Der 15. Fünfjahresplan: Wo liegen die Chancen für digitale Assets?

Autor: Zhang Feng

Die „Empfehlungen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas zur Formulierung des fünfzehnten Fünfjahresplans für die nationale wirtschaftliche und soziale Entwicklung“ (im Folgenden „Empfehlungen“ genannt) wurden im Oktober 2025 angenommen und erstellten systematisch einen Entwurf für die nationale Entwicklung in den nächsten fünf Jahren.Im Prozess der umfassenden Förderung der Modernisierung nach chinesischem Vorbild wurde dem Aufbau des „Digitalen China“ eine wichtige strategische Position eingeräumt, und das wird klar zum Ausdruck gebracht„Förderung des Aufbaus des digitalen Chinas in der Tiefe“, „Verbesserung des Basissystems der Datenelemente“ und „Aufbau eines offenen, gemeinsamen und sicheren nationalen integrierten Datenmarktes“und andere wichtige Aufgaben.Vor diesem Hintergrund hat die Entwicklung und Nutzung digitaler Vermögenswerte beispiellose politische Möglichkeiten und Entwicklungsspielräume eröffnet.

1. Vermarktung von Datenelementen: Aufbau einer institutionellen Grundlage für die Entwicklung und Nutzung digitaler Assets

Die „Empfehlungen“ schlagen eindeutig eine „Verbesserung des Basissystems der Datenelemente“ vor und betonen den „Aufbau eines offenen, gemeinsamen und sicheren nationalen integrierten Datenmarktes“. Das bedeutet, dass unser Land in den nächsten fünf Jahren die Vermarktung, Legalisierung und Standardisierung von Datenelementen beschleunigen wird, um eine institutionelle Grundlage für die Entwicklung und Nutzung digitaler Vermögenswerte zu schaffen.

Der Mechanismus zur Bestätigung und Verbreitung von Datenressourcen wird schrittweise verbessert.Die „Empfehlungen“ schlagen vor, „die Entwicklung und Nutzung von Datenressourcen zu vertiefen“ und betonen „die Verbesserung des Schutzes von Eigentumsrechten“.Zukünftig wird der Staat die Einrichtung von Systemen wie der Definition von Dateneigentumsrechten, Datenklassifizierung und -klassifizierung sowie Datentransaktionsregeln fördern und die Umwandlung von Datenressourcen aus einem „schlafenden“ Zustand in handelbare und wertschöpfende digitale Vermögenswerte fördern.Unternehmen sollten sich auf den Aufbau von Registrierungs-, Bewertungs- und Handelsplattformen für Datenbestände konzentrieren und sich aktiv an Pilotprojekten für den Datenelementmarkt beteiligen.

Die Integration und Entwicklung öffentlicher Daten und sozialer Daten eröffnen Chancen. In den „Empfehlungen“ wird vorgeschlagen, „die Integration und den Austausch von Regierungsdaten, öffentlichen Daten und sozialen Daten zu fördern“.In Bereichen wie medizinische Versorgung, Transport, Umweltschutz und Stadtverwaltung wird die Regierung die Offenheit und den Austausch von Daten fördern, um Unternehmen eine reichhaltige Quelle digitaler Vermögenswerte bereitzustellen.Unternehmen mit Datenbereinigungs-, Modellierungs- und Analysefähigkeiten werden die Führung bei Datenmehrwertdiensten übernehmen.

Datensicherheit und Datenschutz sind zu Voraussetzungen für die Entwicklung geworden.Die „Empfehlungen“ betonen „die Stärkung des Aufbaus nationaler Sicherheitskapazitäten in aufstrebenden Bereichen wie Netzwerk, Daten und künstliche Intelligenz“.Im Prozess der Datenentwicklung und -nutzung werden Compliance und Sicherheit zur Schwelle für Unternehmen, um am Marktwettbewerb teilzunehmen.Technologien wie Privacy Computing, Blockchain und Datendesensibilisierung werden eine Schlüsselrolle im Prozess der Datenverwertung spielen.

2. Intelligente Verträge und Blockchain: Förderung der Automatisierung und Vertrauenswürdigkeit digitaler Vermögenswerte

Obwohl in den „Empfehlungen“ weder „Blockchain“ noch „intelligente Verträge“ direkt erwähnt werden, bieten sie politischen Spielraum für die Umsetzung von intelligenten Verträgen im Sinne einer „Beschleunigung der Innovation digitaler Intelligenztechnologien wie künstlicher Intelligenz“ und einer „Verbesserung der Aufsicht“.

Intelligente Verträge werden die ersten sein, die in den Bereichen Regierungsangelegenheiten und Finanzen umgesetzt werden.In Bereichen wie Regierungsdienstleistungen, Lieferkettenfinanzierung und Schutz geistigen Eigentums können intelligente Verträge die Automatisierung, Transparenz und Manipulationssicherheit von Geschäftsprozessen gewährleisten.Beispielsweise können intelligente Verträge im öffentlichen Beschaffungswesen, bei der Grundbucheintragung, bei Urheberrechtstransaktionen und anderen Szenarien die Effizienz effektiv verbessern und das Risiko von Streitigkeiten verringern.

Blockchain + digitale Identität schaffen ein vertrauenswürdiges digitales Ökosystem.In den „Empfehlungen“ wird vorgeschlagen, „den Aufbau einer Rechtsstaatlichkeitsgesellschaft zu fördern“ und „ein gutes Umfeld zu schaffen, in dem sich die gesamte Gesellschaft für Rechtsstaatlichkeit einsetzt, sich an Regeln hält, Verträge respektiert und Gerechtigkeit wahrt“.Durch die Kombination von Blockchain-Technologie und digitaler Identität kann ein vertrauenswürdiges digitales Identitätssystem für Einzelpersonen und Unternehmen geschaffen werden, das die Registrierung, Transaktion und den Rechteschutz digitaler Vermögenswerte unterstützt.

RegTech- und Compliance-Smart Contracts werden zunehmen.Während sich der Markt für digitale Vermögenswerte weiterentwickelt, werden die Regulierungsbehörden ihre Anforderungen an die Bekämpfung von Geldwäsche, Betrug und Datenkonformität weiter erhöhen.Intelligente Vertragssysteme mit automatischen Compliance-Prüffunktionen werden für Finanzinstitute und Plattformunternehmen zu einem dringenden Bedarf.

3. Stärkung der Anwendung digitaler Assets: von der Finanzwelt bis zum Unternehmen, vom Konsum bis zur Governance

Die „Empfehlungen“ schlagen eindeutig eine „umfassende Umsetzung der Aktion ‚Künstliche Intelligenz +‘“ und „die Führung der Transformation wissenschaftlicher Forschungsparadigmen mit künstlicher Intelligenz“ vor und betonen „die Förderung der tiefen Integration der Realwirtschaft und der digitalen Wirtschaft“.Als Schlüsselelement der digitalen Wirtschaft werden digitale Vermögenswerte in mehreren Bereichen eine wichtige Rolle spielen.

Die Digitalisierung von Finanzanlagen schreitet voran.Die „Empfehlungen“ schlagen eine „stetige Entwicklung des digitalen Renminbi“ und eine „aktive Entwicklung von Direktfinanzierungen wie Aktien und Anleihen“ vor.In Zukunft werden die digitale Ausgabe, Registrierung und der Handel mit traditionellen Finanzanlagen wie Aktien, Anleihen und Wechseln nach und nach an Popularität gewinnen.Die Kombination aus digitalem Renminbi und Smart Contracts kann den Einsatz von programmierbarem Geld in Szenarien wie gezielten Zahlungen und Lieferkettenfinanzierung unterstützen.

Digitalisierung von Kulturgütern und geistigem Eigentum.Die „Empfehlungen“ schlagen vor, „die Entwicklung der Kulturindustrie zu beschleunigen“ und „den systematischen Schutz des kulturellen Erbes zu fördern“.Digitale Sammlungen (NFT), digitale Urheberrechte, digitale Kultur- und Kreativprodukte usw. werden Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen.Kultureinrichtungen und Content-Ersteller können die Blockchain-Technologie nutzen, um die Assetisierung und den Urheberrechtsschutz digitaler Inhalte zu realisieren.

Kohlenstoffanlagen und grüne Finanzierungsdigitalisierung.Die „Empfehlungen“ betonen die „Beschleunigung des Aufbaus neuer Energiesysteme“ sowie die „aktive und kontinuierliche Förderung und Erreichung von CO2-Spitzen“.Der nationale Markt für den Handel mit CO2-Emissionen wird seine Abdeckung erweitern, und die Registrierung, der Handel und die Überprüfung von CO2-Vermögenswerten erfordern die Unterstützung einer digitalen Plattform.Die Blockchain-Technologie kann die Transparenz und Glaubwürdigkeit von CO2-Daten verbessern und die Entwicklung grüner Finanzen fördern.

Stadtverwaltung und Digitalisierung öffentlicher Dienste.In den „Empfehlungen“ wird vorgeschlagen, „den Bau städtischer öffentlicher Infrastruktur sowohl für Freizeit- als auch für Notfallzwecke zu fördern“ und „eine moderne Stadt der Menschen aufzubauen, die innovativ, lebenswert, schön, belastbar, zivilisiert und intelligent ist“.Städtische digitale Vermögenswerte wie digitale Identität, digitales Eigentum und digitaler Transport werden beim Aufbau intelligenter Städte eine wichtige Rolle spielen.

4. Aufbau der technischen Infrastruktur: zugrunde liegende Fähigkeiten, die die Entwicklung digitaler Assets unterstützen

Die „Empfehlungen“ schlagen im Abschnitt „Aufbau eines modernen Infrastruktursystems“ eindeutig vor, „neue Infrastruktur angemessen früher als geplant zu bauen“ und betonen „die Förderung des Aufbaus und der intensiven und effizienten Nutzung von Informationskommunikationsnetzen, nationalen integrierten Rechenleistungsnetzen, großer wissenschaftlicher und technologischer Infrastruktur usw.“

Computernetzwerke und Cloud-Computing-Einrichtungen sind der „Boden“ digitaler Vermögenswerte.Der Aufbau eines nationalen integrierten Rechenleistungsnetzwerks wird eine effiziente und kostengünstige Infrastruktur für die Speicherung, Berechnung und den Handel digitaler Vermögenswerte bereitstellen.Unternehmen sollten auf die Gestaltung nationaler Rechenleistungs-Hub-Knoten achten und sich aktiv an Großprojekten wie Ost-West-Computing und Edge-Computing beteiligen.

Künstliche Intelligenz und Big-Data-Plattformen sind die „Motoren“ digitaler Assets.Die „Empfehlungen“ schlagen vor, „Innovationen bei digitalen Intelligenztechnologien wie künstlicher Intelligenz zu beschleunigen“.Der Fortschritt der KI-Technologie in den Bereichen Datenannotation, Inhaltsgenerierung, Risikoidentifizierung usw. wird die intelligente Entwicklung und Verwaltung digitaler Assets fördern.

Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie sind das „Skelett“ digitaler Vermögenswerte.Obwohl nicht direkt genannt, können Ziele wie „Verbesserung des Basissystems der Datenelemente“ und „Aufbau eines offenen, gemeinsamen und sicheren nationalen integrierten Datenmarktes“ nicht von der Unterstützung der Distributed-Ledger-Technologie getrennt werden.Allianzketten, kettenübergreifende Technologien, wissensfreie Beweise usw. werden eine Schlüsselrolle beim Datenaustausch und der Vermögenszirkulation spielen.

5. Herausforderungen und Vorschläge: Wie können die Chancen digitaler Assets im Zeitraum des „15. Fünfjahresplans“ genutzt werden?

Trotz der erheblichen politischen Dividenden steht die Entwicklung digitaler Assets immer noch vor zahlreichen Herausforderungen wie technologischer Reife, Gesetzen und Vorschriften sowie Marktakzeptanz.Unternehmen sollten ihr Layout unter folgenden Aspekten beginnen:

Stärkung der Technologieforschung und -entwicklung sowie des Standardbaus.Beteiligen Sie sich aktiv an der Formulierung nationaler und branchenspezifischer Standards und fördern Sie die Integration und Innovation von Blockchain, KI, Privacy Computing und anderen Technologien.

Achten Sie auf Compliance sowie Risikoprävention und -kontrolle.Achten Sie genau auf die Dynamik des Datenschutzrechts, des Netzwerksicherheitsrechts und der Richtlinien zur Überwachung digitaler Vermögenswerte und richten Sie ein Compliance-Management-System ein.

Entdecken Sie grenzüberschreitende Zusammenarbeit und ökologisches Co-Konstruktion.Arbeiten Sie mit Regierungen, Finanzinstituten, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um gemeinsam die Implementierung digitaler Assets in bestimmten Szenarien voranzutreiben.

Bilden Sie Fachleute für digitale Assets aus.Stärken Sie die Talentreserven in Bereichen wie Blockchain, Datenwissenschaft, Smart Contracts, Compliance und Risikokontrolle.

Die Periode des „15. Fünfjahresplans“ ist für mein Land eine entscheidende Phase für die grundsätzliche Verwirklichung der sozialistischen Modernisierung.Die Entwicklung und Nutzung digitaler Vermögenswerte wird zu einer wichtigen Kraft bei der Förderung einer qualitativ hochwertigen wirtschaftlichen Entwicklung, der Verbesserung der nationalen Governance-Fähigkeiten und der Förderung des sozialen Fortschritts. Unter der Führung der „Empfehlungen“ wird es systematische Durchbrüche bei der Vermarktung von Datenelementen, intelligenten Vertragsanwendungen, digitalen Vermögenswerten zur Stärkung der Realwirtschaft und dem Aufbau neuer digitaler Infrastrukturen geben.Nur wenn wir die politische Richtung verstehen, die technischen Fähigkeiten konsolidieren und uns an das Endergebnis der Compliance halten, können wir die Chance in der neuen Welle digitaler Assets nutzen und die digitale Kraft zur Modernisierung im chinesischen Stil beitragen.

  • Related Posts

    Stablecoins sind nicht „stabil“

    Autor: Alex Wenn Sie auf den Straßen von Buenos Aires oder auf dem Elektronikmarkt von Lagos stehen, werden Sie ein seltsames Phänomen bemerken:Das Vertrauen der Menschen vor Ort in ihre…

    Die US-Aktien erlebten einen epischen Absturz, BTC war betroffen und erlitt einen schweren Rückschlag. Was ist mit dem Markt passiert?

    Shaw, Bitcoin Vision Am Abend des 20. November wurden die US-Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft für September veröffentlicht. Neue Arbeitsplätze übertrafen die Erwartungen, aber die Arbeitslosenquote stieg.Obwohl die drei großen US-Aktienindizes…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Das Fusaka-Upgrade macht Ethereum Cashflow-orientiert

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 3 views
    Das Fusaka-Upgrade macht Ethereum Cashflow-orientiert

    Ray Dalio: Die enormen Gefahren riesiger Blasen und Vermögensunterschiede

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 3 views
    Ray Dalio: Die enormen Gefahren riesiger Blasen und Vermögensunterschiede

    Das DAT-Modell durchläuft einen großen Markttest

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 4 views
    Das DAT-Modell durchläuft einen großen Markttest

    Stablecoins sind nicht „stabil“

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 3 views
    Stablecoins sind nicht „stabil“

    Pantera: Renaissance der Privatsphäre, die nächste Ära der Blockchain

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 4 views
    Pantera: Renaissance der Privatsphäre, die nächste Ära der Blockchain

    Bitcoin fällt weiter, Spot-ETFs werden zur Hauptkraft und Treasury-Unternehmen verkaufen Münzen nacheinander

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 4 views
    Bitcoin fällt weiter, Spot-ETFs werden zur Hauptkraft und Treasury-Unternehmen verkaufen Münzen nacheinander
    Home
    News
    School
    Search