
Kürzlich wurde die US-Regierung erneut geschlossen!Da es dem US-Senat am 30. September nicht gelang, ein vorläufiges Haushaltsgesetz zu verabschieden, begann die US-Bundesregierung am 1. Oktober 2025 um 0:01 Uhr Ortszeit mit der Schließung.
Als leitender Finanzplaner werde ich Ihnen heute anhand zweier Wellen historischer Daten zeigen: Was passiert mit unserem Gold und Bitcoin, wenn Uncle Sam zuschlägt???
Gold erreicht neues Hoch: Am 3. Oktober erreichte Londoner Gold (XAU) mit vier aufeinanderfolgenden positiven Linien ein historisches Hoch von 4.059,07 US-Dollar pro Unze, und der Spotpreis für Gold im Einzelhandel lag bei 1.160 RMB pro Gramm.
„Digitales Gold“ schreitet rasant voran: Am 26. September begann der Kryptowährungsmarkt im Vorfeld zu reagieren.Der Spotpreis von BTC „stürzte“ von 108.620 $ auf 126.199 $ (ATH), ein Anstieg von 16,18 % in 11 Tagen!
Was ist ein Regierungsstillstand?
Um es einfach auszudrücken: Die beiden politischen Parteien in den Vereinigten Staaten streiten sich und haben kein Geld mehr, und einige Regierungsbehörden haben geschlossen.Dies wird sich nicht nur auf die Gehälter der Beamten auswirken, sondern auch das Vertrauen globaler Investoren in den US-Dollar und die US-Schulden erschüttern und Marktpanik auslösen!
Historische Daten lügen nicht
Nach der Betrachtung zweier typischer Sperrereignisse sind die Ergebnisse sehr interessant:
Aussperrung Oktober 2013 (16 Tage)
⚫ Gold: im Wesentlichen unverändert (-0,68 %), als der Markt sich mehr Sorgen über den Ausstieg der Fed aus der quantitativen Lockerung machte
⚫ Bitcoin: Anstieg um 29,6 %!Es war ein früher Bullenmarkt und das digitale Gold-Narrativ war heiß
⚫ US-Dollar: leicht um 0,59 % gesunken, der Panikindex stieg zunächst stark an und fiel dann zurück
Aussperrung 2018–2019 (35 Tage, längste aller Zeiten)
⚫ Gold: Stetiger Anstieg von 3,74 %, was seine Eigenschaften als sicherer Hafen perfekt unterstreicht
⚫ Bitcoin: um 6,02 % gesunken, befand sich in einem Bärenmarkt und wurde als Risikoanlage verkauft
⚫ US-Dollar: deutlich um 1,22 % gesunken, der Panikindex fiel nach einem Anstieg stark ab
Kernargument
Gold:Die Sicherungseigenschaften sind stabiler!Zuverlässige Leistung insbesondere in anhaltenden Krisen (wie Daten aus den Jahren 2018–2019 belegen);
Bitcoin:Die doppelten Eigenschaften sind offensichtlich;
Früher/Bullenmarkt:Kann Potenzial für „digitales Gold“ aufweisen (Fall 2013);
Bärenmarkt/Marktpanik:Eher wie risikoreiche Technologieaktien, die anfällig für Ausverkäufe sind (Fall 2018);
Der Dollar und der Angstindex:Beide Ereignisse zeigten, dass Schließungen den Dollar schwächen und Marktpanik auslösen würden.
Für Investoren
konservativer Investor: Gold ist immer noch der „Ballaststein“ der Unsicherheit;
geschäftstüchtiger Investor: Bitcoin muss sich vor kurzfristigen Schwankungen in Acht nehmen und prüfen, ob die narrative Logik langfristig gestärkt werden kann;
am wichtigsten: Die Dauer des Shutdowns und die allgemeine Marktstimmung sind Schlüsselvariablen!Wie beim Shutdown im Jahr 2013 befindet sich Bitcoin immer noch in einem Bullenmarkt, sodass es offensichtlich zu einem Siphoneffekt kommt.
Glauben Sie, dass Bitcoin im Falle einer Schließung dieses Mal weiterhin seinen unabhängigen Markt verlassen wird?