Wintermute: Liquidität – das Lebenselixier der Kryptowährungen

Autor: Jasper De Maere, Quelle: Wintermute, Compiler: Shaw Bitcoin Vision

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Liquidität treibt Kryptowährungszyklen voran, während sich die Zuflüsse in Stablecoins, ETFs und DATs verlangsamt haben.

  • Die globale Liquidität bleibt stark, aber der hohe Overnight Secured Financing Rate (SOFR) hat dazu geführt, dass mehr Mittel in US-Staatsanleihen und weg vom Kryptowährungsmarkt fließen.

  • Kryptowährungen befinden sich derzeit in der Phase der Selbstfinanzierung, Gelder zirkulieren intern, bis die Kapitalzuflüsse stark zurückkehren.

Liquidität bestimmt jeden Zyklus von Kryptowährungen. Die Einführung mag das langfristige Wachstum vorantreiben, aber es ist der Geldfluss, der die Preisschwankungen bestimmt. Die Zuflüsse haben sich in den letzten Monaten verlangsamt.Ob es so istStablecoins, Exchange Traded Funds (ETFs) oder Digital Asset Treasuries (DATs), alle Kanäle in das Kryptowährungs-Ökosystem, die Dynamik der Kapitalzuflüsse hat nachgelassen, sodass sich Kryptowährungen derzeit eher in einer Phase der Selbstfinanzierung als in einer Expansionsphase befinden.

Die Einführung von Technologien ist wichtig, aber Liquidität ist der Schlüsselfaktor, der jeden Kryptowährungszyklus wirklich antreibt und definiert.Es geht nicht nur um die Markttiefe;Verfügbarkeit der Mittel selbst.Wenn sich die globale Geldmenge ausdehnt oder die Realzinsen sinken, sucht die überschüssige Liquidität unweigerlich nach Risikokapital, und Kryptowährungen gehören in der Vergangenheit zu den größten Nutznießern, insbesondere im Zyklus 2021.

In früheren Zyklen gelangte Liquidität hauptsächlich über Stablecoins in digitale VermögenswerteDie Ausgabe von Stablecoins ist der wichtigste Weg für den Zufluss legaler Währungen in digitale Vermögenswerte.Mit zunehmender Reife des Kryptowährungsraums haben drei große Liquiditätskanäle nach und nach die Richtung neuer Kapitalzuflüsse in den Kryptowährungsmarkt dominiert:

  • Digital Asset Treasury (DAT), tokenisierte Fonds und Ertragsstrukturen, die traditionelle Vermögenswerte mit On-Chain-Liquidität verbinden.

  • Stablecoin, als On-Chain-Repräsentant der Fiat-Währungsliquidität, der als grundlegende Sicherheit für Leverage- und Handelsaktivitäten dient.

  • Exchange Traded Funds (ETFs), das traditionelle Finanzportal für passive und institutionelle Fonds, die ein Anlageengagement in Bitcoin und Ethereum anstreben.

Kombinieren Sie ETF-Vermögensverwaltung (AUM), DAT-Nettowert (NAV) und Stablecoin-AusgabeZusammengenommen bieten sie eine angemessene Darstellung des Gesamtbetrags der Gelder, die in digitale Vermögenswerte fließen. Die folgende Grafik zeigt, wie sich diese Komponenten in den letzten 18 Monaten entwickelt haben.Das untere Diagramm verdeutlicht die starke Korrelation zwischen Änderungen dieser Kennzahlen und der Gesamtmarktkapitalisierung digitaler Vermögenswerte und zeigt, dass bei zunehmenden Zuflüssen auch die Preise steigen.

Die wichtigste Beobachtung ist FolgendesDie Dynamik der DAT- und ETF-Zuflüsse hat deutlich nachgelassen.Beide waren im vierten Quartal 2024 und im ersten Quartal 2025 stark, mit einem kurzen Anstieg im Frühsommer, aber die Dynamik hat seitdem nachgelassen.Liquidität (Geldmenge M2) fließt nicht mehr wie zu Jahresbeginn auf natürliche Weise in das Ökosystem.Seit Anfang 2024 hat sich die Gesamtgröße der DATs und ETFs erhöhtVon etwa 40 Milliarden US-Dollar auf 270 Milliarden US-Dollar, und die Größe der Stablecoins hat sich von etwa 140 Milliarden US-Dollar verdoppelt,erreichenUngefähr 290 Milliarden US-Dollar, das ein starkes strukturelles Wachstum, aber auch eine deutliche Wachstumsverlangsamung zeigt.

Diese Verlangsamung ist wichtig, da jeder Liquiditätskanal eine andere Liquiditätsquelle widerspiegelt.Stablecoins spiegeln die krypto-native Risikobereitschaft wider, DATs decken institutionelle Renditebedürfnisse ab und ETFs spiegeln breitere traditionelle Trends bei der Vermögensallokation im Finanzbereich wider.Die Abflachung des Wachstums in diesen drei Kanälen deutet auf eine allgemeine Verlangsamung der Neuinvestitionen hin und nicht nur auf eine Rotation der Mittel zwischen verschiedenen Produkten.Die Liquidität ist nicht verschwunden, sie wird innerhalb des Systems lediglich recycelt und nicht erweitert..

Betrachtet man die Gesamtwirtschaft über Kryptowährungen hinaus, stagniert auch die Liquidität (Geldmenge M2) nicht.Während die hohen SOFR-Sätze kurzfristig für einige Einschränkungen gesorgt haben, indem sie die Bargeldrenditen attraktiv gehalten und Liquidität in kurzfristigen Staatsanleihen gebunden haben, befinden wir uns immer noch in einem globalen Lockerungszyklus und die quantitative Straffung in den Vereinigten Staaten ist offiziell beendet.Die strukturellen Rahmenbedingungen bleiben jedoch günstigLiquidität tendiert derzeit dazu, andere Formen des Risikoausdrucks zu wählen, beispielsweise den Aktienmarkt.

Die Marktdynamik wird aufgrund geringerer externer Kapitalzuflüsse zunehmend geschlossen.Die Fonds rotieren stärker zwischen Mainstream- und Alternativsektoren, anstatt in neue Bereiche vorzudringen, wodurch innerhalb der Sektoren eine Wettbewerbssituation entsteht.Das erklärt auch warumDer Rebound hält nur kurze Zeit an, und warumDie Marktbreite wird kleiner, auch wenn der Gesamtumfang der Vermögensverwaltung stabil bleibt.Heutzutage,Der Anstieg der Volatilität ist in erster Linie auf Liquidationseffekte und nicht auf eine nachhaltige Trendbildung zurückzuführen.

Wenn sich einer dieser Liquiditätskanäle in Zukunft deutlich erholt, z. B.Die Ausgabe von Stablecoins nimmt wieder zu, neue ETFs werden auf den Markt gebracht oder die Ausgabe von DATs nimmt zu, alles deutet darauf hin, dass wieder Makroliquidität in den Bereich der digitalen Vermögenswerte fließt.Zuvor befanden sich Kryptowährungen noch in der Phase der Selbstfinanzierung, wobei das Kapital lediglich zirkulierte, aber kein Zinseszinswachstum erzielte.

  • Related Posts

    Verrückter Anstieg der Privacy Coins = Ende des Bullenmarktes?

    In den letzten Tagen hat ein seltsames Phänomen auf dem Markt viele Diskussionen ausgelöst: Der Markt ist insgesamt gefallen, aber Privacy Coins sind insgesamt gestiegen. ZEC, DASH und XMR, die…

    Strategie und Marathon: Der Glaube und die Macht von Bitcoin

    Autor: Prathik Desai, Quelle: Token Dispatch, Compiler: Shaw Bitcoin Vision In der letzten Woche habe ich zwei sehr unterschiedliche Bitcoin-Geschäftsmodelle analysiert. Die eine besteht darin, Bitcoin durch Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der Schuldige hinter dem Stream-Gewitter ist die Krise und Chance des DeFi-Kurators

    • Von jakiro
    • November 7, 2025
    • 4 views
    Der Schuldige hinter dem Stream-Gewitter ist die Krise und Chance des DeFi-Kurators

    Verrückter Anstieg der Privacy Coins = Ende des Bullenmarktes?

    • Von jakiro
    • November 7, 2025
    • 6 views
    Verrückter Anstieg der Privacy Coins = Ende des Bullenmarktes?

    Strategie und Marathon: Der Glaube und die Macht von Bitcoin

    • Von jakiro
    • November 7, 2025
    • 6 views
    Strategie und Marathon: Der Glaube und die Macht von Bitcoin

    10-fache Steigerung in 2 Monaten: Zcash-CEO enthüllt das Endspiel von „Freedom Coin“

    • Von jakiro
    • November 7, 2025
    • 4 views
    10-fache Steigerung in 2 Monaten: Zcash-CEO enthüllt das Endspiel von „Freedom Coin“

    Robinhood: Der größte Gewinner der Kryptowährung im dritten Quartal

    • Von jakiro
    • November 7, 2025
    • 2 views
    Robinhood: Der größte Gewinner der Kryptowährung im dritten Quartal

    Wintermute: Liquidität – das Lebenselixier der Kryptowährungen

    • Von jakiro
    • November 7, 2025
    • 3 views
    Wintermute: Liquidität – das Lebenselixier der Kryptowährungen
    Home
    News
    School
    Search