
Autor:K2 kai; Quelle: x,@kaikaiibC
Egal, ob es sich um die Kartennahrungswirtschaft handelt, die im letzten Monat auf der ganzen Welt beliebt war, oder die Münzbestandsgeschichte, die die Wall Street spekuliert, sie untersuchen im Wesentlichen denselben Weg – Verknüpfung von Web3 mit der realen Welt und „den echten Wert“ auf die Kette. Nur wenn Krypto -Vermögenswerte wirklich echte Vermögenswerte tragen können, können sie sich von der spekulativen Spur bis zum Ende der Finanzierung entwickeln.
At the turning point of RWA becoming the inflection point of the new consensus in the industry, Falcon Finance, the first universal over-collateralization agreement, is accelerating its debut with its synthetic dollar USDf – and on September 29, they have launched the governance token $FF and will be launched simultaneously on mainstream exchanges such as Binance, KuCoin, Bitget, and MEXC.Wenn Sie seine Mechanismen und Strategien genau untersuchen, können Sie viele Highlights erfassen.
1. Überschüssige Hypothek große Infrastruktur
Im Gegensatz zu herkömmlichen Projekten ist $ ff Falcon Finance kein einziges Hypothekenvertrag, sondern ein Multi-Asset-Hypothekensystem: Sie können BTC, ETH, Stablecoins und sogar zukünftige RWA-Vermögenswerte verwenden, um einen an den USD verankerten USDF-USD zu erhalten. USDF ist ein synthetischer Dollar, was bedeutet, dass es aus der zugrunde liegenden Logik einen längerfristigen Wert hat.
2. Matthew -Effekt, der Starke wird immer stark sein
In Bezug auf die Finanzierungsgröße hat Falcon eine exklusive Investition von 10 Millionen US -Dollar von WLFI erhalten, und das konforme Stablecoin -USD1 von WLFI wurde in Falcons Sicherheitenpool aufgenommen und kann verwendet werden, um USDF zu minnern. Das Hypothekensystem wird nicht nur verbessert, sondern auch, es kann auch mehr Mainstream -Ressourcen erhalten.Um es unverblümt auszudrücken, ist es der Matthew -Effekt, desto stärker desto stärker.
3. Der neue König der RWA -Trackdebüts
Der aktuelle Marktwert von Falcon beträgt nur 1,89 Mrd. USD/FDV, weit niedriger als ähnliche Projekte wie Resolv (2,07) und Sky (2,5). Mit anderen Worten, die Bewertung von $ ff ist immer noch auf einem erheblichen niedrigen Niveau und es gibt viel Platz für das Aufwärtswachstum.Bei Ertragsniveau liefert Falcon eine annualisierte Rendite von 9,85% für seinen synthetischen USDF, signifikant höher als der Marktdurchschnitt.Die Kombination aus niedriger Marktkapitalisierung + hohe Renditen macht $ ff sowohl Wachstum als auch attraktiv.
Schließlich gibt es eine Token -Allokation, wobei das Gesamtangebot von 10 Milliarden US -Dollar für das Ökosystem, 32,2% der Stiftung zugewiesen wurde, 20% für Kernteams und frühe Mitwirkende, 8,3% für Community Airdrops und Launchpad -Verkäufe, 4,5% zugewiesen wurden, zugewiesen.
Um die Kryptofinanzierung wirklich zu reifen, darf es nicht mehr von Erzählungen aufgebaut werden, sondern ermöglichen, dass echte Vermögenswerte in Fleisch und Blut in die Kette übertragen werden.Die Strategie von Falcon Finance besteht darin, dieses Ideal umzusetzen: echte Vermögenswerte wie US -Dollar, Gold, Anleihen und Staatsanleihen zu liefern, werden zu Liquiditätsträgern in der Kette.
Da $ ff bereits online und für alle aufmerksam ist, ist es wahrscheinlich der nächste große Katalysator für dieses Quartal und sogar den vierten Quartal. Gleichzeitig wurde die zweite Staffel von Miles ins Leben gerufen, und die Community hat viele Möglichkeiten zur Teilnahme.Sie können bei Aufgaben weiterhin Belohnungen verdienen, und der Anreizmechanismus wird fortgesetzt.
Ich habe gerade gesehen, wie die offizielle Website eine Ankündigung ausgab, um die Position zu sperren.Meine erste Reaktion ist eine gute Nachricht. Unabhängig davon, ob es sich um Zerstörung und Entsperrung oder lineare Freisetzung handelt, kann es den Airdrop -Verkaufsdruck verringern und den Münzpreis stärker unterstützen.
Darüber hinaus hat $ ff offiziell angekündigt, dass es in zwei großen koreanischen Institutionen, Uplit und Bithumb, ins Leben gerufen wird. Wir können in den nächsten Tagen darauf achten.