
Autor: Sean Kiernan, CEO von Greengage; Quelle: Coindesk; Compiler: Shaw Bitcoin Vision
Derzeit haben mehr als 160 börsennotierte Unternehmen Bitcoin als ihre Kernstrategie für Treasury-Reserven übernommen und halten insgesamt fast eine Million Bitcoins, was etwa 4 % des Umlaufangebots ausmacht. Was als mutiges Unterfangen eines Unternehmens begann, hat sich zu einer globalen Strategie entwickelt: Geld beschaffen, Bitcoin kaufen und über ein Notierungsvehikel einen Teil des Bitcoin-Aktienengagements bereitstellen.Diese Aktien werden nicht auf der Grundlage von Erträgen oder Cashflows gehandelt, sondern auf der Grundlage ihrer Zahlungsfähigkeit pro Bitcoin pro Aktie, und die meisten Unternehmen haben Marktkapitalisierungen über dem Nettoinventarwert erreicht, oder, wie es heute üblich ist, „mNAV“-Werte (Marktkapitalisierung zu Nettoinventarwert) von über 1 erreicht.Die Frage ist nun nicht mehr, ob das Bitcoin-Reservemodell implementiert werden kann, sondern was passiert als nächstes in Bezug auf Risiken und Chancen?
Die erste Ära – vom Erzählen zum Kopieren
Das Eröffnungskapitel von Bitcoin Treasury Reserve ist von Erzählung und Nachbildung geprägt.Strategie von Michael Saylor (ehemals MicroStrategy) hat gezeigt, dass die Beschaffung von Eigenkapital zu einem Preis über dem Nettoinventarwert (NAV), die Umwandlung in Bitcoin und der niemals Verkauf ein Softwareunternehmen in eine Bitcoin-Alternative im Wert von 100 Milliarden US-Dollar verwandeln kann.
Von Metaplanet in Tokio über das US-Gesundheitsunternehmen Semler Scientific bis hin zur Londoner Smarter Web Company hat sich das Modell schnell verbreitet. Aber hohe Prämienmultiplikatoren lassen sich möglicherweise nicht allein durch das Erzählen von Geschichten und das Halten von Bitcoin aufrechterhalten.Damit dieses Modell seine Jugend überlebt, muss das Unternehmen seine NAV-Multiples über 1x möglicherweise auf nachhaltigere Weise rechtfertigen.
Der nächste Hebel für Bitcoin-Finanzunternehmen
Hebel 1: Renditevorteil
So wie sich Real Estate Investment Trusts (REITs) von Vermietern zu Einkommensmaschinen entwickelt haben, müssen Bitcoin Treasury Reserve-Unternehmen nachweisen, dass sie ein schrittweises Wachstum pro Bitcoin pro Aktie erzielen können, anstatt Bitcoin nur zu horten.
Dies könnte durch Bitcoin-besicherte Kredite, Lightning Network-Infrastruktur oder neue Finanzprodukte erreicht werden, die Bilanzbestände monetarisieren können.Durch die Sperrung von Bitcoin in einem Zahlungskanal im Lightning Network können Bitcoin-Inhaber beispielsweise Gebühren für die Bereitstellung dieser Liquidität erheben und so möglicherweise Einnahmen erzielen.Allerdings beinhalten alle Einkommensstrategien Risiken, die berücksichtigt und gesteuert werden müssen, wie zum Beispiel das Kreditrisiko und das Kontrahentenrisiko.Ohne einen Ertragsmotor kann es schließlich zu einer Verwässerung kommen und der mNAV kann auf 1 sinken.
Hebelwirkung 2: Hebelwirkung (risikogewichtet)
Die Gewinner des letzten Bärenmarktes waren nicht die Unternehmen mit den größten Bilanzen, sondern diejenigen, die in der Lage waren, ihr Kapital angemessen zu organisieren, um zu überleben, als sie zur Liquidation gezwungen wurden.Einige Bitcoin-Reservegesellschaften erwägen derzeit, ihre Bitcoins als Sicherheit für Bitcoin-gedeckte Kredite im Austausch gegen US-Dollar zu verwenden.Diese Dollars können dann nach eigenem Ermessen eingesetzt werden, beispielsweise um Einnahmen zu erzielen oder mehr Bitcoin zu kaufen.Allerdings erfordern solche Aktivitäten ein striktes Risikomanagement sowie Cashflow- und Szenariomodellierung.Leverage verstärkt den reflexiven Schwungradeffekt, erfordert aber auch Disziplin: Nehmen Sie Kapital nur zu Prämien auf, besichern Sie niemals harte Vermögenswerte und verlängern Sie die Laufzeiten von Schulden, um zyklischen Schwankungen Rechnung zu tragen.
Hebel 3: Komplementäre Geschäftsmodelle
Der dritte Hebel besteht darin, komplementäre Geschäftsmodelle oder die „Spitze und Schaufel“ der Bitcoin-Wirtschaft anzubieten.Einige Bitcoin-Treasury-Unternehmen haben bereits im Bereich Infrastruktur eingesetzt: Rechenzentren, dezentrales Computing mit künstlicher Intelligenz, Bitcoin-native Software oder Unternehmensdienstleistungen.
Dieses duale Modell könnte sie von einer reinen NAV-Arbitrage in eine Plattform mit operativem Cashflow verwandeln.Dies könnte sie zu mehr als nur einer Alternative zu Bitcoin machen, sondern auch zu einem Aktiennarrativ mit Wachstumspotenzial.Dies ähnelt den Unternehmen des Internetzeitalters, die sich schließlich zu den heutigen Infrastrukturriesen der Technologiebranche entwickelten, die oft auch selbst über große Bargeldreserven verfügten: Apple, Amazon, Google, Facebook usw.
Auf dem Weg zur Spezialisierung und Institutionalisierung
Die reflexive Phase des Bitcoin-Treasury-Modells geht zu Ende.Während sich dieser Prozess verlangsamt, professionalisieren Unternehmen ihre Bitcoin-Reservestrategien: Sie entwerfen belastbare Kapitalstrukturen, generieren möglicherweise Bitcoin-Erträge, ohne das Engagement pro Aktie zu verwässern, und entwickeln Geschäftsbereiche, die mit der breiteren Infrastruktur für digitale Vermögenswerte verbunden sind.
Diejenigen, denen es gelingt, könnten langfristig in der Lage sein, ihre Aktienkurse über dem Nettoinventarwert zu rechtfertigen, ihre Aktionärsbasis zu festigen und zu etwas Ähnlichem wie dem Bitcoin-Bereich zu werden.
Das Vorhandensein eines Real Estate Investment Trust (REIT), eines Technologieriesen oder eines Energieriesen.Unternehmen, die stagnieren, verlieren möglicherweise nach und nach ihre Bedeutung oder werden sogar wie geschlossene Fonds an der Börse gehandelt, ohne nennenswertes Wachstum.
Nächstes Spiel – Mehr als nur Bitcoin kaufen
Das nächste Spiel wird wahrscheinlich nicht der Kauf von Bitcoin sein; Die Strategie ist bereits geschrieben.Es geht darum, die Finanzarchitektur so aufzubauen, dass der mNAV Zyklus für Zyklus über 1 bleibt.
Unternehmen, die den Code knacken, werden zu mehr als nur Bitcoin-Agenten.Sie könnten zur Eigenkapitalschicht des neuen Währungssystems werden.