
Autor: Vitalikbuterin; Quelle: bitcoin.com
Obwohl die Nutzungsrate von Bargeld in modernen Zahlungssystemen von Jahr zu Jahr abnimmt und nach und nach als wichtige Backup -Zahlungsmethode oder ihre Alternative unter besonderen Umständen immer noch aussagekräftig ist.Der Mitbegründer von Ethereum Vitalik Buterin kommentierte dies und glaubte, dass Ethereum die Merkmale von Bargeld haben muss, um für diese Rolle kompetent zu sein.
Buterin untersuchte dieses Thema in den sozialen Medien, inspiriert von der jüngsten schwedischen Zentralbank, die den Geldnutzung im Kontext globaler Konflikte wieder entfaltet.Während Schweden eine der niedrigsten Geldnutzungszinsen der Welt hat, wird die Zentralbank bewertet, dass die Bargeldnutzung in Situationen, in denen Hybridangriffe die kritische Infrastruktur beeinflussen können, von entscheidender Bedeutung wird.Die Bank erklärte in ihrem Bericht:
„Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Vorbereitung zu stärken und den Ausschluss zu verringern, damit jeder selbst in einer Krise oder Kriegssituation bezahlen kann.“
Buterin erklärte, dass dies widerspiegelt, dass diese Länder aufgrund der inhärenten Mängel in der zentralisierten Umsetzung von der zuvor angesehenen „bargeldlosen Utopie“ zurückkehren, die in solchen extremen Situationen ein notwendiges Backup machen.
„Ethereum muss belastbar und privat genug sein, um eine solche Rolle zuverlässig zu spielen“, schloss Buterin und hob die Notwendigkeit hervor, dezentrale, offline- und private Zahlungsfähigkeiten in die Ethereum -Blockchain zu harten.
Während die Entwicklung solcher Systeme, insbesondere auf Designebene, einer Komplexität ausgesetzt ist, stellt Buterin fest, dass Ethereum in dieser Hinsicht erhebliche Fortschritte erzielt hat.
„Wir wissen im Grunde genommen, wie es geht, aber es gibt Einschränkungen, dass jede Lösung von vertrauenswürdigen Hardware und/oder Ausführung nach der Ausführung von Doppelzahler abhängt“, erkennt Buterin die Einschränkungen ihres aktuellen Ansatzes an und hebt diese kritischen Abhängigkeiten hervor.