Originaltitel:Licht am Ende der Turbulenzen II
Autor: Jordi Visser, Wall-Street-Experte, Autor von Bitcoin’s Silent IPO; Zusammengestellt von: Bitcoin Vision
Am 8. April, als die Panik über Zölle und den Tag der Befreiung ihren Höhepunkt erreichte, veröffentlichte ich auf Substack einen Artikel mit dem Titel „Licht am Ende der Turbulenzen I“. Damals war der S&P 500-Index um 20 % gefallen, Ökonomen warnten vor einer Rezession und am Markt herrschte Panik. Ich habe in dem Artikel vorgeschlagen, dass dieser künstlich herbeigeführte Ausverkauf zu einer hervorragenden Kaufgelegenheit werden wird – der Haupttreiber ist die KI, und sechs Monate später werden wir feststellen, dass die anfängliche Panik im Vergleich zur rasanten Entwicklung der KI völlig unhaltbar ist.
Am Ende war es genau das, was ich erwartet hatte.Der Markt erreichte seinen Tiefpunkt und erholte sich, Risikoanlagen erholten sich stark, die KI-Erzählung beschleunigte sich und die Menschen passten sich allmählich an das neue Marktumfeld an.
Dann, im November, als die Bitcoin-Community in Verzweiflung geriet, weil der Preis der Währung seitwärts tendierte und hinter dem Aktienmarkt zurückblieb, schrieb ich: „Stiller Börsengang von Bitcoin” Artikel.Ich glaube, dass der Seitwärtstrend von Bitcoin, während andere Vermögenswerte steigen, kein Zeichen von Schwäche ist, sondern eine notwendige Phase der Chipverteilung.Die frühen Riesenwale eröffneten endlich die Gelegenheit, Liquidität freizugeben. Sie nutzten die starken institutionellen Käufe durch ETFs und die Unternehmenskasse, reduzierten systematisch ihre Bestände und verließen den Markt. Dies ist vergleichbar mit dem Ablauf der Sperrfrist eines herkömmlichen Börsengangs. Der Prozess ist unangenehm und erfordert Geduld, aber auf lange Sicht ist er entscheidend für die gesunde Entwicklung des Marktes.
Dieses Seitwärtsmuster wurde nun durchbrochen.Als der Aktienmarkt (insbesondere spekulative KI-Konzeptaktien, bei denen sich Privatanleger versammeln) endlich zu korrigieren begann, verschärfte die Verteilung von Chips, die durch stille Börsengänge ausgelöst wurde, den Rückgang von Bitcoin noch weiter.Ich habe dies letztes Wochenende auch in meinem wöchentlichen Video hervorgehoben.Der Rückgang führte dazu, dass die Gewinne von Bitcoin in diesem Jahr leicht in den negativen Bereich fielen.Die „kognitive Dissonanz“, die zuvor die Kryptowährungs-Community frustriert hatte, hat sich nun zu echter pessimistischer Haltung und Zweifeln entwickelt.Der Optimismus der „Tag der Befreiung“ scheint eine ferne Erinnerung zu sein.Die Diskussionen über das „Ende des Vierjahreszyklus“ nehmen zu.Das Argument, dass „Bitcoin sein Aufwärtspotenzial verloren hat“, hallt weiterhin auf der X-Plattform (ehemals Twitter) wider.Sogar diejenigen, die darauf bestehen, dass „dieses Mal anders ist“, beginnen aufzugeben.
Der Rückgang brachte den CoinMarketCap Crypto Fear and Greed Index auf 15, was den Tiefstständen rund um den Tag der Befreiung entspricht.Alle Hoffnung schien verloren. Aus diesem Grund ist es an der Zeit, Light at the End of Turmoil II zu veröffentlichen.Im Einklang mit der zentralen Sichtweise am „Tag der Befreiung“ glaube ich immer noch, dass der Trend aller Vermögenswerte von der Entwicklung der KI vorangetrieben wird – in den nächsten Jahren werden alle Anleger irgendwann erkennen, dass sie eine Erzählung verpasst haben, und die reinste KI-Erzählung ist Bitcoin.
Das Bitcoin-Whitepaper entstand fast zeitgleich mit dem Forschungspapier von Raina-Madhavan-Ng aus dem Jahr 2009 (die erste bahnbrechende Studie, die bewies, dass GPUs die Geschwindigkeit von Deep Learning um mehr als das 70-fache steigern können und damit die Ära des modernen GPU-gesteuerten maschinellen Lernens einleiteten).Beides sind exponentielle Innovationen, die sich gegenseitig ergänzen und unverzichtbar sind.
Exponentielle Innovation verringert den Bedarf der Menschen an Büroarbeit und verringert in gewissem Maße sogar die Gesamtnachfrage nach Beschäftigung.Es verschärft die Vermögensungleichheit, zwingt Regierungen auf der ganzen Welt zu Haushaltsdefiziten und treibt die Preise für Finanzanlagen in die Höhe – im Wesentlichen eine Form des „universellen Grundeinkommens“ (UBI).Das heutige UBI ist kein Scheck der Regierung, sondern ein „universeller Beta-Vorteil“: Ihr Vermögen wächst auf natürliche Weise, weil das System keine Wahl hat.Für diejenigen ohne Vermögen würden staatliche Transfers eine weitere Form des universellen Grundeinkommens darstellen.Dadurch ist die „K-förmige Wirtschaft“ entstanden, die wir oft hören, und die meisten Menschen sind verärgert über die zunehmende Belastung durch das Leben.Sie müssen sich über das Risiko der Arbeitslosigkeit Sorgen machen, den Gehaltsdruck ertragen, der durch reduzierte Unternehmenseinstellungen verursacht wird, und mit der Inflation konfrontiert sein, die durch die Politik des „universellen Grundeinkommens“ der Regierung verursacht wird.Bitcoin dürfte von dieser Spirale profitieren: Es wird für Risikoanlagen relevant bleiben, bis künstliche Intelligenz beginnt, den Kapitalismus und die öffentlichen Märkte neu zu gestalten. Die Kombination von Stablecoins und Agenten der künstlichen Intelligenz wird die Geschwindigkeit der Währung erhöhen und den Bedarf an Hebelwirkung verringern;Durch die Tokenisierung von Vermögenswerten können konzentrierte Vermögenswerte mit geringer Liquidität, wie Immobilien, Private Debt, Private Equity und Risikokapital, 24 Stunden am Tag, 7×24 Stunden am Tag frei gehandelt werden, wodurch die zur Stützung der Preise dieser Vermögenswerte erforderliche Hebelwirkung verringert wird.Mit der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz wird ihre deflationäre Wirkung nach und nach sichtbar. Im Jahr 2026 werden die Forschung und Entwicklung von Medikamenten mit künstlicher Intelligenz, selbstfahrende Taxis und Agenten mit künstlicher Intelligenz die Gewinnmargen der Unternehmen steigern.Gleichzeitig wird sich der Wettbewerb durch kommerzialisierte Intelligenz verschärfen und damit die Preise für entsprechende Vermögenswerte in die Höhe treiben.
Das Interessanteste im Moment ist Folgendes: Leute, die sich noch darüber beschwert haben, dass Bitcoin nicht mit der Börse mithalten kann, zeigen jetzt endlich die Performance, die sie verdienen. Als der Aktienmarkt (insbesondere die überschäumenden KI-Konzeptaktien im Einzelhandel) korrigierte, fiel Bitcoin gleichzeitig.Der „Divergenzmarkt“, der während der Zeit des „stillen Börsengangs“ alle verwirrte, ist vorbei.Bitcoin ist zu einem riskanten Vermögenswert zurückgekehrt, und sein Trend hängt eng mit den Wachstumserwartungen und dem Liquiditätsumfeld zusammen. Meiner Meinung nach wird dies die nötige Kaufkraft und Dynamik für einen neuen Aufwärtstrend aufbauen.
Das bedeutet,Wenn ich auf die Marktlandschaft im Jahr 2026 blicke, sehe ich erneut „das Licht am Ende der Turbulenzen“.So wie die Tarifangst im April Kaufgelegenheiten für diejenigen geschaffen hat, die die Angst durchdringen können, ebnet dieser durch die synchronisierte Schwäche von Bitcoin mit den gesamten Risikoanlagen ausgelöste Rückgang den Weg für die nächste Welle starker Gewinne.
Warum ist die parallele Entwicklung von Bitcoin zum Aktienmarkt ein bullisches Zeichen?
Ein seit langem bestehendes Missverständnis ist, dass Bitcoin unabhängig von traditionellen Risikoanlagen funktionieren sollte.Das Mainstream-Narrativ geht davon aus, dass Bitcoin digitales Gold ist, ein Instrument zur Absicherung von Risiken im bestehenden System, und nichts mit dem Aktienmarkt zu tun hat.Wenn also Bitcoin zusammen mit dem Aktienmarkt fällt, bedeutet das, dass „etwas nicht stimmt“.
Diese Ansicht ist falsch.Bitcoin ist ein riskantes Gut.Ich habe diesen Punkt in meinem Substack-Artikel „Ja, Virginia, Bitcoin ist ein riskanter Vermögenswert“ deutlich gemacht.
Es stimmt, dass Bitcoin Wertspeichereigenschaften hat und auch eine Dezentralisierung erreicht hat.Aber aus der Perspektive der Marktpsychologie und der Kapitalströme verhält sich Bitcoin eher wie ein riskanter Vermögenswert mit hohem Beta.ETF-Käufer werden Bitcoin zusammen mit Aktien in ihre Vermögensallokation integrieren, und wenn sie das Risiko ihres Portfolios verringern, wird Bitcoin gleichzeitig mit den Aktien reduziert.Einzelhändler handeln sowohl mit Kryptowährungen als auch mit Aktien mit denselben Mitteln. Sogar diejenigen Anleger, die über die Abwertung von Fiat-Währungen besorgt sind, werden in Zeiten starker wirtschaftlicher Stärke und reichlichem Cashflow aktiver Bitcoin anhäufen.
Wenn der Nasdaq-Index fällt, wird daher auch Bitcoin fallen;Wenn KI-Konzeptaktien Rückschläge erleiden, wird auch Bitcoin betroffen sein. Das ist kein Fehler, sondern eine Funktion – und angesichts der Inhaberstruktur von Bitcoin macht es durchaus Sinn.
Der Grund dafür, dass dies ein bullisches Signal ist, liegt darin, dass, wenn sich Bitcoin parallel zu Risikoanlagen bewegt, die Aussichten für Bitcoin eng mit den Aussichten für Risikoanlagen verknüpft sind.Das heißt, um die Zukunft von Bitcoin zu verstehen, müssen wir zunächst verstehen, wohin sich der Aktienmarkt entwickelt.
Als nächstes werde ich erklären, warum ich hinsichtlich der Aussichten für Risikoanlagen im Jahr 2026 äußerst optimistisch bin.
Marktstruktur im Jahr 2026: Dreifache Resonanz von Finanzen, Währung und KI
Märkte steigen immer aufgrund von Sorgen.Die aktuellen Sorgen sind hauptsächlich auf Bedenken hinsichtlich KI-Blasen, Rezessionserwartungen und Kryptowährungspessimismus zurückzuführen, aber die Marktlage im Jahr 2026 ist äußerst attraktiv.
Die finanzielle Unterstützung wird weiterhin gewährt.Der Infrastructure Act, der Chip and Science Act und der Inflation Reduction Act sind keine leeren politischen Slogans, sondern Billionen-Dollar-Ausgabenpläne, die echte Wirtschaftsaktivität schaffen und Haushaltsdefizite aufrechterhalten.Der „Big Beautiful Act“ bereitet sich bereits im Vorfeld auf die Zwischenwahlen vor. Rechenzentren werden in beispielloser Geschwindigkeit gebaut, Halbleiterfabriken werden nacheinander gebaut und auch die Energieinfrastruktur wird modernisiert.
Die Fed hat Spielraum für eine Lockerung.Die Inflation liegt derzeit in einem kontrollierbaren Bereich und Löhne, Immobilienpreise und Ölpreise stehen in diesem Jahr allesamt unter Druck. Selbst wenn sich die Auswirkungen der Zölle in Kombination mit der Schwäche des Arbeitsmarktes allmählich bemerkbar machen, wird das Inflationsniveau daher stabil bleiben.Künstliche Intelligenz ist sowohl eine deflationäre Kraft als auch kann die Arbeitsmarktschwäche verschärfen.
KI-Durchbrüche stehen bevor.Künstliche Intelligenz hat sich im vergangenen Jahr rasant weiterentwickelt.Und in naher Zukunft werden wir Zeuge greifbarer, die reale Welt verändernder Durchbrüche sein, die die Aufmerksamkeit des Mainstreams auf sich ziehen werden:
-
Medikamentenentwicklung mit künstlicher Intelligenz: Die ersten von KI entdeckten Medikamente nähern sich dem Stadium der klinischen Erprobung. Sobald positive Nachrichten eintreffen, werden die Auswirkungen auf die Gesundheitsbranche und die wirtschaftliche Produktivität tiefgreifend sein.Im November verzeichneten Pharmaaktien den besten relativen Gewinnmonat seit 30 Jahren.Jedes Pharmaunternehmen wird sich bemühen, KI in den Forschungs- und Entwicklungsprozess zu integrieren, und Milliarden von Dollar werden in den medizinischen Bereich der KI fließen.
-
Selbstfahrende Autos: Nach jahrelangen Vorhersagen von „fünf Jahren bis dahin“ erreichen wir endlich einen Wendepunkt.Waymo erweitert seinen Geschäftsumfang, Teslas FSD-Technologie (Fully Self-Driving) entwickelt sich weiter und chinesische Unternehmen setzen auch in großem Umfang selbstfahrende Taxis ein.Im Jahr 2026, wenn selbstfahrende Autos in Großstädten populär werden, werden die Spekulationen über humanoide Roboter explodieren.
-
KI-Agenten und Produktivitätsverbesserungen: KI-Agenten, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben autonom auszuführen, werden in verschiedenen Bereichen allgegenwärtig sein – Unternehmenssoftware, Kundendienst, Kreativbranche usw. Dies wird enorme Produktivitätssteigerungen für die gesamte Wirtschaft mit sich bringen und die Gewinnmargen der Unternehmen steigern.Künstliche Intelligenz macht alle Unternehmen effizienter, produktiver und profitabler.
Die Produktion expandiert.Ein Boom beim Aufbau einer Infrastruktur für künstliche Intelligenz führt zu einem Wiederaufleben der US-amerikanischen Fertigung.Das verarbeitende Gewerbe zeigt nach Jahren des Rückgangs Anzeichen einer Erholung.Ich glaube, dass der Einkaufsmanagerindex (PMI) im Jahr 2026 steigen wird, angetrieben durch die oben genannten mehreren Katalysatoren.Historisch gesehen tendieren Kryptowährungen (insbesondere Altcoins) dazu, sich extrem gut zu entwickeln, wenn der PMI steigt.
Die Bären werden schreien: „Die KI-Blase platzt gleich!“ Und vielleicht ist es das auch.Doch die Dauer und der Aufstieg von Blasen übertreffen oft alle Erwartungen.Die Dotcom-Blase platzte 1997 nicht, als die Bewertungen erste Anzeichen von überzogenen Werten zeigten, sondern erreichte ihren Höhepunkt drei Jahre später, im März 2000. Von Ende 1994 bis Ende 1999 stieg der Nasdaq 100 Index (bekannt als QQQ) um 800 %, während der QQQ in den letzten fünf Jahren um weniger als 100 % stieg.Im Vergleich zur Internetblase ist der aktuelle KI-Boom überhaupt keine Blase.Selbst wenn wir uns in einer KI-Blase befinden, befinden wir uns erst im frühen bis mittleren Stadium – die Mainstream-Menge ist noch nicht vollständig involviert, Ihre Verwandten werden beim Thanksgiving-Dinner nicht nach KI-Aktien fragen, und diese Szene kommt oft in den späteren Stadien der Blase vor, und ich glaube, dass Kryptowährungen einem ähnlichen Muster folgen werden.
Darüber hinausBlasen brauchen einen Auslöser, um zu platzen. In der Regel erhöht die Federal Reserve die Zinssätze aggressiv, wenn die Wirtschaft schwächelt.Allerdings hat die Federal Reserve diesen Zinserhöhungszyklus abgeschlossen und könnte im Jahr 2026 eine Lockerungspolitik einführen, anstatt einen neuen Zinserhöhungszyklus zu starten.Derzeit gibt es keinen typischen Auslöser für das Platzen einer Blase.
Die wichtigsten Katalysatoren von Bitcoin im Jahr 2026
Wenn sich Risikoanlagen im Jahr 2026 stark entwickeln, dürfte Bitcoin, ein Risikoanlage mit hohem Beta, deutlich besser abschneiden.Die folgenden Bitcoin-spezifischen Katalysatoren machen sein Aufstiegslayout attraktiver.
Klarheitsgesetz.Regulatorische Unsicherheit belastet den Kryptowährungsmarkt seit Jahren.Der Cryptocurrency Clarity Act, der voraussichtlich Ende 2025 oder Anfang 2026 verabschiedet wird, wird einen klaren Regulierungsrahmen schaffen, die Zuständigkeit klären und rechtliche Unklarheiten beseitigen, die institutionelle Anleger abschrecken.Das Lager, das auf regulatorische Klarheit wartet, darunter einige der größten Vermögensverwalter und Pensionsfonds, wird irgendwann in den Markt eintreten dürfen.Zu diesem Zeitpunkt werden die ETF-Zuflüsse, die wir jetzt sehen, im Vergleich zu der künftigen Flut an Geldern verblassen.
Der Umfang der Asset-Tokenisierung nimmt zu.Große Finanzinstitute treiben den Tokenisierungsprozess von Staatsanleihen, Immobilien, Rohstoffen und Aktien voran.Institutionen wie JPMorgan Chase, BlackRock und Franklin Templeton bauen alle Tokenisierungsplattformen auf.Dies bestätigt den Wert der gesamten Kryptowährungsinfrastruktur und beweist, dass Blockchain nicht nur für „digitales Gold“ geeignet ist.Da der Umfang der Tokenisierung zunimmt, Vermögenswerte mit geringer Liquidität beginnen, rund um die Uhr zu handeln, und die Hebelwirkungsanforderungen sinken, wird die Rolle von Bitcoin als neutrales Abwicklungsvermögen immer wichtiger und wird zum „Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP)“ im Bereich der digitalen Finanzen.
Die Popularität von Stablecoins nimmt zu.Dies ist der am meisten unterschätzte bullische Faktor.Die weltweite Akzeptanz von Stablecoins nimmt explosionsartig zu, insbesondere in Entwicklungsländern.Tether und USDC werden zu Dollar-Zahlungskanälen für weite Teile der Weltwirtschaft: Wenn Nigerianer USDC statt Naira als Zahlungsmittel erhalten, wenn argentinische Unternehmen auf Dollar lautende Stablecoins statt Pesos halten, wenn grenzüberschreitende Zahlungen über Stablecoins statt über Korrespondenzbanken abgewickelt werden, ist die Kryptowährungsinfrastruktur zu einem integralen Bestandteil des globalen Handels geworden.
Stablecoins und Bitcoin sind keine Konkurrenten, sondern ein binäres System.Stablecoins fungieren als Tauschmittel für die digitale Wirtschaft, während Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel fungiert.Da immer mehr wirtschaftliche Aktivitäten und Gelder in die digitale Wirtschaft fließen, wird ein erheblicher Teil davon natürlich in Bitcoin fließen.Sie können sich Stablecoins als die breite Geldmenge (M2) der digitalen Welt vorstellen, und die Tokenisierung ist die Brücke, um traditionelle Fiat-Assets in das System einzuführen.Dies wird einen starken Netzwerkeffekt erzeugen: Die Popularität von Stablecoins wird Millionen neuer Benutzer in das Kryptowährungs-Ökosystem bringen. Nachdem diese Benutzer Stablecoins verlassen haben, benötigen sie irgendwann einen langfristigen Wertspeicherkanal, und Bitcoin wird zur Standardwahl werden.Der Netzwerkeffekt, der durch das Wachstum von Stablecoins entsteht, wird die Popularität von Bitcoin in einer Weise beschleunigen, die schwer zu quantifizieren, aber nicht ignoriert werden kann.
Historisches Muster wiederholt sich
Jahrzehntelange Markterfahrung hat mich gelehrt: Anfängliche Tiefststände werden in der Regel erneut getestet.Wir haben das im April gesehen – der Markt erreichte seinen Tiefpunkt, erholte sich, testete dann erneut die Tiefststände und begann dann einen starken Anstieg.Dies ist ein normales und gesundes Muster für den Markt, um Unterstützung aufzubauen und schwache Inhaber zu beseitigen.
Ich gehe davon aus, dass Bitcoin einen ähnlichen Weg einschlagen könnte.Möglicherweise haben wir einen anfänglichen Tiefpunkt erreicht, aber ein erneuter Test dieses Tiefs ist in den kommenden Wochen immer noch möglich.Wenn die letzten schwachen Inhaber kapitulieren, könnte es zu einer weiteren Verkaufswelle oder sogar zu einer „endgültigen Säuberung“ kommen, die Bitcoin kurzzeitig auf noch niedrigere Niveaus treibt.
Sollte es zu einem erneuten Test der Tiefststände kommen, wäre das eine große Chance für das Jahr.Denn während des Low-Retest-Prozesses erhält Smart Money, das den ersten Tiefpunkt verfehlt hat, eine zweite Chance, einzusteigen.Ein erneuter Test der Tiefststände, wenn das Handelsvolumen schrumpft und die Panik nachlässt, wird bestätigen, dass der anfängliche Tiefststand der eigentliche Tiefpunkt ist.Ich empfehle jedoch nicht, auf Tiefststände zu warten und erneut zu testen – ich denke, dass die aktuelle Spanne zwischen Bitcoin und dem Aktienmarkt ein idealer Zeitpunkt ist, um Chancen zu nutzen, wenn die Angst groß und die Gier gering ist.
Bitcoin befand sich in diesem Jahr in einem Abwärtstrend und die durch den „stillen Börsengang“ ausgelösten frühen Reduzierungen der Walbestände sind zwar noch nicht vollständig beendet, es wurden jedoch erhebliche Fortschritte erzielt. Die Holdingstruktur von Bitcoin ist zerstreuter als je zuvor.Privatanleger sind pessimistisch und verlassen den Markt, ETF-Käufer erhöhen geduldig ihre Bestände und Anleger, die über die Abwertung gesetzlicher Währungen besorgt sind, bauen ihre Positionen weiterhin systematisch auf. Entwicklungsländer übernehmen zunehmend Bitcoin als Finanzinfrastruktur.
Gleichzeitig ist die Marktsituation im Jahr 2026 hervorragend: Die fiskalische Unterstützung ist weiterhin stark, die Geldpolitik bietet Unterstützung, Durchbrüche in der künstlichen Intelligenz werden Spekulationen und tatsächliches Gewinnwachstum vorantreiben, die Produktion wird ausgeweitet, der Cryptocurrency Clarity Act wird regulatorische Sicherheit bringen, die Tokenisierung von Vermögenswerten wird zunehmen und die Popularität von Stablecoins wird die Netzwerkeffekte verstärken.
Bitcoin hat sich parallel zu Risikoanlagen entwickelt, die auf eine starke Performance im Jahr 2026 vorbereitet sind.Daher hat Bitcoin auch die Grundlage für einen starken Anstieg im Jahr 2026.
Die Morgendämmerung steht vor der Tür
Ich denke immer an die Szene während des „Tags der Befreiung“ zurück: Der S&P 500 fiel um 20 %, Ökonomen warnten vor einer Rezession und die Menschen stürzten in Panik.Ich schlug damals vor, dass wir im Rückblick in sechs Monaten feststellen würden, dass die anfängliche Panik unbegründet war.Es stellte sich heraus, dass ich recht hatte.
Heute denke ich genauso über Bitcoin.Zugegebenermaßen war dieser Rückgang schmerzhaft und die Marktstimmung war äußerst schlecht, da der Fear and Greed Index auf 15 fiel, was dem Tiefststand am „Tag der Befreiung“ entspricht.Aber eine Korrektur in einem Bullenmarkt gibt den Menschen immer das Gefühl, dass das Ende der Welt naht, sie gibt ihnen immer das Gefühl, dass „dieses Mal anders ist“ und lässt sie immer glauben, dass der Aufwärtstrend vorbei ist.
Aber für diejenigen, die die Angst durchdringen können, sind diese Rückschläge immer eine Kaufgelegenheit.
Ich habe in meiner Trading-Karriere unzählige Krisen durchlebt – die Finanzkrise in Mexiko 1994, die Finanzkrise in Brasilien 1998, die globale Finanzkrise, COVID-19, die Angst vor dem Tag der Befreiung – und ich weiß, dass diese beunruhigenden Momente nie so beängstigend sind, wie sie scheinen. Eine Kernwahrheit bleibt dieselbe: Wenn Sie die Angst überwinden können, führen diese Momente zu den besten Anlagemöglichkeiten.
Bitcoin kollabiert nicht und digitale Vermögenswerte sterben nicht.Alles, was jetzt passiert, ist, was passieren soll: ein reifendes Risiko-Asset, das sich immer noch vom kalten Winter 2022 erholt, derzeit Unsicherheit und Positionsanpassungen erlebt und sich gleichzeitig mit anderen Risiko-Assets zurückzieht.Anders als im April ist dieser Rückgang begrenzter und konzentriert sich eher auf Wachstumsaktien und Kryptowährungen als auf eine umfassende Marktpanik. Das ist gesünder und bedeutet, dass der Markt unterschiedliche Preise festlegt.Das bedeutet auch, dass der Anstieg im Falle einer Erholung möglicherweise schneller und gezielter erfolgt.
Für diejenigen, die Gelegenheiten erkennen können, ist es jetzt an der Zeit, anzusammeln.Es geht nicht darum, rücksichtslos Positionen hinzuzufügen, die Hebelwirkung zu erhöhen oder Geld zu investieren, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können.Es geht darum, umsichtige und klare Entscheidungen auf der Grundlage von Grundlagen und Überzeugungen zu treffen.
Im Kontext KI-gesteuerter Anlageüberschussrenditen wird der Markt volatil sein.Da die Regierungen bei der Bewältigung dieser störenden Kraft vor vielen Herausforderungen stehen, wird es unweigerlich beängstigende Momente geben, die Zweifel werden bestehen bleiben und die Schlagzeilen der Medien werden mit Lärm über Abstürze und Bärenmärkte gefüllt sein.Ignorieren Sie den Lärm und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Künstliche Intelligenz ist die wichtigste und mächtigste Innovation, die wir in unserem Leben erlebt haben, und sie wird uns in den kommenden Jahren bessere Tage bescheren.
Wenn alle das Licht sehen, wird es zu spät sein, Pläne zu schmieden.Heute liegt der Angst- und Gier-Index auf dem Kryptowährungsmarkt bei nur 15, die Marktteilnehmer kapitulieren und der Tunnel bleibt dunkel – aber die Chance bietet sich jetzt.
In sechs Monaten wird die Markterzählung von Bitcoin, genau wie am Tag der Befreiung, ganz anders sein.Wenn wir auf die aktuellen Preise und die Stimmung zurückblicken, kommen wir nicht umhin, uns zu fragen: Warum hatten wir überhaupt Zweifel?
Die Morgendämmerung ist bereits da.Man muss nur bereit sein, es zu sehen.








