Drei Säulen dezentraler sozialer Protokolle: Identitäts-, Speicher- und Entdeckungsmechanismen

Im Web2-Zeitalter sind soziale Netzwerke plattformzentriert, Benutzerdaten sind in einem geschlossenen Ökosystem eingeschlossen, Algorithmusempfehlungen werden von Giganten kontrolliert und Identitäten werden mit Plattformkonten verknüpft.Die Vision von Web3 besteht darin, eine offene, zusammensetzbare und benutzersouveränitätsorientierte soziale Infrastruktur aufzubauen.Ob diese Vision verwirklicht werden kann, hängt davon ab, ob die zugrunde liegende Architektur wirklich dezentralisiert ist.

Der aktuelle Branchenkonsens geht davon aus, dass die zugrunde liegende Struktur dezentraler sozialer Protokolle auf drei Kerndimensionen basiert:Identitätssystem (Konto/ID), Datenspeicherung (Storage) und Suche & Entdeckungsmechanismus (Suche und Empfehlung). Diese drei Dimensionen bestimmen nicht nur gemeinsam den Grad der Dezentralisierung des Protokolls, sondern beeinflussen auch tiefgreifend seinen langfristigen Entwicklungspfad.

In diesem Artikel wird der Funktionsmechanismus dieser drei Säulen eingehend analysiert, die wichtigsten Durchbrüche auf der Identitäts- und Speicherebene erläutert und der Schwerpunkt auf der Demonstration gelegt, warum die Such- und Empfehlungsmechanismen zu den Kernvariablen werden, die die Sprengkraft sozialer Protokolle in der Zukunft bestimmen.

1. Wie bestimmen die drei Hauptdimensionen den Grad der Dezentralisierung und die Richtung der Entwicklung?

1. Identitätssystem: der Grundstein der Benutzersouveränität

Auf herkömmlichen sozialen Web2-Plattformen werden Benutzeridentitäten von der Plattform zugewiesen (z. B. Twitter-Benutzernamen, WeChat-IDs) und sind nicht plattformübergreifend übertragbar, und die Plattform kann Konten jederzeit sperren.Diese „Mieteridentität“ entzieht den Nutzern ihre digitale Souveränität.

Das Identitätssystem von Web3 verfolgtSelbstsouveräne Identität (SSI)Das heißt, Benutzer haben die volle Kontrolle über ihre Identitäten, einschließlich Erstellung, Verwaltung, Überprüfung und Migration.Typische Vertreter sind:ENS (Ethereum Name Service),Profil NFT von Lens Protocol,Farcasters Custody + Signer-ArchitekturWarte. Diese Schemata entziehen die Benutzeridentität der Kontrolle einer einzelnen Plattform durch kryptografische Schlüssel, On-Chain-Registrierung oder NFT-ifizierte Identitäten.

Reflexion des Dezentralisierungsgrades: Ob die Identität überprüfbar, tragbar, nicht manipulierbar und ohne Erlaubnis erstellt wurde.Einfluss auf die evolutionäre Richtung: Ein leistungsstarkes Identitätssystem unterstützt die anwendungsübergreifende Wiederverwendung sozialer Graphen, fördert die „soziale Zusammensetzbarkeit“ und bildet ein Netzwerkeffekt-Schwungrad.

2. Datenspeicherung: Gewährleistung der Inhaltssouveränität

Die Web2-Plattform speichert benutzergenerierte Inhalte (UGC) zentral auf privaten Servern, sodass Benutzer nicht wirklich Eigentümer ihrer eigenen Daten sein können.Und Web3 betontDas Dateneigentum liegt beim BenutzerDas Protokoll bietet nur Lese- und Schreibschnittstellen.

Dezentrale Speicherlösungen wie zIPFS,Arweave,Keramiknetzwerkusw., sodass soziale Inhalte (Beiträge, Kommentare, Folgen von Beziehungen) dauerhaft, zensurresistent und über DID (dezentrale Kennung) oder On-Chain-Zeiger referenziert werden können. Beispielsweise speichert das Lens-Protokoll Post-Metadaten in IPFS und zeichnet CID (Content Identifier) ​​über intelligente Verträge auf;Farcaster verwendet Merkle-Bäume, um Nachrichten in der Kette zu verankern, und die eigentlichen Daten werden verteilt und gespeichert.

Reflexion des Dezentralisierungsgrades: Ob die Daten geprüft, migriert und zensurresistent sind und Benutzer sie unabhängig löschen oder übertragen können.Einfluss auf die evolutionäre Richtung: Die offene Datenschicht bringt Drittanbieter-Clients, Analysetools und abgeleitete Anwendungen hervor und bildet ein „Protokoll + Ökologie“-Modell statt eines „Plattformmonopols“.

3. Such- und Entdeckungsmechanismen: der Motor von Netzwerkeffekten

Selbst bei dezentraler Identität und offenen Daten verfällt das Protokoll in einen „Leerlaufzustand“ – es gibt eine Infrastruktur, aber kein aktives Ökosystem, wenn Benutzer Inhalte nicht effizient entdecken und sich nicht mit anderen verbinden können.Der Kerngraben von Web2 ist seinPersonalisierter Empfehlungsalgorithmus(Wie die Empfehlungsmaschine von TikTok, For You Feed von Twitter).

In Web3 stehen Suche und Empfehlung vor zwei Herausforderungen:

  • Technische Ebene: Es ist schwierig, in einer dezentralen Umgebung ein leistungsstarkes Indizierungs- und Sortiersystem mit geringer Latenz aufzubauen.

  • Governance-Ebene: Wenn die Empfehlungslogik von einer einzelnen Entität kontrolliert wird, verstößt dies gegen den Geist der Dezentralisierung;Wenn es vollständig offen ist, kann es missbraucht oder ineffizient sein.

Daher bestimmt das Design des Such- und Erkennungsmechanismus direkt Folgendes:

  • Ob sich neue Benutzer schnell in die Community integrieren können;

  • Ob hochwertige Inhalte effektiv verbreitet werden können;

  • Ob das Protokoll virales Wachstumspotenzial hat.

Reflexion des Dezentralisierungsgrades: Ob der Empfehlungsalgorithmus transparent, überprüfbar, anpassbar und wettbewerbsfähig ist (mehrere Empfehlungs-Engines existieren nebeneinander).Einfluss auf die evolutionäre Richtung: Die Feststellung, ob das Protokoll von einem „Geek-Spielzeug“ zum Massenmarkt übergehen kann, ist eine Schlüsselvariable am kritischen Punkt der Skalierung.

2. Große Durchbrüche im Identitätssystem und auf der Datenspeicherebene

(1) Identitätssystem: von der Wallet-Adresse zur semantischen sozialen Identität

Frühe Web3-Identitäten erschienen nur als Folge hexadezimaler Wallet-Adressen (z. B. 0xAbC…) und die Benutzererfahrung war äußerst schlecht.In den letzten Jahren gab es viele Durchbrüche:

  • ENS (Ethereum Name Service):Die Zuordnung von Ethereum-Adressen zu für Menschen lesbaren Namen (z. B. vitalik.eth) ist mit über 8 Millionen Registrierungen zum De-facto-Standard für Web3-Identitäten geworden.

  • Objektivprotokoll:Durch die Umwandlung der sozialen Identität in NFT ist jedes Profil ein ERC-721-Asset, und Benutzer können ihren sozialen Graphen vollständig besitzen und handeln.

  • Farcaster:Durch die Einführung des Hybridmodells „On-Chain-Registrierung + Off-Chain-Signatur“ registrieren Benutzer ihre Identitäten über Ethereum-Adressen und tägliche Vorgänge werden Off-Chain über EdDSA-Signaturen übertragen, wobei Sicherheit und Leistung berücksichtigt werden.

  • Worldcoin/Gitcoin-Pass:Einführung des Sybil-Resistance-Mechanismus zur Verbesserung der Glaubwürdigkeit der Identität durch Biometrie oder Verhaltensnachweise und Bereitstellung einer Grundlage für dezentrale Governance und Luftabwurfverteilung.

Zusammen fördern diese Lösungen die Entwicklung der Identität von „anonymen Adressen“ zu „überprüfbaren, zusammensetzbaren und vertrauenswürdigen“ sozialen Einheiten.

(2) Datenspeicherung: vom temporären Cache bis hin zu permanenten überprüfbaren Aufzeichnungen

Der Reifegrad der dezentralen Speichertechnologie hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen:

  • Arweave:Bieten Sie einen „permanenten Speicher“-Service an, zahlen Sie einmal und die Daten sind dauerhaft zugänglich.Schreibplattformen wie Mirror.xyz verlassen sich bei der Speicherung von Artikeln auf Arweave.

  • Keramiknetzwerk:Erstellen Sie dynamische Datenströme (Streams), um in Echtzeit aktualisierte dezentrale Datenbanken zu unterstützen, die für hochfrequente Interaktionsszenarien wie soziale Diagramme und Kommentare geeignet sind.

  • IPFS + Filecoin:IPFS bietet Inhaltsadressierung und Filecoin bietet eine Anreizschicht, um die Speicherpersistenz sicherzustellen. Es wurde von Projekten wie Lens und Orbis übernommen.

  • Tafelland:Die Kombination der SQL-Datenbank mit dem EVM-Smart-Vertrag ermöglicht der On-Chain-Logik den Betrieb von Off-Chain-Tabellendaten und verbessert so die Effizienz der Entwicklung sozialer Anwendungen.

Diese Infrastrukturen machen „Benutzer besitzen Daten“ nicht länger zu einem Schlagwort, sondern zu praktischer technischer Realität.

3. Such- und Empfehlungsmechanismus: Schlüsselvariablen, die die Sprengfähigkeit bestimmen

Trotz der Fortschritte bei Identität und SpeicherungSuche und Entdeckung sind immer noch die größten Engpässe für soziale Netzwerke von Web3.Hier ist der Grund:

1. Hohe technische Komplexität

  • Dem dezentralen Netzwerk fehlt ein einheitlicher Index und es muss eine verteilte Crawler- und Aggregationsschicht aufgebaut werden (z. B. wird The Graph zum Abfragen von On-Chain-Daten verwendet, bietet aber nur begrenzte Unterstützung für soziale Inhalte außerhalb der Chain).

  • Echtzeitempfehlungen erfordern eine Berechnung mit geringer Latenz, und die Lesegeschwindigkeiten der meisten dezentralen Speicher sind viel langsamer als bei zentralisierten CDNs.

  • Personalisierte Empfehlungen basieren auf Benutzerverhaltensdaten, aber in der datenschutzorientierten Web3-Umgebung ist die Datenerfassung begrenzt.

2. Anreiz- und Governance-Fragen

  • Wer betreibt die Empfehlungsmaschine? Wenn es offiziell durch das Protokoll betrieben wird, wird das Risiko einer Zentralisierung erneut auftreten;

  • Wenn es für Dritte offen ist, muss ein angemessener Anreizmechanismus entwickelt werden (z. B. Token-Belohnungen für Indexer);

  • Wenn der Empfehlungsalgorithmus manipuliert werden kann (z. B. durch Suchen nach Likes und Followern), führt dies zu einer Verschlechterung der Informationsqualität.

3. Riesige Lücke in der Benutzererfahrung

Web2-Benutzer sind an genaue Empfehlungen von „Tausenden von Menschen“ gewöhnt.Allerdings stecken die meisten aktuellen Web3-Social-Anwendungen immer noch in der „Reverse Timeline“- oder „Hot List“-Phase fest, da ihnen eine umfassende Personalisierung fehlt, was zu niedrigen Bindungsraten führt.

Durchbruchsrichtung: modulare und zusammensetzbare Entdeckungsschicht

Die Branche erkundet mehrere Innovationspfade:

  • Dezentrale Indexierungsprotokolle: wie die Graph-Erweiterung zur Unterstützung von Ceramic-Datenströmen, Airstack

Erstellen Sie eine einheitliche Identitäts- und Social-Graph-API.

  • Pluggable Recommendation Engine: Benutzer können verschiedene Empfehlungsalgorithmen auswählen (z. B. „nach Interessen“, „nach Region“, „nach DAO-Mitgliedern“), ähnlich wie bei Browser-Plugins.

  • KI + Zero-Knowledge-Proof: Nutzen Sie die ZK-Technologie, um personalisierte Empfehlungen (wie zkML) zu erhalten und gleichzeitig die Privatsphäre zu schützen.

  • Community-gesteuerte Entdeckung: Anreize für Benutzer, sich an der Inhaltskuratierung durch Token zu beteiligen (z. B. durch die Einführung von „Kanälen“ und „Trendthemen“ durch den Warpcast-Client von Farcaster).

  • Semantische Suchexperimente: Lens Protocol arbeitet beispielsweise mit KI-Unternehmen zusammen, um zu versuchen, den Abruf auf der Grundlage der Inhaltssemantik und nicht auf der Grundlage von Tags durchzuführen.

Schlüsselerkenntnisse: Der zukünftige Gewinner ist nicht unbedingt „das beste Protokoll“, sondern „das Protokoll mit dem besten Erkennungsmechanismus“.Denn nur wenn es den Nutzern ermöglicht wird, weiterhin wertvolle Inhalte zu sehen, kann eine positive Rückkopplungsschleife entstehen und das exponentielle Wachstum von Netzwerkeffekten vorantreiben.

Fazit: Die koordinierte Entwicklung der drei Säulen

Der Erfolg dezentraler sozialer Protokolle wird keineswegs durch einen einzelnen technologischen Durchbruch erreicht, sondern ist das Ergebnis der gemeinschaftlichen Entwicklung der drei Dimensionen Identität, Speicherung und Entdeckung:

  • Das Identitätssystem gibt Benutzern Souveränität;

  • Die Datenspeicherung garantiert inhaltliche Freiheit;

  • Suche und Empfehlung aktivieren den Netzwerkwert.

Derzeit nehmen die beiden ersteren Gestalt an, während sich die letzteren noch im „Niemandsland“ befinden.Aus diesem Grund,Such- und Empfehlungsmechanismen werden zum Hauptschlachtfeld für die nächste Stufe der sozialen Innovation von Web3.Wer beim Aufbau einer dezentralen und effizienten Discovery-Engine die Führung übernehmen kann, kann den Wachstumskurs des sozialen Giganten Web2 wiederholen oder sogar übertreffen und tatsächlich eine neue Ära offener sozialer Netzwerke für Benutzer eröffnen.

  • Related Posts

    Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember ist gestiegen, und die US-Bitcoin-Aktien könnten einen deutlichen Anstieg einläuten.

    Am 25. November erhielt der Weltmarkt einen Schuss in den Arm. Anleger, die immer noch Angst vor einem Anstieg der Inflation und einer weiteren Verschärfung der Geldpolitik hatten, stellten plötzlich…

    Warum landen die meisten Privatanleger, die über einen längeren Zeitraum mit Verträgen spielen, bei Null?

    Autor: BroLeon, der große Löwenbruder von Tu’ao, Quelle: X, @BroLeonAus Die jüngsten kalten Marktbedingungen sind ein guter Zeitpunkt für systematisches Lernen. Gestern habe ich Talebs „Antifragilitäts“-Theorie aufgegriffen und festgestellt, dass…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember ist gestiegen, und die US-Bitcoin-Aktien könnten einen deutlichen Anstieg einläuten.

    • Von jakiro
    • November 25, 2025
    • 2 views
    Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember ist gestiegen, und die US-Bitcoin-Aktien könnten einen deutlichen Anstieg einläuten.

    Drei Säulen dezentraler sozialer Protokolle: Identitäts-, Speicher- und Entdeckungsmechanismen

    • Von jakiro
    • November 25, 2025
    • 3 views
    Drei Säulen dezentraler sozialer Protokolle: Identitäts-, Speicher- und Entdeckungsmechanismen

    Kryptowährungsflucht: Warum Geld Bitcoin verlässt

    • Von jakiro
    • November 25, 2025
    • 3 views
    Kryptowährungsflucht: Warum Geld Bitcoin verlässt

    Wie lange kann das Währungshortungsunternehmen bestehen?

    • Von jakiro
    • November 25, 2025
    • 2 views
    Wie lange kann das Währungshortungsunternehmen bestehen?

    Warum landen die meisten Privatanleger, die über einen längeren Zeitraum mit Verträgen spielen, bei Null?

    • Von jakiro
    • November 25, 2025
    • 3 views
    Warum landen die meisten Privatanleger, die über einen längeren Zeitraum mit Verträgen spielen, bei Null?

    Was plant Brevis, der von der Ethereum Foundation ernannt wurde?

    • Von jakiro
    • November 25, 2025
    • 3 views
    Was plant Brevis, der von der Ethereum Foundation ernannt wurde?
    Home
    News
    School
    Search