnes Ziel zu verfolgen.
Es ist zu beachten, dass die gesamte Analyse auf der Annahme basiert, dass es am Ende des Bitcoin-Zyklus eine Maniephase geben wird.Während jeder vorherige Bitcoin-Zyklus diese Phase durchlaufen hat, gibt es keine Garantie, dass es dieses Mal wieder passieren wird.Dennoch bin ich angesichts der anhaltenden und sich wiederholenden Muster des Marktverhaltens und der Unveränderlichkeit der Anlegerpsychologie der Grundgedanke, dass wir diese Phase wahrscheinlich erneut erleben werden.
In den späteren Phasen des Bitcoin-Zyklus können selbst erfahrene Bitcoin-Inhaber in eine hektische Rally geraten, daher ist eine vorausschauende Planung mit datengesteuerten Indikatoren von entscheidender Bedeutung.Während Bitcoin möglicherweise reifer wird und seine Spitzenamplitude möglicherweise milder ausfällt als in früheren Zyklen, deuten die verfügbaren Beweise selbst unter Berücksichtigung der von mir verwendeten Abklingfaktoren darauf hin, dass wir noch kein typisches Zyklushoch erreicht haben.
Je nachdem, wie sich die Preisentwicklung entwickelt, könnte der Gesamtdurchschnitt über 200.000 US-Dollar steigen, wenn diese Konsolidierung länger anhält, oder fallen, wenn die makroökonomische Rallye schneller als erwartet an Dynamik gewinnt.
Mein Plan für diesen Zyklus besteht darin, geduldig zu sein, mich nicht von der Marktmanie mitreißen zu lassen und die Spitze eher rational als impulsiv anzugehen.Die Beobachtung von Daten und dem dahinter stehenden Verhalten ist weitaus wertvoller als das Erraten roher Zahlen.
Zusammenfassung
-
Multi-Indikator-Ansatz: Sich auf einen einzigen Indikator zu verlassen, birgt das Risiko, Chancen zu verpassen; Die umfassende Verwendung von 6 Indikatoren kann ein robustes und historisch nachgewiesenes Zyklusspitzensignal liefern.
-
Dynamische Intervalle sind besser als statische Ziele: Der gleitende Durchschnitt von 180.000 US-Dollar ändert sich mit den Marktphasen und gibt uns eine flexible Ausstiegsspanne statt eines genauen Ziels.
-
Situationswahn: Tops spiegeln sich im Halterverhalten und in parabolischen Bewegungen wider, nicht nur im Preis. Seien Sie rational vorbereitet, um nicht in emotionale Fallen zu tappen.
-
Beweise sind besser als Spekulationen: Durch die Verwendung von On-Chain-Daten können Entscheidungen auf beobachtbaren Trends und nicht auf Hype oder Intuition basieren.





