x402 Auf welche anderen Projekte können Sie neben Meme-Spekulationen achten?

Um x402 zu verstehen, müssen wir mit einer „Legacy-Funktion“ beginnen, die fast dreißig Jahre lang auf Eis gelegt wurde.

Bereits 1997 reservierte das HTTP-Protokoll den Statuscode 402, der für „Payment Required“ steht.Es wurde jedoch aufgrund des Mangels an praktikablen Zahlungsmethoden veraltet.

Heutzutage sind krypto-native Stablecoins ausgereift, L2 hat die Zahlungskosten gesenkt und der Aufstieg von AI Agent hat zu einem echten Bedarf an Mikrozahlungen geführt.Daher nutzte Coinbase diesen „seit vielen Jahren verstaubten Knopf“, um das x402-Protokoll zu starten: Wenn jemand oder eine KI auf kostenpflichtige Inhalte zugreift, kann er Zahlungen in der Kette abschließen, ohne ein Konto zu registrieren oder zu einer Seite zu springen.

Hinter der scheinbar einfachen „automatischen Zahlung“ steckt tatsächlich ein ganzes Ökosystem, das neu aufgebaut wird. Von Protokollstandards über Infrastruktur bis hin zu Anwendungen der oberen Schicht hat x402 das Potenzial, die Zahlungslogik des Internets zu rekonstruieren.

Dieser Artikel befasst sich eingehend mit dem x402-Ökosystem, das Gestalt annimmt, und zeigt, welche Protokolle, Ketten, Infrastrukturen und Anwendungen neben Meme wirklich ausgeführt werden.

Protokollschicht: Ermöglicht KI-Agenten die Bereitstellung von Zahlungsfunktionen

Die Protokollschicht von x402 ist kein einzelner Standard, sondern eine Reihe modularer Kombinationen, die drei Schlüsselprobleme lösen: wie KI-Agenten kommunizieren, wie sie bezahlen und wie sie Identität und Vertrauen herstellen.

Das Wichtigste istx402-Protokollselbst, es basiert aufHTTP 402Das Statuscode-Design ermöglicht es der KI, beim Zugriff auf Inhalte oder APIs, die eine Zahlung erfordern, automatisch Zahlungsanfragen zu empfangen und On-Chain-Transfers mit Stablecoins wie USDC durchzuführen. Der gesamte Vorgang erfordert keine Registrierung oder Sprünge.

Um eine Zusammenarbeit zwischen KI zu erreichen, schlug Google vorA2A (Agent-zu-Agent)Protokoll zur Standardisierung der Kommunikations- und Aufgabenübergabemethoden zwischen Agenten.Anthropic wurde ebenfalls eingeführtMCP-Protokoll, Bereitstellung einer Schnittstelle für KI für den Zugriff auf Tools und Kontextdaten.Basierend auf MCP hat Google weiter veröffentlichtAP2-ZahlungsprotokollDadurch kann AI Agent Dienste bei Bedarf aufrufen und automatische Zahlungen durchführen und ist gleichzeitig mit herkömmlichen Zahlungen und x402 kompatibel.

Der Schlüssel zur Implementierung dieser Protokolle liegt bei EthereumEIP-3009-Erweiterung. Es ermöglicht Benutzern, Token-Transfers durch Signaturen zu autorisieren, ohne Gasgebühren zu zahlen, und löst so das Zahlungsproblem „keine ETH in der KI-Wallet“.Ergänzend dazu gibt es auch laufendeERC-8004Es richtet ein On-Chain-Identitäts- und Reputationssystem für KI-Agenten ein, zeichnet Ausführungsaufzeichnungen und Vertrauenswerte auf und hilft Dienstanbietern dabei, festzustellen, ob die Agenten zuverlässig sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die x402-Protokollschicht nach und nach ein „Sprache + Währung + Vertrauen“-System aufbaut, das der KI dient und es Al Agent ermöglicht, Transaktionen, Zusammenarbeit und Zahlungen ohne menschliche Beteiligung abzuschließen.Dies ist der erste Schritt dazu, ob das gesamte Ökosystem funktionieren kann.

Infrastrukturschicht: Damit Zahlungsanfragen funktionieren

Das x402-Protokoll definiert die Lösung, aber was sie wirklich zum Laufen bringt, ist eine Reihe von Infrastrukturen, die für die Überprüfung von Anfragen, die Abwicklung von Zahlungen, die Koordinierung von Diensten und die Verknüpfung von KI mit der Kette verantwortlich sind.

Das erste istWolkenflare(@Cloudflare). Als globale Cloud-Plattform hat das Unternehmen gemeinsam mit Coinbase die x402 Foundation ins Leben gerufen und das Protokoll in seine eigenen CDN-Knoten und Entwicklungstools integriert.Cloudflare bietet nicht nur ein globales Vertriebsnetzwerk, sondern unterstützt auch einen Zahlungsaufschubmechanismus mit dem Prinzip „Ressourcen zuerst nutzen und später bezahlen“, um KI-Agenten dabei zu helfen, reibungslos Inhalte zu erhalten und die Abwicklung abzuschließen.

gefolgt vonx402-Moderator, also ein Zahlungsaggregator (einschließlich mehrerer Projekte), der dafür verantwortlich ist, KI-Agenten bei der Durchführung einer Reihe von On-Chain-Prozessen wie „Zahlung, Abrechnung und Übertragung“ zu unterstützen.Der Benutzer oder die KI muss lediglich eine HTTP 402-Anfrage initiieren, und der Moderator zahlt die Kosten, verpackt die Transaktion und schließt die On-Chain-Übertragung ab.Im Abwicklungsprozess wird der EIP-3009-Standard verwendet, der eine einmalige Autorisierung von USDC-Abzügen ermöglicht.Der gesamte Prozess erfordert keine KI-Währungshaltung oder manuelle Signaturen, was die Interaktionen in der Kette erheblich vereinfacht.

Aus den Daten in der Abbildung unten,Coinbase(@coinbase) ist immer noch der größte Vermittler, der mehr als 1,35 Millionen Transaktionen abwickelt und 80.000 Käufer abdeckt;PayAI(@PayAINetwork) liegt an zweiter Stelle, aktiv auf Ketten wie Solana und Base, mit einem kumulierten Transaktionsvolumen von 280.000 US-Dollar und sogar mehr Nutzern als Coinbase.Andere wie z.BX402rs、Thirdweb(@thirdweb)、OpenX402(@openx402) und andere konkurrieren ebenfalls um Marktanteile.

Quelle:https://www.x402scan.com/facilitators

Außerhalb von Facilitator gibt es auch „native Settlement-Blockchains“, die speziell für x402 entwickelt wurden.Repräsentative Projekte sindDrachen-KI(@GoKiteAI) hat als eine der ersten Layer-1-Blockchains, die x402-Zahlungsprimitive vollständig in die zugrunde liegende Schicht eingebettet hat, Unterstützung von Coinbase Ventures, PayPal Ventures und anderen Institutionen erhalten.Es wickelt die Zahlungsüberprüfung nicht direkt ab (kein Facilitator), sondern bietet eine Ausführungs- und Abwicklungsumgebung für x402-Transaktionen und unterstützt Agenten dabei, Zahlungen in der Kette durch standardisierte Autorisierungsanweisungen automatisch zu initiieren, zu empfangen und abzugleichen.

Auf der Ausführungsebene gibt es neben der nativen Kette Kite AI, die für KI-Zahlungen entwickelt wurde, auch das DePIN-FeldPeaqAuch (@peaq) spielt eine Schlüsselrolle. Peaq ist eine öffentliche Kette, die sich auf Maschinenökonomie konzentriert.Es bietet native Unterstützung für das x402-Protokoll und ermöglicht so die automatische Zahlung und Abrechnung zwischen Geräten und Agenten.

Repräsentative Projekte der x402-Kollaborationsschicht sindQuestflow(@questflow) können Entwickler darauf Agentenaufgaben veröffentlichen, Preise festlegen und die On-Chain-Abwicklung direkt über x402 abschließen.Es hat mit Virtuals, Gate usw. zusammengearbeitet.

Darüber hinaus gibt esAurraCloud(@AurraCloud), Meridian(@mrdn_finance) Bietet Multi-Chain-Abwicklungs- und Verwahrungsdienste für das x402-Protokoll.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Infrastrukturschicht von x402 um drei Kernthemen herum aufgebaut wird: wie Anfragen gesendet werden, wie Zahlungen sicher eingezogen werden und wie sie schnell in verschiedenen Ketten implementiert werden können, die bestimmen, ob das gesamte Zahlungssystem wirklich funktionieren kann.

Anwendungsschicht: Welche Anwendungen nutzen tatsächlich x402?

Nachdem das x402-Protokoll und die Infrastruktur eingerichtet sind, kommt es immer noch darauf an, ob sich die Anwendungsschicht verschoben hat.Die aktuelle Situation ist, dass es vor Ort nur sehr wenige Projekte gibt.

  • Tagträume(@daydreamsagents): Wir bauen eine LLM-Inferenzplattform, die mit x402 bezahlt.

  • Heuristische Tiefenforschung(@heurist_ai): Web3-native KI-Forschungsplattform. Benutzer zahlen pro Abfrage mit USDC und erstellen automatisch mehrseitige Forschungsberichte.

  • Gloria AI(@itsgloria_ai): Pay-per-View-Nachrichten mit x402.

  • Snack Money API: Mikrozahlungsschnittstelle für X, Farcaster usw., die Mikrozahlungen und Belohnungen rund um Identität und soziale Interaktion ermöglicht.

  • tip.md(@tipdotmd): Lassen Sie den KI-Assistenten Benutzern direkt dabei helfen, verschlüsselte Tipps in der Chat-Oberfläche auszufüllen. USDC-Tipps durchlaufen den gesamten Zahlungsprozess über MCP+x402.

  • Feuerkriechen(@firecrawl_dev): Web-Crawling- und Bereinigungs-API, wandelt die Website in für LLM verfügbare Daten um und führt Pay-per-Call über x402 durch.

Insgesamt wird die Anwendungsschicht von x402 noch erforscht. Die funktionale Plattform ist gerade erst gestartet und hat noch keine Skaleneffekte erzielt.Es kommt immer noch darauf an, wer ein Produkt herstellen kann, das wirklich nutzbar, bezahlbar und wiederverwendbar ist.

Meme: Preis und Beliebtheit schwanken stark

Mit zunehmender Beliebtheit von x402-bezogenen Konzepten erscheinen schnell eine Reihe nativer Meme-Projekte auf dem Markt, die „Erzählungen erzählen“, von denen die repräsentativsten diejenigen sind, die in der Base-Kette veröffentlicht werden.PING. Am Tag der Markteinführung überstieg der Marktwert schnell 10 Millionen US-Dollar.

Neben PING sind auch „PENG“- und „x402“-Tokens in der Community aufgetaucht.Diese Meme-Token bilden derzeit nicht den Kern des Protokolls, können aber für Aufmerksamkeit, Popularität und frühe Liquidität sorgen.

Mit welchen Problemen ist x402 seit der Umsetzung der Vereinbarung konfrontiert?

Obwohl das Konzept von x402 Aufmerksamkeit erregt, gibt es noch viele praktische Probleme, die umgesetzt werden müssen.

Erstens mangelt es an wirklich brauchbaren Produkten. Derzeit befinden sich die meisten Projekte noch im Testnetzwerk- und Proof-of-Concept-Stadium, und die Benutzererfahrung ist vorerst noch schwierig.

Zweitens ist der Technologie-Stack komplex und die Integrationskosten hoch.x402 beinhaltet einen neuen Satz von Protokollen, die mehrere Module wie Zahlung, Signaturübertragung und Agentenkommunikation integrieren und einen hohen Schwellenwert für Entwickler haben.

Drittens: Compliance-Risiken.Der Fokus liegt auf „Kein Konto, keine Sofortzahlung“.Obwohl es hocheffizient ist, umgeht es die KYC/AML-Anforderungen des traditionellen Zahlungssystems und kann in einigen Bereichen regulatorische Bedenken aufwerfen.

Viertens hat sich der Netzwerkeffekt noch nicht gebildet.Der Kern der Zahlungsvereinbarung liegt in ökologischen Synergien, aber derzeit gibt es nicht viele Dienste und Plattformen, die mit x402 verbunden sind, und das Ökosystem hat noch keinen Selbstkreislauf gebildet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass x402 noch weit vom „Großeinsatz“ entfernt ist. Von der Technologie bis zur tatsächlichen Umsetzung müssen noch viele Hürden überwunden werden.

Möglichkeiten zur Teilnahme

Aus der Perspektive der Beteiligung liegen die langfristigen Chancen von x402 eher in der Gestaltung der Infrastruktur und der wichtigsten Plattformen.

Das erste ist die grundlegende Kette und Infrastruktur.Der Kern von x402 basiert auf EIP-3009, ERC-8004 und anderen ökologischen Standards von Ethereum, während Base derzeit die wichtigste Implementierungskette ist.Es verfügt über eine starke, stabile Währung mit geschlossenem Kreislauf und ein freundliches Entwicklungsumfeld und wird voraussichtlich das erste Unternehmen sein, das führende Produkte hervorbringt.Solana bietet auch Vorteile bei Hochfrequenzzahlungen und eignet sich für Mikrotransaktionsszenarien von Agenten.

Als nächstes folgen die native Abwicklungsblockchain Kite AI sowie Zahlungsaggregatoren und Serviceplattformen wie PayAI, Meridian und AurraCloud.Sie sind für die Überprüfung von Zahlungen, die Bereitstellung von Gas und die Verbindung zu APIs verantwortlich. Sobald ein gemeinsamer Eingang entsteht, wird der Wert schnell gesteigert.

Was die Token-Seite betrifft, ist es am besten, auf Nummer sicher zu gehen.Derzeit sind x402-bezogene Token klein und volatil, und viele Meme-Coins befinden sich noch im narrativen Stadium. Projekte, die wirklich den Wert der Zahlungsimplementierung oder Plattformnutzung haben, verdienen mehr Aufmerksamkeit.

KOL-Perspektive

In einer Zeit, in der die Marktstimmen geteilter Meinung sind, verdienen auch die Ansichten vieler First-Line-Hersteller und KOLs zum x402-Ökosystem Beachtung.

Haotian @tmel0211Es wird darauf hingewiesen, dass die heutige x402-Begeisterung hauptsächlich durch den Meme-Hype vorangetrieben wird, aber der eigentliche „Hauptgang“ – die Umsetzung der Technologie und die ökologische Gestaltung – noch lange nicht begonnen hat.Erst nach der Marktprüfung entstehen qualitativ hochwertige Projekte.Er glaubt, dass diejenigen, die x402 als kurzfristigen Hype betrachten, die Logik und den Rhythmus des gesamten Tracks falsch verstanden haben.

Laobai @WuhuoqiuAus historischer Sicht wird darauf hingewiesen, dass Micropaid kein neues Konzept ist.Von den frühen Bitcoin- und Lightning-Netzwerken bis hin zu Nano, IOTA und BSV hat der Währungskreis viele Male versucht, Anwendungen für Transaktionen mit kleinen Beträgen zu fördern, aber es war immer schwierig, sie in großem Maßstab umzusetzen.Der Unterschied zu x402 besteht darin, dass es zum ersten Mal das „Subjekt“ gefunden hat, das wirklich Mikrozahlungen benötigt: KI-Agent, nicht menschliche Benutzer.

Danny @agintenderEs hebt die Perspektive weiter und weist darauf hin, dass das größere Potenzial von x402 in der Zahlungsinfrastruktur der „Maschinenökonomie“ liegt.Von der Wissenszusammenarbeit in der Kette über die API-Ökonomie bis hin zur KI-gesteuerten DAO-Governance erfordern alle diese M2M-Transaktionsanforderungen (Machine-to-Machine) natürlich eine reibungslose, kontolose und automatisch ausgeführte Zahlungsebene.

Blue Fox Notes@lanhubijiAusgehend von der Architekturebene geht man davon aus, dass Facilitator als wichtiges Bindeglied bei der Zahlungsüberprüfung und -ausführung zu einer der Kerninfrastrukturen des Tracks wird.Projekte wie PayAI, Coinbase und Pieverse haben eine klare Wettbewerbslandschaft geschaffen.

Schließlich,Zhixiong Pan @nake13Lassen Sie uns aus einer langfristigen Perspektive eine Frage aufwerfen: Kann Agent wirklich „Geld halten und bezahlen“? Dahinter verbergen sich Schlüsselmechanismen wie die private Schlüsselverwahrung und das Rechtemanagement.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beliebtheit von x402 derzeit zwar schwankt, aber in den Augen von Langzeitexperten ist es gerade erst in die eigentliche Entwicklungsphase eingetreten.

  • Related Posts

    Wenn ein Ausländer anfängt, Chinesisch zu lernen, um mit Währungen zu spekulieren

    Autor: BUBBLE Binance Life ist endlich die erste chinesische Währung, die im unbefristeten Vertrag von Binance gelistet ist. Solange Sie ein chinesischer Kryptowährungspraktiker sind, ist es unmöglich, dass Sie dieses…

    Solana gibt offiziell seinen chinesischen Namen „Solala“ bekannt, um dem weltweiten chinesischen Meme-Trend gerecht zu werden

    In der Kryptowelt ist die Benennung nie nur ein Symbol. Es trägt die Identität der Gemeinschaft, die kulturelle Zugehörigkeit und sogar die Beurteilung zukünftiger Trends in sich. Am 20. Oktober…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    x402 Auf welche anderen Projekte können Sie neben Meme-Spekulationen achten?

    • Von jakiro
    • Oktober 30, 2025
    • 1 views
    x402 Auf welche anderen Projekte können Sie neben Meme-Spekulationen achten?

    Warum kulturelle Identität das zentrale Passwort für den Preisanstieg von Meme Coin ist

    • Von jakiro
    • Oktober 30, 2025
    • 1 views
    Warum kulturelle Identität das zentrale Passwort für den Preisanstieg von Meme Coin ist

    Warum stürzt der Währungskreis nach der Zinssenkung immer noch ab?

    • Von jakiro
    • Oktober 30, 2025
    • 1 views
    Warum stürzt der Währungskreis nach der Zinssenkung immer noch ab?

    KI-Zahlungen werden die Aufmerksamkeitsökonomie beenden und das Internet-Wertmodell neu aufbauen

    • Von jakiro
    • Oktober 30, 2025
    • 1 views
    KI-Zahlungen werden die Aufmerksamkeitsökonomie beenden und das Internet-Wertmodell neu aufbauen

    x402 ist großartig, aber was sind die versteckten Probleme?

    • Von jakiro
    • Oktober 30, 2025
    • 1 views
    x402 ist großartig, aber was sind die versteckten Probleme?

    Paul Tudor Jones: Eine Wiederholung von 1999, aber mit mehr Treibstoff

    • Von jakiro
    • Oktober 30, 2025
    • 1 views
    Paul Tudor Jones: Eine Wiederholung von 1999, aber mit mehr Treibstoff
    Home
    News
    School
    Search