
Offensichtlich kann dieser Artikel, der behauptet, das Geth -Kunden zu verwenden, dazu führen, dass der Verlust von Vermögenswerten zu alarmierend ist.
Die Fälle des Autors, dass der Knoten durch den Fall von Slash durch den Nethermind -Client -Fehler verursacht wird, verursachte einen schlechten Zustand, dass der Geth -Client, der 84%ausmachte,.Es kann nur gesagt werden, dass dies eine extreme Hypothese ist, bei der das zentralisierte Problem des Geth -Kunden eine Überinterpretation ist.Sprechen Sie einfach, meine Gedanken:
1) Der Knoten Client von Ethereum enthält Clients wie Geth, Network, Besu, Ericon, Reth und andere Clients.Diese Ausführungsclients sind nur eine Art Terminalkonfigurationsauswahl der Entwicklung des Auslassrechts und des Konsens der Kette, insbesondere des Rechts rechts, das nicht direkt miteinander verbunden ist.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass einige Entwickler kleine Kunden wie Nethermind aus Faktoren wie Vertrautheit oder Kosten wählen, und einige Entwickler werden Geth mit dem Strom wählen.Unabhängig davon, welche Art von Kundenentwickler die Wahrscheinlichkeit des POS -Outlet -Mechanismus nur mit der verpfändeten ETH zusammenhängt, deckt der Geth -Kunde jedoch eine hohe Abdeckung ab und verleiht den Menschen intuitiv, dass die meisten ausgehenden Rechte Geth sind. Die darauf zugesetzte ETH -Verpflegung ist groß, um logische Assoziationen zu erzeugen.
2) Warum der Geth -Client 84%zum Mainstream -Client ausmacht, ist dies das Ergebnis seiner hervorragenden Leistung, seiner starken Kompatibilität, seiner reichhaltigen Funktion, der reifen und stabilen Ergebnisse.Ein positiver Zyklus: Gute Leistung -Entwickler aktiv -Kupplung schneller -stabil und leicht zu verwendern -Entwickler sind aktiver -je größer der Anteil von Geth.Obwohl die Ethereum Foundation auch den Anteil anderer Kunden durch kontinuierliches Zuschuss erhöht hat, ist das Ergebnis nicht verfügbar, der Konsens des Geth -Kunden wird immer stärker.
Nach der Logik des Autors des Artikels, da der Geth -Kunde einen großen Teil berücksichtigt, ist Ethereum, sobald das Geth -Problem aufgetreten ist, instabil, was beim Abhalten enormer Schäden verursacht, aber eine Pseudo -Proposition.Denn wenn der Geth -Client nicht einfach ist, ist dies nicht der größte Anteil.Auch wenn diese Annahme festgestellt wird, ist Ethereum nicht so einfach wie der Knoten -Schrägstrich und es kann an der harten Gabelung der Kette beteiligt sein.
3) Das Konzept von AVS (Aktivitätsvalidator -Set) beim Ablegen und Wiederherstellen, wodurch Knoten am Absetzen beteiligt sind, um die Stabilität der Kommunikationsverbindung, der Software -Stabilität und der Fehlerfixierungsrate, effektiven Ausgänge und Überprüfungsprozesse zu gewährleisten.
Dies bedeutet, dass Knoten, die am Absetzen und Wiederherstellen beteiligt sind, dazu neigen, den Geth -Kunden zu wählen, und Knoten im Einstell -AVS -Set möchten weiterhin an der Wiederherstellung teilnehmen, um das Endlastniveau zu verbessern, um die Leistung zu verbessern.Daher wird das Stapeln und Wiederherstellen nur dazu führen, dass die Konkurrenz auf Kundenebene mehr gerollt wird, was bedeutet, dass der Anteil der Geth -Kunden möglicherweise weiter vergrößert wird.
Aus dem großen Anteil des Geth -Kunden sind daher die Ansichten über die möglichen Risiken für das Ablegen und Wiedersehen offensichtlich unhaltbar.
Das Zentralisierungsproblem des Geth -Kunden ist in der Tat ein Problem, insbesondere im Kontext der dezentralen Weltmodellierung. Der Anteil des großen Anteils wird immer dazu führen, dass die Menschen sich darüber Sorgen machen, aber das Problem der Kundenvielfalt. Das Ablegen und Wiedersehen.Auf diese Weise ist jedoch das Risiko, das zentralisierte Problem des Geth Clients zu erhalten, etwas besorgt.
Hinweis: Um die Initiative der Geth Client -Zentralisierung und das potenzielle Risiko des Einhaltens in den Händen großer Knoten wie Lido abzuwägen. Wenn Lido die Vielfalt der Kundenknoten bewusst erhöht und eine Vielzahl von Kundenentwicklern sponsert, wird das Problem entsprechend entsprechend sein verbessern.