Autor: Göttliche Gnade
Digitales Gold sticht heraus, während traditionelles Gold so stabil ist wie der Mount Tai.Komplementarität ist der richtige Weg.
Ich habe auf einem Blockchain-Gipfel einen Fondsmanager eines traditionellen Finanzinstituts getroffen.Er sagte ganz offen: „Früher betrachteten wir Bitcoin als spekulatives Spielzeug, aber jetzt müssen wir es in das Asset-Allokationsmodell einbinden.“Hinter dieser Veränderung steht das brutale Wachstum und die schrittweise Institutionalisierung von Bitcoin in den letzten zehn Jahren.
Gleichzeitig haben die Zentralbanken weltweit ihre Goldbestände in den letzten 14 Jahren immer weiter erhöht. Allein in den ersten 11 Monaten des Jahres 2023 hat der kumulative Anstieg der Goldpreise erreicht28 %, wird voraussichtlich den größten jährlichen Anstieg seit mehr als zehn Jahren verzeichnen.
Gold und Bitcoin, zwei scheinbar parallele Weltanlagen, werden gemeinsam zu wichtigen Optionen für die Vermögensallokation globaler Anleger.
01 Die Wahrheit über Marktbeziehungen ist weder Substitution noch Isolation
Bitcoin wird seit seiner Einführung als „digitales Gold“ bezeichnet und es gibt tatsächlich Ähnlichkeiten zwischen den beiden. Die zentrale Gemeinsamkeit besteht darinKnappheit.Gold ist auf natürliche Knappheit und hohe Förderkosten angewiesen, um seinen Wert zu erhalten, während Bitcoin darauf angewiesen istGesamtvorratslimit von 21 Millionen Münzenund ein „Halbierungs“-Mechanismus, der etwa alle vier Jahre stattfindet, um die Knappheit aufrechtzuerhalten.
Diese Knappheitsbasis führt dazu, dass beide auf Makroebene oft in die gleiche Richtung schwanken.Marktforschungen zeigen, dass Gold bei fallenden Risikoanlagen in der Regel eine negative Korrelation aufweist, während Bitcoin eine positive Korrelation mit Risikoanlagen beibehält.Dieser Unterschied offenbart ihre grundsätzlich unterschiedlichen Eigenschaften.
Die Marktentwicklung im Jahr 2023 liefert ein perfektes Beispiel: Während der US-Bankenkrise im März stieg Gold als traditioneller sicherer Hafen, aber auch Bitcoin verzeichnete aufgrund des „Dezentralisierungs“-Narrativs Zuflüsse; und als die Inflation ihren Höhepunkt erreichte und die Zinserhöhungen nachließen, erholten sich beide gemeinsam.
Diese „bedingte Komplementarität“-Beziehung ermöglicht es Gold und Bitcoin, unterschiedliche Rollen in einem Anlageportfolio zu spielen.Gold ist eher wie ein erfahrener Veteran, stabil in normalen Zeiten, aber wertvoller in schwierigen Zeiten;Bitcoin ist wie ein talentierter neuer Star mit großen Schwankungen, aber unbegrenztem Potenzial.
02 Der doppelseitige Tanz von Volatilität und Risikoaversion
Die Volatilität ist der bedeutendste Unterschied zwischen Bitcoin und Gold.Die Daten zeigen, dass die durchschnittliche tägliche Volatilität von Gold ungefähr beträgt1,14 %, während die durchschnittliche tägliche Volatilität von Bitcoin so hoch ist wie3,88 %, das ist das 3,4-fache von Gold. Dieser Unterschied in der Volatilität ist in extremen Märkten noch ausgeprägter.
Als der Weltmarkt aufgrund der epidemischen Panik im März 2020 einbrach, stürzte Bitcoin von seinem Höchststand um mehr als 40 % ab und schloss in diesem Monat mit einem Minus von 25 %.Im gleichen Zeitraum fiel Gold nur kurzzeitig um 8 %, erholte sich dann schnell wieder auf das Niveau vor dem Fall und stieg dann aufgrund der Nachfrage nach sicheren Häfen weiter an.
Dieser Unterschied ergibt sich aus den beiden völlig unterschiedlichen Marktstrukturen und Investorenkreisen.
Der Goldmarkt verfügt über ein ausgereiftes System, an dem Zentralbanken, Institutionen und Privatanleger teilnehmen, mit einem täglichen Handelsvolumen von ca250 Milliarden Dollar.Obwohl der Bitcoin-Markt schnell wächst, ist sein tägliches Handelsvolumen weitaus geringer als das von Gold und die Anlegerstruktur ist überwiegend risikoavers.
Auch regulatorische Einstellungen sind ein wichtiger Faktor.Gold ist weltweit streng reguliert und weithin anerkannt, während sich das regulatorische Umfeld für Bitcoin noch weiterentwickelt und politische Unterschiede in verschiedenen Gerichtsbarkeiten zu größerer Unsicherheit führen.
03 Gold/Bitcoin-Allokationsstrategie in einem Portfolio
Für rationale Anleger sind Gold und Bitcoin keine Entweder-Oder-Beziehung;So konfigurieren Sie sinnvollProblem.
Untersuchungen zeigen, dass die Zuteilung von 1 % bis 5 % von Bitcoin in einem Anlageportfolio die risikobereinigten Renditen steigern kann.Dies ist jedoch in erster Linie auf einen starken Anstieg der Bitcoin-Preise und nicht auf eine Verringerung der Volatilität zurückzuführen.Um das Volatilitätsrisiko auszugleichen, scheint Gold zuverlässiger zu sein.
Gold wird hauptsächlich in Anlageportfolios angebotenStabilität.Wenn die Aktien stark fallen, weist Gold tendenziell eine negative Korrelation mit den Aktien auf und sichert so das Portfoliorisiko ab.Aufgrund seiner hohen Korrelation mit riskanten Vermögenswerten wie Technologieaktien ist Bitcoin in dieser Funktion nicht so gut wie Gold.
Das Allokationsverhältnis hängt von der Risikopräferenz des Anlegers ab:
-
konservativer Investor: Die Zuteilungsquote von Gold kann entsprechend erhöht werden, während die Zuteilungsquote von Bitcoin auf einem niedrigen Niveau gehalten oder gar nicht zugeteilt werden kann.
-
ausgewogener Investor: Gold und Bitcoin behalten eine ausgewogene Allokation bei, so dass sie jeweils 3 % bis 5 % ausmachen.
-
geschäftstüchtiger Investor: Kann die Allokationsquote von Bitcoin erhöhen und Gold als Risikoabsicherung nutzen
Diese differenzierte Allokation ermöglicht es Gold und Bitcoin, sich in einem Anlageportfolio zu ergänzen und nicht nur zu konkurrieren. Ein hochrangiger Experte für alternative Anlagen wies darauf hin: „Gold und Bitcoin sind kein Ersatz. Die Korrelation zwischen den beiden ist sehr gering und schwankt die meiste Zeit zwischen -0,5 und 0,5.“
04 Zukunftstrend, digitales Gold oder echtes Gold?
Mit der Entwicklung der Blockchain-Technologie und der Erweiterung der Anwendungsszenarien beschleunigt sich der Institutionalisierungsprozess von Bitcoin.Traditionelle Finanzinstitute wie die DBS Bank in Singapur und die Bank of New York Mellon haben begonnen, Bitcoin-bezogene Dienstleistungen anzubieten.Die Zulassung des US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETF Anfang 2024 wird institutionellen Anlegern einen bequemen Allokationskanal bieten.
Bitcoin muss noch viele Herausforderungen meistern, bevor es wirklich mit Gold konkurrieren kann.Kang Qiao, leitender nordamerikanischer Marktstratege beim World Gold Council, betonte: „Gold hat Anwendungsfälle. Es handelt sich um eine von der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds anerkannte Zentralbankreserve, während Bitcoin derzeit außer spekulativen Investitionen keine klar definierten Anwendungsfälle hat.“
Auch Gold entwickelt sich weiter.Zentralbanken verschiedener Länder prüfen den Einsatz der Blockchain-Technologie auf dem Goldmarkt, um die Goldquelle in der Lieferkette zu verfolgen und die Effizienz der Nachhandelsabwicklung zu verbessern.Dieser Integrationsentwicklungstrend von „digitalem Gold“ und „traditionellem Gold“ bietet Anlegern möglicherweise das Beste aus beiden Welten.
Mögliche Zukunftsszenarien sind: Gold bleibt dasStabilisatorFunktion im globalen Finanzsystem, wobei Bitcoin als eine dientAufstrebende Vermögenswerte mit hohem Risiko und hoher Rendite, nach und nach von mehr institutionellen Anlegern akzeptiert. Beide nehmen ihre eigenen Aufgaben bei der Reform des Währungssystems wahr und erfüllen gemeinsam die Bedürfnisse unterschiedlicher Anleger.
Nicht nur die Giganten der Wall Street haben damit begonnen, Bitcoin in ihre Bilanzen aufzunehmen, auch die globalen Zentralbanken haben in den letzten 14 Jahren ihre Goldbestände weiter erhöht, vertreten durch die Zentralbanken Chinas, Polens, der Türkei, der Philippinen und Indiens.Analysten von Goldman Sachs, Bank of America und JPMorgan bleiben hinsichtlich der Goldpreisentwicklung im Jahr 2025 optimistisch.
Anleger sollten Gold und Bitcoin nicht als Konkurrenten betrachten, sondern als Instrumente zur Bekämpfung unterschiedlicher Risiken.Eine kluge Strategie besteht darin, das Verhältnis zwischen beiden dynamisch an das Marktumfeld anzupassen.Nutzen Sie Gold, um die Gesamtvolatilität Ihres Portfolios zu reduzieren und gleichzeitig das Wachstumspotenzial von Bitcoin zu nutzen.






