Danny Ryan: Die Wall Street braucht mehr Dezentralisierung und Ethereum ist die einzige Antwort

Was mich am meisten überrascht hat, war Folgendes: Die Wall Street hat tatsächlich ein starkes Bedürfnis nach Dezentralisierung.

Das klingt kontraintuitiv.Wir Cypherpunks und Krypto-Natives legen Wert auf Dezentralisierung, aber die Öffentlichkeit scheint eher geneigt zu sein, Stablecoins oder On-Chain-Kryptowährungen (Meme-Coins) zu installieren.Das scheint niemanden zu interessieren?Aber die Wall Street kümmert sich darum.

Lange nicht gesehen. Ich war das letzte Mal nicht bei Devcon und das war das Einzige, was ich damals über Ethereum sagen konnte.

Ich arbeite seit einigen Jahren im Bereich dezentraler Systeme, baue Ethereum auf und erforsche Mechanismusdesign, Dezentralisierung, Sicherheit und Ausfallsicherheit.Mittlerweile habe ich jeden Tag mit Banken zu tun.Es ist ein wenig seltsam, aber eigentlich ziemlich lustig.Ich habe viel gelernt und sie haben viel von uns gelernt.Ich war zum Beispiel überrascht, dass Visitenkarten immer noch verwendet werden und dass jeder LinkedIn nutzt, auch wenn ich auch nicht auf LinkedIn bin (ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Kollegen darüber nicht allzu glücklich sind), aber die Wall Street verlässt sich immer noch auf diese Tools.

Apropos Wall Street: Tatsächlich ist „Wall Street“ nicht mehr Wall Street.Mit Ausnahme der New York Stock Exchange, die immer noch dort ist, sind die meisten anderen Institutionen nach Art Midtown umgezogen.

Aktuelle Situation: Traditionelle Finanzmärkte sind äußerst ineffizient

Wir denken normalerweise, dass der institutionelle Markt sehr effizient ist. Sie denken vielleicht, dass sofortiger Online-Handel einfach ist, aber tatsächlich ist er effizient.Die Abwicklung von Aktientransaktionen dauert einen Tag (T+1), und dies ist bereits am effizientesten.Wenn man genauer hinschaut, ist der institutionelle Markt voller Ineffizienzen und vielen manuellen Schritten.

Die technische Ebene ist extrem fragmentiert.Ein Vermögensverwalter könnte eine Software für die Verwaltung von Positionen verwenden, eine andere dafür und eine dritte für die Compliance, was eine komplexe Integration zwischen den Softwares erfordert.Es ist eine Frankenstein-artige Abfolge katastrophaler Software.Einige Agenturen versenden sogar noch Faxe untereinander.Die Abwicklung und andere kritische Aktivitäten dauern zu lange.Die Abwicklung und Abwicklung dauert zwei Tage, was immer noch ein „riesiger Sieg“ gegenüber dem Upgrade von T+3 auf T+2 vor zehn Jahren ist.

In der Welt von Ethereum erfolgen Transaktionen und Abrechnungen gleichzeitig. Das ist unser inhärenter Vorteil.

Traditionelle Systeme sind voller Kontrahentenrisiken.Die Struktur besteht seit mehr als hundert Jahren und ihre Gesetze werden dem oberen Teil auferlegt, was einer zusätzlichen Betonung der mittleren Bevölkerung gleichkommt.Aus anthropologischer Sicht ist es ein Wunder, dass sie ein solches System aufbauen konnten. Aber jetzt, da wir über bessere Technologie verfügen, ist es an der Zeit, das Problem zu beheben.

Kerneinsicht: Institutionen sind machbar und „sehnen“ nach Dezentralisierung

Was mich am meisten überrascht hat, war:Die Wall Street (im Allgemeinen als Institutionen bezeichnet) braucht tatsächlich mehr Dezentralisierung.

Das klingt kontraintuitiv.Wir Cypherpunks und Krypto-Natives dezentralisieren uns gegenseitig, aber es scheint, dass die Öffentlichkeit mehr Bedenken hat, Stablecoins zu installieren oder sich auf die Kette zu stürzen (Meme-Coins).Das scheint niemanden zu interessieren? Aber die Wall Street kümmert sich darum. Lassen Sie mich die Gründe für Sie aus ihrer Perspektive „übersetzen“:

  1. Eliminieren Sie das Kontrahentenrisiko:Eine Perspektive der institutionellen Bewertung ist „Wer wird mich verarschen?“Risiken bestehen auf jeder Ebene, von den Kontrahenten über die angeschlossenen Banken bis hin zur Infrastruktur.Durch die Dezentralisierung und glaubwürdige Neutralität der Infrastrukturschicht kann dieses Risiko erheblich verringert oder sogar beseitigt werden.

  2. Betriebszeit:Das ist entscheidend.Sie erfordern einen 100 %igen Online-Tarif.Ethereum ist möglich, weil dort ein Dutzend Clients und Tausende von Knoten laufen.Das ist kein Zufall, sondern eine bewusste Planung.

  3. Knappheit kryptoökonomische Sicherheit (kryptoökonomische Sicherheit):Es gibt nur eine Handvoll dezentraler Systeme auf der Welt, die die Sicherheit einer Anlageklasse im Billionen-Bereich bieten können.Ich beziehe mich nicht auf die Hunderte von Dollar unzähliger Privatanleger, sondern auf die Hunderte Milliarden Dollar an globalen Vermögenswerten im ganzen Land.Sie können ein System nicht einfach morgen hochfahren und über dieses Maß an Sicherheit verfügen. Ethereum verfügt über diese knappe Ressource.

  4. Ausgereifte Anwendungsschicht:Ethereum läuft seit zehn Jahren.Wenn Sie mit Banken sprechen, sind EVM und Solidity gemeint, sofern sie intern ein wenig über Blockchain Bescheid wissen.Sie brauchen ausgereifte Sicherheitsstandards und Anwendungsstandards, nicht die neueste, heiße Software von morgen.

  5. Datenschutz (Datenschutz):Das ist etwas, was ich sehr schätze. Die Schaffung von Datenschutz für Institutionen ist das „Trojanische Pferd“, das die gesamte Datenschutzerzählung in der Blockchain vorantreibt.Für Institutionen ist die Privatsphäre wichtigEintrittskarte (Tischwetten), anstatt coole Features, die nur das Tüpfelchen auf dem i sind.Wenn Datenschutzprobleme nicht gelöst werden, sind Marktupgrades unmöglich. Wenn Institution A und Institution B handeln, können sie ihre Positionen nicht direkt offenlegen.Dies verstößt gegen die Gesetze des Marktbetriebs.Glücklicherweise hat sich unsere Investition in Skalierbarkeit (Komprimierungsberechnung) angesichts der derzeit in die angewandte Kryptographie von Ethereum (insbesondere Zero-Knowledge-ZK) investierten Milliarde US-Dollar unerwartet für den Schutz der Privatsphäre ausgezahlt.

  6. Netzwerkeffekte und Liquidität:Kapital fließt tendenziell dorthin, wo es konzentriert ist.Mit der massenhaften Einführung von Stablecoins liegt Ethereum in dieser Hinsicht weit vorne.

  7. Mittlere Infrastruktur (Tier 2):Das ist sehr wichtig. Wenn ich Institutionen Tier 2 erkläre, wollen sie sich wirklich engagieren.Banken wollen Systeme bauen, die individuell angepasst und erweiterbar sind, die aber mit Ethereum, dem Internet of Value, verbunden werden können.

Wenn Sie wirklich intensiv mit der Organisation kommunizieren und die kognitiven Lücken schließen, werden Sie Folgendes feststellen:Die Wall Street braucht Ethereum.

Reale Welt vs. spekulative Welt

Als Entwickler kann es manchmal frustrierend sein. Sie arbeiten hart daran, ein unaufhaltsames, zentralisiertes System aufzubauen, aber die Leute schauen zu.Meme-Token, die von einer Multi-Signatur-Wallet ausgegeben werden, die von „drei Leuten im Keller“ kontrolliert wird.Sie befürchten, dass sich niemand für die Dezentralisierung interessiert.

Aber das Zentralisierungsbedürfnis der Institution ist tatsächlich ein Einfallstorreale WeltFenster. Wenn es nur ein Hype ist, sind die Menschen tatsächlich entscheidend;Aber wenn es erforderlich ist, Renten und Immobilienurkunden in die Kette zu legen, wird die reale Welt dies tunObligatorische AnforderungenDezentralisierung.In diesen Szenarien muss die Atmung genauso sicher oder sogar besser sein als bestehende Systeme.

Strategiewechsel: von „einfacher Erklärung“ zu „bessere Produkte bauen“

Die Ethereum-Community ist sehr gut im Aufbau von Infrastruktur und im Mechanismus-Design, aber wir müssen über die Mentalität „Bau es und sie werden kommen“ hinausgehen.

Wir können den Institutionen nicht einfach erklären, warum Dezentralisierung notwendig ist.wir brauchenHypotheseGlobale Vermögenswerte werden in die Kette gelegt.was zu tun?Nicht durch einfache Tokenisierung;Bauen Sie ein System auf, das besser ist als das bestehende System, sodass globale Vermögenswerte in die obere Kette verschoben werden müssen.

Die Wertzusammenarbeit kann in zwei Phasen unterteilt werden:

  1. Einfach besser:Schneller, günstiger, weniger vertrauenswürdige Zwischenhändler und benutzerfreundlicher.

  2. Erweitertes Ökosystem:Asset-Vereinfachung, DeFi-Zusammensetzbarkeit usw.

Wir neigen dazu, uns zu sehr auf Punkt 2 einzulassen, aber für Punkt 1 müssen wir mehr ausgeben.Obwohl die aktuellen institutionellen Produkte oberflächlich betrachtet elegant und leistungsstark in den Berichtsfunktionen sind, stecken sie darunter immer noch in der Steinzeit fest.Durch die Nutzung von Blockchain-Funktionen wie Atomabrechnungen können wir Produkte im Laufe der Zeit von Natur aus besser machen.Nur wenn wir Punkt 1 abschließen, können wir Long-Tail-Assets in das Innovationsfeld von Punkt 2 locken.

Erfolgreiche Lockerung: Billionenvermögen und Marktwachstum

Wir sollten langsam sein, um in Einheiten von „Billionen“ erfolgreich zu sein. Derzeit gibt es auf Ethereum etwa 18 Milliarden US-Dollar an sogenannten RWA (Real World Assets).Übrigens, wenn man mit Institutionen spricht, nennen sie es nicht RWA, sondern „Assets“.Der globale Vermögensverwaltungsumfang wird auf 120 Billionen US-Dollar geschätzt.Wenn wir wollen, dass die Weltwirtschaft an der Kette bleibt, müssen wir institutionelles Kapital nutzen.

Ein weiteres Erfolgskriterium sind Wirkung und Marktentwicklung.

Dies umfasst zwei Phasen:

  1. Neu verkabeln:Eliminieren Sie manuelle Prüfungen mit den Abrechnungsregeln für Ethereum und Layer-2-Programmierung. Für den institutionellen Markt ist Ethereum tatsächlich „schnell“ (im Vergleich zur T+1-Abwicklung).

  2. Entwickeln:Erweitern Sie den Marktzugang.Die aktuelle Höhe der Marktsubventionen ist teils gesetzlich bedingt, teils handelt es sich lediglich um Spiele im kleinen Kreis. Aber durch On-Chain-Produkte und DeFi können wir mehr Menschen die Teilnahme ermöglichen.Dies ist ein Positivsummenspiel.Institutionen wollen mehr Vermögen verwalten und die Öffentlichkeit will Zugang zu Finanzprodukten.

Fazit: Der wichtigste Job

Ich arbeite gerne an der Lösung der wichtigsten Probleme. Derzeit arbeite ich jeden Tag an der institutionellen Einführung von Ethereum.Dazu gehören Lücken im Verständnis, warum man nicht diese seltsamen und geschlossenen „Datenschutzketten“ nutzen sollte, die kein DeFi haben und stattdessen auf Ethereum aufbauen.

Wir müssen wirklich aufbauen, native Umgebungen entwerfen, Vermögensflüsse, rechtliche Komplexität und unsere Compliance verstehen.Wenn wir das nicht tun, werden wir die Weltwirtschaft anderen überlassen.Wenn Sie die Welt verändern wollen, ist es an der Zeit, die Welt zu Ethereum zu bringen.

Live-Fragen und Antworten

F1: Was ist das größte Missverständnis über die Dezentralisierung von Ethereum, wenn man mit Institutionen spricht?

Danny: Institutionen werden sich immer mehr bewusst, dass sie eine FOMO-Angst (Fear of Missing Out) haben, die befürchtet, dass die Finanztechnologie ihnen das Mittagessen stiehlt.Das größte Missverständnis könnte sein, dass „dezentralisiert“ „keine Autorität“ oder „keine Kontrolle über den Zugriff“ bedeutet. Tatsächlich wird die On-Chain-Umgebung sehr geschätzt und Sie können die Regeln festlegen.Diese Angst führt dazu, dass man befürchtet, ins Hintertreffen zu geraten, was eine große Chance für Bauherren darstellt.

F2: Welchen Rat haben Sie für Entwickler, die in den institutionellen Bereich einsteigen möchten?

Danny: Genau wie das Verständnis des Ethereum-Technologie-Stacks ist die Wall Street ein komplexes Gebilde.Mein Rat: Finden Sie einen Partner. Ein Freund, der live an der Wall Street handelt, aber die Dezentralisierung erlernen möchte, hat sich zusammengetan.

F3: Besteht mit zunehmender Beliebtheit die Gefahr, dass Ethereum von Institutionen „kooptiert“ wird?

Danny: Natürlich. Wir müssen globale Vermögenswerte einführen und gleichzeitig die Globalisierung, Diversifizierung und Globalisierung des Kerns von Ethereum aufrechterhalten.Solange wir die Fähigkeit zum „Forken“ behalten, besteht kein Risiko.Ich bin kein „Ossifikationist“ und denke, es gibt noch viel zu tun, aber man muss bei der Einführung von Vermögenswerten sehr vorsichtig sein.

F4: Wie stellen Sie sicher, dass den Institutionen das richtige Narrativ vermittelt wird?

Danny: Lasst uns zusammenarbeiten. Dass die Ethereum Foundation eine Unternehmensgruppe (Konglomerat) bilden muss, ist ein guter erster Schritt.Aber angesichts der Tatsache, dass Hunderte von Schlüsselunternehmen und Hunderte von Milliarden Vermögenswerten beteiligt sind, können wir es nicht im Alleingang schaffen.Wir müssen uns in Erzählung und Bildung vereinen, um sicherzustellen, dass unsere Stimmen überall am Tisch sind.

F5: Was wissen Sie jetzt, von dem Sie gerne gewusst hätten, als Sie angefangen haben?

Danny: Übersetzung von Sprachen.Als ich zum Beispiel mit dem ehemaligen Leiter des Ölgeschäfts von JP Morgan über „RWA“ sprach, konnte er das überhaupt nicht verstehen, weil es für sie ein „Vermögenswert“ war.Es gibt auch die „Atomic Settlement“, bei der es dieses Konzept nicht gibt, da im traditionellen Finanzwesen die Lieferung von Vermögenswerten und die Auszahlung von Geldern häufig getrennt sind (selbst zum Zwecke der Zinserzielung für Immobilienverbindlichkeiten).Ihre Sprache muss erlernt und die richtige „Übersetzung“ für sie bereitgestellt werden.

F6: Gibt es irgendetwas, das die Organisation zum Glänzen bringen kann?

Danny: Schicht 2 (L2). Das kommt wirklich gut an.Anstatt in einem großen öffentlichen Schwimmbad zu schwimmen, mögen Institutionen das Konzept, Souveränität zu erlangen (sie bauen L2 selbst und ihre Partner auf) und gleichzeitig mit dem Ethereum-Ökosystem verbunden zu sein.

F7: Wie sehen Sie die Zusammenarbeit im Ökosystem?

Danny: Im letzten Jahr habe ich mich zu sehr darauf konzentriert, hart zu arbeiten, was zu weniger Zusammenarbeit geführt hat. Dies muss überprüft werden.Da globale Vermögenswerte in die Kette gelangen, nicht nur Infrastruktur, DeFi, On-Chain-Kreditvergabe, Kapital, Compliance-Stacks, muss jeder Moment des Ökosystems vollständig genutzt werden.Alles, was wir in den letzten Jahren aufgebaut haben, dient diesem Zweck.

  • Related Posts

    Das Fusaka-Upgrade macht Ethereum Cashflow-orientiert

    Autor:Max Wadington, Fidelity Digital Asset Research Team Die strategische Anpassung von Ethereum FusakaDas Upgrade markiert einen Schlüsselmoment in der Entwicklung von Ethereum und führt eine Roadmap ein, die von klaren…

    Zum Abschluss der 10-jährigen Volljährigkeitszeremonie spricht Vitalik über den Wert von Ethereum

    Autor: Chloe, ChainCatcher Am Montag fand in Buenos Aires, Argentinien, die Ethereum Devconnect Developer Conference statt. Während der Rede erläuterte Vitalik Buterin den technischen Praxisrahmen, um den Wert von Ethereum…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Das Fusaka-Upgrade macht Ethereum Cashflow-orientiert

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Das Fusaka-Upgrade macht Ethereum Cashflow-orientiert

    Ray Dalio: Die enormen Gefahren riesiger Blasen und Vermögensunterschiede

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Ray Dalio: Die enormen Gefahren riesiger Blasen und Vermögensunterschiede

    Das DAT-Modell durchläuft einen großen Markttest

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Das DAT-Modell durchläuft einen großen Markttest

    Stablecoins sind nicht „stabil“

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Stablecoins sind nicht „stabil“

    Pantera: Renaissance der Privatsphäre, die nächste Ära der Blockchain

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Pantera: Renaissance der Privatsphäre, die nächste Ära der Blockchain

    Bitcoin fällt weiter, Spot-ETFs werden zur Hauptkraft und Treasury-Unternehmen verkaufen Münzen nacheinander

    • Von jakiro
    • November 21, 2025
    • 0 views
    Bitcoin fällt weiter, Spot-ETFs werden zur Hauptkraft und Treasury-Unternehmen verkaufen Münzen nacheinander
    Home
    News
    School
    Search