Die Persistenz von Blasen hängt von der Konzentration von PVP ab, die zu menschlicher Gier und Unwilligkeit führt.

Autor: Danny; Quelle: X, @agintender

In der Chemieschule der Mittelstufe wurde erwähnt, dass dem Lösungsmittel Polyvinylpyrrolidon (PVP), ein Verdickungsmittel und Schaumstabilisator, zugesetzt werden muss, um die geblasenen Blasen stabiler und länger haltbar zu machen, um dem Schaum Struktur und Haltbarkeit zu verleihen und ihm zu ermöglichen, seine Form beizubehalten und äußeren Druck zu widerstehen.

Ebenso wird die Aufrechterhaltung der nachhaltigen Liquidität und des vertretbaren Marktanteils von Perp DEX nicht durch passive Landwirtschaft, Auftragserteilung und Waschvolumen erreicht, sondern durch den proaktiven Aufbau eines äußerst wettbewerbsorientierten psychologischen Umfelds.Das „PVP“ ist hier nicht nur die Abkürzung für chemischer Stabilisator, sondern Player-vs-Player.

Indem die Händler durch sorgfältig konzipierte Mechanismen gegeneinander antreten, sollte der Mechanismus des Protokolls genutzt werden, um die stärksten inneren Antriebskräfte des Menschen – Gier und Unwilligkeit – zu stimulieren, um ein sich selbst erhaltendes Schwungrad der Handelsaktivität zu schaffen, wodurch die übermäßige Abhängigkeit von inflationären Token-Freigaben beseitigt und letztendlich echte Marktstabilität erreicht wird.

1. Das große Spiel: Die Nullsummenrealität des Handels dekonstruieren

Der Kern des Handels ist ein Nullsummenspiel. Entweder du verlierst oder ich gewinne. Es besteht keine Notwendigkeit, die Situation zu vertuschen und zu beschönigen.

Meme: Die ursprüngliche PvP-Arena

Das Handelsökosystem von Meme ist die reinste und unverhohlenste Verkörperung der PvP-Prinzipien.Im Gegensatz zu Vermögenswerten, die angeblich einen potenziellen Nutzen oder Cashflow haben, beruht der Wert eines Memes fast ausschließlich auf seiner kulturellen Relevanz, seinem Community-Hype und seiner Viralität in den sozialen Medien – der Aufmerksamkeit selbst. In einem solchen Markt ähnelt der Handel eher einer Art „kultureller Arbitrage“: den nächsten Hotspot vorherzusagen oder zu entdecken, bevor der Markt es tut.Dies macht den Meme-Markt zu einem nackten Nullsummenspiel: Die Gewinne eines Händlers leiten sich direkt aus den Verlusten eines anderen Händlers ab.Auf öffentlichen Ketten mit niedrigen Gebühren und hohem Durchsatz wie Solana wird diese PvP-Umgebung auf die Spitze getrieben.Trading-Bots sind weit verbreitet, die mittlere Haltezeit wird in Sekunden gemessen und der Markt hat sich zu einem „Super-PvP“-Ökosystem entwickelt, in dem es für neue Einzelhändler fast unmöglich ist, nennenswerte Gewinne zu erzielen.Dieses grausame Umfeld offenbart nur die Natur des spekulativen Marktes – es handelt sich nicht um eine Gemeinschaft kollaborativer Bemühungen, sondern um eine Arena, in der sich die Teilnehmer gegenseitig ausschlachten.

Da dies ein Ort ist, an dem Menschen Menschen essen, wäre es überflüssig zu sagen, dass es sich um einen Bodhisattva handelt, der zur Erde herabsteigt und die Erde erleuchtet.

Die Illusion des Positivsummenwachstums

Das Mainstream-Narrativ der Kryptowährungsbranche betont tendenziell ihre „Positivsummen“-Seite: wachsende Gesamtmarktkapitalisierung, neue Anwendungsszenarien durch technologische Innovationen und der anhaltende Zustrom neuer Benutzer.Diese Makro-Erzählung ist wahr und wichtig, aber sie hat grundsätzlich keinen Bezug zur Mikroebene – der täglichen Erfahrung der Händler auf Perpdex.Für einen Benutzer, der Hochfrequenzhandel auf Perpdex betreibt, besteht sein Ziel nicht darin, „ein neues Finanzsystem aufzubauen“, sondern darin, bei steigenden und fallenden Preisen Kapital von anderen Marktteilnehmern zu beschlagnahmen.Was seine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) zeigt, ist eine grausame Nullsummenrealität.Jedes erfolgreiche PvP-Protokoll muss auf diesem Grundverständnis aufbauen, aufhören, sich als universelle „öffentliche Einrichtung“ darzustellen, und stattdessen seine wahre Identität als „Arena“ annehmen.Die Positionierung des Protokolls sollte sich von „Handel auf dem Markt“ hin zu „Andere Händler schlagen“ verlagern, eine Neupositionierung, die seine Produktmerkmale mit den wahren Beweggründen seiner Benutzer in Einklang bringt.

Hebel: Der große Verstärker

Hohe Hebelwirkung ist ein Kernmerkmal von Perp DEX, das als Katalysator und Verstärker in der PvP-Dynamik fungiert. Die Hebelwirkung erhöht nicht nur die finanziellen Gewinne und Verluste, sondern, was noch wichtiger ist, sie steigert die emotionale Intensität von PvP-Konflikten erheblich.Die Euphorie eines Gewinns und die Verwüstung eines Verlusts werden beide überproportional verstärkt.Diese Verstärkung der Emotionen ist entscheidend, um Händler in die psychologische Schleife einzubinden, die wir im nächsten Kapitel besprechen werden.

Traditionelle Anreizmodelle gehen davon aus, dass das Handelsvolumen eine Funktion von Liquidität und Anreizen und das Handelsvolumen eine Funktion von Konflikten ist.Durch die Entwicklung von Mechanismen, die fortlaufende, quantifizierbare Konflikte erzeugen (z. B. Bestenlisten und Turniere), kann das Protokoll ein stabiles Basistransaktionsvolumen generieren, das durch inhärenten Wettbewerb angetrieben wird, ohne auf direkte Token-Belohnungen angewiesen zu sein.

2. Das Dogma der Partizipation: Gier und Zurückhaltung als Waffe einsetzen

Der Kern von PVP besteht darin, die beiden Herzen der Menschen zu wecken – Gier und Unwilligkeit

Der Fluch des Gewinners: Gier und Selbstüberschätzung kultivieren

Ziel der Plattform ist es, bei erfolgreichen Händlern systematisch Gier und Selbstüberschätzung zu fördern und sie so dazu zu bewegen, mutiger, häufiger und selbstloser zu handeln.

  • psychologischer Mechanismus: Erfolgreicher Handel löst eine Reihe kognitiver Verzerrungen aus.Das erste istÜbermäßiges Selbstvertrauen, tendieren Händler dazu, den Erfolg eher auf ihre überlegenen Fähigkeiten als auf Glück zurückzuführen, wodurch sie die Risiken zukünftiger Transaktionen unterschätzen.gefolgt vonBestätigungsverzerrung, werden sie aktiv nach Informationen suchen, die die Wirksamkeit ihrer „gewinnenden Strategie“ bestätigen, und widersprüchliche Beweise ignorieren.Dieser psychologische Zustand wird in der Handelspsychologie als „Fluch des Gewinners“ bezeichnet, das heißt, der größte Gewinn kündigt oft den nächsten größten Verlust an.Aus neurowissenschaftlicher Sicht stimulieren Gewinne das Gehirn zur Ausschüttung von Dopamin und bilden so einen leistungsstarken Belohnungskreislauf, der das Handelsverhalten stärkt und Händler dazu ermutigt, auf der Suche nach einer stärkeren Stimulation größere Risiken einzugehen.

Nehmen Sie als Beispiele einige gängige CEX/Protokolle:

  • Strategie zur Plattformverstärkung: Protokolle sollten so gestaltet werden, dass sie diesen Nervenkitzel des Sieges verstärken und ihn in ein öffentliches Symbol des sozialen Status verwandeln.

  • Hervorragende Gewinn- und Verlustdarstellung: Zeigen Sie hohe schwebende Gewinne und Verluste (PNL) an der auffälligsten Position der Benutzeroberfläche an und verwenden Sie positive Farben wie Grün.

  • Leistungssystem: Richten Sie „Siegesserien“-Abzeichen, „Hundertfache Gewinn“-Medaillen usw. ein, um Handelserfolge in eine virtuelle Identität umzuwandeln, die vorgeführt werden kann.

  • Öffentliches Ranking: In Echtzeit aktualisierte Bestenlisten sind ein zentrales Instrument, um sozialen Druck zu erzeugen und persönlichen Gewinn in einen offenen Wettbewerb umzuwandeln.

  • Social-Sharing-Funktion: Teilen Sie Gewinn-Screenshots mit einem Klick in den sozialen Medien, sodass der Gewinner zu einer „wandelnden Werbetafel“ der Plattform wird und gleichzeitig FOMO, Eifersucht und Angst bei anderen Benutzern hervorruft.

Das Spiel des Verlierers: „Unwillen“ erzeugen

Bei gescheiterten Händlern besteht das Ziel der Plattform darin, zu verhindern, dass sie aufgrund von Verlusten rational aussteigen, sondern ihre Gefühle des „Unwillens“ zu wecken und sie zu veranlassen, sofort in die nächste Transaktion zu investieren, um „ihr Kapital zurückzugewinnen“.Dies ist das mächtigere und entscheidendere Glied im gesamten psychologischen Zyklus.

  • psychologischer Mechanismus: Sein Kern istVerlustaversionTheorie. Bahnbrechende Forschungen von Daniel Kahneman und Amos Tversky haben gezeigt, dass der psychische Schmerz eines Verlusts doppelt so groß ist wie die Freude über einen Gewinn in gleicher Höhe.Diese starke negative Emotion kann zu einer Reihe irrationaler Verhaltensweisen führen, wie z.B. dem Festhalten an einer sinkenden Position, um das Eingeständnis eines Verlusts zu vermeiden (der Irrtum der versunkenen Kosten), oder, was noch wichtiger ist –Rachehandel.Rachehandel ist ein impulsiver, risikoreicher Handel, der aus Wut, Frustration und „Zögern“ nach einem schweren Verlust ausgeführt wird, mit dem einzigen Ziel, den Verlust schnell wieder auszugleichen.Dieses Gefühl des „Unwillens“ ist der wichtigste Motor, um verlorene Benutzer zu halten und sie zu ermutigen, weiterhin zum Handelsvolumen beizutragen.

Nehmen Sie als Beispiele einige gängige CEX/Protokolle:

  • Strategie zur Plattformverstärkung: Jedes Detail der Benutzeroberfläche sollte so gestaltet sein, dass die „Zurückhaltung“ der Benutzer maximiert und verhindert wird, dass sie ruhige Überprüfungen und Risikobewertungen durchführen.

  • „Fast“ visualisieren: Wenn ein Benutzer gezwungen ist, eine Position zu schließen, kann die Schnittstelle anzeigen, wie „nahe“ der Preis an seiner Stop-Loss-Linie oder seinem Gewinnziel war, was darauf hindeutet, dass es sich eher um Pech als um einen strategischen Fehler handelte.

  • Verlustrahmeneffekt: Beschreiben Sie Verluste als vorübergehende „Floating Losses“ oder „Callbacks“ und nicht als permanente Kapitalverluste und erschließen Sie sofort neue „Marktchancen“.

  • Sofortige Wiedereintrittsanreize: Nachdem ein Benutzer eine Position geschlossen oder liquidiert wurde, erscheinen sofort Aufforderungen wie „Eröffnen Sie eine umgekehrte Position mit einem Klick“ oder „Holen Sie sich einen Rabattcoupon für die Handelsgebühr und kämpfen Sie erneut“, wodurch die Entscheidungszeit des Benutzers vom Verlust bis zur nächsten Transaktion verkürzt und die emotionale Fensterperiode genutzt wird, um impulsive Transaktionen zu fördern.

Aus Sicht des Vereinbarungsbetriebs sind die wertvollsten Benutzer nicht die „intelligenten Geld“, die weiterhin Gewinne erzielen und sich regelmäßig zurückziehen.Im Gegenteil, ideale Benutzer sind Händler, die im Gewinn- und Verlustzyklus gefangen sind.Unabhängig von ihrem Nettogewinn und ihrem Verlust erzeugen sie ständig große Transaktionsvolumina und Handhabungsgebühren.Die Maximierung des Einkommens des Abkommens ergibt sich aus dem gewaltsamen Rühren des Kapitals zwischen Gewinnern und Verlierern.

Daher ist jedes Element des Plattformdesigns – von der Farbe der Gewinn- und Verlustzahlen bis hin zur Animation nach der Transaktion, bis hin zur Standardverträge und sozialen Funktionen – keine reine ästhetische Wahl mehr, sondern ein Werkzeug zur Manipulation der Psychologie des Händlers und der Überführung von zwei landwirtschaftlichen Verhaltensmustern: Gier und „Ungewünschte, aufzugeben“.

3. Liquiditätsspirale: Vom psychologischen Zyklus zum Protokollschwungrad

Sobald genug Händler durch einen sorgfältig gestalteten psychologischen Mechanismus erfasst wurden, kann das Protokoll einen positiven Zyklus der Selbstverstärkung initiieren, die „Liquiditätsspirale“.Dieser Prozess verwandelt individuelles irrationales Verhalten in Protokollebene in nachhaltige und strukturelle Wettbewerbsvorteile.

Stufe 1: Der Kernmotor, der von „Hooked“ Händlern gebildet wird

Der Ausgangspunkt dieser Spirale ist die Kernbenutzungsgruppe, die im vorherigen Artikel detailliert und von Gier und Unwilligkeit angetrieben wird. Diese Gewinner und Verlierer sind in einem kontinuierlichen Handelszyklus eingesperrt.Ihr Handelsverhalten ist in gewissem Sinne „organisch“, weil es eher von inneren psychologischen Bedürfnissen (Vergnügen, Vergnügen, Rückgewinnung von Verlusten, sich selbst) als von externen Token zurückzuführen ist.Diese Kerngruppe erstellt einen stabilen und vorhersehbaren Strom des zugrunde liegenden Transaktionsvolumens und Gebührenergebnisse für die Vereinbarung.Dies ist der erste Schritt in der Vereinbarung, um seine Abhängigkeit von heißem Geld/“Söldnerkapital“ zu beseitigen.

Phase 2: Anziehen reifer Liquiditätsanbieter anziehen

Mit einem stabilen und beträchtlichen zugrunde liegenden Transaktionsvolumen wird die Vereinbarung für Marktteilnehmer auf der zweiten Ebene äußerst attraktiv – professionelle Liquiditätsanbieter.Markthersteller werden angezogen, weil sie stetig mit häufigen Transaktionen von Kernhändlern verdienen können.Arbitrageure wird von Preisschwankungen angezogen, und ihre Aktivitäten helfen, dem Vereinbarungspreis dem breiteren Markt übereinzustimmen und damit die Markteffizienz zu verbessern.Diese injizierte professionelle Liquidität vertieft die Dicke des Auftragsbuchs erheblich und reduziert das Schlupf, wodurch die Handelserfahrung für alle Benutzer verbessert wird.Dies macht die Plattform für neue Benutzer attraktiver und konsolidiert die Kernmotor weiter.

Stufe 3: Die Rückkehr von „Söldnerkapital“ und die Bildung flüssiger schwarzer Löcher

Eine interessante Umkehrung trat auf, als die Vereinbarung in den ersten beiden Phasen einen tiefen, aktiven und effizienten Markt feststellte. Das „Söldnerkapital“, das die Vereinbarung zunächst loswerden wollte, wird nun freiwillig zurückkehren.Aber diesmal wurden sie nicht von den vom Protokoll gesunkenen Token angezogen, sondern von hervorragenden Handelsbedingungen (extrem niedriger Schlupf, riesige Handelstiefe und reichlich vorhandene Arbitrage -Möglichkeiten).Ihre Ankunft beendete das letzte Puzzle der Liquiditätsspirale.Der Zustrom von großem Kapital hat das Abkommen in ein „Liquiditätsschwarzloch“ verwandelt – einen Markt mit einer so riesigen Schwerkraft, dass die Wettbewerber seine Position nicht schütteln können.Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Wettbewerbsgraben des Abkommens von einem kurzen Anreiz zu einer unüberwindlichen strukturellen Barriere geändert, die aus Netzwerkeffekten und tiefen Liquidität besteht.

Der Kern dieses Prozesses ist, dass PVP eine Strategie ist, die künstlich gestaltete Mechanismen (gamifizierte Anreize, psychologische Hinweise) verwendet, um einen Zustand zu schaffen, der sich wie eine „organische Produktmarktanpassung“ anfühlt.Der traditionelle Liquiditätsabbau wie den Vampirangriff von Sushiswap und das Bürstenvolumen von Asterdex lösten das Problem der Liquidität „kalte Start“, konnten jedoch das „Loyalität“ des Benutzers nicht lösen.Die von Anreizen angezogene Nutzerrate ist äußerst niedrig.PVP -Mechanismen und Muster zielen darauf ab, das Problem der Aufbewahrung grundlegend zu lösen, indem wirtschaftliche „Anreize“ durch eine Verhaltensabhängigkeit (wie im psychologischen Mechanismus der Spielsucht beschrieben) ersetzt werden.Ein süchtiger Benutzer braucht nicht, um ihn zum Spielen zu bezahlen.

Daher betrachten die meisten Protokolle die Erlangung der Liquidität als Hauptziel, während das PVP -Muster sie als Ergebnis neu definiert hat.Das Hauptziel ist die Maximierung der Teilnahme und des Transaktionsvolumens der Benutzer durch psychologische Mechanismen.Tiefe und stabile Liquidität sind nach dem Erreichen dieses Hauptziels nur das Naturprodukt.Vor dem Hintergrund des heftigen Wettbewerbs um Liquidität an Börsen bietet das PVP -Modell einen Weg zu mehr Kapitaleffizienz: Investieren Sie Ressourcen in Produktfunktionen, die eine wettbewerbsfähige Atmosphäre schaffen können, und die Liquidität wird natürlich den Handelsaktivitäten folgen.

4. Katalysator: Für den „Single-Punkte-Durchbruch“ entwickelt

Um ein leistungsstarkes PVP -Schwungrad zu beginnen, sind genaue und leistungsstarke Katalysatoren erforderlich. Dies erfordert die Vereinbarung, das Anreizmodell des „allgemeinen Vorzugssystems“ aufzugeben und sich einer „Single-Point-Durchbruch“ zu wenden, die Konflikte, Bildschirmsieger verursachen und den Kampfgeist der Verlierer inspirieren kann.

Der weit verbreitete Net-Stil-Liquiditätsabbau oder Transaktionsrabatt ist die von den Benutzern kritisierte „große und vollständige“ Plattformstrategie.Diese Strategie ist ineffizient, da sie alle wahllos belohnt, einschließlich der „Zombie -Benutzer“, die passiv Liquidität und extrem niedrige Transaktionsfrequenz liefern, sowie Bürsten, die Punkte machen.Dies verwässert nicht nur den Anreizeffekt auf hochwertige und hochaktivitätsübergreifende Händler, sondern erzeugt auch einen großen Token-Inflationsdruck, der letztendlich zum schnellen Abgang des Söldnerkapitals führt, nachdem die Belohnung abfällt.

Ein effektives Anreizmodell „Einzel-Durchbruch“ sollte eher auf der relativen Leistung als auf der absoluten Teilnahme basieren.Das Kernprinzip besteht darin, Händler zu belohnen, die im PVP -Wettbewerb gewinnen, nicht alle, die am Handel beteiligt sind.

Ein erfolgreiches PVP -Incentive -Programm, dessen Design selbst eine große Anzahl von „Verlierern“ erstellen muss, die nichts gewonnen haben.Dies steht im Widerspruch zu Geistern der „Inklusivität“ und „Community Sharing“ im Bereich Web3, ist jedoch für den Erfolg des Modells von entscheidender Bedeutung.Es ist genau die starke „mangelnde Bereitschaft“ dieser Verlierer, die am Hauptpreis „bestanden“ haben, der die Kernmotivation für sie darstellt, in Zukunft weiterhin an Plattformtransaktionen ohne direkte Anreize teilzunehmen.

Wir können nicht immer fordern, dass eine Plattform, die Nullsummenspiel und Gewinner-Take-All-Mechanismen betont, „inklusive Finanzen“ -Dinge tun, oder?Wenn Sie von dem moralischen Konzept der „integrativen Finanzierung“ entführt oder von der Gemeinde, die kontertiert wird, gefordert werden, sind Sie möglicherweise nicht geeignet, diese „Essgräben“ einzugeben.

Schlussfolgerung: Nachhaltige Blasen

Kehren wir zur ursprünglichen chemischen Analogie zurück. Der spekulative Markt ist im Wesentlichen voller Blasen, das sein inhärentes Attribut ist.Das Ziel von PVP ist es nicht, die Blase zu beseitigen, sondern sie zu stabilisieren.So wie Polyvinylpyrrolidon Struktur, Zähigkeit und Haltbarkeit gegenüber Schaum bietet, kann ein sorgfältig gestaltetes „Player vs. Player“ -System auch eine nachhaltige Struktur für den Fanatismus des Marktes verleihen.Es schafft Stabilität der Transaktionstätigkeiten und Gebühreneinnahmen inmitten der drastischen Preiseschwankungen.

Der ultimative strategische Rat ist: In Zukunft wird der Gewinner nicht zu denen gehören, die die höchste APY liefern, sondern zu denen, die das tiefste Verständnis und die Meister -Nutzerpsychologie haben.Erfolg ist nicht mehr nur die Aufgabe eines Finanzarchitekten, sondern auch das Meisterwerk eines Architekten für Verhaltenspsychologie.

Um PVP -Lehren zu bilden – wie Chaoshan -Leute, bringen Sie das Spielfeld in ihren Garten; Ohne Anleitung fließt das Wasser natürlich zu jeder Wertdepression.

  • Related Posts

    Warum die Strategie ihre Beteiligung an Bitcoin weiter erhöht: Analysieren Sie die langfristige Investitionslogik tief

    Autor: Bradley Peak, Quelle: CoinTelegraph, kompiliert von: Shaw Bitchain Vision Michael Saylors Bitcoin -Strategie Das Ziel von Michael Saylor ist es, die Finanzierungsmanagement von Unternehmensfinanzierung neu zu definieren. Seit August…

    Von der US -amerikanischen Schuldenkrise zur globalen Schuldenkrise

    Einführung Im September 2025 ist die Skala der US -Bundesverschuldung auf einen Rekord von 37,4 Billionen US -Dollar, eine Zahl wie ein hoch aufragendes Eisberg, mit einer ruhigen Oberfläche, aber…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Persistenz von Blasen hängt von der Konzentration von PVP ab, die zu menschlicher Gier und Unwilligkeit führt.

    • Von jakiro
    • Oktober 7, 2025
    • 1 views
    Die Persistenz von Blasen hängt von der Konzentration von PVP ab, die zu menschlicher Gier und Unwilligkeit führt.

    Der nächste Hyperliquid oder ein Blitz in der Pfanne?Eingehende Analyse des leichteren Projekts

    • Von jakiro
    • Oktober 7, 2025
    • 2 views
    Der nächste Hyperliquid oder ein Blitz in der Pfanne?Eingehende Analyse des leichteren Projekts

    Detaillierte Erklärung des japanischen Kryptoweuer- und Regulierungssystems

    • Von jakiro
    • Oktober 7, 2025
    • 2 views
    Detaillierte Erklärung des japanischen Kryptoweuer- und Regulierungssystems

    Warum die Strategie ihre Beteiligung an Bitcoin weiter erhöht: Analysieren Sie die langfristige Investitionslogik tief

    • Von jakiro
    • Oktober 7, 2025
    • 2 views
    Warum die Strategie ihre Beteiligung an Bitcoin weiter erhöht: Analysieren Sie die langfristige Investitionslogik tief

    Arthur Hayes spricht über DAT, Stablecoins und prognostiziert die Zukunft des Marktes

    • Von jakiro
    • Oktober 7, 2025
    • 2 views
    Arthur Hayes spricht über DAT, Stablecoins und prognostiziert die Zukunft des Marktes

    „Abwertentransaktion“ ist im Gange. Der Moment der Bitcoin -Leuze kommt

    • Von jakiro
    • Oktober 6, 2025
    • 4 views
    „Abwertentransaktion“ ist im Gange. Der Moment der Bitcoin -Leuze kommt
    Home
    News
    School
    Search