Autor:Anthony Pompliano, Gründer und CEO von Professional Capital Management; Zusammengestellt von: Shaw Bitcoin Vision
Die Finanzmärkte waren zuletzt düster. Tech-Aktien, Bitcoin und viele andere Anlagewerte befinden sich im Niedergang.Nichts, so scheint es, ist immun.Eric Balchunas von Bloomberg stellte fest, dass alle Vermögenswerte sanken, darunter auch kurzfristige Staatsanleihen.

Der Ausverkauf lässt die Leute fragen: „Ist dieser Bullenmarkt vorbei?„
Die Antwort ist komplizierter als Sie denken.
Nehmen Sie als Beispiel Aktien.Ryan Detrick von der Carson Group leistet gute Arbeit bei der Analyse der Performance an verschiedenen Handelstagen in der Woche.

Wie Sie der Grafik entnehmen können, entwickelten sich Montag, Dienstag und Mittwoch gut, während am Donnerstag und Freitag Rückgänge zu verzeichnen waren.Daher steht der jüngste Rückgang im Einklang mit dem Gesamttrend des Marktes in diesem Jahr.
Kein Grund zur Sorge.Tatsächlich erklärt Balciunas:Insgesamt könnte das Volumen des S&P 500 ein positives Zeichen sein.
„Wenn es eine gute Nachricht gibt, dann dieseDas Volumen des S&P 500 ETF ($SPY) ist relativ geringSie können sehen, dass das Transaktionsvolumen gestiegen ist, aber im Laufe des Jahres nicht einmal in die Top 20 gelangt ist. Normalerweise deutet dies darauf hin, dass der Ausverkauf nur von kurzer Dauer ist, während ein hohes Volumen auf eine stärkere Panik hinweist, aber wer weiß. „
Ist der Börsenbullenmarkt vorbei?Vielleicht noch nicht, aber alles ist möglich.Dies hätte einer der kürzesten Bullenmärkte der Geschichte werden können.Das heißt aber nicht, dass es nicht passieren kann.
Dan Ives von Wedbush bleibt hinsichtlich Technologieaktien weiterhin optimistisch.Zum Ausverkauf sagte er: „Wir glauben, dass dies nur eine kurzlebige Panik bei Technologieaktien ist, weil wir das glauben.“Technologieaktien stehen für den Rest des Jahres vor einer starken Rallye, da Anleger versuchen, an der KI-Revolution und den Spin-offs der zweiten, dritten und vierten Welle teilzunehmen, die derzeit im Verbraucher-/Unternehmensbereich stattfinden.„
Auch Bitcoin fiel. Dieser Vermögenswert ist für seine Asymmetrie bekannt, aberDie Anleger sind von der bisherigen Entwicklung in diesem Jahr relativ enttäuscht. Joe Consorti schrieb: „Bitcoin ist in diesem Jahr bisher nur um 4,2 % gestiegen, während der S&P 500 und der Nasdaq um 14,5 % bzw. 18,9 % zulegten. „

Das ist nicht der Grund, warum viele Anleger den Vermögenswert gekauft haben.Sie streben nach explosivem Wachstum und nicht nach einer Seitwärtsentwicklung unter den wichtigsten Aktienindizes.Bitcoin hingegen hat im vergangenen Jahr nur 6 % zugelegt, in den letzten fünf Jahren jedoch 500 %.
Investieren ist schwer.Verschiedene Vermögenswerte entwickeln sich zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich.Gepaart mit Unsicherheiten in der Geldpolitik, der Geopolitik und den Kapitalströmen sind komplexe Wirtschaftssysteme schwer vorherzusagen.
Aber es beruhigt mich, dass die wirklich guten Unternehmen auch in Marktabschwüngen, wie wir sie jetzt erleben, langfristig weiterhin gute Leistungen erbringen werden.Auch Bitcoin wird in den kommenden Jahren florieren.Wer sich über bestimmte Preisschwankungen Sorgen macht, trifft eher schlechte Entscheidungen.jeneWer in der Lage ist, hochwertige Vermögenswerte zu kaufen und diese langfristig zu halten, wird am Ende stattliche Renditen einstreichen.. Dieses zeitlose Anlageprinzip hat sich nicht ohne Grund bewährt.
Bleiben Sie ruhig und vertrauen Sie darauf, dass gutes Wetter kommt.








