Große Veränderungen in der Struktur des Kryptomarktes: Die Explosion gefälschter ETFs hat die zehnjährige Reise von BTC in einem halben Jahr abgeschlossen

Autor: Clow

Es dauerte fast ein Jahrzehnt, bis ein Bitcoin-ETF genehmigt wurde, bei Altcoins nur ein halbes Jahr.

Im November 2025 geschah an der Wall Street etwas Unglaubliches.Solana, XRP, Dogecoin – diese Altcoins, die einst im Mainstream-Finanzwesen als „spekulatives Spielzeug“ galten, sind innerhalb weniger Wochen gemeinsam an der New Yorker Börse und Nasdaq gelandet und haben sich in regulierte ETF-Produkte verwandelt.

Was noch magischer ist, ist,Diese ETFs unterliegen nicht einzeln einer strikten Genehmigung durch die SEC, sondern nutzen einen neuen Satz „universeller Notierungsstandards“ und einen wenig bekannten „Artikel 8(a)“-Fast-Track, der fast automatisch mit der „stillschweigenden Genehmigung“ der Regulierungsbehörde in Kraft tritt.

Die Spielregeln werden komplett neu geschrieben.

01Der „strategische Verzicht“ auf Regulierung

Die Haltung der SEC gegenüber Kryptowährungs-ETFs lässt sich lange Zeit in vier Worten zusammenfassen:Ziehen Sie so viel wie möglich.

Für jeden neuen Krypto-ETF-Antrag muss die Börse einen Regeländerungsantrag einreichen.Die SEC hat einen Überprüfungszeitraum von bis zu 240 Tagen und hält die Frist häufig ein mit „Marktmanipulationsrisiko„Abgelehnt aus dem Grund. Diese Art von „Strafverfolgung und Aufsicht„Lassen Sie unzählige Bewerbungen im Schweigen versinken.

Doch am 17. September 2025 änderte sich plötzlich alles.

Die SEC genehmigte den von den drei großen Börsen vorgeschlagenen Revisionsvorschlag „Common Listing Standards“.Diese scheinbar technische Anpassung öffnete tatsächlich die Tür für gefälschte ETFs:Krypto-Assets, die bestimmte Bedingungen erfüllen, können direkt gelistet werden, ohne dass eine individuelle Genehmigung erforderlich ist.

Die grundlegenden Zulassungsvoraussetzungen sind einfach:

  • Entweder,Der Vermögenswert hat eine Handelshistorie von mindestens 6 Monaten auf dem von der CFTC regulierten Terminmarkt und die Börse hat eine Überwachungsvereinbarung mit dem Markt unterzeichnet;

  • Entweder,Es gibt bereits Präzedenzfälle auf dem Markt für ETFs mit einem Engagement von mindestens 40 % in diesem Vermögenswert.

Solange eine dieser Bedingungen erfüllt ist, kann der Altcoin-ETF den „Fast Track“ nutzen. Solana, XRP und Dogecoin erfüllen zufällig alle die Kriterien.

Noch radikaler ist, dass Verlage einen anderen „Beschleuniger“ gefunden haben – 8(a).

Zu den traditionellen ETF-Anwendungen gehören:„Verzögerte Überarbeitung“Klausel, die der SEC eine unbegrenzte Überprüfung ermöglicht.Im vierten Quartal 2025 begannen jedoch Herausgeber wie Bitwise und Franklin Templeton, diese Klausel aus ihren Anwendungen zu entfernen.

Gemäß Abschnitt 8(a) des Securities Act von 1933 wird das Dokument automatisch 20 Tage nach der Einreichung wirksam, wenn eine Registrierungserklärung keine Formulierung zur verzögerten Wirksamkeit enthält, es sei denn, die SEC erlässt eine Unterlassungsanordnung.

Das ist, als würde man der SEC eine Multiple-Choice-Frage stellen:Finden Sie entweder einen guten Grund, innerhalb von 20 Tagen aufzuhören, oder beobachten Sie, wie das Produkt automatisch online geht.

Aufgrund des Personalmangels aufgrund des Regierungsstillstands und des Drucks durch Gerichtsentscheidungen wie den Ripple-Fall und den Grayscale-Fall ist die SEC kaum in der Lage, die Hunderte von zurückgebliebenen Anträgen zu bewältigen.Noch wichtiger ist, dass der SEC-Vorsitzende Gary Gensler am 20. Januar 2025 zurücktrat und die gesamte Regulierungsbehörde in einen „Lame Duck“-Zustand geriet.

Die Verleger nutzten dieses einmalige Zeitfenster und machten einen wilden Ansturm.

02Solana ETF: Ein mutiger Versuch, Renditen zu erzielen

Solana verlässt sich auf den technischen Glanz leistungsstarker öffentlicher Ketten und wird nach BTC und ETH zum dritten ETF-basierten „Blue-Chip“-Asset.

Mit Stand November 2025 sind 6 Solana-ETFs gelistet, darunter BSOL von Bitwise, GSOL von Grayscale, VSOL von VanEck usw. Unter ihnen ist BSOL von Bitwise das radikalste – es bietet nicht nur SOL-Preisexponierung, sondern versucht auch, On-Chain-Renditen über einen Absteckmechanismus an Investoren zu verteilen.

Das ist ein mutiger Versuch.Die SEC betrachtet Staking-Dienste seit langem als Wertpapieremissionen, aber Bitwise hat im S-1-Dokument deutlich „Staking ETF“ gekennzeichnet, um eine Compliance-Struktur zur Verteilung der Staking-Erlöse zu entwerfen.Im Erfolgsfall könnte der Solana-ETF damit nicht nur Preissteigerungen abfangen, sondern auch „dividendenartige“ Cashflows bereitstellen, die weitaus attraktiver wären als ein ertragsloser Bitcoin-ETF.

Ein weiterer Streitpunkt ist, dass Solana keine Terminkontrakte auf CME hat. Nach der historischen Logik der SEC hätte dies ein Ablehnungsgrund sein müssen.Die endgültige Genehmigung der Regulierungsbehörden könnte jedoch bedeuten, dass sie anerkennen, dass die langfristige Handelshistorie regulierter Börsen wie Coinbase ausreicht, um eine effektive Preisfindung zu ermöglichen.

Ebenso beeindruckend ist die Marktleistung.

Laut SoSoValue-DatenDer Solana ETF verzeichnete seit seiner Einführung an 20 aufeinanderfolgenden Tagen Nettozuflüsse mit einem kumulierten Zufluss von 568 Millionen US-Dollar.Während die Bitcoin- und Ethereum-ETFs im November massive Nettoabflüsse verzeichneten, widersetzte sich der Solana-ETF dem Trend und zog Geld an.Per Ende November betrug das verwaltete Gesamtvermögen der sechs Solana-FondsEs hat 843 Millionen US-Dollar erreicht, was etwa 1,09 % des Marktwerts von SOL entspricht..

Dies zeigt, dass institutionelle Fonds Vermögenswerte rotieren, sich aus dem überfüllten Bitcoin-Handel zurückziehen und nach aufstrebenden Vermögenswerten mit höherem Beta- und Wachstumspotenzial suchen.

03XRP ETF: Neubewertung nach regulatorischer Einigung

Der Weg von XRP zur ETFisierung wurde durch den Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der SEC blockiert.Nachdem sich die beiden Parteien im August 2025 geeinigt hatten, fiel das Damoklesschwert für XRP endgültig und die ETF-Anträge explodierten.

Mit Stand November sind 5 XRP-ETFs gelistet oder werden bald gelistet:

  • Der XRP ETF von Bitwise wurde am 20. November eingeführt und verwendet direkt „XRP“ als HandelssymbolDiese mutige Marketingstrategie sorgte für Kontroversen – einige Leute hielten es für einen genialen Schachzug, der es Privatanlegern ermöglichte, sie bei der Suche direkt zu finden;andere kritisierten die Verwechslung von zugrunde liegenden Vermögenswerten und Derivatfonds.

  • Canarys XRPC wurde erstmals am 13. November gelistet.Am ersten Tag wurde ein Rekordzufluss von 243 Millionen US-Dollar verzeichnet.

  • GXRP von Grayscale startet am 24. November.Aus einem Trust umgewandelt, wodurch das Problem von Rabatten und Prämien entfällt.

Trotz starker anfänglicher Zuflüsse gerieten die XRP-Preise nach der Notierung des ETF kurzfristig unter Druck.Innerhalb weniger Tage nach der Notierung des Bitwise ETF fiel der Preis von XRP um etwa 7,6 %, einmal um mehr als 18 %.

Dies ist ein typisches „Erwartungen kaufen, Fakten verkaufen“-Verhalten.Spekulative Fonds kauften im Voraus, als Erwartungen auf eine ETF-Zulassung aufkamen, und nahmen Gewinne mit, nachdem die Nachricht bekannt wurde.Auch makroökonomische Faktoren wie schwächere Zinssenkungserwartungen aufgrund starker Beschäftigungsdaten drückten die Gesamtperformance von Risikoanlagen.

Langfristig hat der ETF jedoch dazu geführt, dass weiterhin passive Käufe für XRP getätigt werden.Daten zeigen, dass der kumulierte Nettozufluss des XRP ETF seit seiner Einführung 587 Millionen US-Dollar überschritten hat.Spekulanten ziehen sich zurück, aber institutionelle Allokationsfonds drängen auf den Markt und bilden langfristig einen höheren Tiefpunkt für die XRP-Preise.

04Dogecoin ETF: Vom Meme zur Anlageklasse

Die ETFisierung von Dogecoin markiert einen wichtigen Wendepunkt:Die Wall Street begann, „Meme-Coins“ auf der Grundlage von Community-Konsens und Netzwerkeffekten als legitime Anlageziele zu akzeptieren.

Derzeit gibt es drei Dogecoin-bezogene Produkte:

  • GDOG von Grayscale startet am 24. November;

  • Das BWOW von Bitwise hat einen 8(a)-Antrag eingereicht und wartet darauf, dass dieser automatisch in Kraft tritt;

  • TXXD von 21Shares ist ein 2-fach gehebeltes Produkt, das sich an Anleger mit hoher Risikobereitschaft richtet.

Die Marktreaktion war relativ verhalten.Das Handelsvolumen von GDOG betrug am ersten Tag nur 1,41 Millionen US-Dollar, ohne dass ein Nettozufluss verzeichnet wurde..Dies könnte auf den ausgeprägten Einzelhandelscharakter der Anlegerbasis von Dogecoin zurückzuführen sein – sie ziehen es vor, Token direkt an Börsen zu halten, anstatt Verwaltungsgebühren über ETFs zu zahlen.

Der Markt geht jedoch allgemein davon aus, dass BWOW von Bitwise mit niedrigeren Gebühren und stärkeren Marketingmöglichkeiten die institutionelle Nachfrage in diesem Sektor aktivieren kann.

05Die nächste Welle: Litecoin, HBAR und BNB

Abgesehen von den drei beliebtesten Altcoins,Auch Litecoin, Hedera (HBAR) und BNB verfolgen aktiv die ETFisierung.

Als Code-Fork von Bitcoin kommt Litecoin hinsichtlich der regulatorischen Eigenschaften BTC am nächsten und gilt als Ware.Canary Capital reichte im Oktober 2024 einen Antrag ein und reichte am 27. Oktober 2025 das Formular 8-A (den letzten Schritt zur Börsenregistrierung) ein, was darauf hindeutet, dass die Notierung des LTC ETF unmittelbar bevorsteht.

HBAR-ETF-Anmeldungen angeführt von Canary, gefolgt von Grayscale.Der entscheidende Durchbruch besteht darin, dass Coinbase Derivatives im Februar 2025 den von der CFTC regulierten HBAR-Futures-Kontrakt eingeführt hat und damit die notwendige regulatorische Marktbasis für HBAR geschaffen hat, um die „Universal Listing Standards“ zu erfüllen.Nasdaq hat 19b-4-Dokumente für Grayscale eingereicht, was darauf hindeutet, dass HBAR wahrscheinlich der nächste genehmigte Vermögenswert wird.

BNB ist der anspruchsvollste Versuch.VanEck hat den S-1-Antrag der VBNB eingereicht, aber angesichts der engen Beziehungen der BNB zur Binance-Börse und der früheren komplizierten Verflechtungen von Binance mit US-Regulierungsbehörden gilt der BNB-ETF als ultimativer Test für die Regulierungsstandards der neuen Führung der SEC.

06Der „Krypto-Multiplikator“-Effekt: Das zweischneidige Schwert der Liquidität

Die Einführung von Altcoin-ETFs erhöht nicht nur die Investitionscodes, sondern verändert auch den gesamten Markt durch strukturelle Kapitalflüsse.

Eine Studie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) schlägt vorKrypto-Multiplikator” (Krypto-Multiplikator)Konzept:Die Marktkapitalisierung von Krypto-Assets reagiert nichtlinear auf Zuflüsse.Bei Altcoins, die weitaus weniger liquide sind als Bitcoin, können institutionelle Mittel über ETFs einen enormen Einfluss auf den Preis haben.

Den Daten von Kaiko zufolge liegt die aktuelle Markttiefe von Bitcoin bei 1 % bei etwa 535 Millionen US-Dollar, während die Markttiefe der meisten Altcoins nur ein paar Zehntel davon beträgt.Das bedeutet, dass ein Zufluss der gleichen Größe (wie die 105 Millionen US-Dollar des Bitwise XRP ETF am ersten Tag) theoretisch einen viel größeren Anstieg des XRP-Preises als des BTC-Preises bewirken sollte.

Das aktuelle Phänomen des „Verkaufens der Fakten“ verschleiert diesen Effekt.Market Maker müssen in den frühen Stadien der ETF-Zeichnung Spotaktien kaufen, aber wenn die allgemeine Marktstimmung pessimistisch ist, können sie den Terminmarkt zur Absicherung durch Leerverkäufe nutzen oder Lagerbestände im außerbörslichen Markt verdauen, um den Anstieg der Spotpreise kurzfristig zu unterdrücken.

Mit zunehmender Größe der ETF-Vermögenswerte wird dieser passive Kauf jedoch nach und nach die Liquidität der Börse erschöpfen, was dazu führt, dass künftige Preisschwankungen heftiger werden und tendenziell steigen.

07Marktschichtung: ein neues Bewertungssystem

Die Einführung von ETFs verschärft die Liquiditätsschichtung auf den Kryptomärkten:

Die erste Stufe (ETF-Vermögenswerte):BTC, ETH, SOL, XRP, DOGE. Diese Vermögenswerte verfügen über konforme Fiat-Währungseingänge und können von registrierten Anlageberatern (RIAs) und Pensionsfonds ohne Hindernisse zugewiesen werden.Sie profitieren von einer „Compliance-Prämie“ und einem geringeren Liquiditätsrisiko.

Zweite Ebene (Nicht-ETF-Vermögenswerte):Andere Layer-1- und DeFi-Token. Aufgrund des Mangels an ETF-Kanälen werden diese Vermögenswerte weiterhin auf Privatkundenfonds und Liquidität in der Kette angewiesen sein.Ihre Korrelation mit Mainstream-Vermögenswerten könnte verringert werden und sie laufen Gefahr, an den Rand gedrängt zu werden.

Diese Differenzierung wird die Bewertungslogik des gesamten Kryptomarktes umgestalten und von einer spekulationsgetriebenen zu einer multipolaren Bewertung auf der Grundlage von Compliance-Kanälen und institutionellen Allokationen übergehen.

08Zusammenfassung

Die Welle der Altcoin-ETFs Ende 2025 markiert einen entscheidenden Schritt für Krypto-Assets von der „marginalen Spekulation“ zur „Mainstream-Allokation“.

Durch die geschickte Nutzung der „Common Listing Standards“ und „Section 8(a)“ konnten Emittenten erfolgreich die Verteidigungslinie der SEC durchbrechen, wodurch einst umstrittene Vermögenswerte wie Solana, XRP und Dogecoin an regulierte Börsen gebracht werden.

Dies ermöglicht nicht nur den Zugang zu konformen Mitteln für diese Vermögenswerte, sondern, was noch wichtiger ist, eine faktische Bestätigung der „nicht sicheren“ Eigenschaften dieser Vermögenswerte auf rechtlicher Ebene.

Trotz des kurzfristigen Gewinnmitnahmedrucks beginnen institutionelle Anleger, diesen Vermögenswerten in ihren Modellen Positionen von 1 bis 5 % zuzuordnen.Strukturelle Kapitalzuflüsse werden unweigerlich die Bewertungen dieser „digitalen Rohstoffe“ in die Höhe treiben..

In den nächsten 6–12 Monaten werden wir mehr Vermögenswerte (wie Avalanche, Chainlink) sehen, die versuchen, diesen Weg zu kopieren.

In einem multipolaren KryptomarktETFs werden das Unterscheidungsmerkmal sein„Kernvermögenswerte“ und „Peripherievermögenswerte“die wichtigste Wasserscheide.

Für Anleger bringt dieser Wandel nicht nur Investitionsmöglichkeiten, sondern auch eine vollständige Neugestaltung der Marktstruktur mit sich:Ein Markt, der einst von Spekulationen und Narrativen angetrieben wurde, entwickelt sich zu einer neuen Ordnung, die durch Compliance-Kanäle und institutionelle Konfigurationen verankert ist.

Dieser Vorgang ist irreversibel.

  • Related Posts

    Sollten virtuelle Währungen von Kryptowährungsunternehmen zu den Rechtsgütern gehören, die durch das Verbrechen der beruflichen Unterschlagung geschützt werden?

    Autor: Liu Yang Der Autor seitdem2024Im Laufe der Jahre haben wir viele Fälle von Mitarbeitern von Währungskreisunternehmen vertreten, die der Unterschlagung von Arbeitsplätzen verdächtigt wurden, und dabei gute Verteidigungsergebnisse erzielt.…

    Tiger Research: Token-Rückkäufe erleben ein Comeback

    Autor: Ekko an, Ryan Yoon, Elsa, Quelle: Tiger Research Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Der 99-prozentige Rückkauf von Hyperliquid und die Wiederaufnahme der Rückkaufgespräche durch Uniswap haben Rückkäufe wieder in den…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 1 views
    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

    Prognosemarktforschungsbericht: Liquiditätsparadigma, industrieller Wandel und neue primitive Revolution

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 2 views
    Prognosemarktforschungsbericht: Liquiditätsparadigma, industrieller Wandel und neue primitive Revolution

    Große Veränderungen in der Struktur des Kryptomarktes: Die Explosion gefälschter ETFs hat die zehnjährige Reise von BTC in einem halben Jahr abgeschlossen

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 3 views
    Große Veränderungen in der Struktur des Kryptomarktes: Die Explosion gefälschter ETFs hat die zehnjährige Reise von BTC in einem halben Jahr abgeschlossen

    Sollten virtuelle Währungen von Kryptowährungsunternehmen zu den Rechtsgütern gehören, die durch das Verbrechen der beruflichen Unterschlagung geschützt werden?

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 1 views
    Sollten virtuelle Währungen von Kryptowährungsunternehmen zu den Rechtsgütern gehören, die durch das Verbrechen der beruflichen Unterschlagung geschützt werden?

    Tiger Research: Token-Rückkäufe erleben ein Comeback

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 1 views
    Tiger Research: Token-Rückkäufe erleben ein Comeback

    Die Ära der verschlüsselten KI-Agenten naht: Wie x402 die Steuer- und Steuerlogik neu schreibt

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 2 views
    Die Ära der verschlüsselten KI-Agenten naht: Wie x402 die Steuer- und Steuerlogik neu schreibt
    Home
    News
    School
    Search