
Autor: Blue Fox Notes; Quelle: X, @lanhubiji
Wenn Vitalik Brevis erwähnt, scheint es, dass er der L1-Erweiterung große Bedeutung beimisst. In der Ethereum-Roadmap gibt es ein Konzept: das Modell „Off-Chain-Computing und On-Chain-Verifizierung“.Eigenlayer, Succinct und Zksync haben ähnliche Ideen, was darauf hindeutet, dass in der Branche Konsens darüber besteht, dass man die Off-Chain-Vorteile nutzen kann, wenn man die L1-Erweiterung wirklich dezentralisieren möchte; Brevis hat nur dieses Modell verwendet. Wie unterscheidet sich Brevis?
Lassen Sie uns zunächst kurz verstehen, was das Modell „Off-Chain-Berechnung und On-Chain-Verifizierung“ ist. Damit es auch für normale Benutzer verständlich ist, kann eine vereinfachte Metapher verwendet werden.„Off-Chain-Berechnung und On-Chain-Verifizierung“ kann als „Verdichtung“ von Off-Chain-Fakten (Berechnungsergebnisse oder Daten) zu einem prägnanten Beweis oder einer Zusammenfassung und deren anschließende Überprüfung in der Kette angesehen werden.Auf einer abstrakten Ebene ähnelt seine Idee in gewisser Weise dem L2-Rollup. L2 Rollup bündelt und verdichtet mehrere Transaktionen zu einem Stapel und übermittelt sie zur Überprüfung und Ausführung an L1. Obwohl der spezifische Mechanismus unterschiedlich ist, ist es hilfreich, die ZkVM-Designphilosophie von Brevis zu verstehen: „Kondensation und Verifizierung“.Mithilfe der Mathematik wird eine große Menge an Off-Chain-Rechenarbeit in kleine Informationseinheiten komprimiert, was eine effiziente Verarbeitung auf teuren Ketten mit geringem Durchsatz ermöglicht und so das Problem der Blockchain-Skalierbarkeit löst.
Der Kernmechanismus von Brevis besteht darin, effiziente Berechnungen außerhalb der Kette durchzuführen, ZK-Beweise zu generieren und dann die Verifizierung in der Kette schnell und kostengünstig abzuschließen, ohne die gesamte komplexe Berechnung erneut ausführen zu müssen.Das ist nicht neu, was Brevis anders macht, ist:
Eine Kombination aus allgemeiner und spezialisierter Optimierung
Der Technologie-Stack von Brevis ist modular aufgebaut, wobei Pico zkVM seine universelle überprüfbare Berechnungs-Engine ist und die ZK-Beweiserstellung für jede Berechnung unterstützt. Entwickler schreiben Code in Rust ohne ZK-Expertise.Die Plattform übernimmt automatisch die Beweiserstellung und senkt so die Hürde für Entwickler, komplexe Verschlüsselungsanwendungen zu erstellen (die Technologie abstrahiert die ZK-Komplexität und ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, genau wie das Schreiben von gewöhnlichem Code).Seine modulare Architektur unterstützt das Hinzufügen spezifischer Coprozessoren. Neben der allgemeinen Abrechnung kann es auch für komplexe Berechnungen in bestimmten Szenarien optimiert werden, um gezieltere Verbesserungen zu erzielen.
Es verfügt über einen integrierten Protokollprozessor namens ZK Data Coprocessor, der für die Analyse historischer Blockchain-Daten konzipiert ist und das „Amnesie“-Problem intelligenter Verträge (die Unfähigkeit, kostengünstig auf historische Daten zuzugreifen) lösen kann.es ist drin
Rufen Sie Daten außerhalb der Kette ab und analysieren Sie sie, stellen Sie Ergebnisse und Beweise bereit und stellen Sie die Datenexistenz und Berechnungsgenauigkeit sicher.Pancakeswap kann beispielsweise Brevis-Hooks verwenden, um Gebührenrabatte basierend auf dem Transaktionsvolumen des Benutzers zu erzielen;Uniswap nutzt Brevis für die Rückerstattung von Benzin.Sie realisieren komplexe Funktionen durch den zK Data Coprocessor und sparen dabei viel Kosten.
Stellen Sie einen „Beschleuniger“ für Ethereum L1 bereit
Pico Prism ist eine der Schlüsseltechnologien von Brevis. Es hat Durchbrüche bei GPU-Clustern mit mehreren Servern erzielt und unterstützt den „Echtzeitnachweis“ von Ethereum L1.Dieser „Echtzeitnachweis“ kann als jeder Block (eine Seite mit Transaktionsdatensätzen) in Ethereum L1 verstanden werden, der kryptografisch „gestempelt“ werden kann, um seine Richtigkeit innerhalb weniger Sekunden zu bestätigen.Sie müssen es nicht neu berechnen, um zu überprüfen, ob es zuverlässig ist.
Laut dem aktuellen Echtzeit-Proof-Framework-Benchmark der Ethereum Foundation werden für den aktuellen L1-Block mit 45M-Gaslimit eine Abdeckung von 99,6 % (<12 Sekunden Proof) und eine Echtzeitabdeckung von 96,8 % (<10 Sekunden) erreicht; die durchschnittliche Prüfzeit beträgt 6,04 Sekunden für 36M-Gasblöcke und 6,9 Sekunden für 45M-Gasblöcke; Die Hardware besteht aus 64 RTX 5090-GPUs und kostet 128.000 US-Dollar.
Die oben genannten Daten sehen sehr professionell aus, für normale Benutzer sind diese Daten jedoch möglicherweise nicht relevant.
Zum besseren Verständnis kann die Analogie so vereinfacht werden, dass Pico Prism einen Beschleuniger für Ethereum L1 installiert. In der Vergangenheit verlangte Ethereum von allen Knoten, jeden Block bei der Verarbeitung jedes Blocks neu zu berechnen.Durch Technologien wie Pico Prism bedeutet dies, dass es „kondensieren“ kann (schnell eine beweisfähige, superkomprimierte Zusammenfassung erstellen kann), sodass das Netzwerk die Überprüfung in nur wenigen Sekunden durchführen kann, ohne dass jeder Knoten wiederholte Berechnungen durchführen muss.Mit anderen Worten bedeutet dies, dass Ethereum L1 schneller, billiger und effizienter wird und komplexere Implementierungen bewältigen kann, ohne auf Dezentralisierung und Sicherheit zu verzichten.Während das vorherige Ethereum einem altmodischen Fahrrad ähnelte, wurde Ethereum mit der Pico Prism-Technologie von Brevis zu einem Auto aufgewertet.
Dieser Beschleunigungseffekt kann weitere Szenarien ermöglichen, wie z.B. KI-gesteuerte DeFi-Kredite in Echtzeit, On-Chain-Spiele, anonyme Abstimmungen usw.
DeFi-Szenario: Die vorherigen Smart Contracts auf Ethereum L1 konnten nur Geld auf der Grundlage des Kontostands leihen und konnten die Stabilität des Benutzers nicht auf der Grundlage der historischen Transaktionsdaten des Benutzers analysieren (da keine umfassende Analyse historischer Daten durchgeführt werden konnte).Mit diesem Beschleuniger kann L1 dabei unterstützt werden, umfangreiche historische Daten in Echtzeit (Beweis von wenigen Sekunden) zu analysieren und so einen „KI-Kreditroboter“ aufzubauen.Der Vertrag berechnet einen Kredit-Score basierend auf der DeFi-Transaktionshistorie des Benutzers und gibt einen personalisierten Zinssatz an.Darüber hinaus werden bei Hochfrequenzszenarien wie Blitzkrediten die Kreditaufnahme/Investition/Rückzahlung von Geldern alle in einem Block abgeschlossen, und die KI optimiert den Pfad in Echtzeit, um „Slippage“-Verluste zu vermeiden. Ähnlich wie dezentrales Robinhood. Es kann auch Hochfrequenzauktionen geben, bei denen Hunderte oder Tausende von Geboten pro Minute abgegeben werden können.
On-Chain-Spiele: Zuvor wollte L1 ein Multiplayer-Spiel (wie Axie Infinity auf der Kette) entwickeln, aber die Blockbestätigung dauerte 12 Sekunden, die Spieler steckten fest und die Gebühren stiegen in die Höhe;Pico Prism unterstützt „simulierte Echtzeit“-Spiele, und Off-Chain-Server berechnen Schaden und andere Werte und verwenden ZK-Proof, um die Abrechnung in jeder Runde auf L1 abzurechnen, wodurch „Echtzeit“-Spiele simuliert werden, um ein besseres Spielerlebnis zu erzielen.
Anonymes On-Chain-Abstimmungsszenario: Derzeit ist die L1-Abstimmung transparent, leicht zu verfolgen oder zu manipulieren und komplexe Statistiken sind kostspielig und langsam.Durch Pico Prism kann L1 hochfrequente Datenschutzanwendungen ausführen, um „Zero-Knowledge Privacy Computing“ zu realisieren, die hochfrequente anonyme Abstimmungen in der DAO-Governance realisieren und Ergebnisse in Echtzeit liefern können.
Das obige Szenario bedeutet für Ethereum, dass es mehr DeFi- und andere Anwendungsszenarien freischalten, mehr Vermögenswerte in L1 bringen, mehr Transaktionen und Liquidität bringen und die Aktivität steigern kann.
Welche Szenarien in Zukunft durchführbar sind, muss noch in der konkreten Praxis getestet werden.
Nach und nach umgesetzt
Öffentlichen Informationen zufolge wird Brevis schrittweise eingesetzt, wobei 147,5 Millionen ZK-Zertifikate generiert wurden; mehr als 190.000 unabhängige Benutzer; Unterstützung von 5 Blockchains; mehr als 20 große Partner (wie Metamask, Linea usw.) und ist derzeit in bereits laufende Anwendungen integriert, z. B. durch Brevis-Technologie, Incentra Platform vergibt jährliche Belohnungen; PancakeSwap implementiert Rabatte basierend auf dem Transaktionsvolumen und anderen Daten;Linea verteilt 1 Milliarde LINEA basierend auf Benutzerbeiträgen, Token usw.