Dateninjektion?Was ist die wahre Logik hinter der zweistelligen Milliardenbewertung von Polymarket?

Kürzlich hat eine Forschungsarbeit der Columbia University die beliebten „Prognosemärkte“ in Kontroversen gestürzt.

Der Autor des Papiers analysiert die Blockchain-PlattformPolymarketBasierend auf den zweijährigen historischen Daten wurde festgestellt, dass etwa 25 % des Handelsvolumens auf Wash-Trading entfallen könnten – das heißt, dasselbe Unternehmen storniert Transaktionen zwischen seinen eigenen Konten, um falsche Aktivitäten zu erzeugen.In bestimmten ereignisreichen Wochen, wie etwa der US-Wahl oder einem Sportfinale, steigt dieser Prozentsatz sogar auf 60 %.

Obwohl die Forschung nicht offiziell einem Peer-Review unterzogen wurde, reicht dies aus, um einen Teil der Hektik rund um die Prognosemärkte auszublenden.Denn in den letzten sechs Monaten ist dieser Track fast gewachsenmit bloßem Auge sichtbar:Regulatorische Lockerung, riesige Unterstützung, Kapitalschub und politische Verschärfung——Prognosemärkte werden immer beliebter2025Das meistgesehene des JahresNeue Finanzarten.

Vom „marginalen Glücksspiel“ zur „neuen Finanzart“

Das Gameplay des Prognosemarktes ist nicht kompliziert: Sie können darauf wetten, „ob Trump die Wahl gewinnen wird“, „ob die Federal Reserve die Zinsen senken wird“, „welches Land der nächste Nobelpreisträger sein wird“ und andere Ereignisse. Die Plattform bildet eine „Marktwahrscheinlichkeit“ auf Basis der Preise beider Transaktionsparteien, was als Ausdruck von „Gruppenweisheit“ gilt.

Im Jahr 2025 wird diese Methode der „Abstimmung mit Geld“ drei Explosionsmöglichkeiten mit sich bringen:

Deregulierung

Im Mai dieses Jahres zog die US-amerikanische Commodity Futures Trading Commission (CFTC) ihre Klage gegen Kalshi zurück und erkannte offiziell an, dass Prognosekontrakte „unter einem bestimmten Rahmen“ legal gehandelt werden können.Im September erließ die CFTC einen „No-Action Letter“ an Polymarket, der es ihr ermöglichte, den US-Markt wieder zu öffnen.

Dies bedeutet, dass sich der Prognosemarkt von einer „Grauzone“ zu „regulatorischer Sichtbarkeit“ bewegt und damit das größte Hindernis für Kapitalinterventionen beseitigt hat.

Kapital + politische Wetten

Unmittelbar danach flossen Gelder ein:

Im August erhielt Polymarket eine Investition von 1789 Capital, einem Unternehmen im Besitz von Trumps ältestem Sohn, Donald Trump Jr.;

Nachdem die Muttergesellschaft der New York Stock Exchange, ICE, im September die Bewertung von Polymarket mit einer Investition von 2 Milliarden US-Dollar auf 8 Milliarden US-Dollar erhöhte und die Bewertung des Rivalen Kalshi im Oktober mit einer von a16z und Sequoia Capital angeführten Investition 5 Milliarden US-Dollar erreichte, steigt die Marktbegeisterung immer noch stark an.

Laut den neuesten Nachrichten von Bloomberg strebt Polymarket eine neue Finanzierungsrunde mit einer höheren Bewertung von 12 bis 15 Milliarden US-Dollar an, und Kalshis Bewertung soll die 10-Milliarden-US-Dollar-Marke überschritten haben.

Hinter diesem Kapitalschub kann die starke Beteiligung politischer Kräfte nicht ignoriert werden.

Die „marktfreundliche“ Regulierungsatmosphäre, die die Trump-Regierung nach ihrem Amtsantritt geschaffen hatte, ebnete den Weg für die Explosion der Prognosemärkte.CFTCDer Einstellungswandel und die enormen Investitionen von ICE wurden vom Markt als klare politische Signale interpretiert.

Noch bemerkenswerter ist das persönliche Engagement der Familie Trump: Donald Trump Jr. investierte nicht nur über 1789 Capital in Polymarket, sondern fungierte auch alsKalshiberatende Position;

Jeff Sprecher, CEO von ICE – der auch der Ehemann der ehemaligen Chefin der U.S. Small Business Administration Kelly Loeffler ist – leitete persönlich die Investition in Polymarket;

Trumps soziale Plattform Truth Social kündigte außerdem an, dass sie ihre eigene Kryptowährungsvorhersageplattform „Truth Predict“ starten wird.

Die vielfältigen vereinten Kräfte von Kapital, Politik und familiärem Einfluss drängen den Prognosemarkt von Randexperimenten auf die Mainstream-Finanzbühne.

Giants fördern das Mainstreaming

Im Oktober kündigte Google an, Echtzeit-Vorhersagedaten von Polymarket und Kalshi in die Suchergebnisse von Google Finance zu integrieren. Wenn Benutzer beispielsweise nach „Wer ist der Präsident im Jahr 2028“ oder „Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve“ suchen, wird unter den Ergebnissen ein Echtzeit-Datendiagramm des Prognosemarktes angezeigt.

Damit wird der Prognosemarkt erstmals in das weltweit größte Informationsportal „eingebettet“ und Teil des öffentlichen Informationsflusses.

Google gab das konkrete Kooperationsmodell mit den beiden Unternehmen nicht bekannt, aber für den Markt kann diese Aktion als „Mainstream-Meilenstein“ bezeichnet werden: Der Prognosemarkt hat sich von „einem Wetttool für Währungsspieler“ zu einem für normale Benutzer sichtbaren und von den Medien zitierten Datenprodukt gewandelt.

Die Ergebnisse liegen auf der Hand: Das Transaktionsvolumen von Polymarket erreichte im Oktober mit einem einmonatigen Transaktionsvolumen von über 3 Milliarden US-Dollar ein Rekordhoch und die Zahl der Nutzer stieg im Vergleich zum September um 93,7 %.

Wie schwerwiegend ist die „falsche Transaktion“, die Columbia in Frage stellte?

Zurück zu den Forschungsdaten des Columbia-Artikels:Etwa ein Viertel der Polymarket-Transaktionen zwischen 2024 und 2025 wiesen verdächtige Muster auf: häufige Inversionen zwischen Konten, extrem kurze Transaktionsintervalle und fast keine Positionsabwicklung.Diese Eigenschaften sind dem „Waschvolumen“ des NFT-Marktes in der Vergangenheit sehr ähnlich.

Der Autor des Berichts spekuliert, dass es drei Hauptmotive für den Wash-Trading auf Prognosemärkten gibt:① Konkurrieren Sie um zukünftige Token-Airdrops oder Incentive-Punkte;② Neue Benutzer anziehen, um Marktpopularität zu schaffen;③ Einzelne Market Maker stabilisieren die Preisspanne durch „Fake-Transaktionen“.

Mit anderen Worten: Jemand kann wiederholt „falsche Bestellungen“ auf dem Markt aufgeben, um die Aktivität zu steigern, Punkte zu sammeln und künftige Token-Belohnungen zu erhalten.Dies ist im Bereich der Verschlüsselung nicht ungewöhnlich: Von NFT bis DeFi geht fast jede Innovationsrunde mit dem Verhalten des „Data Brushing“ einher, dennoch ist die „Feuchtigkeit“ des Prognosemarktes nicht die höchste in der Branche. Zum Vergleich:

Das frühe „Fake-Volumen“ unregulierter Bitcoin-Börsen lag bei über 70 % (über Bitwise).2019Bericht).

Im NFT-Markt liegt der Anteil des Waschhandels während des Marktbooms ebenfalls zwischen 20 % und 50 %.

Im Vergleich dazu ist der Durchschnitt von 25 % bei Polymarket „mäßig hoch“. In Verbindung mit Kalshis strengerer Compliance und striktem KYC hat die „Authentizität“ der gesamten Branche tatsächlich die des frühen Währungskreises bei weitem übertroffen.Daher ist die „Wasserinjektion“ des Prognosemarktes aus Branchensicht kein katastrophales Problem.

Darüber hinaus gibt es in der Branche unterschiedliche Stimmen zu den Schlussfolgerungen der Columbia-Studie.

Der ehemalige AWS-Ingenieur yassinelanda.eth brachte nach Durchsicht des Papiers mehrere Gegenargumente vor.

Er glaubt, dass die Studie methodische Einschränkungen aufweist – ihre Schlussfolgerungen basieren auf einem einzigen On-Chain-Datenmodell, während Plattformen wie Polymarket tatsächlich über ausgefeiltere Signalsysteme verfügen, um echte Benutzer zu identifizieren und Belohnungen gerecht zu verteilen. Darüber hinaus reagieren die Schlussfolgerungen der Studie sehr empfindlich auf die bei der Analyse festgelegten Parameter, und die Schwere der Probleme, die sie aufdecken, ist möglicherweise nicht stabil.

Er wies außerdem auf ein wesentliches Merkmal von Prognosemärkten hin: In diesem BereichWertvolle Signale sind weitaus wichtiger als das reine Handelsvolumen.Ein einfacher Bürstenvolumenzyklus „Linke Hand, rechte Hand“ kann keine echten Gewinne (PNL) erzielen. Heutzutage sind fortschrittliche On-Chain-Überwachungs- und Empfehlungssysteme in der Lage, informierte reale Transaktionsströme effektiv vom Marktrauschen von Market Makern, Robotern und Eigentransaktionen zu unterscheiden und deren Gewicht bei Empfehlungen und Belohnungen zu reduzieren.

Seiner Ansicht nach sollten das Kernkriterium für die Beurteilung eines Prognosemarktes nicht die oberflächlichen Daten des „Gesamthandelsvolumens“ sein, die leicht verwässert werden können, sondern Folgendes:

  • Vorhersagegenauigkeit: Marktergebnisse sind nicht korrekt.

  • Kalibrierung: Ob die vorhergesagte Wahrscheinlichkeit mit der tatsächlichen Häufigkeit des Auftretens übereinstimmt.

  • Geld-Brief-Spanne und Markttiefe: Ist die Marktliquidität gut und die Transaktionskosten hoch?

  • Slippage bei Nachrichtenereignissen: Kann der Preis bei neuen Nachrichten schnell und reibungslos reagieren, anstatt heftig zu schwanken?

Diese Indikatoren für Marktqualität und Informationseffizienz sind der eigentliche Kern der Messung des Wertes des prognostizierten Marktes.

Das Wiederaufleben des Glücksspiels: Wenn „Wetten“ zur Stimmung der Zeit wird

Wie Lydia Grant, Soziologin an der University of Chicago, feststellte: „Der Prognosemarkt setzt in gewisser Weise das amerikanische Glaubenssystem fort – er ermöglicht es den Menschen, inmitten großer Unsicherheit immer noch ein illusorisches Gefühl der Kontrolle durch die Aktion ‚Wetten‘ zu erlangen.“

Dieser Satz trifft genau den aktuellen gesellschaftlichen Puls der Vereinigten Staaten.Angesichts der Realität hoher Inflation, politischer Spaltungen und Klassenverfestigung entwickelt sich die „Spielermentalität“ still und leise zu einem verbreiteten emotionalen Ventil.Von Sportwetten über Kryptowährungen bis hin zu den heutigen Prognosemärkten beginnen immer mehr Amerikaner, ihr Schicksal der Wahrscheinlichkeit zu überlassen und ihre Ängste angesichts der Chancen loszulassen.

Und als auch die Wall-Street-Giganten mitmachten, wurde dieser Trend von Kapital und Institutionen doppelt bestätigt.Die enormen Investitionen von Institutionen wie ICE zeigen, dass die Mainstream-Finanzgemeinschaft Prognosemärkte als die nächste Generation einer „ereignisgesteuerten“ Risikopreisinfrastruktur und nicht nur als Randspiel betrachtet.

Wie Rachel Lin, CEO von SynFutures, betont: „Der wahre Wert von Prognosemärkten liegt in der Quantifizierung von Dingen, die im traditionellen Finanzwesen nicht bepreist werden können, wie etwa politische Entscheidungen, technologische Durchbrüche und geopolitische Risiken.“

Gleichzeitig haben die Einführung von POLY-Tokens und andere Aktionen durch Polymarket neuen Antrieb für die ökologische Entwicklung gegeben.Delphi Digital, ein Forschungsinstitut, glaubt, dass künftige Vorhersage-„Terminals“, die Multi-Marktdaten und KI-Analysen integrieren, wahrscheinlich einen neuen Handelsweg eröffnen werden, der dem Meme-Währungswahn ähnelt.

Natürlich bleiben Herausforderungen bestehen. Die US-Aufsichtsbehörden diskutieren immer noch über die Definition von „Derivaten“ oder „Glücksspiel“.Diese anhaltende Politikwolke ist immer noch die letzte Hürde für die vollständige Mainstream-Einführung der Prognosemärkte.

Die Konvergenz von Kapital, Technologie und gesellschaftlicher Stimmung ist jedoch unumkehrbar.Die Leute dachten, sie würden die Zukunft vorhersagen, aber sie wussten nicht, dass diese Begeisterung für landesweite Wetten selbst zur realistischsten Darstellung dieser Ära geworden ist.

  • Related Posts

    Warum BTC all seine Gewinne zurückgab, Altcoins sind unter Wasser: Die Wahrheit kommt ans Licht

    Quelle:Rückblickend offensichtlich;Zusammengestellt von: Bitchain Vision Jeder in der Krypto-Community starrt auf die gleiche Schlagzeile: ETF ist online Unternehmen der Realwirtschaft integrieren Stablecoins Die Regulierungsbehörden werden freundlicher Alles, was wir uns…

    BTC könnte zunächst auf 85.000 fallen, und dann beginnt der Gelddruck-Rausch auf 200.000 US-Dollar anzusteigen.

    Autor:Arthur Hayes, Gründer von BitMEX; zusammengestellt von: Bitchain Vision Es ist Zeit für mich, wieder der „Tastatur-Meteorologe“ zu werden. Konzepte wie La Niña und El Niño strömten in meinen Wortschatz.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die neue Erntemethode des Währungskreises in Polymarket

    • Von jakiro
    • November 19, 2025
    • 0 views
    Die neue Erntemethode des Währungskreises in Polymarket

    Der Privatanwalt von CZ erläutert die Kontroverse um Trumps Begnadigung: Reaktion auf Vorwürfe wegen politischer Deals

    • Von jakiro
    • November 19, 2025
    • 1 views
    Der Privatanwalt von CZ erläutert die Kontroverse um Trumps Begnadigung: Reaktion auf Vorwürfe wegen politischer Deals

    Das Team äußerte sich nach der Veröffentlichung von Gemini3: Drei wichtige Innovationspunkte und das Gesetz der Skalierung gelten weiterhin

    • Von jakiro
    • November 19, 2025
    • 1 views
    Das Team äußerte sich nach der Veröffentlichung von Gemini3: Drei wichtige Innovationspunkte und das Gesetz der Skalierung gelten weiterhin

    Neues Währungsabsicherungsspiel bei mangelnder Liquidität: Eine neue Möglichkeit für Privatanleger, neue Gewinne zu erzielen?

    • Von jakiro
    • November 19, 2025
    • 1 views
    Neues Währungsabsicherungsspiel bei mangelnder Liquidität: Eine neue Möglichkeit für Privatanleger, neue Gewinne zu erzielen?

    Warum BTC all seine Gewinne zurückgab, Altcoins sind unter Wasser: Die Wahrheit kommt ans Licht

    • Von jakiro
    • November 18, 2025
    • 1 views
    Warum BTC all seine Gewinne zurückgab, Altcoins sind unter Wasser: Die Wahrheit kommt ans Licht

    BTC könnte zunächst auf 85.000 fallen, und dann beginnt der Gelddruck-Rausch auf 200.000 US-Dollar anzusteigen.

    • Von jakiro
    • November 18, 2025
    • 0 views
    BTC könnte zunächst auf 85.000 fallen, und dann beginnt der Gelddruck-Rausch auf 200.000 US-Dollar anzusteigen.
    Home
    News
    School
    Search