Autor: Zhu Weisha
Kürzlich fragte mich ein Freund:„Warum ist der Preis von Bitcoin nicht gestiegen?“ Hinter dieser Frage steckt die allgemeine Verwirrung und Angst auf dem Markt. Ich halte es für notwendig, die Analyse dieses Problems in einem Dokument zusammenzufassen, damit mehr Menschen darauf zugreifen können.
Dass die Bitcoin-Preise nicht steigen, ist das Ergebnis einer Kombination mehrerer Faktoren.

1. Der Hype um künstliche Intelligenz verschlingt Marktgelder
Ich habe in einem früheren Artikel darauf hingewiesen, dass die künstliche Intelligenz zu diesem Zeitpunkt noch nicht den Wendepunkt des Marktes erreicht hatte und die Bewertung von Nvidia möglicherweise nicht über 3 Billionen US-Dollar hinausging. Die anschließende Entwicklung der KI-Technologie übertraf jedoch die Erwartungen bei weitem und der Aktienkurs von Nvidia stieg weiter und geriet in den Fokus des Kapitalmarktes.
Das Kapital jagt von Natur aus Krisenherde.KI verfügt nicht nur über leistungsstarke erzählerische Fähigkeiten, sondern verfügt auch über enorme Rechenleistungsanforderungen und riesige Layouts, was einen „Herdeneffekt“ auslöst.Die Marktmittel sind begrenzt und eine große Menge an spekulativem Kapital ist in den KI-Bereich geflossen, was natürlich die Kaufkraft von Bitcoin schwächt.Im Gegensatz dazu fehlt Bitcoin eine „neue Geschichte“ und es fällt ihm schwer, kurzfristige Spekulanten anzuziehen.
2. Regulatorische Vorfälle werfen Sicherheitsfragen auf
Die US-Polizei beschlagnahmte Bitcoins im Wert von 15 Milliarden US-Dollar aus Chen Zhis kriminellen Erträgen, gab jedoch keine genauen Einzelheiten der Operation bekannt.Dieser Vorfall löste auf dem Markt Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Sicherheit von Bitcoin aus.
Der jüngste Preisanstieg des Privacy Coins Zcash spiegelt auch das Streben des Marktes nach Datenschutzfunktionen wider.Obwohl Datenschutzmünzen wie Zcash Datenschutzoptionen bieten, unterscheidet sich ihr Dual-Adress-System grundlegend vom transparenten Ledger-Konzept von Bitcoin.Satoshi Nakamoto äußerte einmal seine „Enttäuschung über die Krypto-Anarchie“ und seine Philosophie bevorzugt es, ein Gleichgewicht zwischen Transparenz und Privatsphäre zu finden.
Transparenz ist der Grundstein für die Glaubwürdigkeit von Bitcoin.In Zukunft könnten Lösungen wie „kettenlose Systeme“, die sowohl regulatorische Anforderungen erfüllen als auch die Privatsphäre der Benutzer schützen können, eher der Richtung der Marktentwicklung entsprechen.
3. Der historische Liquidationsstand beeinflusst das Marktvertrauen
Am 11. Oktober 2025 kam es auf dem Kryptowährungsmarkt zur größten Liquidation in der Geschichte.Den Daten von CoinGlass zufolge mussten innerhalb von 24 Stunden fast 19,4 Milliarden US-Dollar liquidiert werden, und es wurden mehr als 1,6 Millionen Transaktionen liquidiert, von denen die meisten Long-Positionen waren.
Diese Liquidation hat nicht nur das Marktvertrauen erheblich geschädigt, sondern auch dazu geführt, dass eine große Anzahl von Bitcoins verkauft wurde, um Verluste auszugleichen, was den Abwärtstrend weiter verschärfte.Die Gewinnbringer sind die Leerverkäufer, die oft nicht weiterhin optimistisch gegenüber Bitcoin sind, sondern sich neuen Hotspots wie Privacy Coins zuwenden.Nach einem solchen Schock braucht der Markt Zeit, um sich zu erholen, und kurzfristig wird die Aufwärtsdynamik nicht ausreichen.
4. Die Psychologie des Vierjahreszyklus beeinflusst die Markterwartungen
Die dritte Halbierung von Bitcoin ist der vierte Zyklus.Der Anstieg begann im Oktober 2020 und trat 18 Monate nach dem Doppelhoch in einen Bärenmarkt ein.Das heißt, der Bullenmarktzyklus dauert 18 Monate.Bitcoin wird im Oktober 2023 zu steigen beginnen (dies ist immer noch der vierte Zyklus).Seit nunmehr etwas mehr als zwei Jahren herrscht ein Bullenmarktzyklus, der den vierten Zyklus der Bullenmarktzeit überschreitet.Und es gibt kein Doppeltop. Bezogen auf die Daten des vierten Zyklus könnte es in 4 Monaten zu einem Bärenmarkt kommen. Siehe Abbildung 1 unten.Der nach unten gerichtete Teil des zweiten Peaks im vierten Zyklus stammt vom roten Kreis nach der zweiten Linie.Es sind noch vier Zyklen bis zum Eintritt in den Bärenmarkt.Obwohl die Energiebereiche der beiden Zyklen völlig unterschiedlich sind, bleibt der psychologische Schatten bestehen. Der zweite rote Punkt ist die steigende Position des fünften Zyklus.

Wenn alle so denken, wird das Ergebnis definitiv ein Bärenmarkt sein.Die psychologischen Auswirkungen bestimmen, dass Menschen es nicht wagen, Maßnahmen zu ergreifen.
Diese Konsistenz der Erwartung selbst kann den Kauf hemmen und eine sich selbst erfüllende Prophezeiung hervorrufen.
5. Gold ist immer noch die erste Wahl als sicherer Hafen und Bitcoin wurde vom Staat nicht unterstützt.
Der Goldpreis steigt, weil einige Zentralbanken ihn unterstützen. Und was ist mit Bitcoin? Es bewegt sich noch immer am Rande des Mainstream-Finanzsystems.
Die Vereinigten Staaten scheinen in diesem Punkt äußerst kurzsichtig zu sein. Der sogenannte „Krypto-Zar“ verstand wahrscheinlich nicht einmal die erste Hälfte von Bitcoin und würde sich nur auf Stablecoins konzentrieren.Er versteht nicht, dass Bitcoin die Führungsspitze künftiger Währungskriege sein wird.Wenn die Vereinigten Staaten weiterhin lethargisch bleiben und kein Gold verkaufen können, wodurch sie effektiv eine strategische Bitcoin-Reserve bilden und es der Goldallianz ermöglichen, eine Einkreisung zu bilden, verlieren sie nicht nur Bitcoin, sondern auch die finanzielle Zukunft der Vereinigten Staaten selbst.
6. Die Bedrohung durch Quantencomputer löst technische Bedenken aus
Die Diskussionen über die Bedrohung des Bitcoin-Systems durch Quantenangriffe nehmen in letzter Zeit zu.Obwohl die meisten Menschen nur begrenztes Verständnis dafür haben, löst es dennoch eine abwartende Stimmung aus. Darüber hinaus haben Probleme wie die Konzentration der Rechenleistung, der Rückgang der Kernentwickler und das Fehlen von Governance-Rechten der Währungsinhaber eine tiefere Krise von Bitcoin offengelegt: Eine von Technikfreaks dominierte Gemeinschaft verliert den Kontakt zu Finanzen, Politik und Menschen der realen Welt.
7. Bitcoin fehlt eine neue Erzählung und Führung
Obwohl die oben genannten Probleme gelöst werden können, wird der Preisanstieg von Bitcoin begrenzt sein, wenn sie nicht verbessert werden.Derzeit sind die meisten Meinungsführer im Bereich Kryptowährungen technisches Personal und haben keine finanzielle und strategische Vision. Die Abwesenheit von Satoshi mag in der Anfangszeit ein Vorteil gewesen sein, in der aktuellen Phase ist sie jedoch zu einer Quelle der Unsicherheit geworden.
Ich habe Hongkong einmal vorgeschlagen, Zhao Changpeng einzuführen, aber am Ende wurde er von den Vereinigten Staaten absorbiert.Wenn Sie die Zukunft der Währung anführen wollen, müssen Sie den Einfluss von Satoshi Nakamoto anstreben – dies ist der Schlüssel zur Entscheidung, ob Bitcoin die Schwierigkeiten überwinden und die Reform der gesetzlichen Währung anführen kann.
Fazit
Dass die Bitcoin-Preise nicht steigen, ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, die mit Technologie, Markt, Psychologie, Politik und Narrativ verknüpft sind. Nur durch Durchbrüche auf Governance-, Narrativ- und Strategieebene kann Bitcoin wirklich die nächste Runde der Explosion einleiten.






