Autor: Dami-Defi; Quelle: X, @DamiDefi; Compiler: AididiaoJP
Bloomberg prognostiziert, dass nach den Bitcoin- und Ethereum-ETFs in Zukunft mehr als 200 Krypto-ETFs aufgelegt werden.Werden Altcoins die gleiche Popularität erlangen oder werden sie einer größeren Volatilität ausgesetzt sein?Lassen Sie uns tiefer gehen:
-
historischen Hintergrund
-
DATs: Sicherheitenrisiko und MNAV-Überwachung
-
Bullische und bärische Gründe für Altcoin-ETFs
-
Wie sind wir hierher gekommen?Schlüsselkatalysator
-
Makroauswirkungen: Stablecoin-Liquidität in Höhe von 300 Milliarden US-Dollar wird den DeFi-Bullenmarkt vorantreiben
-
Rückfahrsignal
-
Worauf Sie bei der ETF-Einführung achten sollten
-
Drei wirkungsvolle ETFs, die Sie im Auge behalten sollten
historischen Hintergrund
Der Krypto-ETF-Bereich hat sich seit der Einführung der ersten ETFs dramatisch verändert. Das Gesamtnettovermögen der US-Spot-Bitcoin-ETFs hat 146 Milliarden US-Dollar überschritten, was die Dominanz von Bitcoin mit einem Anteil von 59 % am Kryptomarkt festigt.An zweiter Stelle steht der Ethereum ETF mit einem Vermögen von rund 25 Milliarden US-Dollar.Die kumulierten Nettozuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs haben inzwischen 50 Milliarden US-Dollar überschritten, und der Markt verzeichnet weiterhin tägliche Zuflüsse.
Vor dem Aufkommen von Krypto-ETFs war das traditionelle Finanzwesen über Unternehmen wie GBTC und MSTR an digitalen Vermögenswerten beteiligt.Dieser Ansatz hat zur Gründung von Digital Asset Treasury Companies (DATs) geführt, die bestimmte Altcoins wie ETH, SOL, XRP usw. anhäufen, damit Anleger über Aktien ein Engagement aufbauen können.DATs sind die Brücke zwischen der Zeit vor dem ETF und den heute bevorstehenden Altcoin-ETFs und dort entstehen die Risiken.

DATs: Sicherheitenrisiko und MNAV-Überwachung
Das Marktkapitalisierungs-Nettoinventarwert-Multiple (MNAV) ist wichtig, da es zeigt, wie einfach ein DAT Kapital beschaffen kann. Wenn das Vielfache über 1 liegt, sind Schulden leicht verfügbar und es können mehr Token gekauft werden.Bleibt er über einen längeren Zeitraum unter 1, versiegt die Finanzierung und Reserveverkäufe werden zu einem echten Risiko.
Bitte achten Sie genau auf den MNAV und die Prämie der Top-DATs, PIPE-Freischaltdaten, Liquidität und etwaige Bilanzen in 10-Q-Abrechnungen oder Betriebsaktualisierungen. Druck kann sich auch ausbreiten;Probleme in einem kleinen DAT können sich auf größere DATs auswirken, oder Fragen, die an der Spitze gestellt werden, können einen Dominoeffekt nach unten haben.
Bullische und bärische Gründe für Altcoin-ETFs
Bullischer Fall
Der Aufstieg von Altcoin-ETFs könnte dem Markt bald einen erheblichen Liquiditätsschub verleihen. Nehmen Sie zum Beispiel den ProShares CoinDesk 20 ETF;Es enthält einige großartige Assets wie HBAR, ICP, XRP und SOL. Insgesamt warten 155 ETPs, die 35 Kryptowährungen abbilden, auf ihre Genehmigung.Der Liquiditätszufluss in diese ETFs wird die Preise der entsprechenden Altcoins in die Höhe treiben und die Rallye der Bitcoin- und Ethereum-ETFs verlängern.
Darüber hinaus haben ETF-Zuflüsse den Fokus des Marktes auf den zugrunde liegenden Token gelenkt, was einige Allokatoren dazu veranlasst hat, DATs mit höherem Beta zu kaufen.Anschließend beschaffen DATs Gelder und sammeln weitere Token an, was die Altcoin-Erzählung weiter stärken könnte.Noch wichtiger ist, dass Emittenten wie BlackRock, Fidelity, VanEck und Grayscale ein vertrauenswürdiges Gateway bereitstellen.Dadurch könnten möglicherweise größere und stabilere Investitionen freigesetzt werden, als sie allein über Börsen möglich wären.
Bärischer Fall
Altcoins hingegen hatten Mühe, ihren üblichen Aufwärtstrend wiederzuerlangen, und diese schwache Nachfrage könnte ihre Leistung einschränken.Der CoinDesk 20-Index verdeutlicht das Problem: BTC und ETH dominieren mit Gewichten von 29 % und 22 %, während Altcoins wie ICP und FIL nur 0,2 % des Korbs ausmachen.Diese Konzentration bedeutet, dass mehr Mittel in die Mainstream-Währungen fließen, was diesen stärker zugute kommt.

Wenn außerdem Mittel von DAT-Aktien auf Altcoin-ETFs umgeschichtet würden, könnte der Nettoinventarwert (MNAV) von DAT unter 1 fallen, was dazu führen würde, dass die Mittel versiegen. Dies könnte den Verkauf von Reserven erzwingen und einen direkten Verkaufsdruck auf diese Altcoins erzeugen.
Mikrostruktur bei der Einführung: Selbst bei einem mittelfristigen optimistischen Ausblick können Sie rund um die Zeit, in der ein ETF auf den Markt kommt, mit 24 bis 72 Stunden dauernden Schwankungen rechnen, bei denen alles Gute aus dem Schlechten hervorgeht.
Wie sind wir hierher gekommen?Schlüsselkatalysator
Das wachsende Interesse an Altcoin-ETFs wird durch eine Kombination von Faktoren angetrieben:
Am 17. September führte die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) die „Common Listing Standards for Commodity Trust Units“ ein.Der Standard verkürzt die Genehmigungszeit für neue ETFs und macht den Prozess vorhersehbarer.Dank der Common Listing Standards der SEC werden möglicherweise kurzfristig mehrere ETFs zugelassen, wenn die Regierungen wieder öffnen.
Zuvor, im Juli, erlaubte die SEC physische Rücknahmen für Nicht-Bitcoin-Krypto-ETFs und brachte sie damit in Einklang mit traditionellen Rohstoff-ETFs.Es verringert die Liquiditätsreibung und zieht mehr institutionelle Mittel an.
Der Erfolg von Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs führt auch zu einer breiteren Akzeptanz: 59 % der Institutionen werden bis Mitte 2025 mehr als 10 % ihrer Portfolios in digitale Vermögenswerte investieren.
Faustregel (strenge Kriterien): ISG-regulierter Spot-Handelsplatz oder mindestens sechs Monate regulierter Futures-Handel mit Datenaustausch oder Tracking von über 40 % bei bestehenden börsennotierten ETFs.Dies macht den Weg für viele große und mittelgroße Token frei.

Makroauswirkungen: Stablecoin-Liquidität in Höhe von 300 Milliarden US-Dollar wird den DeFi-Bullenmarkt vorantreiben
Mit Stand Oktober 2025 sind weltweit fast 300 Milliarden US-Dollar an Stablecoin-Liquidität im Umlauf. Diese riesige Infrastruktur schafft die Voraussetzungen für ETF-gesteuerte Kapitalkatalysatoren, die institutionelles Geld in das DeFi-Ökosystem bringen und die Rendite steigern.
Synergien zwischen der Stablecoin-Liquidität von 300 Milliarden US-Dollar und den erwarteten Altcoin-ETF-Zuflüssen könnten einen Multiplikatoreffekt erzeugen.Der bei Bitcoin-ETFs beobachtete Inflow-to-Market-Cap-Multiplikator lässt beispielsweise darauf schließen, dass jeder Dollar ETF-Kapital die Marktkapitalisierung um mehrere Dollar erhöhen kann.Wenn Altcoin-ETFs an Bedeutung gewinnen, könnte dies Dutzende Milliarden Dollar freisetzen und die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung bis Ende 2025 auf neue Höchststände bringen.
Da die Regulierungsklarheit im Rahmen der Trump-Ära zunimmt, könnte der Zufluss von institutionellem Kapital DeFi-Protokollen einen großen Aufschwung verleihen, insbesondere solchen, die Vermögenswerte wie LINK und HBAR integrieren, die traditionelle Finanzen und Blockchain verbinden, oder ETFs wie REX-Ospreys Antrag auf Altcoins wie TAO, INJ und mehr.

Darüber hinaus bieten ETFs vor dem Hintergrund eines schwächeren Dollars und Risikoanlagen in der Nähe von Allzeithochs Institutionen eine bequeme Möglichkeit, entlang der Risikokurve von BTC zu Altcoins mit großer Marktkapitalisierung und dann zu Mid-Caps und DeFi zu rotieren.
Warnung vor Multiplikatoren: Die Auswirkungen der Zuflüsse auf die Bewertungen hängen von einer anhaltenden Nettoschöpfung und einer gesunden Finanzierungsbasis ab.Der DAT-Druck (MNAV < 1 oder Entsperrereignis) kann den Multiplikator vorübergehend unterdrücken.
Rückfahrsignal
Jim Cramer, ein konträrer Gegner, forderte die Anleger kürzlich dazu auf, Kryptowährungen aufzugeben und in Aktien zu investieren.Angesichts seiner Erfolgsbilanz bei wichtigen Wendepunkten denke ich, dass es jetzt an der Zeit ist, sich stärker für das Halten von Krypto-Assets zu engagieren.
Bedenken, dass ETFs DATs kannibalisieren und eine Liquidation auslösen könnten, gehen einher mit einem beispiellos starken Marktzugang und Marktklarheit, ETF-Pipelines und Genehmigungswarteschlangen.Diese Diskrepanz könnte ein bullisches Muster darstellen, wenn die Zuflüsse in der ersten Woche weiterhin stark sind.In der Vergangenheit gab es große Bedenken hinsichtlich des DAT-Drucks, verbunden mit einer Verbesserung des Marktzugangs, was häufig eher eine Akkumulationsphase als einen Markthöchststand markierte.
Worauf Sie bei der ETF-Einführung achten sollten
-
Tage 0–3: Rechnen Sie mit der Vorreiterrolle und dem Risiko, dass „alles Gute sich als schlecht herausstellt“.Achten Sie auf das Nettoschöpfungs- und Rücknahmevolumen sowie die auf dem Bildschirm angezeigte Geld-Brief-Spanne.
-
Wochen 1–4: Wenn die Nettozuflüsse stark bleiben und die Spotpreise mit den Preisen für unbefristete Verträge übereinstimmen, könnte die Tendenz zum Rückgang bestehen bleiben.
-
Rotationssignal: Höhere wöchentliche Höchst-/Tiefstwerte für andere Münzen im Vergleich zu BTC deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach Altcoins zunimmt.Wenn dieses Signal nicht auftritt, wird es tendenziell eine starke Position in BTC beibehalten.
-
Assetübergreifender Hinweis: DAT-Prämien verbessern sich, da ETF-Zuflüsse eine positive Rückkopplungsschleife erzeugen.
Drei wirkungsvolle ETFs, die Sie im Auge behalten sollten
-
Solana: SOL ist neben BTC- und ETH-ETFs der Altcoin mit der stärksten Überzeugung, der von Diversifizierung profitieren wird. Von den 155 Krypto-ETFs, die auf die Genehmigung warten, zielen 23 auf Solana ab.Dieses Zeichen einer starken institutionellen Nachfrage zeigt, wohin möglicherweise Gelder fließen.Aus diesem Grund ist der ETF, der SOL verfolgt, einer der wichtigsten ETFs, die man im Auge behalten sollte, und könnte möglicherweise enorme Anlagerenditen liefern.
-
ProShares CoinDesk 20 ETF: Verfolgt 20 Top-Kryptowährungen, darunter BTC, ETH und Altcoins wie XRP, die das institutionelle Engagement diversifizieren können.
-
REX-Osprey 21-Asset ETF: Entwickelt, um Zugang zu bestimmten Kryptowährungen zu ermöglichen und Absteckmöglichkeiten für Token wie ADA, AVAX, DOT, NEAR, SEI, SUI, TAO und HYPE bereitzustellen.
Das vierte Quartal könnte schnell von der ETF-Erzählung dominiert werden, was verwandten Bereichen wie DeFi Auftrieb verleiht.Unabhängig davon, ob Altcoins die gleiche Nachfrage wie BTC erreichen können, ist die Dynamik unbestreitbar.Bleiben Sie zuversichtlich und positionieren Sie sich für die kommende Altcoin-ETF-Erzählung.





