
Autor: Stephen Katte, CoinTelegraph;
Jenny Johnson, CEO von Franklin Templeton, glaubt, dass die neue Trump -Regierung an der Entwicklung klarerer regulatorischer Regeln durch die Integration traditioneller Finanz- und Kryptowährungen arbeiten wird.
„Ich denke, die Trump -Regierung tut es, dass wir eine weitere Konvergenz von TradeFi und Kryptowährungen sehen werden, was wir brauchen“, sagte sie in einem Interview mit Bloomberg am 21. Januar.
„Wir müssen eine Art regulatorische Klarheit haben, damit Sie sie kombinieren können, weil dies im Grunde die Kosten senkt und diese Technologie zu enormen Innovationen führen kann“, fügte Johnson hinzu.
Johnson sagte, dass die Blockchain-Technologie insbesondere für tauschbezogene Fonds und Investmentfonds eingesetzt werden kann.
„Ich denke, es ist sehr wichtig, Blockchain als Technologie zu betrachten. Es ist eine Programmiersprache, die etwas sehr gut macht“, sagte sie.
„Ich denke, dass ETFs und Investmentfonds möglicherweise auf Blockchain aufbauen, weil es sich um eine sehr effiziente Technologie handelt.“
Am 20. Januar unterzeichnete Präsident Donald Trump an seinem ersten Amtstag eine Reihe von Exekutivverträgen, aber keiner von ihnen war trotz seines Engagements, Kryptowährungen während der Kampagne zu unterstützen.
Hunderte von Kandidaten, die Kryptowährungen unterstützenaktuellDie US -Regierung kann die unterstützendste Kryptowährungsregierung in der Geschichte werden.
Sagte JohnsonWährend es in der Kryptowährungsbranche „große Chancen“ gibt, glaubt sie, dass einige von ihnen irgendwann zu „Lärm“ werden, ähnlich wie bei Internet -Unternehmen während der Internetblase.
„Es ist wie im Internet -Zeitalter und am Ende werden Sie einige der größten Unternehmen im nächsten Jahrzehnt haben und dann werden Sie viele Unternehmen beiseite geworfen. Stimmt in der Welt der Kryptowährung “, sagte sie.
Von den späten 1990er bis Anfang der 2000er Jahre waren Internetunternehmen das Ziel massiver Hype und Investitionen.
Die Branche erreichte im Jahr 2000 einen Höchststand von 2,95 Billionen US -Dollar, bevor die Branche auf 1,195 Billionen US -Dollar fiel, da das Kapital ausgetrocknet ist und die Anleger viele Unternehmen in der Branche bankrott gingen.