
Autor: Jay Jo, Quelle: Tiger Research, Compiler: Shaw Bitcoin Vision
TL;DR
-
Künstliche Intelligenz-Agenten (KI-Agenten) haben sich von einfachen Werkzeugen zu unabhängigen Wirtschaftseinheiten entwickelt und eröffnen die Möglichkeit einer „autonomen digitalen Wirtschaft“. Die Verwirklichung dieser Vision erfordert jedoch eine Infrastruktur, die das Verhalten der Agenten überprüfen und Vertrauen gewährleisten kann.
-
Talus baut diese Vertrauensbasis auf.Talus Network macht Agentenoperationen über die Blockchain überprüfbar, während Nexus Entwicklern die einfache Erstellung und Bereitstellung von On-Chain-Agenten ermöglicht.
-
Auf diese Weise erweitert Talus die digitale Arbeitswelt in die digitale Wirtschaft.Es verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und Werte schaffen, und bereitet uns auf den Übergang zu einer Ära autonomer Volkswirtschaften vor.
1. Voraussetzungen für eine autonome digitale Wirtschaft
Künstliche Intelligenz-Agenten (KI-Agenten) (im Folgenden „Agenten“ genannt) geraten als „Digital Worker“ zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit.. Sie sind in der Lage, komplexe Situationen eigenständig zu verstehen, eigenständige Urteile zu fällen und Aufgaben auszuführen.Transaktionsagenten können Transaktionen im Namen von Benutzern innerhalb von Millisekunden verarbeiten.Kundendienstmitarbeiter nutzen historische Kundendaten und Produktinformationen, um Tausende von Anfragen gleichzeitig zu bearbeiten.Agenten werden zu neuen Wirtschaftseinheiten, die autonom Werte schaffen.Sie sind über einfache Tools hinausgegangen, die lediglich Befehle ausführen.
Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit eines neuen Paradigmas – der „autonomen digitalen Wirtschaft“.Dieses Paradigma sieht ein vollständig autonomes Wirtschaftsökosystem vor, in dem Agenten ohne menschliches Eingreifen direkt mit anderen Agenten oder Benutzern Transaktionen durchführen und zusammenarbeiten können.Sobald dieses Paradigma verwirklicht ist, wird es effiziente Märkte schaffen, die rund um die Uhr funktionieren und die Grenzen menschlicher Arbeit überwinden.Es wird völlig neue Märkte schaffen, die es noch nicht gibt, die aber auf Billionen Dollar anwachsen könnten.
Dies bleibt jedoch ein idealistisches Ziel.Agenten benötigen Vertrauensmechanismen, um ihre Aktionen und Ergebnisse zu überprüfen.Ohne diese Mechanismen können sie wirtschaftliche Aktivitäten nicht autonom durchführen.Diese Nachfrage spiegelt die Bedürfnisse der Realwirtschaft wider.Menschliche Arbeit hat sich von einfachen Verhaltensweisen zu wirtschaftlichen Aktivitäten entwickelt, weil die Gesellschaft eine institutionelle Grundlage geschaffen hat.Gesetze regeln Verhalten, Verträge sichern Leistung und Geld erleichtert den Werteaustausch.Nur auf der Grundlage dieses Vertrauenssystems kann Arbeit in wirtschaftlichen Wert umgewandelt werden.
Die Frage ist, wie ein solcher Vertrauensmechanismus in einer digitalen Umgebung implementiert werden kann.Heutzutage verlassen sich die meisten Agenten auf zentralisierte Dienstleister.Ihr Entscheidungsprozess ist so undurchsichtig wie eine Blackbox.Diese Tatsache verschärft die Komplexität der Herausforderung zusätzlich.In dieser Umgebung gibt es nur begrenzte Möglichkeiten, das Verhalten des Agenten zu überprüfen oder seine Ausführung zu garantieren.Letztendlich hängt unsere Fähigkeit, uns auf diese Multi-Billionen-Dollar-Märkte und eine wirklich autonome digitale Wirtschaft zuzubewegen, davon ab, wie wir eine Infrastruktur des Vertrauens aufbauen.
2. Talus: Infrastruktur für die autonome digitale Wirtschaft
Talus ist ein Blockchain-Infrastrukturprojekt mit dem Ziel, eine autonome, agentenbasierte digitale Wirtschaft zu ermöglichen.So wie DeFi bankloses Banking ermöglicht und NFTs den Besitz digitaler Vermögenswerte nachweisen, nutzt Talus die Blockchain-Technologie, um Vertrauen im Agentur-Ökosystem aufzubauen.Diese Vertrauensstruktur legt die Grundlage dafür, dass Agenten ihre wirtschaftlichen Aktivitäten unabhängig und nachweisbar ohne menschliches Eingreifen durchführen können.
Die Ziele von Talus beschränken sich jedoch nicht nur auf den Aufbau von Vertrauensmechanismen.Vertrauen ist eine Voraussetzung für eine autonome digitale Wirtschaft, aber Vertrauen allein macht eine Wirtschaft nicht funktionieren.Damit Agenten wirklich zu Wirtschaftsakteuren werden, benötigen sie ein System, das komplexe Arbeitsabläufe auf Vertrauensbasis entwerfen und ausführen kann.. Um dieses Problem zu lösen, führte Talus Nexus ein, ein Workflow-Entwicklungs-Framework.Nexus ist eine dezentrale Version von Diensten wie n8n oder Zapier.Es ermöglicht Entwicklern das einfache Schreiben und Bereitstellen von Agent-Workflows in einer On-Chain-Umgebung.
Auf diese Weise kombiniert Talus Vertrauensinfrastruktur (Talus Network) und Workflow-Framework (Nexus), um ein digitales Wirtschaftsökosystem aufzubauen, in dem Agenten autonom zusammenarbeiten und Werte schaffen.
2.1.Talus Network: Vertrauensbasis für Agenten
Das Talus-Netzwerk ist die Kerninfrastruktur, die Vertrauen zwischen Agenten aufbaut. Bisher gab es keine Regeln zur Regulierung des Agentenverhaltens, keinen Mechanismus zur Gewährleistung der Leistung und kein System zum Austausch von Werten.Talus füllt diese Lücke mit einer Blockchain-basierten Infrastruktur und schafft eine Umgebung, in der Agenten vertrauensvoll zusammenarbeiten können.
Das Talus-Netzwerk besteht aus drei Kernschichten: 1) Koordinations- und Werteschicht, 2) Datenspeicherschicht und 3) Rechen- und Ausführungsschicht. Jede Schicht ist organisch verbunden, um Transparenz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Die Koordinations- und Werteschicht ist die Grundlage des Talus-Netzwerks und das Zentrum der Agentenaktivität.Diese Ebene verwaltet alle Informationen, die On-Chain-Vertrauen erfordern, einschließlich Agentenidentität, Transaktionsverlauf, Berechtigungen und Workflow-Status.Talus baute diese Schicht auf der Sui-Blockchain auf und ermöglichte so eine leistungsstarke Parallelverarbeitung.Auch wenn mehrere Agenten gleichzeitig arbeiten, sorgt es für eine stabile Transaktionsverarbeitung und vermeidet Konflikte.Auf diese Weise legt Talus den Grundstein dafür, dass Agenten in einem autonomen Wirtschaftsumfeld vertrauenslos zusammenarbeiten und Werte austauschen können.
Die Datenspeicherschicht bietet kostengünstige Speicherung.Agenten benötigen alle Arten von Informationen, um komplexe Aufgaben zu bewältigen, aber die Speicherung aller Daten in der Blockchain ist ineffizient.Um dieses Problem zu lösen, verwendet Talus Walrus, ein verteiltes Speichersystem, das von Mysten Labs entwickelt wurde.Walrus speichert Agentenmetadaten (Konfigurationsdateien, Dokumente), Speicher (Gesprächsprotokolle, Aufgabenverlauf) und Betriebskontext (KI-Modelleinstellungen, Marktdaten-Cache).Agenten können diese Informationen bei Bedarf schnell abrufen.Dieser Ansatz ermöglicht es Blockchains, sich auf die Verwaltung zentraler Vertrauensdaten ohne hohe Speicherkosten zu konzentrieren, während Walrus in der Lage ist, große Datenmengen effizient und dezentral zu verarbeiten.
Die Berechnungs- und Ausführungsschicht ist eine Off-Chain-Ausführungsstruktur, die für die effiziente Abwicklung komplexer Berechnungen entwickelt wurde. Die direkte Ausführung auf der Blockchain ist langsam und teuer, daher verlagert diese Schicht schwere Rechenaufgaben auf die Verarbeitung außerhalb der Kette.Allerdings gibt es hier ein Problem: Die Off-Chain-Verarbeitung ist schnell, aber die Überprüfung der Glaubwürdigkeit ist schwierig;Die Verarbeitung in der Kette ist vertrauenswürdig, aber langsam und kostspielig. Talus löst dieses Problem mit einer Hybridstruktur rund um ein Leader-Netzwerk.Das Führungsnetzwerk fungiert als Brücke zwischen On-Chain- und Off-Chain-Komponenten.Insbesondere wenn es eine Workflow-Ausführungsanforderung von der Blockchain erkennt, leitet es die Anforderung an Off-Chain-Tools (LLM-API, Web2-Dienste usw.) weiter, um die eigentliche Berechnung durchzuführen.Anschließend werden die Verarbeitungsergebnisse zur Überprüfung an die Blockchain zurückgegeben.
Durch dieses Hybriddesign stellt Talus sowohl die Effizienz komplexer Berechnungen als auch die Zuverlässigkeit der Blockchain sicher.Es wird schnell außerhalb der Kette verarbeitet, während die Ergebnisse stets in der Kette überprüft werden.Diese Struktur schafft eine Ausführungsumgebung, die sowohl Geschwindigkeits- als auch Zuverlässigkeitsanforderungen erfüllt.
2.2. Nexus: On-Chain-Proxy-Workflow-Framework
Wenn Talus Network die Infrastruktur für ein autonomes Agenten-Ökosystem ist, dannNexus ist das Framework, auf dem Entwickler On-Chain-Proxys erstellen und bereitstellen.Mit Nexus können Entwickler agentenbasierte On-Chain-Workflows in der vertrauten Python-Entwicklungsumgebung erstellen, ohne dass tiefe Kenntnisse der Blockchain-Technologie erforderlich sind.
Die Kernkomponente von Nexus ist das Nexus On-Chain Package (NOP). NOP definiert die Grundregeln und Schnittstellen, die den Arbeitsablauf des Agenten ausmachen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Talus-Agenten auf der gleichen Struktur und den gleichen Protokollen arbeiten.Auf diese Weise können verschiedene Agenten und Tools innerhalb eines einzigen Ökosystems koordiniert zusammenarbeiten und interagieren.NOP verfolgt außerdem den Ausführungsstatus des Workflows und überprüft die Ergebnisse jedes Schritts.Dadurch wird sichergestellt, dass Agentenaufgaben auf transparente und konsistente Weise in der Kette aufgezeichnet werden.Auf diese Weise definierte Workflows werden in Smart Contracts auf der Sui-Blockchain in Form von Talus Agent Packages (TAPs) bereitgestellt..
Lassen Sie uns anhand eines konkreten Beispiels untersuchen, wie diese Struktur tatsächlich funktioniert.Angenommen, ein Entwickler erstellt einen Transaktionsagenten.Dieser Agent hält Vermögenswerte in der Kette und führt Geschäfte direkt aus, kann jedoch eine Marktanalyse von einem anderen Makroanalysten-Agenten anfordern, um eine Handelsstrategie zu entwickeln.Mit den standardisierten Protokollen von Nexus können Agenten Daten austauschen und miteinander zusammenarbeiten.Wenn ein Makro-Analyst externe Daten nutzen muss, verbindet das Leader Network Off-Chain-Tools, um die notwendigen Berechnungen durchzuführen und die Ergebnisse an die Blockchain zurückzugeben. Der gesamte Prozess von der Analyse über die Transaktion bis hin zur Ergebnisverifizierung wird in der Kette aufgezeichnet und sorgt so für vollständige Transparenz.
Die Zugänglichkeit der Entwicklung wird weiter verbessert.Längerfristig werden wir Talus Vision anbieten, einen Workflow-Builder ohne Code.Dadurch können Benutzer Agenten visuell entwerfen und bereitstellen, ohne Code schreiben zu müssen. Talus Network bietet eine Vertrauensbasis.Nexus senkt die Entwicklungsbarriere. Damit können mehr Entwickler und Benutzer am On-Chain-Agenten-Ökosystem teilnehmen und eine größere autonome digitale Wirtschaft aufbauen.
3. Die Agenturwirtschaft von Talus: Entwicklermarkt und Verbraucheranwendungen
Talus ist der Ermöglichung einer autonomen digitalen Wirtschaft einen Schritt näher gekommen, indem es eine Technologieinfrastruktur für Agenten aufbaut, aber großartige Technologie allein kann kein Ökosystem aufbauen.So wie das Internet per E-Mail als Killer-App populär gemacht wurde, braucht Talus echte Anwendungsfälle.Talus erreicht dies auf zwei Ebenen.Es baut Marktplätze auf, die es Entwicklern ermöglichen, Tools und Agenten zu erstellen und von ihnen zu profitieren.Es bietet auch Verbraucheranwendungen, die normale Benutzer direkt verwenden können.
3.1. Entwicklermarkt: Tool- und Agentenmarkt
Das Nexus-Entwicklungsframework von Talus bildet einen Markt für sich.So wie Dienste wie Figma durch ein Ökosystem von Drittanbieter-Plug-ins einen Entwicklermarktplatz bilden,Talus baut außerdem einen auf Tools und Agenten ausgerichteten Marktplatz auf.Diese Struktur ermöglicht es Entwicklern, direkt einen Beitrag zu leisten und Einnahmen zu generieren.
Entwickler veröffentlichen beispielsweise ihre eigenen Talus-Tools auf dem Tool-Markt, um Einnahmen zu erzielen.Andere Entwickler integrieren diese Tools in ihre eigenen Arbeitsabläufe.Jedes Mal, wenn ein Workflow ausgeführt wird, erhalten Tool-Entwickler Nutzungsgebühren in Talus‘ nativem Token $US.Der Agenturmarkt funktioniert genauso.Jedes Mal, wenn jemand einen Agenten anruft, wird der Entwickler in US-Dollar bezahlt.
Diese Struktur schafft einen positiven Kreislauf.Wenn Entwickler neue Tools hinzufügen, können Agenten mehr Aufgaben ausführen.Je mehr Agenten auftauchen, desto größer wird der Bedarf an Werkzeugentwicklung.Mit zunehmender Ökosystemaktivität steigt auch die Nachfrage nach USD-Tokens.Dies bietet Entwicklern größere finanzielle Anreize und beschleunigt das Wachstum des Ökosystems.
3.2. Verbraucheranwendungen: IDOL Launchpad und AvA Markets
Der Entwicklermarkt löst die angebotsseitigen Probleme des Ökosystems, aber auch nachfrageseitige Probleme sind von wesentlicher Bedeutung. Ohne Apps, die normale Benutzer direkt erleben können, kann das Ökosystem nicht skalieren.Talus löst dieses Problem, indem es seine Agenten auf den Unterhaltungssektor ausdehnt.Es demokratisiert die Agenturwirtschaft mit Anwendungen, auf die jeder leicht zugreifen und die er genießen kann.
Mit IDOL.fun können Benutzer IDOL-Agenten erstellen und betreiben, bei denen es sich um Twitter-basierte Chatbots mit künstlicher Intelligenz handelt. Agenten können mit Fans kommunizieren, bei Marken oder Einzelpersonen angestellt werden und echtes Einkommen generieren.Jeder kann seinen eigenen Agenten erstellen und ohne technische Kenntnisse an autonomen Wirtschaftsaktivitäten teilnehmen.Hier ist der Agent ein vollständiger Dienst für sich und nicht Teil des Arbeitsablaufs.
Als nächstes demonstrierte Talus auch die Möglichkeit eines AvA-Marktes (Agent vs Agent, Agent to Agent). Es unterstützt verschiedene agentenzentrierte Spielformate.Neben der Struktur, in der Agenten miteinander konkurrieren, sind auch Formen denkbar, in denen Benutzer mit Agenten interagieren und mit anderen Benutzern konkurrieren.Entwickler können Spielgenres wie Krimi oder Poker basierend auf Agenten neu erfinden.Benutzer können direkt am Spiel teilnehmen oder die Ergebnisse vorhersagen.Blockchain zeichnet alle Prozesse transparent auf.Nutzer können die Agenturökonomie intuitiv erleben, ohne Angst vor Manipulationen haben zu müssen.
IDOL.fun und AvA Markets sind nur ein Ausgangspunkt. Basierend auf dem Nexus-Framework können Agenten von der Unterhaltungsdomäne auf vielfältigere Domänen expandieren.Im DeFi-Bereich können Agenten komplexe Anlagestrategien auf der Grundlage einfacher Anfragen automatisieren.In der DAO-Welt können Agenten Vorschläge analysieren, sie priorisieren und als Governance-Manager fungieren, die Ressourcen zuweisen.Finale,Talus hofft, die Popularität des Unterhaltungsbereichs als Sprungbrett zu nutzen, um die Ausweitung der Agenturwirtschaft auf verschiedene Industriebereiche voranzutreiben..
4. Talus eröffnet die Ära der autonomen digitalen Wirtschaft
Künstliche Intelligenz-Agenten folgen nicht länger passiv menschlichen Anweisungen, sondern haben sich zu Wirtschaftssubjekten entwickelt, die unabhängige Urteile fällen, mit anderen intelligenten Agenten zusammenarbeiten und autonom Werte schaffen können.Das Zeitalter der digitalen Arbeit hat begonnen.Talus geht noch einen Schritt weiter und legt den Grundstein für den Ausbau der digitalen Wirtschaft.
Jede Innovation in der IT beginnt mit einer neuen Infrastruktur.Das Internet hat die Art und Weise, wie wir uns verbinden, verändert, Cloud Computing hat die Computerressourcen verändert und mobile Geräte haben die Zugänglichkeit von Diensten neu definiert.Ebenso definiert Talus die digitale Arbeitswelt und die autonome digitale Wirtschaft neu.Intelligente Agenten ersetzen nicht nur einfach menschliche Arbeit, sondern können auch miteinander zusammenarbeiten, um Werte zu schaffen und ein neues wirtschaftliches Ökosystem zu bilden.Die Art und Weise, wie wir arbeiten und Werte schaffen, wird sich grundlegend ändern.
Allerdings ist es noch zu früh, um vorherzusagen, welche Zukunft der Wandel von einer digitalen Arbeitswelt hin zu einer digitalen Wirtschaft mit sich bringen wird.Herausforderungen wie technische Einschränkungen, regulatorisches Umfeld und gesellschaftliche Akzeptanz müssen noch angegangen werden.Jedoch,Angesichts des Potenzials von Talus, die Art und Weise, wie wir arbeiten und Werte schaffen, grundlegend zu verändern, ist die Zukunft der autonomen digitalen Wirtschaft, die es prägt, sehenswert..