Das x402-Zahlungsprotokoll optimiert On-Chain-Zahlungen. DeFi-Marktmacher lachen

Autor: Zhang Feng

In der lauten Welt des dezentralen Finanzwesens (DeFi) spielen Market Maker oder Liquiditätsanbieter (LP) eine stille, aber potenziell sehr wichtige Rolle. Die von ihnen verpfändeten Vermögenswerte bilden die Grundlage für alle Handels-, Kredit- und Derivateaktivitäten.Diese Rolle ist jedoch seit langem auf ein passives, homogenes Einkommenslandwirtschaftsinstrument reduziert.

Bis heute wurde das x402-Protokoll geboren, das vom Internet-HTTP-402-Statuscode „Payment Required“ inspiriert ist. Es bietet weit mehr als nur die Bequemlichkeit der Preisgestaltung und Bezahlung digitaler Dienste. Es könnte die Identität und Wertschöpfungsmethode der Marktmacher im DeFi-Ökosystem völlig verändern und einen tiefgreifenden Rollenwandel von passiven Kapitalgebern zu aktiven Dienstleistern und wichtigen Infrastrukturbetreibern der digitalen Wirtschaft fördern.

1. Das x402-Protokoll optimiert das On-Chain-Zahlungsparadigma

Um die weitreichenden Auswirkungen des x402-Protokolls auf Market Maker zu verstehen, müssen wir zunächst die zugrunde liegende Optimierung von On-Chain-Zahlungen auf Paradigmenebene erkennen. Derzeitige Blockchain-Zahlungen sind immer noch ein fragmentierter und umständlicher Prozess, insbesondere wenn es um unterschiedliche Vermögenswerte oder kettenübergreifende Szenarien geht.Wenn Benutzer zum Kauf eines Dienstes nicht-native Token verwenden möchten, müssen sie normalerweise den mehrstufigen Prozess „Zahlungsanforderungen bestätigen -> zur dezentralen Börse (DEX) gehen -> Token-Austausch durchführen -> Ziel-Token bezahlen“ durchlaufen.Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch mit hohen Gasgebühren, potenziellen Preisschwankungen und komplexen Betriebsschwellen verbunden.

Der revolutionäre Charakter des x402-Protokolls besteht darin, dassEs baut eine universelle Zahlungsschicht auf einem dezentralen Netzwerk auf. Es abstrahiert und standardisiert das Zahlungsverhalten.Jeder digitale Dienst – unabhängig davon, ob er auf einen kostenpflichtigen Dienst zugreiftAPI, einen hochwertigen Inhalt freischalten oder ein NFT kaufen – durch die Einbettung des x402-Protokolls können Sie direkt eine Zahlungsanforderung an den Benutzer initiieren.Für Nutzer vereinfacht sich der Bezahlvorgang auf eine einmalige Autorisierungsbestätigung.Im Hintergrund schließt die Vereinbarung automatisch den Austausch und die Abwicklung von Vermögenswerten durch intelligente Verträge und fortschrittliche Cross-Chain-Routing-Technologie ab.Dies entspricht der Schaffung eines zugrunde liegenden Systems der „Ein-Klick-Zahlung“ in der digitalen Welt, das komplexe Finanzoperationen unsichtbar kapselt, die Effizienz des Kapitalflusses erheblich verbessert und die Transaktionskosten der gesamten Gesellschaft senkt.Damit wird eine solide technische Grundlage für die Stärkung der Rolle der Market Maker gelegt.

2. Das Dilemma der traditionellen DeFi-Marketmaker und der kostengünstigen Lösung von x402

Vor dem Hintergrund des reibungslosen Zahlungsbildes, das das x402-Protokoll darstellt, treten die aktuellen Schwachstellen der DeFi-Marktmacher besonders hervor.Ihr Dilemma spiegelt sich hauptsächlich in zwei Aspekten wider:

Das Paradoxon von Kapitaleffizienz und Benutzerfreundlichkeit.LP sperrt Vermögenswerte in einem Liquiditätspool und zielt darauf ab, Provisionseinnahmen zu erzielen.Wenn sie jedoch selbst On-Chain-Dienste nutzen müssen, kann ihr gesperrtes Kapital nicht direkt zur Zahlung verwendet werden.Sie müssen einen schmerzhaften „Selbstzerfall“-Prozess durchlaufen: Zuerst werden einige Mittel aus dem Liquiditätspool entfernt, zusätzliche Gasgebühren und mögliche nicht kompensierte Verluste getragen und dann die abgehobenen Token in die erforderliche Zahlungswährung umgewandelt, bevor die Zahlung abgeschlossen wird.Dies kommt der Aufforderung an einen Reservoirmanager gleich, einen Abschnitt der Wasserleitung zu entfernen, um ein Glas Wasser trinken zu können.Diese Prozessfragmentierung schränkt die tatsächliche Wirksamkeit und Flexibilität des LP-Kapitals erheblich ein.

Einheitliches Einkommensmodell und homogener Wettbewerb.Das Einkommen der überwiegenden Mehrheit der LPs in AMM-Pools hängt fast ausschließlich von Transaktionsgebühren ab.Dies führte zu einem „Involutionskrieg“ um die Zinssätze.Um Verkehr anzuziehen, müssen Liquiditätspools häufig die Zinssätze auf dem niedrigsten Niveau halten, und die Gewinnmargen werden ständig gekürzt.Der Nutzen von Market Makern besteht darin, Kauf- und Verkaufsaufträge mit einer ausreichend kleinen Spanne bereitzustellen, was es schwierig macht, einen differenzierten Wettbewerbsvorteil aufzubauen.

Wie senkt das x402-Protokoll also die Kosten und verbessert die Effizienz für Market Maker?Das x402-Protokoll geht den ersten oben genannten Problempunkt direkt an und bietet eine elegante Lösung.Es macht die von LP selbst bereitgestellte Liquidität zu einer universellen Zahlungsmöglichkeit.

Wenn ein LP auf einen Dienst stößt, der eine x402-Zahlung erfordert, muss er nicht den umständlichen „Exit-Redeem-Pay“-Prozess durchführen.Er kann, geroutet durch den Smart Contract des x402-Protokolls, direkt autorisieren, direkt aus seiner Liquiditätsposition zu „zahlen“.Beispielsweise kann ein LP, der Liquidität im ETH/USDC-Pool bereitstellt, seinen Poolanteil direkt verwenden, um eine in DAI denominierte API-Servicegebühr zu bezahlen.Das Protokoll schließt automatisch den komplexen Austausch und die Abwicklung von Poolanteilen an ETH, USDC und schließlich an DAI ab.

Dieser Prozess bringt Market Makern unmittelbare Vorteile:

Die Betriebskosten sanken stark,Durch die Kombination mehrstufiger Vorgänge in einem Schritt werden der Gasverbrauch und die Betriebszeit erheblich reduziert.

Reibungskosten entfallen,Es vermeidet mögliche freie Verluste, die durch vorübergehenden Liquiditätsentzug verursacht werden, und vermeidet Slippage, die durch Sekundärbörsen am DEX verursacht wird.

Kapitalnutzen verdoppelt,Gesperrte Liquidität ist kein „eingefrorener“ Vermögenswert mehr, sondern „lebendes“ Kapital, das ein hohes Maß an Zahlungsflexibilität aufrechterhält.Dies verbessert die Gesamteffizienz und den Komfort des Market-Maker-Kapitals erheblich.

3. Rollenwechsel vom passiven Verdienst zum aktiven Dienst

Wenn Kostensenkung die „unmittelbare Dividende“ ist, die das x402-Protokoll den Market Makern bringt, dann besteht seine tiefere Wirkung darin, dass es Market Makern den Übergang von „passiver Gewinnerzielung“ zu „aktivem Service“ ermöglicht. Dies spiegelt sich vor allem in zwei neuen Konzepten wider:

Liquidität als Service (LaaS).Das x402-Protokoll ermöglicht eine klare Preisgestaltung für jeden Dienst. Warum kann „Liquidität“ selbst nicht zu einem marktfähigen Dienst werden? Market Maker können über das traditionelle öffentliche Poolmodell hinausgehen und proprietäre Liquiditätsdienste mit spezifischen Werten erstellen und bepreisen.

Beispielsweise könnte ein Team von Market Makern einen Handelspaar-Pool auf „Platin-Niveau“ mit hervorragender Tiefe und extrem geringem Slippage für ein aufstrebendes Token-Projekt erstellen.Sie können für diesen Pool eine x402-Zugriffsgebühr festlegen. Wenn eine Dritt-DApp oder ein Großhändler das Handelserlebnis dieses hochwertigen Pools genießen möchte, muss er zusätzlich zu den Standardtransaktionsgebühren auch eine kleine, einmalige Zugangsgebühr an LP zahlen.Auf diese Weise sind Market Maker nicht länger nur passive Nutznießer der Handelsaktivitäten, sondern direkte Verkäufer der von ihnen gebotenen Erfahrungstiefe und -qualität.Sie sind in der Lage, den einzigartigen Wert, den sie schaffen, direkt anzugeben und zu monetarisieren (geringer Slippage, Fähigkeit, große Beträge zu handeln).

Gestaffelte Preisgestaltung und verfeinerte Angebotsstrategien.Im traditionellen Modell sind die Angebotstools von LP sehr begrenzt und basieren hauptsächlich auf der Festlegung von Transaktionsgebührensätzen.Die Einführung des x402-Protokolls bietet Market Makern die Möglichkeit, komplexe Preisstaffelungen durchzuführen.

Ein Market Maker kann eine Strategie wie diese entwerfen:

BasisschichtEs ist kostenlos und steht normalen Benutzern offen. Es werden Standard-Transaktionsgebühren erhoben.

Premium-Stufe,Für große Transaktionen, die eine Ausführung ohne Slippage erfordern oder garantiert innerhalb einer bestimmten Zeit abgeschlossen werden, kann LP eine zusätzliche Servicegebühr basierend auf x402 festlegen.

Dies ähnelt dem Unterschied zwischen „Economy Class“ und „Business Class“ in der realen Welt.Market Maker können differenzierte Dienste anbieten und je nach den Bedürfnissen der Nutzer und den von ihnen getragenen Risiken unterschiedliche Gebühren erheben.Diese verfeinerte operative Fähigkeit wird exzellenten Market Makern dabei helfen, den Wettbewerb auf niedrigem Niveau zu beseitigen und eine zentrale Wettbewerbsfähigkeit auf der Grundlage von Service und Technologie aufzubauen.

4. Market Maker können in die Schlüsselinfrastruktur der digitalen Wirtschaft eingebettet sein

Mit der Popularität des x402-Protokolls wird sich nach und nach eine digitale Wirtschaftslandschaft entwickeln, in der „alles bezahlt werden kann und alles bezahlt werden kann“. In diesem Prozess werden Market Maker und die von ihnen bereitgestellte Liquidität nicht länger nur „Komponenten“ von DeFi sein, sondern zu Schlüsselinfrastrukturen der gesamten digitalen Wirtschaft aufgewertet.

Zukünftige dezentrale Anwendungen (DApps) könnten für ihre Kommerzialisierung stark vom x402-Protokoll abhängig sein.Ganz gleich, ob es sich um In-App-Käufe zum Verdienen von Spielen, Belohnungen auf dezentralen sozialen Plattformen oder die Teilnahme an Prognosemärkten handelt – ein reibungsloses Mikrozahlungssystem ist erforderlich.Die endgültige Abwicklung dieser Zahlungen muss auf dem dahinter stehenden großen, effizienten und flexiblen Liquiditätsnetzwerk basieren.

Bis dahin werden Market Maker mit umfassender Vermögensabdeckung, hervorragenden Routing-Algorithmen und großer Kapitalstärke eine ähnliche Rolle spielen wie der „Komplex der Zentralbanken und Zahlungsnetzwerke der digitalen Welt“.Was sie bieten, ist nicht nur die Tiefe der Handelspaare, sondern auch das Zirkulationssystem des Blutes (Liquidität) der gesamten digitalen Wirtschaft.Das Kapital wird natürlich in jene Liquiditätspools fließen, die die meisten Netzwerkdienste am bequemsten und kostengünstigsten freischalten können.Die Entscheidungsfindung der Market Maker wird sich von „Welcher Pool hat eine höhere Transaktionsgebührenrendite“ zu „Welche zukünftigen zentralen digitalen Dienste kann meine Liquidität unterstützen?“ ändern. Ihre strategische Position wird beispiellos verbessert.

5. Rechtliche Herausforderungen im Prozess des Paradigmenwechsels

Wenn sich Market Maker von passiven Kapitalgebern zu aktiven Service-Preisgebern und Betreibern kritischer Infrastrukturen entwickeln, stehen sie auch unter einem strengeren regulatorischen Fokus, der rechtliche und regulatorische Risiken birgt, die nicht ignoriert werden dürfen.

Fragen zur Einhaltung des Wertpapierrechts.Wenn ein Liquiditätspool über das x402-Zugangsgebührenmodell Geld verdient und die Einnahmen des Pools in hohem Maße von den aktiven Management- und Marketingbemühungen des Market Makers abhängen, wird die Regulierungsbehörde dann sein Eigenkapital (z. B. LP-Token) als nicht registriertes Wertpapier identifizieren?Diese Charakterisierung wird eine erhebliche Compliance-Belastung mit sich bringen.

Risiko des Gelddienstleistungsgesetzes/der Zahlungslizenz.Wenn Market Maker Zahlungen in großem Umfang und regelmäßig über ihre Liquiditätspools abwickeln, werden sie dann als „Gelddienstleistungsunternehmen“ oder als „Zahlungsinstitut“ betrachtet?In vielen Ländern erfordert die Ausübung solcher Geschäfte die Beantragung spezieller Lizenzen und die Einhaltung strenger Vorschriften wie Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC).

Besteuerung und Identifizierung der juristischen Person.Neue Einnahmemodelle (z. B. Zugangsgebühren) führen zu komplexen steuerlichen Behandlungsproblemen.

Um mit den oben genannten regulatorischen Risiken umzugehen, könnten Marktmacher gleichzeitig gezwungen sein, von dezentralen anonymen Teams zur Registrierung klarer juristischer Personen überzugehen, was im Widerspruch zu einigen der nativen Konzepte von DeFi stehen würde.

Für Market Maker ist das x402-Protokoll keineswegs nur ein Tool zur Optimierung des Zahlungserlebnisses. Es ist ein Schlüssel, der die Tür für die Transformation der Rolle eines Market Makers von einer stillen „Erde“ zu einer aktiven „Arterie“ öffnet.Es setzt die Liquidität des Market-Maker-Kapitals frei, indem es die Zahlungseffizienz maximiert.Durch die Einführung von LaaS und gestaffelten Preisen erhält das Unternehmen die Möglichkeit, proaktiv Werte zu schaffen und zu erfassen. und durch die Einbettung am unteren Ende der digitalen Wirtschaft wird diese letztendlich auf die strategische Ebene der Infrastruktur gehoben.

  • Related Posts

    Selbst nach 11 Audits wurde es immer noch gestohlen. Warum hat Balancer, das eine dunkle Geschichte hat, immer noch Fans?

    Deng Tong, Bitcoin Vision Am 3. November 2025 wurde das DeFi-Protokoll Balancer gehackt, was zum Diebstahl digitaler Vermögenswerte im Wert von mehr als 100 Millionen US-Dollar führte.Am 4. November wurde…

    Die Kryptowährung „taucht“ wieder ab, die Marktpanik verstärkt sich, sind die Bullen noch da?

    Shaw, Bitcoin Vision Am Abend des 3. November gegen 23:00 UhrDer Kryptowährungsmarkt erlebt erneut einen „Sturz“, wobei Bitcoin, Ethereum und viele große Altcoins allesamt kurzfristige rapide Rückgänge verzeichnen.. Bitcoin fiel…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Verschlüsselungsbranche befindet sich in einer schwierigen Lage und muss ein neues On-Chain-Narrativ beginnen, das von technologischen Innovationen angetrieben wird

    • Von jakiro
    • November 5, 2025
    • 1 views
    Die Verschlüsselungsbranche befindet sich in einer schwierigen Lage und muss ein neues On-Chain-Narrativ beginnen, das von technologischen Innovationen angetrieben wird

    Coinbase: Der jüngste Schuldenabbau ist eher eine notwendige Anpassung als ein Zyklus-Höhepunkt

    • Von jakiro
    • November 5, 2025
    • 1 views
    Coinbase: Der jüngste Schuldenabbau ist eher eine notwendige Anpassung als ein Zyklus-Höhepunkt

    Der Vierjahreszyklus von Bitcoin ist zu Ende

    • Von jakiro
    • November 5, 2025
    • 0 views
    Der Vierjahreszyklus von Bitcoin ist zu Ende

    Was bedeutet die Wahl von Zohran Mamdani zum New Yorker Bürgermeister für die Kryptoindustrie?

    • Von jakiro
    • November 5, 2025
    • 1 views
    Was bedeutet die Wahl von Zohran Mamdani zum New Yorker Bürgermeister für die Kryptoindustrie?

    BTC fiel einmal unter 100.000 US-Dollar. Warum fällt es ständig? Ist der Stier weg?

    • Von jakiro
    • November 5, 2025
    • 4 views
    BTC fiel einmal unter 100.000 US-Dollar. Warum fällt es ständig? Ist der Stier weg?

    Das x402-Zahlungsprotokoll optimiert On-Chain-Zahlungen. DeFi-Marktmacher lachen

    • Von jakiro
    • November 5, 2025
    • 1 views
    Das x402-Zahlungsprotokoll optimiert On-Chain-Zahlungen. DeFi-Marktmacher lachen
    Home
    News
    School
    Search