x402: Wertaustauschschicht im Zeitalter der KI-Agenten

x402 Heißer Hintergrund: Bezahlen für die fehlende KI-Wirtschaft

Die rasante Entwicklung der KI-Branche hat den Aufstieg des Agentenkonzepts gefördert, aber die meisten KI-Agenten sind immer noch nicht in der Lage, autonomes wirtschaftliches Verhalten zu vollenden.Sie können Inhalte generieren, Modelle aufrufen und Aufgaben ausführen, aber sie können nicht für ihre eigenen Dienste oder Datenanrufe bezahlen.Das bestehende Zahlungssystem ist auf Kontosysteme und Kreditinstitute angewiesen, aber KI kann Voraussetzungen wie KYC, API-Schlüsselverwaltung und Kontobindung nicht erfüllen.Dieser Fehler verhindert, dass die KI-Wirtschaft den Kreislauf schließt.

Nachdem Google das Agent Payments Protocol (AP2) eingeführt hatte, das sich auf KI-Zahlungslösungen konzentriert, rückte auch das zuvor von Coinbase veröffentlichte x402-Protokoll in die Öffentlichkeit und versuchte, eine krypto-nativere zugrunde liegende Lösung für dieses Problem bereitzustellen.x402 basiert auf dem lange reservierten, aber nie populären Statuscode „402 Payment Required“ im HTTP-Protokoll. Durch die Einbettung der Zahlungslogik in den HTTP-Anfrage-/Antwortprozess kann jede API oder jeder Agent den Wertaustausch beim Zugriff sofort abschließen.Im Kern handelt es sich um einen Internet-nativen Zahlungsstandard und nicht um eine Anwendungsschnittstelle im herkömmlichen Sinne.

Sowohl AP2 als auch x402 sind bestrebt, automatisierte Zahlungen für KI zu realisieren, ersteres konzentriert sich jedoch auf den Aufbau eines zentralisierten API-Zahlungsstandards und verlässt sich auf Plattform-Kontosysteme;Letzteres basiert auf der Dezentralisierung und bettet verschlüsselte Zahlungen in das HTTP-Protokoll ein, um eine kontofreie, kettenübergreifende Echtzeitabwicklung zu erreichen.

x402-Protokolldesign: Verschlüsselte Zahlungen zu einer nativen Funktion des Internets machen

x402 ist ein offener Zahlungsstandard, der auf dem nativen HTTP-Statuscode 402 Payment Required basiert.Seine Kernziele sind:Ermöglichen Sie jedem KI-, API- oder IoT-Gerät, einen Echtzeit-Wertaustausch zu minimalen Kosten durchzuführen.

Technisch gesehen bettet x402 „Zahlung“ in den HTTP-Protokollstapel ein – Entwickler benötigen nur eine Codezeile: paymentMiddleware(amount: „0.10“, address: „0x…“), um die Fähigkeit zu realisieren, KI-Anrufe zu tätigen und zu bezahlen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungslösungen (wie Bankkarten, Stripe, PayPal oder OpenAI-Prepaid-Punktesystem) ähnelt die Struktur von x402 eher den zugrunde liegenden Internetstandards.

Dieses Design bringt drei Hauptmerkmale mit sich:

Kein Konto: Der Zahler und der Dienstleister interagieren über die Blockchain-Adresse, ohne dass ein herkömmliches Kontosystem erforderlich ist.

Sofortige Abwicklung: Zahlung und Zugriff werden nahezu gleichzeitig abgeschlossen und die Zahlungszeit erreicht in einigen L2-Netzwerken „≤ 2 Sekunden“.

Unterstützen Sie Mikrozahlungen: Kann Einheitstransaktionen ab 0,0001 $ unterstützen, geeignet für hochfrequente Szenarien mit kleinen Beträgen wie Inhalten, Daten und APIs.

Darüber hinaus ist die Protokollkette tokenneutral. Derzeit werden Stablecoins (wie USDC on Base) als Hauptabwicklungsvermögen verwendet und können in Zukunft auf Multi-Chain-Lösungen ausgeweitet werden.

x402-Anwendungsaussichten: Wertnetzwerk von Pay-Per-View zur Maschinenökonomie

Die größte Bedeutung von x402 besteht darin, „Maschine/Agent“ wirtschaftliche Interaktionsmöglichkeiten zu ermöglichen und nicht nur Funktionen aufzurufen.Zu den Anwendungshinweisen gehören:

Pay-per-Use: KI-Modelle, Daten-APIs und Rechenleistungsportale können basierend auf der Anzahl der Anrufe abgerechnet werden, es ist kein Abonnement erforderlich.

Autonome Zahlung durch intelligente Agenten: Intelligente Agenten können Dienste frei anrufen und bezahlen, ohne dass eine manuelle Voraufladung oder Kontoverwaltung erforderlich ist.

Mikrozahlungen für Inhalte und Daten: Es ist möglich, pro Artikel, pro Sekunde und pro Datenvolumen zu bezahlen und damit das traditionelle Werbe-/Abonnementmodell zu durchbrechen.

Machine-to-Machine (M2M)-Zahlungen: IoT-Geräte und Automatisierungssysteme können den spontanen Werteaustausch über x402 abschließen.

Aus industrieller Sicht bietet diese Art von Protokoll mit dem Aufstieg der KI-Agenten-Wirtschaft eine neue „Wertschicht“-Infrastruktur.

Der Anwendungsbereich für x402 ist nicht auf Zahlungen beschränkt.Sein Kernwert liegt darin, Maschinen die Fähigkeit zu geben, wirtschaftlich zu interagieren.

x402-Entwicklungstrends und praktische Herausforderungen

x402 befindet sich noch im Anfangsstadium der Promotion.Coinbase bewirbt es als KI-nativen Zahlungsstandard über seine zahlreichen Partner sowie das sehr beliebte Ethereum L2 Base-Netzwerk und das USDC-Stablecoin-Ökosystem.Wenn dieser Standard von Entwicklern weithin übernommen wird, wird x402 voraussichtlich zum „TCP/IP der KI-Wirtschaft“ und zum Wertübertragungsprotokoll für alle Agenten zur Interaktion mit der API-Schicht.

Die Herausforderungen, vor denen das x402 steht, sind jedoch ebenso klar. Die Aufsichts- und grenzüberschreitenden Compliance-Fragen von Stablecoins sind noch nicht vollständig geklärt;HTTP 402 als Netzwerkschichtstandard muss noch von Mainstream-Entwicklern und -Plattformen umfassend übernommen werden; Auch die Leistung und die Kosten von On-Chain-Mikrozahlungen müssen weiter optimiert werden.Insgesamt handelt es sich bei diesen Problemen eher um Übergangshindernisse in der frühen Phase der Infrastrukturpopularisierung als um grundlegende Hindernisse.Derzeit befindet sich x402 hauptsächlich noch in der Proof-of-Concept- und Entwicklertestphase.Es gibt keine sehr dringenden Anwendungsszenarien und es wird einige Zeit dauern, bis es zu einer groß angelegten Kommerzialisierung kommt.

x402 ökologisches Layout und Investitionsperspektive

Ökologischer Bauträger:

Die langfristige Entwicklung von x402 ist untrennbar mit der Verbesserung der ökologischen Bau- und Investitionskoordination verbunden.Auf der ökologischen Ebene müssen wir uns auf drei Hauptrichtungen konzentrieren:

Ökologische Bauschicht:Große Institutionen wie Coinbase und Circle sind die treibende Kraft hinter x402, um die Standardisierung und industrielle Umsetzung voranzutreiben.Coinbase ist für die Protokollentwicklung und Integrationsökologie verantwortlich, und Circle stellt Umlaufvermögen und konforme Stablecoin-Unterstützung bereit.Zusammen bilden sie die operative Basis von x402.

Basisschicht der öffentlichen Kette:Derzeit unterstützen nur zwei öffentliche Ketten, Base Chain und Solana, das x402-Protokoll. Ersteres unterstützt als Kerntransportnetzwerk des Coinbase-Ökosystems nativ die USDC-Abwicklung;Letzteres bietet mit seiner hohen Leistung und niedrigen Kosten potenziellen Erweiterungsraum für KI-Zahlungs- und Mikrotransaktionsszenarien.

Produktanwendungsschicht:Die Anwendungsschicht besteht aus Facilitator, Wallet und Bazaar, die zusammen das Service- und Interaktionszentrum von x402 bilden.Der Facilitator ist für den Zahlungsabgleich und die Zahlungsabwicklung verantwortlich und sorgt so für einen effizienteren Geldfluss. Das Wallet ist für Signaturen und Zahlungsausführung verantwortlich und dient als Identitätszugang zwischen Benutzern und KI-Agenten.Der Bazaar bündelt als Discovery-Schicht aufrufbare Dienste und Ressourcen, ermöglicht es dem Agenten, den Zugriff unabhängig zu suchen und zu bezahlen, und baut letztendlich einen vollständigen geschlossenen Anwendungskreislauf auf.

Zugehörige Konzepttoken:

In Kombination mit der vorherigen Ankündigung, dass Binance Alpha Solana Memecoin von der Börse nehmen wird, kann man spekulieren, dass Binance weiterhin ausschließlich verwandte Projekte auf der BNB-Kette unterstützen wird, während der Währungsnotierungsrhythmus von Coinbase voraussichtlich relativ vorsichtig bleiben wird.Wenn wir uns auf die Situation beziehen, als letztes Jahr das Konzept des Solana AI Agent aufkam, muss ein solches Projekt, wenn es die Aufmerksamkeit von CEX gewinnen will, in der Regel in der Anfangsphase allein in DEX-Transaktionen einen Marktwert von etwa 100 Millionen US-Dollar erreichen, bevor es die Möglichkeit hat, in die Beobachtungs- oder Aktivitätsliste aufgenommen zu werden.

Wenn Sie in den x402-Track investieren, müssen Sie auf die Akzeptanzrate des Protokolls, das anhaltende Wachstum des Transaktionsvolumens, die Umsetzung ökologischer Projekte und Änderungen in der Regulierungspolitik achten.

  • Related Posts

    Galaxy: Die Altcoin-ETF-Armee kommt, welche haben eine glänzende Zukunft?

    Quelle: Galaxy; Zusammengestellt von: Bitchain Vision Am 28. Oktober begannen drei neue börsengehandelte Kryptowährungs-Spotfonds (ETFs) mit dem Handel auf dem US-Markt, aber keiner von ihnen hat etwas mit Bitcoin oder…

    x402 ist großartig, aber was sind die versteckten Probleme?

    Autor: YQ, vertiefter Forscher der Verschlüsselungsinfrastruktur; Übersetzung: xz@bitchainvision Im Jahr 1994 machte Marc Andreessen einen großen Fehler, den er später zugab: Netscape versäumte es, Zahlungen in den Browser einzubetten. Aufgrund…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Neue Richtlinien für die Krypto-Handelsaufsicht in Hongkong: Förderung der Liquidität und Erweiterung der Produktdienstleistungen

    • Von jakiro
    • November 3, 2025
    • 1 views
    Neue Richtlinien für die Krypto-Handelsaufsicht in Hongkong: Förderung der Liquidität und Erweiterung der Produktdienstleistungen

    Wo wird der aktuelle Bitcoin-Zyklus seinen Höhepunkt erreichen?

    • Von jakiro
    • November 3, 2025
    • 5 views
    Wo wird der aktuelle Bitcoin-Zyklus seinen Höhepunkt erreichen?

    x402: Wertaustauschschicht im Zeitalter der KI-Agenten

    • Von jakiro
    • November 3, 2025
    • 6 views
    x402: Wertaustauschschicht im Zeitalter der KI-Agenten

    Warum denken immer mehr Menschen, dass der Kryptomarkt langweilig wird?

    • Von jakiro
    • November 3, 2025
    • 2 views
    Warum denken immer mehr Menschen, dass der Kryptomarkt langweilig wird?

    DeFi-Liquiditätsstrategie: Strukturierte Arbitrage von Poly, Perp, Pendle

    • Von jakiro
    • November 3, 2025
    • 3 views
    DeFi-Liquiditätsstrategie: Strukturierte Arbitrage von Poly, Perp, Pendle

    Prognosemarkt: Unterschiede zu Casinos, schwerwiegende Mängel und ultimative Form

    • Von jakiro
    • November 3, 2025
    • 5 views
    Prognosemarkt: Unterschiede zu Casinos, schwerwiegende Mängel und ultimative Form
    Home
    News
    School
    Search