
Autor: On-Chain Mind, zusammengestellt von: Shaw Bitcoin Vision
Hinter den Marktschwankungen steckt eine Gruppe von Investoren, die seit der Geburt von Bitcoin die Situation hinter den Kulissen manipuliert.Langzeitinhaber.Ihre Geldbörsen bewegen sich kaum, ihre Bitcoins liegen seit Jahren inaktiv und sie kontrollieren, wann das Bitcoin-Angebot knapp wird oder den Markt überschwemmt.
Zu verstehen, was sie tun, ist nicht nur interessant, sondern auch die wohl zuverlässigste Möglichkeit, den nächsten großen Schritt von Bitcoin vorherzusagen.
In diesem Artikel analysieren wir die Rolle langfristiger Inhaber, untersuchen wichtige On-Chain-Indikatoren, die ihren Einfluss verdeutlichen, und beleuchten, warum die Verfolgung ihrer Bewegungen möglicherweise die zuverlässigsten Signale auf den heutigen Märkten sind.
Übersicht über die wichtigsten Punkte
-
angebotsorientiert: Langfristige Inhaber kontrollieren etwa 75 % von Bitcoin und sind damit der wahre Liquiditätsanker des Marktes.
-
On-Chain-Signale: Long Term Holder (LTH)-Indikatoren wie 30-Tage-Nettopositionsänderung, HODL-Momentum und Liquidität zeigen klare Akkumulations- und Verteilungszyklen.
-
Marktbühne: Aktuelle Daten deuten eher auf geordnete Gewinnmitnahmen als auf einen Spekulationsrausch hin – was bedeutet, dass sich der Markt eher konsolidiert als seinen Höhepunkt erreicht.
-
Strategieanpassung: Die Ausrichtung Ihrer Strategie auf ein langfristiges Halteverhalten kann die risikoadjustierten Einstiegspunkte verbessern, insbesondere bei DCA-basierten Strategien.
dominantester Spieler
Im Bitcoin-Ökosystem sind Langzeitinhaber (LTH) die Hüter der Stabilität von Bitcoin.im BestehendenVon den knapp 20 Millionen Bitcoins sind etwa 15 MillionenIn einer Brieftasche aufbewahrt, die länger als 155 Tage nicht berührt wurde.Dieser Schwellenwert wird nicht willkürlich festgelegt – er basiert auf statistischen Analysen, die zeigen, dass Bitcoins, die während dieser Zeit inaktiv waren, in naher Zukunft mit viel geringerer Wahrscheinlichkeit verwendet oder gehandelt werden.
Die restlichen 5 Millionen MünzenIn den Händen kurzfristiger Inhaber.Diese Akteure reagieren schnell, reagieren empfindlich auf Preisschwankungen und verkaufen bei Marktvolatilität eher.Im Gegensatz dazu fungieren langfristige Inhaber als Anker für den Markt: Ihre Entscheidungen beeinflussen die Verfügbarkeit des Angebots, schaffen Preisuntergrenzen und steuern indirekt die Marktstimmung.
Langzeitinhaber (LTH) werden oft als „Smart Money“ bezeichnet, und das hat seinen Grund.Historisch gesehen:
-
Akkumulieren Sie während Bärenmärkten aktiv, um überschüssiges Angebot aufzufangen.
-
Diversifizieren Sie Ihre Bestände während des Höhepunkts eines Bullenmarktes und definieren Sie so effektiv den Höhepunkt des Zyklus.
-
Agieren Sie gegen die Masse und machen Sie ihr Verhalten zu einem zuverlässigen Indikator für Kontroversen.
Ein Blick zurück auf vergangene Zyklen macht dies deutlich.Während seines Höhepunkts im Jahr 2017 trieb die LTH-Verteilung den Markt in die HöheJeweils 50 % entfallen auf kurzfristige und langfristige InhaberSituation.Im Jahr 2021 zeichnete sich ein ähnliches, aber etwas kleineres Muster ab:Das Angebot für Langzeitinhaber sinkt auf 61 %, da neue Teilnehmer neu verteilte Münzen absorbieren.
Im aktuellen Zyklus sind zwei große Verteilungsereignisse aufgetreten: Das erste war inWährend der Rallye, als sich der Preis des ETF nach seiner Notierung der Marke von 70.000 US-Dollar näherte, das zweite Mal war drinDer Preis stieg zunächst auf rund 100.000 US-Dollar.Bei jeder Veranstaltung wurden mehr als 1 Million Bitcoins von Langzeitinhabern an Kurzzeitteilnehmer übertragen –Diese großen Rotationen erhöhen vorübergehend die Marktliquidität.
Angesichts der Tatsache, dass langfristige Inhaber immer noch 75 % des Angebots kontrollieren, sind wir jedoch noch weit von dem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage entfernt, das beim vorherigen Höchststand zu beobachten war.Dies deutet darauf hin, dass dieser Zyklus möglicherweise noch Raum für eine Fortsetzung hat – die Preise müssen weiter steigen, um diese Gruppe zu veranlassen, mehr Chips auf den Markt zu bringen.
Messung des langfristigen Halterverhaltens
Um die Aktivität langfristiger Inhaber zu verstehen, sind verschiedene Indikatoren erforderlich, die jeweils eine unterschiedliche Perspektive auf die Dynamik der Akkumulation und Verteilung bieten.
1. LTH 30-Tage-Nettopositionsänderungen
Diese Metrik fasst die täglichen Änderungen der Guthaben langfristiger Inhaber über einen rollierenden Zeitraum von 30 Tagen zusammen:
-
Positive Werte weisen auf eine Nettoakkumulation hin, was darauf hindeutet, dass Langzeitinhaber das Angebot absorbieren.
-
Negative Werte deuten auf eine Nettoausschüttung hin, d.h. Bitcoins werden in Umlauf gebracht.
In der Vergangenheit war dieser Indikator eng mit den Marktzyklen verknüpft.Während einer hektischen Rallye kommt es zu einem beschleunigten Ausverkauf von Langzeitinhabern (LTH), der zuvor bei großen Höchstständen erreicht wurde25.000 Bitcoins pro Tag. Derzeit liegt die Verkaufsrate bei ca6.000 Bitcoins pro Tag.Dieser maßvolle Ausverkauf spiegelt eher bescheidene Gewinnmitnahmen als eine ausgewachsene Manie wider, was erklärt, warum die Preisbewegung trotz des Zuflusses institutioneller Gelder von ETF- und Treasury-Käufern „gedämpft“ erscheint.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Zuteilungen einen vollständigen Ausstieg darstellen.Einige Langzeitinhaber verlagern ihre Bitcoin-Bestände möglicherweise aus der Selbstverwahrung in institutionelle Instrumente wie börsengehandelte Fonds (ETFs), um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen oder Steuereffizienz zu erreichen.Selbst kleine Abhebungen im Zusammenhang mit dem Lebensstil – der „Life-Chip“-Effekt – könnten Bitcoin wieder in Umlauf bringen.
2. HODL-Momentum
Das HODL-Momentum misst die kurzfristige Aktivität der Inhaber im Verhältnis zur langfristigen Stabilität und verfolgt effektiv, wie schnell Bitcoin wieder in Umlauf kommt.
-
Historisch,Messwerte über 80Markiert lokale und globale Spitzen.
-
Derzeit HODL-Momentumetwa 68, das auf einem hohen Niveau liegt, aber noch keine extremen Werte erreicht hat.
Die aktuelle Struktur des Swings deutet darauf hin, dass sich der Markt in einem Übergangsstadium befindet: entweder eine Abkühlung nach einer Zuteilungsrunde oder eine zunehmende Dynamik, um wieder nach oben zu steigen.Entscheidend ist, dass dieser Indikator Spekulationsfieber schon lange vor Preisextremen signalisieren kann, was einen strategischen Vorteil beim Timing der Akkumulation oder Reduzierung der Risikoexposition bietet.
3. LTH-Verkehrsindikatoren
Dies ist eines der nützlichsten Werkzeuge für die kontinuierliche Impulsanalyse.Der LTH-Flow-Indikator verfolgt Veränderungen im Anteil von Bitcoin, die seit mehr als einem Jahr inaktiv sind, und misst so effektiv die Absorption oder den Verkauf durch langfristige Akteure.
-
Positive (grüne) Werte deuten auf eine Nettoausschüttung hin – die Rückkehr von Bitcoin zu liquiden Märkten.
-
Negative (rote) Werte deuten auf eine Nettoakkumulation hin – Langzeitinhaber absorbieren das Angebot.
Dieser Indikator wird mit einem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt geglättet und in einen Oszillator umgewandelt.Er ist ein auf Momentum basierendes Akkumulations-/Verteilungstool, das gut zur herkömmlichen Volumenanalyse passt. Es ist besonders nützlich für Strategien mit fester Laufzeit (DCA):
-
Der rote Bereich zeigt an, dass die DCA-Zuteilung erhöht und im Einklang mit der Anhäufung langfristiger Inhaber erworben werden sollte.
-
Der grüne Bereich weist auf die Notwendigkeit hin, vorsichtig zu sein oder die Zuteilungen zu reduzieren, da die Zuteilungen zu diesem Zeitpunkt auf die Ankunft eines kurzfristigen Höchststands hinweisen können.
Ich nutze diese Methode gerne, um Investitionen spontan anzupassen.Erhöhen Sie die Allokationen während der Akkumulationsperioden (dunkelroter Bereich) und reduzieren oder unterbrechen Sie Investitionen während der Ausschüttungsperioden (grüner Bereich), um risikoadjustierte Einstiegsstrategien zu verbessern.
Derzeit deutet der Indikator auf leichte Nettoallokationen hin – bescheidene Gewinnmitnahmen statt eines Markthochs, was einen geduldigen, vorsichtigen Ansatz statt einer aggressiven Akkumulation unterstützt.
Schauen Sie sich die Daten an
Zusammengenommen ergeben diese Indikatoren ein differenziertes Bild des aktuellen Bitcoin-Zyklus:
-
Die 30-tägigen Nettopositionsveränderungen zeigen eine stabile, aber kontrollierbare Verteilung.
-
Die HODL-Dynamik hat zugenommen, aber noch nicht auf fieberhafte Extremniveaus.
-
LTH-Ströme deuten eher auf geringere Verkäufe als auf aggressive Verkäufe hin.
Dies deutet darauf hin, dass der Markt weder teilweise unterbewertet noch überhitzt ist – er befindet sich in einer Übergangsphase, in der langfristige Anleger sich stillschweigend anpassen, was zu Spannungen führen kann, aber noch keine Panik auslöst.
Meiner Ansicht nach bedeutet das aktuelle Angebot an Langzeithaltern von 75 % nicht, dass der Markt den Höhepunkt seines Zyklus erreicht hat.Die langfristige Dominanz der Inhaber kann noch sinken, was darauf hindeutet, dass noch weitere Gewinne möglich sind, bevor es zu einem massiven Ausverkauf kommt, der den Höhepunkt der Raserei markiert.
Moderate Gewinnmitnahmen sind gesund – sie absorbieren Zuflüsse, ohne den Markt zu überhitzen.Die moderate langfristige Positionsverteilung in Verbindung mit dem stabilen Momentum-Indikator deutet eher darauf hin, dass der Markt an Dynamik gewinnt und sich auf den Beginn einer neuen Handelsrunde vorbereitet, als dass er kurz vor dem Höhepunkt steht.
Ich verlangsame meine methodische Anhäufung und nutze diese Zeit eher zum Beobachten als zum Reagieren.