Autor: Zhang Feng
Im Zuge der globalen Finanzdigitalisierung wird die „Asset-Tokenisierung“ zur zentralen Brücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen und der digitalen Wirtschaft. Larry Fink, CEO von BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwaltungsunternehmen, nennt es „die nächste Revolution auf dem Finanzmarkt“, während der japanische Finanzriese Nomura Securities einen Tokenisierungspfad erkundet, der zu seiner eigenen Positionierung in einem komplexen und sich ständig verändernden Marktumfeld passt.
Obwohl die beiden das gleiche Ziel verfolgen – einen effizienten Vermögensfluss zu erreichen und Werte durch Tokenisierung wiederherzustellen – unterscheiden sich ihre Geschäftshintergründe, strategischen Layouts, Gewinnmodelle und Herausforderungen deutlich.In diesem Artikel wird eine vergleichende Analyse der Tokenisierungspraktiken der beiden Institutionen aus mehreren Dimensionen durchgeführt und ihre zukünftigen Entwicklungstrends anhand von Fällen untersucht.

1. Die unterschiedlichen Grundlagen globaler Vision und regionaler Kultivierung
BlackRock, die digitale Transformation des globalen Vermögensverwaltungsriesen.Als führendes Unternehmen in der globalen Vermögensverwaltungsbranche bilden die Geschäftsgröße und die strategische Weitsicht von BlackRock zusammen eine solide Grundlage für die Förderung der Tokenisierung. Im dritten Quartal 2025 belief sich das verwaltete Vermögen (AUM) von BlackRock auf 13,5 Billionen US-Dollar.Diese Zahl spiegelt nicht nur seinen Markteinfluss wider, sondern stellt auch ausreichend Kapital, Technologie und Kundenressourcen für seine Erkundung im Bereich der Tokenisierung bereit.
Es ist erwähnenswert, dass Larry Finks Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten einen deutlichen Wandel vom „Skeptiker“ zum „Befürworter“ erfahren hat.Er hat Bitcoin öffentlich als „Geldwäsche-Index“ kritisiert, in den letzten Jahren jedoch immer wieder die strategische Bedeutung der Blockchain-Technologie und der Tokenisierung von Vermögenswerten betont.Er verglich Krypto-Assets sogar mit „digitalem Gold“ und glaubte, dass es eine unersetzliche Rolle bei der Diversifizierung von Anlageportfolios spielt.Diese hochrangige kognitive Änderung bietet BlackRock erstklassige Unterstützung bei der vollständigen Akzeptanz der Tokenisierung.
Nomura Securities, die Lehren aus der Internationalisierung und der Geschäftsumgestaltung lokaler Giganten.Als Japans größte Investmentbank und Wertpapiergesellschaft sind die geschäftlichen Wurzeln von Nomura Securities tief im japanischen Markt verwurzelt und das Unternehmen ist auch stark von dessen Internationalisierungsprozess betroffen.Im Geschäftsjahr, das im März 2025 endete, erzielte Nomura mit 340,7 Milliarden Yen den höchsten Jahresnettogewinn in der Geschichte und demonstrierte damit seine starke Rentabilität auf dem japanischen Inlandsmarkt.
Allerdings verlief die internationale Geschäftsausweitung von Nomura nicht reibungslos.Die Integrationsschwierigkeiten, mit denen das Unternehmen nach der Übernahme einiger Vermögenswerte von Lehman Brothers im Jahr 2008 konfrontiert war, und der Verlust von etwa 2,9 Milliarden US-Dollar aufgrund des Archegos-Liquidationsvorfalls im Jahr 2021 haben das Unternehmen in seiner internationalen Strategie vorsichtiger gemacht.Diese Erfahrungen haben Nomura auch dazu veranlasst, bei der Förderung der Tokenisierung stärker auf Risikokontrolle und Geschäftssynergien zu achten, insbesondere durch die gezielte Fokussierung auf vorteilhafte Bereiche in regionalen Märkten.
2. Differenzierte Wahl strategischer Wege
BlackRock schafft ein Ökosystem zur „Tokenisierung aller Vermögenswerte“.Die Tokenisierungsstrategie von BlackRock ist äußerst systematisch und ökologisch.Sein Hauptziel besteht darin, traditionelle Finanzanlagen wie Aktien, Anleihen und Immobilien durch Blockchain-Technologie zu tokenisieren und in digitale Geldbörsen zu integrieren, um Anlegern den Aufbau diversifizierter Anlageportfolios auf derselben Plattform zu ermöglichen.
Diese Strategie wurde zunächst anhand zweier Arten repräsentativer Produkte verifiziert:
iShares Bitcoin Trust (IBIT):In weniger als 450 Tagen überstieg das verwaltete Vermögen 100 Milliarden US-Dollar und wurde damit zum am schnellsten wachsenden ETF-Produkt in der Geschichte. Der Erfolg von IBIT spiegelt nicht nur die starke Marktnachfrage nach digitalen Vermögenswerten wider, sondern gibt BlackRock auch die Zuversicht, seine tokenisierte Produktlinie weiter auszubauen.
BUIDL des tokenisierten Geldmarktfonds:Seit seiner Einführung im März 2024 ist sein AUM auf fast 3 Milliarden US-Dollar gewachsen.BUIDL bietet Anlegern nicht nur On-Chain-Ertragsoptionen, sondern demonstriert auch das Potenzial der Tokenisierung zur Verbesserung der Vermögensliquidität und zur Reduzierung der Transaktionskosten.
Der Tokenisierungspfad von BlackRock ist im Wesentlichen eine „Erweiterung von der Tradition zum Digitalen“.Seine Vorteile liegen in seinem riesigen vorhandenen Vermögen und Kundenstamm sowie in seinen starken Produktdesignfähigkeiten.
Untersuchung der Tokenisierung bei der Geschäftsumstrukturierung von Nomura Securities.Im Gegensatz zum umfassenden Layout von BlackRock ist der Tokenisierungspfad von Nomura pragmatischer und lokalisierter.Angesichts der Entwicklungsschwierigkeiten des chinesischen Vermögensverwaltungsgeschäfts – einschließlich der Auswirkungen der Politik des „gemeinsamen Wohlstands“, des verlangsamten Wirtschaftswachstums und des harten Wettbewerbs – schrumpft Nomura die damit verbundenen Geschäfte und plant, seine Ressourcen auf Vermögensverwaltungs- und Forschungsgeschäfte zu konzentrieren.
Gleichzeitig kehrte Nomura zum europäischen und amerikanischen Cash-Prime-Brokerage-Geschäft zurück, ein Schritt, der Synergien mit seiner Tokenisierungsstrategie schaffen könnte.Zum Beispiel die Verbesserung der Effizienz der Transaktionsabwicklung durch Blockchain-Technologie oder die Bereitstellung von Dienstleistungen zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte für institutionelle Kunden.Darüber hinaus erwarb Nomura durch die Übernahme des öffentlichen Vermögensverwaltungsgeschäfts der Macquarie Group in den USA und Europa rund 180 Milliarden US-Dollar an Kundenvermögen und stärkte damit seinen Einfluss auf dem westlichen Markt weiter.Die Tokenisierungsforschung von Nomura ist eher darauf ausgerichtet, „von geschäftlichen Schwachstellen getrieben“ zu werden und die Technologieintegration und Modellinnovation schrittweise zu fördern und gleichzeitig die Stabilität traditioneller Unternehmen aufrechtzuerhalten.
3. Verwaltungsgebührengesteuert und transaktionsgesteuert
Die Vermögensverwaltungsgebühren von BlackRock gehen mit ökologischen Vorteilen einher.Das tokenisierte Gewinnmodell von BlackRock steht im Einklang mit seinem traditionellen Geschäft, das hauptsächlich auf Vermögensverwaltungsgebühren und ökologischen Erträgen basiert.Durch die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte kann BlackRock eine Gruppe von Anlegern digitaler Vermögenswerte erreichen, die derzeit von traditionellen Finanzinstituten unterversorgt sind.Morgan Stanley schätzt, dass der aktuelle Gesamtwert von Kryptoassets, Stablecoins und tokenisierten Vermögenswerten 4,5 Billionen US-Dollar übersteigt und diese Fonds „derzeit keinen Zugang zu langfristigen Anlageprodukten haben“.
Der Erfolg des BUIDL-Fonds brachte nicht nur erhebliche Einnahmen aus Verwaltungsgebühren mit sich, sondern legte auch die Marktgrundlage dafür, dass BlackRock in Zukunft mehr tokenisierte Produkte (wie tokenisierte Anleihen, REITs usw.) herausgeben wird.Da sich die tokenisierten Anlageklassen weiter bereichern, wird erwartet, dass BlackRock zusätzlich zu den Vermögensverwaltungsgebühren zusätzliche Einnahmen durch Derivategeschäfte wie Handelsdienstleistungen und Verwahrungslösungen erzielt.
Das Handelsgeschäft und die M&A-Beratung von Nomura Securities sind das Kerngeschäft von Nomura Securities.Die Gewinnstruktur von Nomura basiert stärker auf Transaktionsgeschäften und M&A-Beratungsgebühren. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg der Umsatz des globalen Marktsegments um 7 %, wobei der Umsatz aus dem Aktienhandelsgeschäft um 24 % stieg. Diese Leistung macht Nomura neben Investmentbanken wie Goldman Sachs und Morgan Stanley zu einem Nutznießer der Marktschwankungen.
Im Bereich der Tokenisierung tendiert das Gewinnmodell von Nomura möglicherweise eher zu Folgendem:
– Bereitstellung von Strukturdesign- und Ausgabediensten für tokenisierte Vermögenswerte für institutionelle Kunden;
– Unterstützung des Handels und der Kreditvergabe digitaler Vermögenswerte durch Prime-Brokerage-Geschäfte;
– Integrieren Sie tokenisierte Lösungen in die M&A-Beratung, um die Transaktionseffizienz zu verbessern.
Obwohl Nomura keine groß angelegten tokenisierten Fondsprodukte wie BlackRock auf den Markt gebracht hat, könnte seine Erfahrung in der Transaktionsabwicklung und im grenzüberschreitenden Geschäft eine wichtige Stütze für seine zukünftigen tokenisierten Gewinne sein.
4. Große Vision und pragmatische Strategie koexistieren
BlackRock führt die Welle der „Tokenisierung aller Vermögenswerte“ an.Larry Finks Vision für die Tokenisierung ist äußerst ehrgeizig.Unter Berufung auf Vorhersagen von Mordor Intelligence wies er darauf hin, dass der Markt für tokenisierte Vermögenswerte im Jahr 2025 2 Billionen US-Dollar überschreiten und im Jahr 2030 voraussichtlich 13 Billionen US-Dollar überschreiten wird.BlackRock betrachtet die Tokenisierung als „die nächste Welle von Möglichkeiten in den kommenden Jahrzehnten“ und konzentriert sich strategisch auf Gruppenebene.
Auch die Wall Street steht der Tokenisierungsstrategie von BlackRock positiv gegenüber.Morgan Stanley bekräftigte sein „Übergewichtung“-Rating für die Aktie und nannte die „Tokenisierung aller Vermögenswerte“ als eines seiner wichtigsten Anlagethemen.Es ist absehbar, dass BlackRock die Tokenisierung durch Produktinnovationen, Kooperationsallianzen und Technologieinvestitionen weiterhin von Randexperimenten bis hin zu Mainstream-Anwendungen vorantreiben wird.
Der regionale Fokus von Nomura Securities geht mit der Umstrukturierung des Unternehmens einher.Die Entwicklungsstrategie von Nomura konzentriert sich stärker auf regionale Vorteile und Unternehmensumstrukturierungen.Nach der Übernahme von Macquarie-bezogenen Vermögenswerten stärkte Nomura seine Vermögensverwaltungskapazitäten auf dem US-Markt weiter.Gleichzeitig sucht das Unternehmen einen neuen CEO für sein chinesisches Joint-Venture-Brokerage und plant, sein Vertriebs- und Handelsgeschäft in China zu stärken.
Im Hinblick auf die Tokenisierung könnte Nomura eine „Pilot First“-Strategie verfolgen, etwa die Förderung der Tokenisierung von Immobilien oder Kunst in Japan oder die Erkundung der Ausgabe digitaler Wertpapiere auf dem südostasiatischen Markt über eine Joint-Venture-Plattform.Obwohl diese regionale Fokusstrategie nicht so aggressiv ist wie die von BlackRock, entspricht sie eher der Ressourcenausstattung und der Risikobereitschaft des Unternehmens.
5. Doppelte Prüfung der technischen Aufsicht und der Marktanpassungsfähigkeit
BlackRocks langfristiges Spiel mit Technologie und Regulierung.Obwohl BlackRock bei der Tokenisierung einen First-Mover-Vorteil hat, steht das Unternehmen dennoch vor mehreren Herausforderungen:
Technologiereife: Die Tokenisierung befindet sich noch in einem frühen Stadium und die Skalierbarkeit, Interoperabilität und Sicherheit von Blockchain-Netzwerken wurden noch nicht vollständig für die Ausgabe von Vermögenswerten in großem Maßstab getestet.
Regulatorische Unsicherheit: Die Länder haben die Klassifizierungs-, Ausgabe- und Handelsregeln für tokenisierte Vermögenswerte nicht vereinheitlicht, und BlackRock muss Produktinnovationen innerhalb des Compliance-Rahmens fördern.
Marktakzeptanz: Traditionelle Finanzinstitute und Einzelanleger benötigen noch Zeit, um ihr Verständnis für tokenisierte Vermögenswerte zu entwickeln, insbesondere für die Tokenisierung nicht standardisierter Vermögenswerte.
Regionale Risiken und geschäftlicher Transformationsdruck von Nomura Securities.Die Herausforderungen, vor denen Nomura steht, sind direkter und strukturierter:
Rückschläge auf dem chinesischen Markt: Nomura Orient International Securities hat seit seiner Gründung im Jahr 2019 Verluste in Höhe von 618 Millionen Yuan angehäuft, was seine Schwierigkeiten bei der Anpassung an den chinesischen Markt widerspiegelt.
Fragen der Unternehmensführung: Dazu gehören Arbeitskonflikte mit ehemaligen Führungskräften und unzureichende Produkt-Due-Diligence, die sich auf den Ruf der Marke und die strategische Umsetzung auswirken können.
Internationale Geschäftsrisiken: Obwohl die Rückkehr in die europäischen und amerikanischen Märkte Chancen mit sich bringt, stellen geopolitische Schwankungen und ein sich verschärfender Wettbewerb weiterhin potenzielle Bedrohungen dar.
6. Eine tokenisierte Zukunft mit verschiedenen Wegen, die zum gleichen Ziel führen
Die Wegwahl von BlackRock und Nomura Securities im Bereich der Tokenisierung spiegelt ihre jeweiligen Unternehmensgene und Marktpositionierung wider.BlackRock verlässt sich auf seine globalen Ressourcen und seinen strategischen Mut, um ein umfassendes Bild davon zu erstellen, dass „alle Vermögenswerte tokenisiert werden können“; während Nomura eine vorsichtigere und schrittweise Tokenisierungsstrategie verfolgt, die auf regionalen Vorteilen und Geschäftsumstrukturierungen basiert.
Obwohl die Wege unterschiedlich sind, weisen sie beide in die gleiche Richtung: die finanzielle Effizienz zu verbessern, die Servicegrenzen durch die Tokenisierung von Vermögenswerten zu erweitern und letztendlich die tiefe Integration der digitalen Wirtschaft und der Realwirtschaft zu fördern.Da die Technologie immer ausgereifter wird und die Vorschriften immer klarer werden, wird erwartet, dass die Tokenisierung zu einem wichtigen Motor für die Entwicklung des globalen Finanzsystems wird.Die Praktiken von BlackRock und Nomura dienen nicht nur als Referenz für ihre Kollegen, sondern zeigen auch vielfältige Möglichkeiten für die digitale Transformation der gesamten Branche auf.





