
In den letzten zwei Tagen haben viele Freunde im Währungskreis die gleiche Frage gestellt: „Heisst es nicht, dass Zinssenkungen gut für riskante Anlagen sind? Warum ist stattdessen der Währungskreis zusammengebrochen?“
Sobald die Federal Reserve gestern Abend eine Zinssenkung ankündigte, stürzten sich viele Währungsbegeisterte sofort auf den Markt und sprangen sofort um das 10-fache oder 100-fache. Als sie morgens aufwachten, wurden ihre Positionen aufgelöst und sie waren über Nacht vor der Befreiung zurück.
Tatsächlich geschieht dies in jedem Zyklus.Zinssenkungen scheinen eine gute Sache zu sein, aber die Logik ist gar nicht so einfach.
Was gut ist, ist schlecht, wenn es um die Verwirklichung geht
Die Marktsituation im Währungskreis steigt in den Erwartungen immer und fällt in der Realität. Schon vor der Ankündigung der Fed hatte der Markt auf eine „Zinssenkung“ gewettet, wobei Institutionen, Wale und Privatanleger bereits im Vorfeld in den Markt eingestiegen waren.Sobald die Nachricht offiziell bekannt wird, werden sich die wichtigsten Fonds dafür entscheiden, vom Markt zu profitieren.Daher sind die Nachrichten gut, aber der Markt hat sich ins Negative gedreht.
Ein Satz zusammenfassend lautet: „Gute Nachrichten sind nicht der Anfang, sondern das Ende.“ Im ersten Monat fast jeder Zinssenkung in der Geschichte hat der Kryptomarkt ähnliche „falsche gute Nachrichten“ erlebt.
Denn was den Markt wirklich beschäftigt, sind nicht Zinssenkungen, sondern: Warum sollten die Zinsen gesenkt werden?Dies bedeutet, dass die Wirtschaft möglicherweise Probleme hat und die Mittel der Rettung der Realwirtschaft und nicht unbedingt des Währungskreises Vorrang einräumen werden.
Zinsen senken ≠ Wasser freisetzen, Liquidität wird nicht reinkommen
Viele Menschen betrachten Zinssenkungen als „das Aufdrehen des Wasserhahns“, aber in Wirklichkeit sind Zinssenkungen nur ein Signal – der Wasserhahn ist geöffnet, aber das Wasser fließt möglicherweise nicht zu Ihnen. Banken sind nicht bereit, Kredite zu vergeben, das Marktkapital ist immer noch knapp und das US-Finanzministerium gibt Anleihen aus, um Liquidität abzusaugen.Institutionen sind eher bereit, US-Anleihen und Gold zu kaufen als risikoreiche Kryptoanlagen.Mit anderen Worten: Es gibt zwar mehr Geld, aber es ist nicht in den Währungskreislauf gelangt.Zinssenkungen zur Rettung der Wirtschaft müssen nicht unbedingt den Markt retten.
Die Risikobereitschaft lässt nach
Der Zinssenkungszyklus findet normalerweise während eines wirtschaftlichen Abschwungs statt, wenn die Unternehmensgewinne sinken, die Beschäftigung nachlässt und die Markterwartungen vorsichtiger werden.Wenn die Risikobereitschaft nachlässt, sind die ersten Vermögenswerte, die verkauft werden, immer die volatilsten Vermögenswerte – wie Bitcoin und Ethereum.
Sie werden also sehen: Gold steigt, US-Anleihen steigen und der US-Dollar kehrt zurück, aber der Währungskreis stürzt ab.Fonds ziehen sich aus Risiken zurück und streben nicht nach Renditen.
Die Erwartungen haben sich geändert, was fataler ist als das Ergebnis
Manchmal ist der Einbruch nicht auf diese Zinssenkung zurückzuführen, sondern darauf, dass der Markt feststellt, dass es in Zukunft möglicherweise nicht mehr so viele Zinssenkungen geben wird.
Zum Beispiel: „Dieses Mal wird es um 25 Basispunkte gesenkt, aber das bedeutet, dass es im Laufe des Jahres keine weiteren Kürzungen geben wird.“ Der Markt erkannte sofort, dass der Lockerungszyklus nicht so aggressiv war wie erwartet, und brach direkt in den Markt ein.Die Marktsituation im Währungskreis wird immer eher von „Erwartungen“ als von „Fakten“ dominiert.
Lassen Sie uns die gestrigen Nachrichten anhand der oben genannten Punkte analysieren:
Gestern Abend setzte die Federal Reserve ihre Zinssenkungen wie vom Markt erwartet fort und senkte die Zinsen um 25 Basispunkte. Gleichzeitig beschloss sie, die quantitative Straffung (QT) aufzugeben und ihren Plan zur Reduzierung ihrer Bilanz (Schrumpfung) nach einem Monat zu beenden. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Powell, sagte auf der Pressekonferenz nach der Sitzung, dass es kurzfristig immer noch einen Aufwärtsdruck auf die Inflation und Abwärtsrisiken für die Beschäftigung gebe.Die aktuelle Situation ist ziemlich herausfordernd. Im Ausschuss gibt es immer noch große Meinungsverschiedenheiten darüber, ob die Zinsen im Dezember erneut gesenkt werden sollen. Eine Zinssenkung ist keine Gewissheit.Einige Mitglieder des FOMC glauben, dass es Zeit ist, innezuhalten.Powell sagte, höhere Zölle würden die Preise in bestimmten Warenkategorien in die Höhe treiben, was zu einer höheren Gesamtinflation führe.
Es lässt sich nicht leugnen, dass die Zinssenkung und das Ende der Bilanzverkleinerung allesamt gute Dinge sind, aber es gab Meinungsverschiedenheiten über die Zinssenkung im Dezember. Zweitens herrscht am US-Aktienmarkt immer noch Wasser und wurde nicht umgeleitet. Es ist zu erkennen, dass der US-Aktienmarkt in Folge neue Höchststände erreicht hat.Obwohl Gold eine Korrektur erfahren hat, ist sein Anstieg immer noch erfreulich. Hat Krypto keine Chance? Natürlich muss man sich anstellen, und die Marktaussichten sind zu erwarten. Kurzfristig wird es weiterhin innerhalb der Bandbreite bleiben. Bauen Sie einfach eine Box um 3700-4300.
Das heutige Einsetzen des Stifts muss Huang Mao zugeschrieben werden.Es ist nicht bequem, hier über die Neuigkeiten zu sprechen. Sie können es sich einfach ansehen.







