Schulden und Kakerlaken

Autor: Michael Roberts

Die Financial Times kam zu dem Schluss:„US-Aktien sind den sechsten Monat in Folge gestiegen, angetrieben durch einen Boom bei künstlicher Intelligenz und einen Handelsfrieden, wobei der S&P 500 und der Nasdaq ihre längste monatliche Siegesserie seit Jahren verzeichnen.“Die Financial Times wies darauf hin, dass der US-Aktienmarkt den längsten monatlichen Anstieg seit vier Jahren verzeichnete, der auf Faktoren wie den Hype um künstliche Intelligenz, sinkende Zinsen und Trumps Schritte zur Entspannung des Handelskriegs zurückzuführen sei.Der S&P 500 verzeichnete im Oktober seinen sechsten Monatsgewinn in Folge und erreichte am vergangenen Dienstag sein 36. Allzeithoch des Jahres.Dies war die beste Performance des Index seit August 2021.

Frühere Sorgen über eine Blase der künstlichen Intelligenz und Anzeichen einer Abschwächung des US-Arbeitsmarkts wurden durch starke Gewinne und eine Reihe positiver Ausgabenankündigungen von Technologiekonzernen aus dem Silicon Valley überschattet.Darüber hinaus steigerte die einjährige Verlängerungsvereinbarung zwischen China und den Vereinigten Staaten über Exportkontrollen für seltene Erden und Chips die Marktstimmung weiter.Auch die Federal Reserve kündigte am Mittwoch ihre zweite Zinssenkung in diesem Jahr an.Bevor die Fed die Zinsen senkte, stiegen die Unternehmensfusionen und -übernahmen in den USA stark an.Allein am vergangenen Montag wurden Transaktionen im Wert von über 80 Milliarden US-Dollar abgeschlossen.

Technologiegiganten veröffentlichten vierteljährliche Gewinnberichte.Die Aktien von Amazon stiegen am Freitag um 12 % und steigerten ihren Marktwert um fast 300 Milliarden US-Dollar, nachdem das Unternehmen sein stärkstes Quartalswachstum seit fast drei Jahren meldete.Meta gab Anleihen im Wert von 30 Milliarden US-Dollar aus, um Projekte im Bereich der künstlichen Intelligenz zu finanzieren.Die Anleiheemission zog Zeichnungen im Wert von rund 125 Milliarden US-Dollar an – die größte Zeichnung von Unternehmensanleihen in der Geschichte der USA. NVIDIA war das erste Unternehmen mit einem Marktwert von über 5 Billionen US-Dollar, und auch der Marktwert von Apple überstieg erstmals 4 Billionen US-Dollar.„Ja, das ist ein langanhaltender Bullenmarkt … aber den Technologieunternehmen geht es derzeit immer noch gut.“sagte John Bilton, globaler Leiter der Multi-Asset-Strategie bei JPMorgan Asset Management.„Jeder sagt, Tech-Aktien seien eine Blase, was mich glauben lässt, dass es noch mehr Luft nach oben gibt.“

Anlageberater sind begeistert:„Es besteht wachsender Konsens darüber, dass die Auswirkungen von KI real und transformativ sein werden, die Gewinnsaison läuft gut, wir stehen am Anfang des Zinssenkungszyklus der Fed und es besteht Optimismus, dass die USA und China möglicherweise ein vernünftiges Handelsabkommen erzielen können.“sagte Venu Krishna, Leiter der US-Aktienstrategie bei Barclays.Alle Neinsager sind entehrt.Die US-Wirtschaft ist nicht in eine Rezession abgerutscht, die Inflation ist nicht außer Kontrolle geraten und Trump hat einen Handelsfrieden mit China geschlossen.Im besten Fall läuft also alles bestens.

Aber ist wirklich alles so wunderbar? Der Börsenboom hat das Verhältnis von Aktienkursen zu Unternehmensgewinnen auf neue Höchststände getrieben.Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt derzeit rund 40 % über dem historischen Durchschnitt und übertrifft sogar das Niveau während der sogenannten „Internetblase“ im Jahr 2000. Als diese Blase platzte, sank das KGV um 40 %.

In meinem vorherigen Artikelwies darauf hin, dass der Erfolg der Vereinigten Staaten fast ausschließlich auf die anhaltenden Investitionen der Technologiegiganten in künstliche Intelligenz zurückzuführen sei und diese Giganten dadurch auch enorme Gewinne erzielt hätten.Doch der Rest der US-Wirtschaft befindet sich in der Flaute.Im Unternehmensbereich wachsen die Gewinne immer noch, wenn auch langsamer: Bis Ende 2024 soll das jährliche Wachstum über 18 % und bis zum dritten Quartal 2025 nur 10,7 % betragen – immer noch gut, aber tendenziell rückläufig.

Quelle: FactSet

Obwohl Gewinnspannehat sich von den Tiefstständen des pandemischen Abschwungs erholt, liegt aber immer noch auf einem historisch niedrigen Niveau, nichtFinanzenIndustrieDas Gewinnwachstum verlangsamt sich.

Quelle: U.S. Bureau of Economic Analysis

Sogar die „Big Seven“ gehen davon aus, dass sich das Gewinnwachstum verlangsamen wird, vor allem aufgrund enormer Investitionen in künstliche Intelligenz.Die Gewinne bei Meta und Amazon dürften auf nahezu Null sinken. Was die Arbeitnehmer betrifft, so ist der Arbeitsmarkt weiterhin schwach und es werden neue Arbeitsplätze geschaffen.

Wenn Menschen ihren Job verlieren, wird es immer schwieriger, einen anderen zu finden.

Kein Wunder, dass sich die Aufregung an der Börse nicht im Arbeitsmarkt widerspiegelt.Amerikanische Verbraucher waren noch nie so frustriert über den Status quo.

Investoren und Unternehmensstrategen glauben jedoch, dass der einzige Joker im wirtschaftlichen Bild der öffentliche Sektor ist. Die US-Regierung ist immer noch mit hohen jährlichen Haushaltsdefiziten konfrontiert, was die Staatsverschuldung und damit die Schuldendienstkosten in die Höhe treibt.

Dies ist eindeutig der Grund für die Unterinvestition in produktive Vermögenswerte: Die Emission von Staatsanleihen hat zu schnell zugenommen, wodurch Kredite für Investitionen des privaten Sektors in produktive Vermögenswerte verdrängt wurden.Dieses Argument ergibt keinen Sinn.Mittlerweile gibt es viele Studien, die belegen, dass Zinskosten für Unternehmen kein primäres Problem darstellen.Die Frage, die Unternehmen am meisten beschäftigt, ist: Wie viel Gewinn kann die neue Investition bringen?

21Der starke Anstieg der Verschuldung des öffentlichen Sektors im Jahrhundert ist auf die Rettungsaktionen für den Finanz- und Privatsektor während der globalen Finanzkrise 2008–2009, der Schuldenkrise in der Eurozone vor 2012 und auf die finanzielle Unterstützung zurückzuführen, die bereitgestellt wurde, um den Menschen zu helfen, die Auswirkungen der Epidemie im Jahr 2020 zu überstehen.In diesen Zeiträumen steigen die Staatsschuldenquoten sprunghaft an.In der Zwischenzeit haben Sparmaßnahmen (insbesondere Sozialkürzungen und Infrastrukturinvestitionen) und eine gewisse Erholung des Wirtschaftswachstums die Schuldenquoten weitgehend stabil gehalten.Gleichzeitig haben Senkungen der Einkommenssteuer (insbesondere für Gruppen mit hohem Einkommen) und der Körperschaftssteuer dazu geführt, dass die Steuereinnahmen des Staates im Verhältnis zum BIP bei etwa 35 % liegen, während die Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP gestiegen sind (Daten des IWF).

Quelle: OECD

Schulden sind wichtig, aber in einer kapitalistischen Wirtschaft kommt es nicht auf die Staatsschulden an, sondern auf die Unternehmensschulden.Neueste Schätzungen zeigen, dass mehr als 30 % der Unternehmen in großen Volkswirtschaften so verschuldet sind, dass sie nicht genügend Gewinne erwirtschaften können, um ihre Schulden zurückzuzahlen.

Quelle: Bloomberg

Während die meisten Zentralbanken die kurzfristigen Zinssätze gesenkt haben, sind die Kreditzinsen der Unternehmen nicht wesentlich gesunken. Große Unternehmen, die über reichlich Bargeld verfügen, müssen keine Kredite aufnehmen, und selbst wenn sie dies tun, erhalten sie die besten Zinssätze.KI-Unternehmen sind immer noch in der Lage, ihre enormen Kapitalinvestitionen mit vorhandenen Barreserven und Kerngeschäftserträgen zu finanzieren, auch wenn diese Mittel rasch aufgebraucht werden.Doch andere Unternehmen sind auf weitere Rettungspakete der Bankenbranche angewiesen.

Hier liegt das Risiko.Im März 2023 gerieten einige kleinere Regionalbanken in den USA in Schwierigkeiten,Zu diesem Zeitpunkt begannen Start-up-Technologieunternehmen, Einlagen abzuheben, um sich über Wasser zu halten, sodass die Banken ihre Schulden nicht mehr zurückzahlen konnten.Letzten Monat richtete Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, eine tiefgreifende Warnung an das Finanzsystem.AutoteilelieferantErste Markenund zum Beispiel die Insolvenz des Subprime-Autokreditgebers Tricolor Holdings.: „Wenn Sie eine Kakerlake sehen, gibt es wahrscheinlich noch mehr. Da sollte sich jeder in Acht nehmen.“JPMorgan Chase hat im Insolvenzverfahren von Tricolor 170 Millionen US-Dollar verloren.Fifth Third Bancorp und Barclays verloren ebenfalls 178 Millionen US-Dollar bzw. 147 Millionen US-Dollar.Auch einige regionale US-Banken geraten erneut in Schwierigkeiten.First Citizens Bancshares und South State verloren 82 Millionen US-Dollar bzw. 32 Millionen US-Dollar.

Genau wie im März 2023 sind europäische Banken erneut in diese Krise verwickelt.Damals brach die mächtige Bank Credit Suisse zusammen.. Diesmal FrankreichParisBank undHSBCSeparat angekündigte Abschreibungen auf Kreditengagements von 100 Millionen US-Dollar oder mehr.Und wie schon im März 2023 scheint auch Betrug im Spiel zu sein.Es wird berichtet, dass durch die sogenannte „Factoring-Transaktion“ 2,3 Milliarden US-Dollar auf das Konto von First Brands fließen„in Luft aufgelöst“.

Dies ist das Risiko, dem Geschäftsbanken ausgesetzt sind.Doch statt Kredite direkt an Unternehmen, insbesondere kleine, zu vergeben, stellen große Banken zunehmend „Liquidität“ an Nichtbanken-Kreditgeber, sogenannte „Privatkreditunternehmen“, zur Verfügung.Auf Nichtbanken-Finanzinstitute entfallen derzeit mehr als 10 % der gesamten US-Bankkredite.Während die direkte bilanzielle Finanzierung der Banken seit 2012 stark zurückgegangen ist, ist die Nutzung von Kreditlinien an Nichtbankinstitute deutlich gestiegen und macht mittlerweile etwa 3 % des BIP aus.Der Umfang privater Kredite ist von 500 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf heute fast 1,3 Billionen US-Dollar gestiegen und wird zu einer immer wichtigeren Finanzierungsquelle für Unternehmen.

Derzeit fließen die meisten privaten Kredite in Hypotheken für Eigenheime – eine Situation, die an 2007 erinnert.

Da diese Art von Privatkrediten nicht in den Bankbilanzen verzeichnet ist, ist sie nicht reguliert. Dies bedeutet, dass diese Kreditunternehmen im Falle einer Insolvenz des Kreditnehmers möglicherweise nicht über genügend Kapital verfügen, um Verluste zu decken.Bis dahin könnten auch diese privaten Kreditunternehmen bankrott gehen oder umfangreiche Rettungsaktionen von Geschäftsbanken benötigen – was eine typische Kettenreaktion im Finanzsystem auslösen wird – und möglicherweise sogar auf die „Realwirtschaft“ übergreifen.

Dieses sogenannte „systemische Risiko“ wird von den meisten Finanzstrategen ignoriert. Goldman Sachs hat sich kürzlich sogar die Mühe gemacht, zu betonen, dass kein Risiko des Scheiterns privater Kreditunternehmen besteht, die keine Banken sind.Andererseits schlug der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, Alarm wegen der riskanten Kreditvergabe auf dem privaten Kreditmarkt nach dem Zusammenbruch von First Brands und Tricolor.Er verglich die Situation auch direkt mit der Praxis vor der Finanzkrise 2008.

Bailey wies darauf hin, dass „neu verpackte“ Finanzprodukte in der Vergangenheit häufig die Risiken der zugrunde liegenden Vermögenswerte verschleierten: „Beispielsweise erleben wir jetzt tatsächlich ein Wiederaufleben dessen, was früher als Entbündelung und Schichtung von Kreditstrukturen bezeichnet wurde. Wenn Sie schon vor der Finanzkrise dabei gewesen wären, wäre das ein Weckruf gewesen. Sowohl Tricolor als auch First Brands haben Asset-Backed Debt genutzt, wobei der Subprime-Kreditgeber Autokredite in Anleihen verpackte und der Autoteilehersteller Spezialfonds einsetzte, um Kredite für seine Forderungen bereitzustellen. „Baileys Kommentare folgen einer Warnung des Internationalen Währungsfonds vom letzten Monat.In der Warnung heißt es, dass ein Engagement in Höhe von 4,5 Billionen US-Dollar bei US-amerikanischen und europäischen Bank-Hedgefonds, privaten Kreditgruppen und anderen Nichtbanken-Finanzinstituten möglich sei„Jeden wirtschaftlichen Abschwung verschärfen und Stress auf das gesamte Finanzsystem übertragen.“

Während also der Aktienmarkt boomt und die Begeisterung für künstliche Intelligenz weiter zunimmt, ist der Rest der Wirtschaft nicht ganz so aktiv; und es scheint Kakerlaken zu geben, die das normale Funktionieren der Schuldenwelt zerstören.Warten wir ab.

  • Related Posts

    BTC fiel einmal unter 100.000 US-Dollar. Warum fällt es ständig? Ist der Stier weg?

    Shaw, Bitcoin Vision Am 5. November waren Krypto-Assets wie Bitcoin und Ethereum weiterhin schwach und fielen weiter.Bitcoin fiel zum ersten Mal seit Juni unter die 100.000-Dollar-Marke und fiel am frühen…

    Bitweise: BTC erlebt seinen IPO-Moment. Seitwärtsbewegungen oder sogar Abwärtsbewegungen können ein Geschenk sein.

    Autor: Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise; Zusammengestellt von: BitChain Vision Die Seitwärtsbewegung von Bitcoin deutet darauf hin, dass der Moment des Börsengangs gekommen ist – weshalb erwartet wird,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    BTC fiel einmal unter 100.000 US-Dollar. Warum fällt es ständig? Ist der Stier weg?

    • Von jakiro
    • November 5, 2025
    • 0 views
    BTC fiel einmal unter 100.000 US-Dollar. Warum fällt es ständig? Ist der Stier weg?

    Bitweise: BTC erlebt seinen IPO-Moment. Seitwärtsbewegungen oder sogar Abwärtsbewegungen können ein Geschenk sein.

    • Von jakiro
    • November 5, 2025
    • 0 views
    Bitweise: BTC erlebt seinen IPO-Moment. Seitwärtsbewegungen oder sogar Abwärtsbewegungen können ein Geschenk sein.

    Schulden und Kakerlaken

    • Von jakiro
    • November 5, 2025
    • 1 views
    Schulden und Kakerlaken

    Musk twitterte: „Die Zeit ist gekommen, Dogecoin tatsächlich zum Mond zu schicken.“

    • Von jakiro
    • November 4, 2025
    • 7 views
    Musk twitterte: „Die Zeit ist gekommen, Dogecoin tatsächlich zum Mond zu schicken.“

    Pantera-Partner: Crypto-as-a-Service ist der SaaS-Moment in der Blockchain

    • Von jakiro
    • November 4, 2025
    • 0 views
    Pantera-Partner: Crypto-as-a-Service ist der SaaS-Moment in der Blockchain

    Selbst nach 11 Audits wurde es immer noch gestohlen. Warum hat Balancer, das eine dunkle Geschichte hat, immer noch Fans?

    • Von jakiro
    • November 4, 2025
    • 3 views
    Selbst nach 11 Audits wurde es immer noch gestohlen. Warum hat Balancer, das eine dunkle Geschichte hat, immer noch Fans?
    Home
    News
    School
    Search