2025seit Mitte des JahresDer Kryptomarkt insgesamt weist eine hohe Volatilität und einen Abwärtsdruck auf, wobei die Preise wichtiger Vermögenswerte weiterhin korrigieren, das Handelsvolumen schrumpft und das Vertrauen der Anleger fehlt.Gestern betrug der gesamte globale Kryptomarktwert etwa 3,33 Billionen US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 20–30 % gegenüber dem Höchststand zu Beginn des Jahres entspricht,Die BTC-Dominanzrate liegt stabil bei etwa 55 %,Die Volatilität beträgt bis zu 40 %, weit über 2024 hinaus.Die Marktstimmung tendiert zur Vorsicht.
Die On-Chain-Daten von CryptoQuant zeigen dasDie BTC-Reserven an der Börse sind seit Anfang August um etwa 8 % gesunken, und der Wert der USD-Reserve ist von etwa 300 gesunken0 Milliarden fielen im November auf 250 Milliarden. diesEs zeigt, dass Anleger Gelder von Börsen abziehen (in Richtung Selbstverwahrung oder sichere Häfen), was das Verkaufssignal verstärkt.
Nach einer kurzen Erholung im ersten Halbjahr 2025 traten die Mainstream-Token-Preise ab Oktober in eine Anpassungsphase ein und fielen im November weiter.Die Preise der Top 50TokenDie Preise sind fast wieder auf dem Niveau der Zeit nach dem FTX-Crash im Jahr 2022.
Um den aktuellen Stand des Kryptomarktes im Jahr 2025 zusammenzufassen, umfasst dies:
-
Mainstream-Token wie SOL, ETH und BTC sind alle im Dezember 2024 zu ihren Preisen zurückgekehrt;Die Theorie des Vier-Jahres-Zyklus ist ungültig und die Branchenteilnehmer müssen sich anpassen und anpassen.
-
Explosion der Zahl der Token: In den letzten vier Jahren war das Ausgabemodell der meisten Token ein Modell mit geringer Auflage und hohem FDV. Nach der Meme-Welle stieg die Zahl rasant an; Derzeit werden jeden Tag neue Projekte gestartet, das Angebot auf dem Markt ist riesig und die Fonds werden immer vorsichtiger.Wenn nicht weiterhin neue Käufer hinzukommen, wird dies nicht mehr ausreichen, um die groß angelegte Erschließung von Projekten auszugleichen.
-
Der Markt ist in die Phase der Wiederverwendung von Konzepten eingetreten: Mangel an Innovation;es gibt eine große Anzahl unnötiger Technologien;
-
Schwierigkeiten bei der Projektumsetzung: Das Wirtschaftsmodell weist geringe Anreiz- und Regulierungswirkungen auf; Viele Projekte haben keine Produktmarkttauglichkeit (Product Market Fit, PMF) gefunden.
-
Schwäche bei Airdrops: Airdrop-Tokens werden von Benutzern sofort in Stablecoins umgewandelt;
-
Die Schwierigkeit des Handels hat erheblich zugenommen: Der Wettbewerb um jedes Ziel, das einen Handel wert ist und über ausreichende Liquidität verfügt, wird äußerst hart sein.
-
Enge Kapitalkette: Die VC-Investitionen sind geschrumpft, sodass die Gesamtfinanzierung im Jahr 2024 nur etwa die Hälfte ausmacht, und die Kapitalketten der Projektparteien sind eng.
-
Endogene Probleme treten in der Branche häufig auf: der „Black Swan“-Vorfall vom 10.11; häufige Hackerangriffe (Verluste überstiegen 2 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr);Überlastungsvorfälle in der Schicht-1-Kette usw.
-
Die DeFi-Renditen sind gesunken: Im Vergleich zu 2024 sind die DeFi-Renditen unter 5 % gefallen.
Dabei handelt es sich eher um eine Strukturanpassung, ähnlich wie 2018, allerdings in größerem Umfang. Dies bereitet fast jedem Marktteilnehmer Schwierigkeiten, egal ob es sich um Benutzer, Händler, Meme-Geeks, Unternehmer, VCs, Quants usw. handelt.
Insbesondere nach dem Black Friday am 10.11 erlitten viele Kryptohändler und quantitative Institutionen Verluste, und die Sorge vor institutionellen Gewittern besteht weiterhin.Dieser Vorfall bedeutet, dass Spekulanten/professionelle Händler/Kleinanleger alle mit Kapitalverlusten konfrontiert sind.
Die Beteiligung traditioneller Finanzinstitute konzentriert sich auf BTC- und Zahlungs-, RWA-, DAT-Strategien usw. und ist relativ vom Altcoin-Markt getrennt.Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten im Oktober insgesamt eine starke Performance mit Rekord-Nettozuflüssen von 3,4 Milliarden US-Dollar, verzeichneten jedoch Anfang November massive Abflüsse, was teilweise auf Gewinnmitnahmen aufgrund des hohen Preisniveaus des Marktes zurückzuführen war.
Da der Markt nun ein Ende des Regierungsstillstands erwartet, wird mit einer Rückkehr der offiziellen Liquidität gerechnet.Wie wird sich der Kryptomarkt in den letzten zwei Monaten des Jahres 2025 entwickeln?
Die immer klarer werdende Richtung bleibt: BTC und Stablecoins.
(1) BTC: Der Makro-Liquiditätszyklus ersetzt die Halbierungserzählung
Während sich der Marktkonsens allmählich verschiebt, glauben Analysten, dass der globale Liquiditätszyklus und nicht das einfache Bitcoin-Halbierungsereignis die wichtigste treibende Kraft für den Bullen-Bear-Übergang ist.
Laut Arthur Hayes‘ jüngstem Kern: „Der Vierjahreszyklus ist tot, der Liquiditätszyklus ist unsterblich.“ Er glaubt, dass die letzten drei Bullen- und Bärenmärkte allesamt mit der massiven Ausweitung der USD/CNY-Bilanz zusammenhingen., was in hohem Maße mit der Phase der Kreditlockerung und niedrigen Zinsen übereinstimmt.Derzeit wächst die Anhäufung der US-Staatsschulden exponentiell.Um die Schulden zu verwässern, wird die Standing Repurchase Facility (SRF) das wichtigste Mittel der Regierung sein;Das Wachstum des SRF-Guthabens bedeutet die gleichzeitige Ausweitung der Anzahl globaler gesetzlicher Währungen. inUnter „heimlicher quantitativer Lockerung“ wird sich der Aufwärtstrend von BTC nicht ändern.
Man geht davon aus, dass die Standing Repo Facility (SRF) das wichtigste Mittel der Regierung werden wird. Da die aktuellen Geldmarktbedingungen anhalten und die Anhäufung von Staatsschulden exponentiell zunimmt, wird der SRF-Saldo als Kreditgeber der letzten Instanz weiter steigen.Das Wachstum des SRF-Guthabens bedeutet die gleichzeitige Ausweitung der Anzahl globaler Fiat-Währungen, was den Bitcoin-Bullenmarkt neu entfachen wird.
Die Zyklustheorie von Raoul Pal besagt ebenfalls, dass das Ende jedes Kryptozyklus auf eine Straffung der Geldpolitik zurückzuführen ist.Den Daten zufolge beläuft sich die weltweite Gesamtverschuldung auf etwa 300 Billionen US-Dollar, wovon etwa 10 Billionen US-Dollar (hauptsächlich US-Staatsanleihen und Unternehmensanleihen) kurz vor der Fälligkeit stehen.Um einen Renditeanstieg zu vermeiden, sind massive Liquiditätsspritzen erforderlich.Sein Modell schätzt, dass jede zusätzliche Billion US-Dollar an Liquidität mit einer Rendite von 5–10 % auf riskante Vermögenswerte (Aktien, Kryptowährungen) verbunden sein könnte. Die Refinanzierungsskala in Höhe von 10 Billionen US-Dollar könnte 2-3 Billionen US-Dollar an neuen Mitteln in Risikoanlagen fließen lassen und so den Aufstieg von BTC stark fördern.
Die oben genannten Ideen werden vom Liquiditätszyklus der globalen Zentralbanken dominiert und bieten ein langfristiges makroökonomisches Umfeld für den Anstieg knapper Vermögenswerte wie BTC.
(2) Stablecoins: Auf dem Weg zur Finanzinfrastruktur
Ein weiterer Themenschwerpunkt im Jahr 2025 sind Stablecoins, deren Wert nicht in einer „spekulativen Erzählung“, sondern in einer „echten Akzeptanz“ liegt.
Die neuesten politischen Vorteile wurden veröffentlicht: Der US-Kongress drängt darauf, CFT zu stärkenC(CFTC) größere Zuständigkeit für Kryptowährungs-Spotmärkte. Es wird erwartet, dass die CFTC Anfang nächsten Jahres eine Richtlinie einführen wird, die die Verwendung von Stablecoins als tokenisierte Sicherheit auf Derivatemärkten ermöglichen könnte.Dies wird zunächst bei US-amerikanischen Clearingstellen getestetPunkte werden zusammen mit einer strengeren Aufsicht die Tür für Stablecoins öffnen, um in die Kernbereiche des traditionellen Finanzwesens vorzudringen.
Der Umfang der Stablecoins wächst rasant und übertrifft die Markterwartungen bei weitem.Große Institutionen in den Vereinigten Staaten haben die Führung übernommen und sind bestrebt, ein neues Zahlungsnetzwerk mit Stablecoins als Kern aufzubauen.
Angesichts der Explosion realer Anwendungsszenarien besteht der Wert von Stablecoins darin, in Szenarien wie grenzüberschreitenden Transfers, Wechselkursrisikokontrolle sowie Unternehmensabwicklung und -zuteilung „stabil zu spielen“.
Im vergangenen Jahr hat es ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Kosten und Compliance gefunden und zunächst einen konformen, kostengünstigen und nachverfolgbaren globalen Kapitalkanal geschaffen, der sich nach und nach zu einer nutzbaren Finanzabwicklungsebene in der realen Welt entwickelt.Als Infrastruktur wird der Status von Stablecoins durch Aufsicht und praktische Anwendungen gefestigt und sorgt für stabiles Blut für die gesamte Kryptowirtschaft.
Dies hat auch Auswirkungen auf Unternehmer: Unternehmerteams müssen die „Nativeisierung von Stablecoins“ in ihren Geschäftsprozessen in Betracht ziehen, und der Zielmarkt sollte auf die „für Stablecoins geeignete Bevölkerungsgruppe“ abzielen und auf dieser Grundlage einen wirklich geeigneten Product-Market-Fit (PMF) finden.






