Web2 fühlt sich nicht mehr sicher an: Wie treten Techniker in die neue Ära von KI + Web3 ein?

1. Aktuelle Situation: Angst und Krise der Web2-Techniker

Ich habe es herausgefunden, füge mich als Freund hinzu und frage michSo wechseln Sie zu Web3Es gibt immer mehr Menschen.

Es gibt frischgebackene Hochschulabsolventen, Ingenieure, die seit drei bis fünf Jahren arbeiten, und Techniker mittleren Alters wie ich, die seit mehr als zehn Jahren arbeiten und beginnen, sich unsicher über ihre Karriereaussichten zu fühlen.

Ihre Fragen sind fast die gleichen:

„Hat Web3 noch eine Chance?“

„Ist es für mich jetzt zu spät, es zu lernen?“

„Am realistischsten ist: Wie finden neue Leute einen Job bei Web3?“

Diese Angst kommt nicht von ungefähr. In den letzten zehn Jahren hat Web2 eine „sichere Welt“ für Techniker geschaffen – stabile Positionen, vorhersehbare Aufstiegswege und Plattformdividenden.Aber mit Beginn des Jahres 2024 bricht diese Gewissheit schnell zusammen.Der strukturelle Wendepunkt der Internetbranche ist erreicht, und die Welle der KI macht diesen Übergang unumkehrbarer.

1. Das Ende der technologischen Dividenden

Das Wachstum der globalen Internetbranche verlangsamt sich.Im ersten Halbjahr 2025 kündigten globale Technologieunternehmen insgesamt fast 100 Entlassungen an.94.000 Menschenund erreichte in den letzten drei Jahren einen neuen Höchststand (Observer, 2025.07).Dabei handelt es sich nicht mehr um eine zyklische Anpassung, sondern um einen grundlegenden Wandel in der Industrielogik.

Besonders typisch sind die Aktionen von Microsoft:

Im Juli 2025 kündigte Microsoft an, etwaige Entlassungen vorzunehmen9.000 Menschen, also ca. der globalen Belegschaft4 %; und im Mai hat es gerade eine weitere Runde abgeschlossen6.000 Menschenvon Entlassungen. Gleichzeitig verlangt das Unternehmen von den Mitarbeitern klar, dass sie „KI-Tools nutzen müssen“ und bindet diese in das Leistungsbeurteilungssystem ein.

Dies bedeutet, dass selbst die stabilsten und ressourcenschonendsten Technologiegiganten der Welt aktiv „KI nutzen, um ihre Personalstruktur zu optimieren“.Die im Rahmen des Web2-Modells geschaffene „Sicherheit technischer Positionen“ wird systematisch ausgehöhlt.

2. Der Substitutionseffekt der KI

Der Aufstieg der KI ist nicht nur eine Aktualisierung der Produktivitätstools, sondern eine Neufassung der Definition von „technischer Arbeit selbst“.Die globale Entwicklerumfrage 2025 von Stack Overflow zeigt das52 % der Programmierer nutzen täglich KI-Tools(wie Copilot, ChatGPT, Claude usw.), wo18 % sagen, dass KI ihre beruflichen Verantwortlichkeiten erheblich verändert hat.

Mit anderen Worten: KI wird Teil des Entwicklungsprozesses und nicht optional.

Ein Produkt, für dessen Zusammenarbeit ursprünglich 10 Personen erforderlich waren, kann jetzt mit 3 Personen plus KI bereitgestellt werden.

Der Schwerpunkt des Wettbewerbs um Arbeitsplätze verlagert sich von „Wer kann besser Code schreiben“ hin zu „Wer kann effizienter mit KI zusammenarbeiten“.Für traditionelle Web2-Techniker ist dies ein stiller „Zusammenbruch der mittleren Schicht“:KI-nativer Ingenieurnehmen zu, während reine Führungspositionen nach und nach an den Rand gedrängt werden.

3. Das zweischneidige Schwert der Plattformabhängigkeit

Der Wohlstand von Web2 basiert auf dem „Plattform-Ökosystem“.Techniker sind auf App Store, Google, WeChat, Douyin und andere Systeme angewiesen, aber diese Abhängigkeit bedeutet auchDem persönlichen Output mangelt es an Autonomie und Vermögensqualität.Daten von SensorTower zeigen, dass die Anpassungen der Apple App Store-Richtlinien Ende 2024 zu etwa 10 % führen werden12 % der unabhängigen Entwickler mussten einen Einkommenseinbruch hinnehmen, wurden die Haupteinnahmekanäle vieler kleiner und mittlerer Teams sofort abgeschnitten.

Dieses Risiko tritt beim Web2-System häufig auf:

  • Änderungen der Plattformregeln können sich direkt auf den persönlichen Lebensunterhalt auswirken;

  • Die Daten und Werke des Urhebers gehören der Plattform;

  • Konten oder Dienste können bei einer Sperrung „auf Null zurückgesetzt“ werden.

In dieser Struktur ist es schwierig, übertragbare und sich ansammelnde Vermögenswerte anzuhäufen, egal wie hart eine Person arbeitet.

4. Rekonstruktion der Kompetenz- und Einkommensstruktur

Im Bericht „Future of Skills 2025“ von LinkedIn heißt es:KI, Blockchain, Datenanalysehat sich zur am schnellsten wachsenden Kompetenzrichtung entwickelt, während die Wachstumsrate der traditionellen Web-Front-End-Fähigkeiten auf zurückgegangen ist0,3 %.Gleichzeitig sank laut Levels.fyi-Daten zum Jahresende 2024 das durchschnittliche Gehalt der FAANG-Ingenieure um etwa 10 %8 %, während KI/LLM-bezogene Arbeitsplätze gegen den Trend anstiegen20 %+.

Dies bedeutet, dass sich die technologischen Dividenden von der „Plattformentwicklung“ auf das neue Feld „Intelligente Systeme + dezentrale Technologie“ verlagern.Kompetenztransfer ist nicht mehr das „Tüpfelchen auf dem i“, sondern eine „Überlebensvoraussetzung“.

5. Die Wurzel der Sicherheit ist erschüttert

Zusammengenommen ergeben diese Daten Folgendes:

  • Die organisatorische Stabilität von Web2 ist nicht mehr gegeben;

  • Die Grenzen beruflicher Fähigkeiten werden durch KI verwischt;

  • Einkommens- und Wachstumspfade sind von der Plattformlogik losgelöst.

Immer mehr Ingenieure, Designer und Produktleute haben die gleichen Fragen:

„Können meine Fähigkeiten noch einen langfristigen Wert darstellen?“

„Wenn ich mich nicht auf die Plattform verlasse, kann mein Output dann noch existieren?“

Die Quelle der Sicherheit verlagert sich von „Unternehmen und Plattformen“ hin zu „den Fähigkeiten des Einzelnen zur Selbstentwicklung“.

Dies ist die Kernlogik von „Web2 ist nicht mehr sicher“:

Gewissheit ist von externen Organisationen zu individuellen Strukturen gewandert.

Die nächste Generation von Technikern muss ihre eigene Sicherheit an der Schnittstelle von KI und Web3 neu aufbauen.

2. Wendepunkt: die Integration von KI und Web3-Ära

Wenn die letzte Welle des Internets (Web2) es den Menschen ermöglichte, sich „miteinander zu verbinden“, dann rekonstruiert sich diese Welle (KI + Web3).Körper der Verbindung——Verlagerung vom „Plattformzentrum“ zu „intelligenten Agenten und Einzelpersonen“.

1. Überlagerungspunkt des Technologiezyklus

Die Entstehung von KI und Web3 ist kein isoliertes Ereignis, sondern der Schnittpunkt zweier Exponentialkurven.

  • KI-Kurve:Die durch LLM (Large Language Model) repräsentierte generative Intelligenz erkennt „kognitive Automatisierung„.

  • Web3-Kurve:Die durch Blockchain repräsentierte dezentrale Infrastruktur erkennt „Wertautomatisierung„.

Wenn sich diese beiden Kurven schneiden, entsteht eine neue Ära-Schnittstelle:

Intelligente Personen können Identitäten, Vermögenswerte und Aktionen in der Kette haben.

McKinsey schätzt in „The Economic Potential of Generative AI“ (2025), dass KI voraussichtlich jedes Jahr einen Beitrag zur Weltwirtschaft leisten wird4 bis 7 Billionen US-Dollar; und laut dem Entwicklerbericht 2025 von Electric Capital hat Web3 immer noch mehr als23.000 monatlich aktive EntwicklerKontinuierlicher Aufbau.Dies zeigt, dass die beiden Ökologien zwar unterschiedliche Rhythmen haben, aber beide im Begriff sind, sich zu entwickelnPraktikums- und Integrationsphase.

2. KI: vom Werkzeug zum Subjekt

2023–2025 ist eine entscheidende Phase für die „Personalisierung“ der KI.Vom ersten ChatGPT und Claude bis zum heutigen Fokus auf Codierung/Agent-ModusCursor, Claude Code, CodexWir haben die Entwicklung der KI von „Hilfswerkzeugen“ zu „autonomen Ausführungsagenten (Agenten)“ miterlebt.

KI ist nicht mehr nur ein Assistent, der Sie beim Schreiben von Code unterstützt;Mitarbeiter, der selbstständig Entscheidungen trifft und Aufgaben ausführt:

  • Es kann automatisch Verträge schreiben und bereitstellen;

  • Fähigkeit, mit On-Chain-Protokollen zu interagieren, Transaktionen auszuführen und Vermögenswerte zu verwalten;

  • Es kann sogar selbst lernen und basierend auf dem Umsatzmodell optimieren.

Diese Entwicklung brachte ein neues Konzept hervor——KI-nativer Builder:

Einzelpersonen erweitern die Produktionskapazität durch KI und festigen Ergebnisse durch On-Chain-Protokolle.

Das bedeutet, dass der „Entwickler“ der Zukunft nicht mehr ein einzelner Ingenieur sein wird, sondern eine Mischung aus „Menschen + Agenten“.

3. Web3: Von der spekulativen Erzählung zur strukturellen Infrastruktur

Gleichzeitig mit der KI durchläuft Web3 einen Wandel von einer spekulativen Erzählung hin zu einer Infrastruktur.Früher sprach man eher vom „Währungspreis“, doch nun richtet sich der Fokus auf „Fähigkeiten der Protokollschicht“ – jene zugrunde liegenden Einrichtungen, die die digitale Wirtschaft langfristig unterstützen können.

Heutzutage liegt der eigentliche Fokus der Branche auf mehreren Richtungen:

Zusammengenommen veranschaulichen diese Trends Folgendes:

Web3 ist nicht mehr nur eine Bühne für Finanzinnovationen, sondern entwickelt sich zur nächsten Generation des Internets.Vertrauenswürdige Ausführungsschicht (Trust Layer)——Eine Basis, die es KI, Einzelpersonen und der Realwirtschaft ermöglicht, im Rahmen eines Vertrauensmechanismus frei zusammenzuarbeiten.

4. Was passiert, wenn KI und Web3 verschmelzen?

Wir sehen eine völlig neue Systemform:KI-Generierung + Web3-Abwicklung + individuelles Eigentum.Diese Struktur bringt drei Übergangsebenen mit sich:

Einfach ausgedrückt macht KI die „Produktion“ effizienter und Web3 macht „Ergebnisse“ nachhaltiger.Die beiden förderten gemeinsam einen Trend——Die Entstehung einzelner Volkswirtschaften.

KI kann einem Menschen eine hundertmal höhere Produktionskapazität ermöglichen; Web3 ermöglicht die Bestätigung, Monetarisierung und Wiederverwendung dieser Produktionskapazität.Dies ist die Logik, die dem Aufstieg des „Ein-Personen-Labors“ und sogar des „Ein-Personen-Unternehmens“-Modells zugrunde liegt.

5. Strukturelle Möglichkeiten: von Plattformdividenden bis hin zu Protokolldividenden

Historisch gesehen wurde jeder technologische Zyklus von begleitetNeufassung der Produktionsbeziehungen.Vom PC zum Internet, von der Mobil- zur Plattformökonomie – das Dividendenzentrum bewegt sich ständig.Und dieses Mal verschiebt sich die Dividende von „Plattformdividende“ zu „Protokolldividende“:

  • Plattformbonus: Sich auf Giganten verlassen und durch Traffic Geld verdienen;

  • Vertragsbonus: Bauen Sie ein offenes System auf und beteiligen Sie sich an der Wertverteilung.

In diesem Prozess werden Personen, die wissen, wie man KI zum Erstellen von Produkten einsetzt und Web3 zur Bestätigung der Ergebnisse verwendet, zur nächsten Generation von „Mikroproduktionsknoten“.Egal, ob Sie Entwickler, Designer oder unabhängiger Schöpfer sind, Sie haben die Möglichkeit, darin neue Gewissheiten zu finden.

6. Vorschläge für die neue Ära

Wenn wir sagen „KI + Web3 ist ein Wendepunkt“, ist das kein abstrakter Slogan, sondern ein realistischer Strukturtrend:

  • Grundlegende Veränderungen bei Produktionswerkzeugen (KI);

  • Das Wertesystem hat sich grundlegend verändert (Web3);

  • Die Rolle der Techniker verlagert sich von der „passiven Ausführung“ zur „aktiven Erstellung“.

Dabei handelt es sich nicht um eine Verbesserung der Fähigkeiten, sondern um einen Paradigmenwechsel.

Dies ist der Wendepunkt, der durch „AI + Web3-Integration“ dargestellt wird:

KI definiert Produktivität neu, Web3 definiert Eigentum neu.

Wenn sich Produktivität und Eigentum auf individueller Ebene überschneiden, beginnt eine neue Ära des technischen Menschen.

3. Der Ausweg: von technischen Positionen zu einzelnen Knoten

Wenn Technologiedividenden schwinden und die Plattformsicherheit zusammenbricht, entstehen natürlich neue Probleme:

„Wie verwandle ich mich dann?“

Im Zeitalter der Integration von KI und Web3 besteht der Ausweg für Techniker nicht mehr darin, „den Job zu wechseln“, sondern darinBauen Sie Ihre eigene Produktionsstruktur neu auf——Von der passiven Teilnahme an der Plattform bis hin zum aktiven Werden eines „individuellen Knotens“.

1. Vom Berufsdenken zum Systemdenken

Im Web2-Zeitalter hängt der Wert technischer Mitarbeiter hauptsächlich von ihren „Positionen“ ab: Code schreiben, Architektur erstellen und Projekte ausführen.Aber die Einführung von KI ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben und das Aufkommen von Web3 macht die Werteverteilung offener.

Die neue Wettbewerbslogik lautet:

Es kommt nicht darauf an, wie viele Aufgaben Sie erledigen können, sondern wie viele Systeme Sie erstellen können.

Das System kann sein:

  • Eine automatisierte Entwicklungspipeline (KI + DevOps)

  • Ein Smart-Contract-Protokoll (Web3-Anwendungsschicht)

  • Ein Wissens- und Toolprodukt (Notion-Vorlage, Agent, API-Dienst)

Diese Systeme sind nicht plattformabhängig;Angetrieben von Einzelpersonen, unterstützt durch KI und unterstützt durch Protokolleselbstzirkulierender Körper.

Das ist es, was ich tueSoluno-Labor„BauenBlockETFundBlockHebelDer Ausgangspunkt besteht darin, jedes Projekt zu einer Systemeinheit zu machen, die unabhängig ausgeführt werden kann, Vermögenswerte ansammelt und wiederverwendet werden kann.

Techniker müssen vom „Erledigen von Aufgaben“ zum „Bauen von Maschinen“ übergehen und das System für sich arbeiten lassen.

2. Phase 1: Verbesserung der KI-Produktivität

Bei jeder Transformationsreise ist immer der erste SchrittBeherrschen Sie den KI-Toolstack.Es bestimmt, ob Sie die Grundlage für eine „hundertfache Produktionskapazität“ haben.

  • Text und kognitive Ebene: ChatGPT, Claude, Perplexity – zum Denken, Analysieren, Entscheiden und Schreiben;

  • Codierungs- und F&E-Ebene: Cursor, Claude Code, Codex – wird zur Codegenerierung, zum Debuggen, zur Dokumentation und zum Testen verwendet;

  • Kreativitäts- und Ausdrucksniveau: Midjourney, Runway, Figma AI, ElevenLabs – für visuelle und multimodale Erstellung.

Meine eigene Arbeit ist fast ein Mikrokosmos dieses Systems.GebäudeBlockETFundBlockHebelDamals nutzte ich Claude Code, um täglich komplexe Vertragslogiken zu analysieren und zu generieren. Beim täglichen Schreiben nutze ich auch ChatGPT, um meine Texte zu verbessern.KI hat mich nicht ersetzt, aber es mir ermöglicht, mich mehr auf Architektur und Kreation zu konzentrieren.

Bei der Beherrschung dieser Werkzeuge geht es nicht darum, Ihre Fähigkeiten zur Schau zu stellen;Integrieren Sie KI in Ihren persönlichen Arbeitsablauf: Anforderungen schreiben → Code generieren → Automatische Tests → Ausgabedokumente → Inhalte veröffentlichen.Wenn Sie dies tun, sind Sie nicht länger ein „Ausführender“, sondern ein „KI-Orchestrator“.

3. Die zweite Stufe: Web3-Technologie und Asset-basiertes Denken

Nachdem Sie KI für eine effiziente Produktion nutzen können, besteht der zweite Schritt darin: Lassen Sie die Ausgabe erfolgenBestätigte Rechte, Vorteile und Kontinuität.Dies ist es, was das Web3-Denken zu lösen versucht.

  • Lernniveau: Master Smart Contracts (Solidity), EVM-Logik, Wallet-Interaktion und On-Chain-Bereitstellung;

  • Produktebene: Verstehen Sie das Token-Modell, den Protokollmechanismus, das Orakel und das Governance-System;

  • Denkebene: Erkennen Sie, dass „Ihr Code, Ihre Modelle, Ihr Inhalt“ alle zu einem werden könnenVermögenseinheit.

Techniker sind nicht mehr nur Entwickler, sondern auch Asset-Emittenten, Protokolldesigner und Knotenbetreiber.Mit KI können Sie effizient erstellen und mit Web3 können Sie es besitzen und monetarisieren.Die Kombination dieser beiden Formen„Persönliches nachhaltiges System“Prototyp.

4. Die dritte Stufe: individuelle Produktisierung und Branding

Wenn Sie vorlegen, die Autorität bestätigen und verbreiten können, gelangen Sie in die dritte Phase:individuelle Produktisierung.Das bedeutet, dass Sie nicht mehr an einen Job gebunden sind, sondern Ihr eigenes „Mikro-Ökosystem“ aufbauen.

Typische Pfade sind:

  • Persönliche Markenprodukte: Technologie-Blogs, Kurse, Beratung, SaaS-Tools;

  • On-Chain-Produktprojekte:Mikroprotokoll, NFT-Serie, AI Agent-as-a-Service;

  • Sozialökonomisches Experiment: Ein-Personen-Unternehmens-DAO, tokenisierte Mitgliedschaft, Umsatzbeteiligungsmodell.

Die Wettbewerbsfähigkeit liegt derzeit nicht darin, wie viele Technologien Sie beherrschen, sondern in:

Können Sie Ihr Wissen, Ihre Algorithmen und Ihre Erfahrung in einer „wiederverwendbaren Struktur“ zusammenfassen?

Individuen sind Knoten und Knoten sind Marken.Wenn Sie über ein eigenes Protokoll, eine eigene Codebasis, eine eigene Produktmatrix und ein eigenes Benutzernetzwerk verfügen, benötigen Sie kein „Unternehmen“ mehr, um Ihren Wert zu definieren.

5. Schaffen Sie neue „Gewissheiten“ im Inneren

Im Web2-Zeitalter kommt Gewissheit von der Organisation; In der KI + Web3-Ära kommt Gewissheit vonStrukturell in sich konsistentes Einzelsystem.

KI ermöglicht Ihnen den „Hebel der Produktivität“ und Web3 ermöglicht Ihnen den „Hebel der Wertverteilung“.Wenn beides kombiniert wird, haben Sie die Fähigkeit, in jeder Umgebung zu überleben, etwas zu erschaffen und sich anzusammeln.

Dies ist die wahre Bedeutung des Übergangs von „Position“ zu „Knoten“:

Sie sind nicht länger Teil des Systems, sondern dessen Schöpfer.


Zusammenfassung

Die Welle von KI + Web3 wird nicht alle eliminieren, aber sie wird alle eliminierenMenschen, denen die Fähigkeit fehlt, sich systematisch weiterzuentwickeln.Für technische Menschen, die bereit sind zu lernen, zu üben und zu bauen, ist diese Ära die beste Ära.

„Man muss keinem großen Unternehmen beitreten, um die Welt zu verändern. Sie können AI + Web3 nutzen und selbst ein kleines Unternehmen werden.“

4. Pfad: Transformations-Roadmap von 0 auf 1

Trends zu verstehen ist eine Sache, sie zu transformieren eine andere.Der Übergang von einer technischen Web2-Position zur KI + Web3-Ära bedeutet nicht, dass man ganz von vorne anfangen muss;progressive IterationVervollständigen Sie die Rekonstruktion von Fähigkeiten und Denken.

Ein realistischer und machbarer Weg besteht darin, in drei Schritten vorzugehen:Toolisierung → Protokollierung → Produktisierung.

1. Phase 1: Toolisierung – KI-gesteuerte Produktivitätsrekonstruktion

Ziel: Machen Sie KI zu einem Teil Ihres Workflows.

Wichtigste Maßnahmen:

  1. Nutzen Sie ChatGPT / Claude / Perplexity als „kognitiven Assistenten“ und lassen Sie ihn am Denken, Strukturieren und Schreiben teilhaben;

  2. Integrieren Sie Cursor / Claude Code / Codex in die Entwicklungsumgebung und rekonstruieren Sie Ihren Entwicklungsprozess (Anforderungen → Code → Test → Dokumentation);

  3. Ich beziehe KI fast täglich in meinen Arbeitsablauf ein, von der automatischen Generierung von Testskripten über die Aktualisierung der Dokumentation bis hin zur Unterstützung bei der Code-Umgestaltung und -Bereitstellung.Für mich ist KI nicht mehr nur ein Werkzeug, sondern Teil des F&E-Systems.

Metriken:

Wenn Sie KI-Tools verwenden können, um 80 % der Arbeit zu erledigen, die ursprünglich eine manuelle Zusammenarbeit erforderte, erhalten Sie den Prototyp einer „KI-nativen Person“.

2. Phase 2: Protokollierung – Erlernen der Web3-Struktur und der Wertelogik

Ziel: Ein System verstehen und aufbauen können, das bestätigt, festgelegt und kombiniert werden kann.

Wichtigste Maßnahmen:

  1. Lernen Sie intelligente Vertragssprachen wie Solidity/Rust/Move;

  2. On-Chain-Komponenten verstehen: Wallet (EVM/EIP-Standard), Liquiditätsprotokoll (Uniswap/PancakeSwap), Oracle (Chainlink/Pyth), Indexdienst (The Graph/SubQuery);

  3. On-Chain-Experimente in Form eines Minimum Viable Product (MVP), wie das, das ich im Soluno Lab erstellt habeBlockETF(On-Chain-Indexprotokoll) oderBlockHebel(Leverage Lending Agreement), ausgehend von den Kernfunktionen, zunächst die Vertragslogik und das Wirtschaftsmodell überprüfen;

  4. Erfahren Sie, wie Sie über Subgraph und API mit dem Front-End interagieren, um einen vollständigen DApp-Prozess zu implementieren.

Metriken:

Wenn Sie ein On-Chain-Projekt selbstständig abschließen und dessen wirtschaftliche Anreizstruktur verstehen können, verfügen Sie über die Grundfunktionen von „Web3-native Builder“.

3. Stufe 3: Produktisierung – Bauen Sie Ihr eigenes „individuelles System“ auf

Ziel: Persönliche Fähigkeiten in wiederverwendbare, handelbare und nachhaltige Produkte umwandeln.

Wichtigste Maßnahmen:

  1. Integrieren Sie Ihre KI + Web3-Experimente in wiederverwendbare Module, wie z. B. Open-Source-Bibliotheken, Smart-Contract-Vorlagen, Bildungsinhalte und Automatisierungstools;

  2. Nutzen Sie GitHub/Mirror/X (Twitter) und lokalisierte Kanäle zur Verbreitung und Überprüfung;

  3. Erstellen Sie eine „persönliche Asset-Struktur“: Projektdokumente, Code-Warehouse, Protokollbereitstellungsdatensätze, Inhaltssystem;

  4. Versuchen Sie, einen geschlossenen Einkommenskreislauf zu schaffen: Kurse, Beratung, Tool-Abonnements und Umsatzbeteiligung in der Kette.

Metriken:

Wenn Ihr System auch dann weiterhin Werte schaffen kann, wenn Sie nicht online sind, haben Sie die Transformation von „Position“ zu „Knoten“ abgeschlossen.

4. Schlüsselmentalität: schrittweise Entwicklung, kein einziger Sprung

Transformation ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender evolutionärer Prozess.Das eigentliche Risiko besteht nicht darin, „nicht zu lernen“, sondern darin, „im alten Paradigma zu bleiben“.

Sie müssen nicht jede neue Technologie auf einmal beherrschen, aber Sie müssen auf dem richtigen Weg bleiben, um kontinuierlich zu iterieren.

Behandeln Sie jedes Lernen, jedes Experiment und jeden Output als Teil des Aufbaus eines „individuellen Systems“.Wenn sich die Tools weiterentwickeln, wird Ihre Struktur automatisch aktualisiert.

5. Vom Fähigkeitsbaum zur ökologischen Karte

Der traditionelle Fähigkeitsbaum ist vertikal: von Grundkenntnissen → Mittelstufe → Fortgeschritten;während die Kompetenzkarte von KI + Web3 vernetzt ist: Kognition, Tools, Protokolle, Inhalte und Communities sind miteinander verbunden.

Das bedeutet, dass Ihr Lernpfad auch mehrdimensional parallel sein sollte:

Zusammenfassung

Bei der Transformation von Web2 zu AI + Web3 geht es nicht um die Flucht aus der alten Welt, sondern um den Neuaufbau der eigenen Struktur in der neuen Welt.KI bietet Ihnen einen „Effizienzhebel“, Web3 einen „Eigentumshebel“ und Produktisierung einen „Zinszinshebel“.

Der wahre Ausweg besteht nicht darin, einen neuen Job zu finden, sondern darin, ein persönliches System aufzubauen, das sich weiterentwickeln kann.

5. Fazit: Von der „Unsicherheit“ zur „neuen Gewissheit“

Wenn wir auf die letzten Jahre zurückblicken, haben wir einen grundlegenden Wandel in der gesamten Technologiewelt erlebt.KI hat zu einem Effizienzsprung geführt, Web3 hat die Art und Weise der Wertverteilung verändert und die Ordnung von Web2 – Arbeitsplätze, Plattformen, Unternehmen – verliert ihre Sicherheit.

Diese Art von Unsicherheit verspürt fast jeder Techniker. Sie fragen sich vielleicht:

„Bin ich noch auf dem Laufenden?“

„Wird das, was ich tue, noch benötigt?“

Aber die Wahrheit ist, dass wahre Gewissheit nie in der Außenwelt existiert, sie ist immer in dir verborgenHaben Sie die Fähigkeit, selbstständig zu kreieren und sich weiterzuentwickeln?unter.

1. Gewissheit kommt von der Struktur, nicht von der Position

Im Zeitalter von KI + Web3 bestimmt die Struktur eines Menschen seine Sicherheit. Mit KI können Sie Aufgaben erledigen, für die in der Vergangenheit ein Team erforderlich war.Mit Web3 können Sie Rechte bestätigen, Gewinne ausschütten und langfristige Vermögenswerte aufbauen.Wenn diese beiden Fähigkeiten in einer Person zusammenkommen, sind Sie nicht mehr an die Plattform gebunden, sondern werden zu einerEinzelne Knoten mit vollständigen Wirtschaftskreisläufen.

Das ist kein Idealismus, sondern ein realistischer Trend.Immer mehr Menschen nutzen KI und On-Chain-Tools, um ihre eigenen Mikrosysteme zu erstellen: Einige stellen Produkte her, andere erstellen Inhalte und wieder andere erstellen Protokolle.Gemeinsam ist ihnen:

Anstatt nach Gewissheit im Außen zu suchen, nutzen Sie das System, um sich Gewissheit zu verschaffen.

2. Die größte Chance für Techniker besteht darin, sich neu zu definieren

Von Web2 zu AI + Web3 besteht der Kern dieser Transformation nicht darin, „die Spur zu ändern“, sondern „uns selbst neu zu konstruieren“:

  • Wechsel von der Jobrolle zum Systementwickler;

  • Übergang von der Ausführung von Aufgaben zur Schaffung von Mechanismen;

  • Von abhängigen Organisationen zu unabhängigen Knoten.

Diese Transformation ist genau das, was ich mache in „Soluno-Labor„Der Weg, der geübt wurde.“BlockETFundBlockHebelEs ist nicht das Ende des Produkts, sondern die Iterationen systematischer Individuen.Sie zeigen mir:Eine Person kann auch komplexe Systeme aufbauen, Projekte online vorantreiben und ein Zinseszins-Ökosystem bilden.Das ist unsere „neue Gewissheit“.

3. Die Zukunft gehört denen, die Struktur haben

Die Zukunft gehört nicht mehr den fleißigsten Menschen, sondern denenMenschen, die Systeme bauen können.KI wird Ihren Einfluss weiter verstärken, Web3 wird Ihre Ergebnisse weiter festigen und Ihre Aufgabe ist es, dieses „persönliche System“ kontinuierlich zu verbessern: es automatisierter, offener und nachhaltiger zu machen.

Während andere sich noch Sorgen darüber machen, „ob ihre Position sicher ist“, nutzen Sie bereits Ihr eigenes System, um ein Gefühl der Sicherheit zu schaffen.

Sicherheit kommt nicht mehr von Arbeitgebern, Märkten oder Plattformen, sondern davon, ob man sich weiterentwickeln kann.

AI + Web3 ist kein Torrent, sondern ein Tool.Die wahre Gewissheit kommt davon, ob Sie es wagen, sie zum Aufbau Ihrer eigenen Welt zu nutzen.


Nachtrag

Was ich aufschreibe, ist nicht die Beschreibung einer Zukunftsvision, sondern die Aufzeichnung einer aktuellen Realität.KI hat Einzug in unser tägliches Leben gehalten und die Infrastruktur von Web3 verbessert sich allmählich.

Wenn die Grenzen der Zeit neu gezogen werden, besteht die beste Reaktion für Techniker nicht darin, Angst zu haben, sondern etwas zu erschaffen.

Wir beginnen mit Unsicherheiten und finden uns schließlich in Strukturen der Gewissheit wieder.

  • Related Posts

    Enten-Enten-Apokalypse Wenn Web3 nicht mehr jung ist

    Als die Welt noch jung war, entfachte ein allgemeiner Glaube ein Feuer auf der ganzen Welt. Web3 war sein letzter Schimmer, aber wie lange kann diese Flamme leuchten? Ursprünglich sollte…

    Heiß, Fall und entkommen klassischer VCs Geschichte der Desillusionierung

    Autor: ADA & amp;Liam| Deep Tide TechFlow „Alles in Krypto“! Im Jahr 2021 tippte Shen Nanpeng, der Leiter von Sequoia China, ein paar Wörter in die Wechat -Gruppe ein, und…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Einblick in die verborgenen treibenden Kräfte hinter jeder Runde von Marktschwankungen

    • Von jakiro
    • November 6, 2025
    • 0 views
    Einblick in die verborgenen treibenden Kräfte hinter jeder Runde von Marktschwankungen

    Der jüngste Abschwung auf dem Kryptomarkt: Ein Durcheinander, kein Absturz

    • Von jakiro
    • November 6, 2025
    • 0 views
    Der jüngste Abschwung auf dem Kryptomarkt: Ein Durcheinander, kein Absturz

    Eingehende Analyse der Grundursachen der Stream-xUSD-Explosion

    • Von jakiro
    • November 6, 2025
    • 0 views
    Eingehende Analyse der Grundursachen der Stream-xUSD-Explosion

    Notizen zu „Rückkehr zur Null“ von Bruder Ma Ji: Extreme Beschleunigung und Verfall in den Wahnsinn

    • Von jakiro
    • November 6, 2025
    • 0 views
    Notizen zu „Rückkehr zur Null“ von Bruder Ma Ji: Extreme Beschleunigung und Verfall in den Wahnsinn

    Bankless: Warum ist die aktuelle Stimmung am Kryptomarkt so pessimistisch?

    • Von jakiro
    • November 6, 2025
    • 4 views
    Bankless: Warum ist die aktuelle Stimmung am Kryptomarkt so pessimistisch?

    Gedanken zum Canton Network-Projekt auf der RWA-Strecke

    • Von jakiro
    • November 6, 2025
    • 2 views
    Gedanken zum Canton Network-Projekt auf der RWA-Strecke
    Home
    News
    School
    Search