
Quelle: Token Insight
Vorwort
Der Vergleich von Ethereum mit Solana ist eines der umstrittensten Themen auf dem aktuellen Kryptowährungsmarkt.Als zwei der einflussreichsten Blockchains haben sie jeweils einzigartige Eigenschaften und erfüllen die Bedürfnisse verschiedener Benutzergruppen im Krypto -Ökosystem.
Ethereum, das oft als Pionier in intelligenten Verträgen angesehen wird, ist zur bevorzugten Plattform für dezentrale Anwendungen (DAPPS) und dezentrale Finanzmittel (DEFI) geworden.Es genießt den ersten Vorteil, seine große Entwicklergemeinschaft und die starken Netzwerkeffekte machen es zur ersten Blockchain, die sowohl bei der Einführung von Metriken als auch bei sozialem Einfluss an erster Stelle steht.Solana hingegen ist bekannt für seine Hochgeschwindigkeitstransaktionen und Skalierbarkeit.Solana kann Zehntausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, was es zu einer leistungsstarken Wahl für Hochfrequenztransaktionen und Echtzeitanwendungen macht.
Dieser Artikel vergleicht Ethereum und Solana, um ihre Stärken und Schwächen zu untersuchen.Wir hoffen, dass die Leser ein klareres Verständnis für die Einzigartigkeit jeder Plattform haben können.
Vorteile von Ethereum
Ethereum hat den leistungsstärksten Netzwerkeffekt in allen einschichtigen Blockchains.Als erste Smart Contract -Plattform zieht Ethereum die größte Anzahl von Benutzern und eine große und aktive Gemeinschaft von Entwicklern an.Ethereum verfügt über ein riesiges Ökosystem dezentraler Anwendungen (DAPPs), Tools und Ressourcen, wodurch neue Projekte leichter zu bauen und zu wachsen zu können.Da mehr Projekte und Entwickler auf Ethereum aufbauen, desto wertvoller wird das Netzwerk, das mehr Benutzer und Projekte anzieht und eine positive Rückkopplungsschleife bildet.
In Bezug auf die wirtschaftliche Sicherheit fällt Ethereum auch in der ersten Blockchain auf.Ab Juli 2024 haben mehr als eine Million Validatoren mehr als 110 Milliarden US -Dollar an ETH.Die enorme Menge an Versprechen schafft starke wirtschaftliche Anreize für Validatoren, ehrlich zu handeln.
Als Blockchain mit Proof-of-Stake-Blockchain kann die Wirtschaftsangriffsschwelle auf Ethereum in drei Kategorien unterteilt werden, basierend auf dem Gesamt-ETH-Prozentsatz, den der Angreifer kontrollieren muss:
-
Die Kontrolle von 33% der gesamten Beteiligungs -ETH reicht aus, um die Endgültigkeit zu stören und die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs Erfolg zu erhöhen
-
Durch die Kontrolle von 50% der gesamten Beteiligungs-ETH können Angreifer den Gabelauswahlalgorithmus dominieren, wodurch die Überprüfung der Transaktion und die Umstrukturierung der Kurzsträhne ermöglicht wird
-
Angreifer müssen 66% der gesamten Beteiligungs -ETH kontrollieren, um doppelte Zahlungen zu leisten
Mit mehr als 110 Milliarden US -Dollar für die Einstellung von ETH wäre es für Angreifer jedoch unerschwinglich, genügend ETH zu erhalten, um diese Angriffe durchzuführen.Diese hohen wirtschaftlichen Kosten werden zu einer starken Abschreckung, um böswilliges Verhalten zu verhindern.
Als erste Smart Contract -Plattform zeigt Ethereum eine erhebliche Reife und Stabilität.Im Vergleich zu einigen neueren Blockchains hat Ethereum keine signifikanten netzwerkweiten Störungen erlebt, die zu einer Gesamtbetrieb des Betriebs führten.Diese Zuverlässigkeit ist für Entwickler, Benutzer und Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die für eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten auf das Netzwerk angewiesen sind.
Während Ethereum bei hoher Nachfrage Herausforderungen wie Netzwerküberlastungen vorgestellt hat, führen diese Probleme nicht zu vollständigen Netzwerkfehlern, sondern zu langsameren Transaktionszeiten und höheren Gasgebühren, und Ethereum unterliegt verschiedenen Upgrades und Lösungen für die Expansion von Layer 2, um diese Probleme zu lösen.
Ein weiterer großer Vorteil, den Ethereum gegenüber anderen Netzwerken der Schicht -1 -Netzwerke genießt, ist die regulatorische Anerkennung.Ethereum hat in den Augen der Aufsichtsbehörden Anerkennung als legitimer Vermögenswert gewonnen, was seine Anziehungskraft an institutionelle Anleger verbessert.Es ist erwähnenswert, dass im Juli 2024 Ethereum Spot Exchange Trading Funds (ETFs) genehmigt wurde.Diese Investmentfahrzeuge bieten den Anlegern eine regulierte und benutzerfreundliche Möglichkeit, sich mit Ethereum auszusetzen, ohne die Komplexität des direkten Kaufs und Speicherns von Kryptowährungen direkt zu erreichen.
Quelle: MarketWatch.com
Vorteile von Solana
Solana nimmt die Skalierbarkeit als Kernprinzip an, sodass es bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde durchführen kann.Diese hohe Skalierbarkeit wird durch eine Kombination aus innovativen Technologien erreicht, einschließlich Proof of History (POH) und Turbine (ein Blockausbreitungsprotokoll).POH bietet einen verschlüsselten Zeitstempel, um Transaktionen zu sortieren und einen hohen Durchsatz zu erreichen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.Diese Skalierbarkeit macht Solana ideal für Anwendungen, die hohe Transaktionsvolumina erfordern, wie z. B. Hochfrequenzhandel und groß angelegte dezentrale Anwendungen.
Solana bietet eine niedrige Transaktionslatenz, und Transaktionen können in Sekundenschnelle verarbeitet und bestätigt werden.Das Netzwerk erreicht eine Blockzeit von ca. 400 Millisekunden, um eine schnelle Transaktionsfinalität zu gewährleisten.Um dies besser zu verstehen, können wir es vergleichen: Im Vergleich zu Solanas Blockierung dauert 400 Millisekunden, die Blockierungszeit von Ethereum beträgt 12 Sekunden.Solana Jeder Block erreicht in etwa 5 bis 12 Sekunden die Endgültigkeit, und die Endgültigkeit von Ethereum dauert in der Regel etwa 13 Minuten.
Die geringe Latenz von Solana ist für Echtzeitanwendungen und wettbewerbsfähige Handelsumgebungen von entscheidender Bedeutung, in denen Geschwindigkeit am wichtigsten ist.Die Fähigkeit von Solana, die Endgültigkeit der Transaktion nahezu zu bieten, verbessert das Benutzererlebnis und macht es zu einem starken Konkurrenten für zentrale Finanzsysteme und Börsen.
Solana verwendet komplexe Blockbuilding -Technologien, die dazu beitragen, seine Effizienz und Leistung zu verbessern.Die Architektur des Netzwerks unterstützt erweiterte Mechanismen wie Gulfstrom (Weiterleitungen von Transaktionen an Validatoren, bevor der aktuelle Block abgeschlossen ist) und SeaVevel (um die parallele Ausführung von intelligenten Verträgen umzusetzen).Diese Mechanismen verkürzen die Bestätigungszeit und verbessern den Durchsatz.
Dezentrale Bemühungen
Obwohl es derzeit zentraler ist als Ethereum, arbeitet Solana aktiv daran, sein Netzwerk weiter zu dezentralisieren.Diese Bemühungen umfassen dezentrale Methoden vor der Bestätigung und eine verbesserte Validatorverteilung.Die Solana Foundation bietet Zuschüsse und Unterstützung, um neuen Validatoren dabei zu helfen, sich dem Netzwerk anzuschließen und sicherzustellen, dass das Netzwerk nicht von einer kleinen Anzahl großer Teilnehmer dominiert wird.Solana stellte auch den FireDancer -Client vor, der Solana zum einzigen Netzwerk nach Bitcoin und Ethereum macht, um einen zweiten Standalone -Client im Hauptnetzwerk zu haben.
Ethereums Skalierbarkeitsdilemma und Fragmentierungsprobleme
Sowohl Ethereum als auch Solana stehen vor erheblichen technischen Herausforderungen, die ihre Leistung und Adoption beeinflussen.Die Hauptherausforderung von Ethereum war immer Skalierbarkeit.Trotz ständiger Bemühungen zur Implementierung von Lösungen von Sharding und Layer 2 steht Ethereum immer noch hohe Transaktionsgebühren und langsamere Transaktionszeitprobleme während der Spitzennutzung.
Ethereums Einführung von Skaling -Lösungen (L2S) von Layer 2 ist ebenfalls eine neue Herausforderung – Fragmentierung.Derzeit gibt es 64-Schicht-Zwei-Protokolle, 18-Schicht-drei-Protokolle und 81-jährige Projekte der zweiten und dritten Schicht, die kurz vor dem Ethereum-Ökosystem eintreten.Da verschiedene L2s in isolierten Umgebungen ausgeführt werden, wird es für dezentrale Anwendungen (DAPPs) und Benutzer schwierig, nahtlos zwischen diesen Netzwerken zu interagieren.
Der fragmentierte Zustand der Schicht 2 führt zu mehreren Problemen, die die Benutzererfahrung und die Netzwerkeffekte von Ethereum schwächen.
Interoperabilitätsprobleme: Da sich verschiedene L2 -Lösungen unabhängig entwickeln, schaffen sie isolierte Ökosysteme.Diese Fragmentierung behindert die Fähigkeit von Dapps, zwischen verschiedenen Schicht 2s zu interagieren, wodurch die Gesamtverbesserbarkeit des Ethereum -Ökosystems verringert wird.Benutzer können es schwierig finden, Vermögenswerte oder Daten zwischen Schicht 2 zu übertragen, was zusätzliche Komplexität erfordern, z. B. die Verwendung von Brücken mit Kreuzketten, die auch zusätzliche Sicherheitsrisiken darstellen.
Liquiditätsfragmentierung: Mit der Entstehung vieler L2s ist die Liquidität auf verschiedenen Plattformen verstreut.Die Liquiditätsverdünnung erschwert es den Benutzern, genügend Handelsliquidität zu finden, was zu Ineffizienz und höheren Kosten beim Handel mit Vermögenswerten führt.
Benutzererfahrungskomplexität: Jeder L2 muss vom Benutzer einen neuen Endpunkt oder eine neue Brieftasche einrichten, wodurch die Benutzererfahrung kompliziert wird.
Zentrales Risiko: Viele L2 -Lösungen stützen sich auf eine begrenzte Anzahl von Betreibern, um Transaktionen zu überprüfen.Diese Zentralisierung kann Risiken darstellen, z. B. wenn diese Betreiber ausfallen oder beeinträchtigt werden, was zu potenziellen Ausfallzeiten oder Schwachstellen führen kann.Wenn L2 reift, ist eine größere Dezentralisierung erforderlich, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Lösungslösungen Unreife: Die Hauptlösungen der Ethereum Layer 2 sind noch in den frühen Entwicklungsstadien, wobei die meisten Projekte nur in Bezug auf die Sicherheitssicherung und -dezentralisierung Stufe 0 oder Stufe 1 erreichen.Laut dem L2Beat -Klassifizierungssystem muss ein „Fluchtkapsel“ ein „vollständiges und funktionales Proof“ und ein „Escape Pod“ bereitgestellt werden, sodass Benutzer ihre Vermögenswerte ohne Erlaubnis zurück zum Ethereum -Hauptnetzwerk bringen können. .Bisher haben nur Arbitrum und Optimismus Stufe 1 erreicht, während andere wichtige Rollups wie Base und ZkSync noch in Stufe 0 sind.
Solanas Sicherheitsprobleme
Solana ist zwar in der Skalierbarkeit hervorragend und steht aber auch seinen eigenen Herausforderungen, wie z. B. potenzielle Zeitspielprobleme und die Komplexität der Aufrechterhaltung der Leistung von Hochgeschwindigkeiten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.Das Vertrauen des Netzwerks auf den Nachweis der Geschichte (POH) und seinen Hybridkonsensmechanismus machen Bedenken hinsichtlich der Risiken der Zentralisierung und des Validator -Absprachens.Darüber hinaus hat Solana mehrere Netzwerkausfälle und Leistungsprobleme erlebt, was Fragen zu seiner langfristigen Stabilität und Zuverlässigkeit aufgeworfen hat.
Solanas einzigartiger Konsensmechanismus, der den Beweis für die Geschichte (POH) und den Beweis für den Einsatz (POS) kombiniert, führt die potenziellen Möglichkeiten des Timing -Spiels ein.Überprüfungen können die Zeitstempelfunktion verwenden, um die Transaktionsreihenfolge zu manipulieren, wodurch präventive Transaktionen oder Überprüfungstransaktionen ermöglicht werden.Dieses Risiko hat Fragen zur Fairness der Transaktionsverarbeitung aufgeworfen, insbesondere in Hochrisikoumgebungen wie Decentralized Finance (DEFI).
Das Vertrauen in Hybrid -Konsensmodelle hat auch Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung ausgelöst.Während die Architektur von Solana einen hohen Durchsatz ermöglicht, bevorzugt die Architektur große Validatoren mit Fachwissen und finanziellen Ressourcen, was zu einer Konzentration der Überprüfungsmacht führt.Diese Zentralisierung kann das Netzwerk anfälliger für Absprachen unter den Validatoren machen und die Gesamtsicherheit verringern.
Netzwerkausfall
Solana hat mehrere Netzwerkausfälle erlebt, was Fragen zu seiner Zuverlässigkeit aufgeworfen hat.Zum Beispiel gab es am 6. Februar 2024 eine große Unterbrechung.Der Vorfall dauerte fast fünf Stunden und zeigte die Sicherheitsanfälligkeit der Netzwerkinfrastruktur.Obwohl das Engineering -Team von Solana die Fähigkeit demonstriert, schnell zu reagieren und sich zu erholen, kann die Häufigkeit und Dauer dieser Unterbrechungen das Vertrauen der Benutzer schwächen und Entwickler daran hindern, Anwendungen auf der Plattform zu erstellen.
Trotz Verbesserungen der Netzwerkleistung Metriken steht Solana unter hohen Belastungen immer noch mit leistungsbezogenen Herausforderungen gegenüber.Historische Ereignisse zeigen, dass der Zustrom großer Transaktionen zu einer Überlastung führen kann, was zu Verzögerungen und Ausfällen bei der Transaktionsverarbeitung führen kann.Obwohl das Netzwerk für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb ausgelegt ist, kann es aufgrund unerwarteter Nachfrageschwierigkeiten Schwierigkeiten haben, was zu einem Rückgang der Benutzererfahrung führt.
Das Koexistenz von Ethereum und Solana
Angesichts der einzigartigen Stärken von Ethereum und Solana richtet sich jede Plattform auf unterschiedliche Bedürfnisse und Nutzungsszenarien, sodass sie sich gegenseitig ergänzen, anstatt direkt zu konkurrieren.
Die starken Netzwerkeeffekte von Ethereum, Sicherheit und Reife machen es ideal für Anwendungen, die ein hohes Vertrauen und eine hohe Komposition erfordern.Im Gegensatz dazu sind die hohen Durchsatz- und niedrigen Transaktionskosten von Solana ideal für Anwendungen, die eine schnelle Transaktionsverarbeitung und niedrige Gebühren erfordern.Die ergänzenden Vorteile von Ethereum und Solana können zu einem diversifizierten und leistungsstarken Blockchain -Ökosystem führen.Indem Ethereum und Solana verschiedene Marktsegmente bedienen, können sie die allgemeine Funktionalität und Einführung dezentraler Technologien verbessern und den Benutzern eine Reihe von Optionen bieten, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.