Im Mai 2021 schaffte es ein 2013 geborener „Scherzcoin“ plötzlich in die Top-Ten-Marktkapitalisierung der Kryptowährungen.Der explodierende Preis von Dogecoin hat unzählige Menschen verblüfft und noch mehr Menschen verwirrt: Warum ist dieser Token mit einem Shiba Inu-Kopf Milliarden von Dollar wert?

Die Antwort ist in jedem erneut geposteten Meme, in jedem „To the Moon“-Kommentar und in der spontanen kulturellen Identität verborgen, die von Millionen von Inhabern gebildet wird.
Heute enthüllen wir die wahre Wertlogik von Meme Coin und erklären Ihnen, warum die Verbreitung der Kultur wichtiger ist, als die Projektparteien dazu zu drängen, „den Markt zu erobern“.
unerwarteter Anstieg
Im Jahr 2013 schufen die Programmierer Billy Markus und Jackson Palmer ganz nebenbei Dogecoin, um sich über die damalige spekulative Begeisterung für Kryptowährungen lustig zu machen. Sie verwendeten das beliebte Shiba Inu-Emoticon als Logo und legten eine unbegrenzte Auflage fest – was damals als „Anti-Kryptowährungs“-Witz angesehen wurde.
Aber niemand erwartete, dass dieser „Witz“ die ersten treuen Fans anlocken würde.Reddit-Benutzer begannen, Dogecoin zu nutzen, um interessante Beiträge zu belohnen, die Community organisierte spontan Wohltätigkeitsveranstaltungen und finanzierte sogar Crowdfunding, um NASCAR-Fahrer und das jamaikanische Bobteam zu sponsern.Es gibt kein Whitepaper und keine technologische Innovation. Dogecoin basiert auf purer Community-Begeisterung und erreichte im Jahr 2021 einen Höchststand von 0,74 US-Dollar, und sein Marktwert überstieg einst 85 Milliarden US-Dollar.
Die Tweets von Elon Musk haben die Popularität von Dogecoin sicherlich in die Höhe geschossen, aber es ist die Community, die es wirklich am Leben hält.Als andere Altcoins verschwanden, erstellten Dogecoin-Inhaber immer noch Memes und veranstalteten Online-Events.Diese kulturelle Klebrigkeit hat es dem Unternehmen ermöglicht, den zehnjährigen Bärenmarkt zu überstehen.
PEPE & SHIB|Die Liquidität kultureller Symbole
Wenn Dogecoin ein unerwarteter Erfolg ist, dann ist Shiba Inu (SHIB), das im Jahr 2020 geboren wurde, ein bewusstes kulturelles Experiment.Es nennt sich selbst „Dogecoin Killer“, hat aber die gleiche erfolgreiche Logik kopiert – indem es das niedliche Shiba Inu-Bild verwendet, um die Community zu vereinen, und den Slogan „SHIB Army“ ruft, um jedem Inhaber das Gefühl zu geben, Teil dieser kulturellen Bewegung zu sein.
Im Jahr 2021 ist der Preis von SHIB um das 120.000-fache gestiegen, wobei sein Marktwert einen Höchstwert von 36 Milliarden US-Dollar erreicht hat.Was noch übertriebener ist, ist die PEPE-Münze im Jahr 2023. Dieser auf dem „Sad Frog“-Emoticon-Paket basierende Token wurde spontan von Internetnutzern ohne jegliche Unterstützung verbreitet und sein Marktwert überstieg innerhalb von zwei Wochen 7 Milliarden US-Dollar.
Diese Fälle beweisen, dass der Preis von Meme Coin nicht vom Code, sondern von der Verbreitung kultureller Symbole abhängt.So wie Disney mit Mickey Mouse Geld verdient, verwandelt Meme Coin Emoticons in handelbare Kulturgüter.Je mehr Menschen ein Symbol kennen, nutzen und verbreiten, desto wertvoller wird es.

Haben Sie sich für Ihren geliebten Meme Coin ausgesprochen?
Nachdem viele Neulinge Meme Coin gekauft hatten, forderten sie das Projektteam dazu auf, jeden Tag in der Community „den Markt zu erobern“.Wenn Sie jedoch die Essenz von Meme Coin verstehen, werden Sie feststellen, dass dies völlig falsch ist.
Meme Coin unterscheidet sich von Aktien und traditionellen Kryptowährungen.Hinter Aktien steht die Unternehmensleistung, hinter Bitcoin steht die Blockchain-Technologie und die einzigen „Grundlagen“ von Meme Coin sind der Konsens der Gemeinschaft und die kulturelle Verbreitung.Die Projektpartei kann höchstens ein Starter sein, und der eigentliche „Buchmacher“ ist eigentlich jeder Inhaber.
Schauen Sie sich das Beispiel von PEPE an: Es hat keinen Gründer und kein Team und verlässt sich ausschließlich auf Internetnutzer, um spontan Memes zu erstellen und Memes auf Twitter und Telegram zu verbreiten.Wenn Sie die Emoticons von PEPE weiterleiten, wenn Sie mit Ihren Freunden darüber diskutieren, wie interessant dieser Frosch ist, „stärken“ Sie ihn tatsächlich – jedes Mal, wenn Sie ihn verbreiten, steigern Sie den Wert dieses kulturellen Symbols.
Im Gegenteil, wenn die Gemeinschaft nur darauf wartet, dass die Projektpartei den Stecker zieht, wird sie wie eine Gruppe von Menschen sein, die einen Fischteich bewachen, der sich nicht selbst vermehren kann, und früher oder später wird daraus nichts werden.In letzter Zeit werden auf Pump.fun jeden Tag Hunderte neuer Meme-Coins geboren, aber 99 % von ihnen überleben keine Woche, weil sie nur über Code, aber keine Kultur und keine Community verfügen, die bereit ist, die Nachricht zu verbreiten.
Überlebensregeln für Anfänger
Im Zeitalter der Informationsexplosion ist Aufmerksamkeit die knappste Ressource. Bei Meme Coin handelt es sich im Wesentlichen um eine „Aufmerksamkeitsverbriefung“, bei der die Aufmerksamkeit, Diskussionen und Weiterleitungen der Internetnutzer in handelbare Vermögenswerte umgewandelt werden.
Plattformalgorithmen bevorzugen interessante Inhalte und Meme Coin wurde für soziale Medien geboren.Ein lustiges Meme lässt sich leichter verbreiten als ein Whitepaper, und der Satz „To the Moon“ kann FOMO mehr als nur technische Parameter inspirieren.Wenn Sie SHIB-Emoticons in Ihrem Freundeskreis veröffentlichen, tragen Sie tatsächlich dazu bei, die Aufmerksamkeit anderer Menschen zu erregen, und diese Aufmerksamkeit wird schließlich in einen Kauf umgewandelt.
Meme Coin auf den Solana- und Base-Ketten sind besonders aktiv, da diese Plattformen schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrige Bearbeitungsgebühren aufweisen und sich besser für den Hochfrequenzhandel und die Kommunikation durch Privatanleger eignen.Technologie ist nur Infrastruktur, und der eigentliche Motor ist die von der Gemeinschaft geschaffene „soziale Währung“.
Wenn Sie sich entscheiden, an diesem Kulturspiel teilzunehmen, ist es wichtiger, sich an diese drei Punkte zu erinnern, als auf die K-Linie zu starren:
Wählen Sie die kulturellen Symbole, mit denen Sie sich wirklich identifizieren
Kaufen Sie keine Meme Coin, die Sie nicht verstehen.Wenn Sie denken, dass ein Meme langweilig ist, erwarten Sie nicht, dass andere es verbreiten.PEPE-Inhaber sind größtenteils Generation Z, die mit diesem Frosch-Emoticon aufgewachsen sind.Sie verbreiten es aus echter Liebe und nicht nur, um Geld zu verdienen.
Seien Sie eher ein Kommunikator als ein Spekulant
Anstatt jeden Tag zu fragen, „wann man den Markt ankurbeln soll“, ist es besser, darüber nachzudenken, wie man mehr Menschen über dieses Meme informiert.Erstellen Sie ein lustiges Emoticon, schreiben Sie einen Witz oder hinterlassen Sie eine Nachricht zu einem verwandten Thema.Jedes Mal, wenn Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, steigern Sie den Wert der Token, die Sie besitzen.
Behandeln Sie Investitionen mit einer Unterhaltungsmentalität
Meme Coin ist im Wesentlichen eine „Kulturlotterie“. Obwohl es einen größeren kulturellen Wert hat als reines Glücksspiel, ist es dennoch höchst spekulativ. Investieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können, zu verlieren.Stellen Sie sich das wie den Kauf einer Eintrittskarte für einen Vergnügungspark vor – Spaß ist das Wichtigste, Geld zu verdienen ist nur ein zusätzlicher Bonus.
Meme Coin ist der Börsengang der Internetkultur
Wenn wir Emoticons in Kryptowährungen umwandeln, machen wir tatsächlich einen „Börsengang“ für die Internetkultur. Der Anstieg jeder Meme-Münze ist ein kultureller „Überfall“ auf das traditionelle Finanzsystem an der Basis.
Aber denken Sie daran: Ohne Kommunikation gibt es keinen Wert.Die vom Projektteam gezeichneten Kuchen und die von KOL gerufenen Befehle sind nicht so wirkungsvoll wie das Meme auf Ihrem Mobiltelefon, das bereit ist, auf Moments gepostet zu werden.Anstatt darauf zu warten, dass andere „den Markt erobern“, ist es besser, jetzt die Zeichensoftware zu öffnen und Finanz- und Kultursymbole zu erstellen, die zu dieser Zeit gehören.
Denn im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie ist jeder sein eigener Bankier.





