Werden ICOs im Jahr 2026 Airdrops ersetzen?

Autor: blocmates; Quelle: X,@blocmates;Zusammengestellt von: Ruffy

Wenn Sie in letzter Zeit auf dem Kryptowährungsmarkt aktiv waren, ist es nicht schwer, einen Trend zu erkennen: Der Airdrop-Trend lässt allmählich nach, Initial Coin Offerings (ICOs) erwirtschaften eine starke Rendite und der Markt wandelt sich von einem Risikokapital-basierten Finanzierungsmodell zu einem dezentralisierten Fundraising-Modell.

ICO ist keine neue Sache. Einige der beliebtesten Währungen im Kryptowährungsbereich (wie Ethereum, Augur) haben ihre Erstausgabe über ICO abgeschlossen.Wir müssen jedoch zugeben, dass ICO nach einer langen „Ruhephase“ von 2022 bis 2024 (in der die Projektfinanzierung größtenteils durch Risikokapitaltransaktionen unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgewickelt wurde) im Jahr 2025 eine starke Erholung einläuten wird.

Warum erleben ICOs ein Comeback?

Ein Argument, das die erneute Beliebtheit der Finanzierung im ICO-Stil unterstützt, ist, dass sich die Zahl der Teilnehmer an Kryptowährungen seit dem ersten ICO-Boom in den Jahren 2014–2018 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,46 % mehr als verdreifacht hat und die Professionalität des durchschnittlichen Teilnehmers deutlich zugenommen hat.In Verbindung mit der Erhöhung des Stablecoin-Angebots erweitert dies natürlich den verfügbaren Kapitalpool und macht mehr Menschen bereit, vor dem Token Generation Event (TGE) vergünstigte Token zu kaufen.

Obwohl dieses Argument attraktiv ist, ist die Zunahme der Marktteilnehmer nicht der Hauptgrund für die Rückkehr des ICO-Mechanismus. Um zu den Hauptgründen der Erholung zu gelangen, müssen wir uns die inhärenten Mängel des aktuellen Finanzierungsmodells ansehen.

Ein genauerer Blick auf den Marktzyklus von 2022 bis 2024 zeigt, dass viele Projekte Gelder von Risikokapitalfonds zu niedrigen, vollständig verwässerten Bewertungen (FDV) beschafften, aber durch die Senkung des anfänglichen Umlaufs erreichten die Token bei der Börsennotierung einen viel höheren FDV als zum Zeitpunkt der Finanzierung.

Hier einige Beispiele aus den Jahren 2022–2024:

Wie die Tabelle zeigt, erzielten Insider den größten Teil der Gewinne, und die Gewinnmargen für Privatanleger wurden stark reduziert.

Generell liegen die Gewinnchancen von Altcoins vor allem in den Händen von Insidern.Privatanleger kaufen Token entweder zu überhöhten Preisen oder verkaufen sie schnell, nachdem sie Airdrops erhalten haben. Dies liegt vor allem daran, dass Airdrops oft als „kostenloses Geld“ angesehen werden, das sofortigen Verkaufsdruck auslöst.

Dieses Muster hat zu einer weit verbreiteten Ermüdung unter den Einzelhandelsteilnehmern geführt: Sie verlieren allmählich das Vertrauen in traditionelle Altcoin-Investitionen, da sich das Risiko-Ertrags-Verhältnis weiter verschlechtert.

Anschließend wandten sich Privatanleger dem Memecoin zu. Diese Art von Vermögenswerten weist niedrige Eintrittsbarrieren, eine hohe Volatilität und keine Beteiligung von Risikokapital auf, was den Memecoin-Wahnsinn und den schnellen Aufstieg von Memecoin-Ausgabeplattformen förderte.

Letztlich kam es dadurch zu einem zunehmend gravierenden Interessenkonflikt zwischen Kleinanlegern, Projektteams und Risikokapital und die Anreizziele der drei Parteien divergierten zunehmend:

  • Privatanleger wünschen sich fairere Zugangsmöglichkeiten

  • Projektparteien brauchen nachhaltige Gemeinschaften statt kurzfristiger Spekulation

  • Risikokapital strebt häufig asymmetrische Renditen in der Frühphase an

Die daraus resultierende Spannung hat dazu geführt, dass der Markt dringend ein neues Modell benötigt, um die Anreizkultur des gesamten Ökosystems neu zu kalibrieren, und das Wiederaufleben der Finanzierung im ICO-Stil spiegelt diesen Wandel wider.

Der Reiz von ICOs liegt nicht nur in der Bereitstellung einer alternativen Finanzierungsmethode, sondern auch in der klareren Anreizstruktur, die Privatanlegern eine Beteiligung zu faireren Konditionen ermöglicht.

Gründe, warum ICO Airdrops ersetzen könnte

Aufgrund der oben genannten Gründe haben wir Grund zu der Annahme, dass sich die Marktanreizkultur hin zum Modell der „Zinsbindung“ verlagern könnte, bei dem ICO-Rabatte das traditionelle Airdrop-Modell „Aufgabe gegen Belohnung“ ersetzen.

Es beginnen Anzeichen aufzutauchen. Sowohl MegaETH als auch Monad nutzen Teile früherer Risikokapitalinvestitionen für öffentliche Verkäufe. Obwohl es sich bei diesen Initiativen nicht um reine ICO-Angebote handelt, ist die Freigabe von Tokens an die Öffentlichkeit im Rahmen von Risikokapitalrundenbewertungen ein Schritt in die richtige Richtung.

ICO wird im Allgemeinen als eine natürlichere Art der Token-Verteilung angesehen, bei der die „Zinsbindung“ im Vordergrund steht: Die Teilnehmer investieren ihre eigenen Mittel zu einer Basisbewertung, bei der es sich entweder um eine einzelne Finanzierungsrunde oder eine Stufenstruktur mit mehreren Preisniveaus handeln kann.

Theoretisch kann dadurch eine stärkere psychologische und wirtschaftliche Bindung zwischen Nutzern und Projekten entstehen.

Da die Teilnehmer die Token direkt kaufen, anstatt sie kostenlos zu erhalten, sind sie im Allgemeinen eher geneigt, sie langfristig zu behalten.Dies trägt dazu bei, den anhaltenden Trend kürzerer On-Chain-Haltezeiten von Vermögenswerten in den letzten Zyklen umzukehren.

Darüber hinaus wird erwartet, dass ICO den Einkommensbereich des Altcoin-Marktes neu gestalten wird: Die öffentliche Mittelbeschaffung ist in der Regel transparenter, Umlauf und Bewertung sind auf einen Blick klar und der FDV ist oft vernünftiger als bei Risikokapital-basierten Token-Modellen.

Diese Struktur erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass frühe Einzelhandelsteilnehmer erhebliche Gewinne erzielen, anstatt mit Insider-Zuteilungen zu konkurrieren, die hohe Rabatte erhalten.

Im Gegensatz dazu haben viele Airdrop-Projekte aufgrund schlechter Anreizgestaltung zu einer weit verbreiteten Kultur des „Verkaufen, sobald Sie erhalten“ geführt.ICO bietet eine rationellere und nachhaltigere Wahl im Hinblick auf die Token-Verteilung und den frühen Aufbau einer Community.

Der Aufstieg von Frühphasenfinanzierungsplattformen hat Auswirkungen auf ICOs

Letzten Monat kam es in der Kryptowährungsbranche zu einer massiven Akquisition: Coinbase erwarb die On-Chain-Finanzierungsplattform Echo für 375 Millionen US-Dollar.Die Übernahme umfasst das Sonar-Produkt von Echo – ein Tool, das es jedem ermöglicht, einen öffentlichen Token-Verkauf zu starten.

Gleichzeitig startete Coinbase auch eine native In-App-Startplattform, wobei das erste Gemeinschaftsprojekt Monad war.

Neben Echo und Coinbase haben auch Frühphasenfinanzierungsplattformen eine Trendentwicklung gezeigt. Kaito startete seine exklusive Startplattform MetaDAO und definierte damit die Konnotation von ICO neu.

MetaDAO verdient besondere Aufmerksamkeit.Das Aufkommen dieser Plattform spiegelt deutlich die Müdigkeit des Marktes gegenüber dem Modell der „Insider-gesteuerten Ausgabe mit hohem FDV“ wider.Ziel ist es, Projekten dabei zu helfen, durch eine frühe Markteinführung durch ICOs mit hoher Auflage ein langfristiges Wachstum zu erzielen.

Dies zeigt, dass der Markt vollständig für die Rückkehr von ICO bereit ist, aber es handelt sich nicht um irgendeine Form von ICO, sondern um ein sorgfältig geplantes und gut durchgeführtes Fundraising-Modell, das es dem Team, der Community und dem gesamten Markt ermöglicht, eine gesunde Interessenbindung zu erreichen.

Wie erstellt man ein gutes Layout?

Um fair zu sein, haben wir bereits zuvor darauf hingewiesen, dass die Wiederbelebung der ICO-Popularität das Umdenken des Marktes in der Anreizkultur widerspiegelt, bei der es im Kern darum geht, fairere Möglichkeiten für Privatanleger zu schaffen.

Das bedeutet, dass Projektparteien und Kleinanleger ihre Interessen in Einklang bringen und eine widerstandsfähigere Gemeinschaft aus aktiven Nutzern und engagierten Token-Inhabern aufbauen müssen.Eigentlich,Dies deutet auch darauf hin, dass die Ära der „kostenlosen Token“ möglicherweise zu Ende geht.

Wenn wir auf einige erfolgreiche Airdrops zurückblicken, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Ökosystem hatten (wie HYPE), können wir erkennen, dass es Raum für eine Optimierung des Verteilungsdesigns gibt:

Nehmen wir als Beispiel Hyperliquid: Echte Nutzer (keine spekulativen „Miner“) beteiligen sich durch die Zahlung von Gebühren und das Eingehen tatsächlicher Risiken, und die Belohnungen, die sie erhalten, sind tatsächlich an den Erfolg des Produkts gebunden.

Dieser Fall zeigt, dass die Beteiligung des Einzelhandels bei einer guten Gestaltung der Anreizstruktur sowohl sinnvoll als auch nachhaltig sein kann und kein kurzlebiges spekulatives Verhalten ist.

Wir glauben, dass diese Denkweise in das Betriebsmodell von ICO eindringen wird: In Zukunft könnte ICO Benutzern mit „ausgereifterem On-Chain-Verhalten und höherer Glaubwürdigkeit“ Rabatte gewähren und so die traditionelle Airdrop-Verteilung ersetzen.

Eine Reihe von Daten aus dem Jahr 2024 ist ziemlich aussagekräftig: Nach dem Airdropping von Token tendieren mehr als 80 % der leichten Nutzer dazu, innerhalb von 7 Tagen zu verkaufen, während der Anteil der starken Nutzer nur 55 % beträgt.

Um in der angestrebten Zukunft erfolgreich zu sein, müssen die Teilnehmer eine langfristige Denkweise annehmen und ihr Handeln entsprechend anpassen.

Dies bedeutet, die Loyalität der Benutzer gegenüber bestimmten Wallet-Adressen zu fördern, um Glaubwürdigkeit aufzubauen und ein konsistentes, koordiniertes Verhalten in der Kette zu demonstrieren.

Zu diesem Verhalten können sinnvolle Aktivitäten in der Kette gehören, wie das Experimentieren mit verschiedenen Protokollen, der Einsatz von Liquidität in Kapitalpools, der Beitrag zu öffentlichen Gütern wie Gitcoin usw.

Auch wenn die Bewertung von Projekten wie Kaito durch den Markt weiterhin geteilt ist, gehen wir davon aus, dass sie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der nächsten Marktphase spielen werden.

Beispielsweise könnten Yap-Schwellenwerte in Kombination mit verifiziertem On-Chain-Verhalten zu Schlüsselkriterien für die Teilnahmeberechtigung an ICOs oder die vergünstigte Token-Verteilung werden und diejenigen Teilnehmer belohnen, die anhaltendes Engagement und Interessenbindung zeigen.

Wenn das obige Modell zur Norm wird, besteht eine Möglichkeit zur Steigerung der Rendite darin, Mittel mithilfe von Produkten wie INFINIT oder Giza auf mehrere Ökosysteme zu verteilen.

Obwohl die Wirkung dieser Methode in Szenarien begrenzt sein kann, in denen das Alter des Wallets und das historische Verhalten einen hohen Stellenwert haben, werden ihre Vorteile dennoch erheblich sein, wenn nur die On-Chain-Aktivität als Kriterium für die ICO-Teilnahme oder die Rabattzuteilung verwendet wird.

Mögliche Probleme und Herausforderungen

ICOs stehen noch vor vielen Herausforderungen, bevor sie zur Standardmethode für die Finanzierung und Belohnungsverteilung in der Kryptowährungsbranche werden.

Eine zentrale Herausforderung besteht darin, dass schlecht konzipierte ICO-Token-Wirtschaftsmodelle, wie bei VC-geführten Finanzierungen, zum Scheitern führen können.

Wenn die Preise für die Token eines Projekts zu hoch sind, insbesondere im Vergleich zu den aktuellen Marktbewertungen (die tendenziell durch einen geringen Streubesitz und hohe FDV-Manipulationen beeinflusst werden), kann es sein, dass diese Token immer noch Schwierigkeiten haben, sich auf dem freien Markt durchzusetzen.

Darüber hinaus stellen regulatorische und rechtliche Überlegungen erhebliche Hindernisse dar. Trotz zunehmender regulatorischer Transparenz für Kryptowährungen in einigen Gerichtsbarkeiten gibt es immer noch viele Grauzonen rund um ICOs in potenziell kapitalstarken Gebieten.

Diese rechtlichen Unsicherheiten können zu Engpässen für den Erfolg von ICOs werden und in manchen Fällen sogar dazu führen, dass Projekte, denen es schwerfällt, genügend Aufmerksamkeit zu erlangen, wieder an Risikokapitalinstitute weitergeleitet werden.

Eine weitere interessante Herausforderung für ICOs ist die mögliche Marktsättigung.Da oft mehrere Projekte gleichzeitig Gelder beschaffen, ist die Aufmerksamkeit der Teilnehmer geteilt und die allgemeine Begeisterung für ICOs kann nachlassen.Dies könnte zu einer weit verbreiteten „ICO-Müdigkeit“ führen, die eine breite Beteiligung und Marktdynamik hemmt.

Zusätzlich zu diesen Herausforderungen, da sich der Markt in Richtung ICOs verlagern könnte, gibt es bei Projekten viele weitere wichtige Überlegungen, darunter die Ausrichtung von Anreizen, das Engagement der Gemeinschaft und Infrastrukturrisiken, die alle angegangen werden müssen, um einen nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.

Fazit

Die Anforderungen des Marktes sind derzeit sehr klar: Die Menschen streben nach einer faireren Projektvergabe und weniger Risikokapitalbetrug.Die aktuelle Situation auf dem Altcoin-Markt spiegelt dies wider: Die Spot-Positionen nehmen ab und das Handelsvolumen mit unbefristeten Verträgen nimmt zu.

Wir glauben, dass dies ein klarer Hinweis darauf ist, dass Privatanleger langfristige Gewinne weitgehend zugunsten spekulativerer Anlagen aufgegeben haben.

Aus Sicht der Aufmerksamkeitsökonomie ist die Lage noch gravierender: Sie schadet nicht nur der gesamten Branche, sondern behindert auch Innovationen.

Die Rückkehr von ICOs scheint ein Schritt in die richtige Richtung zu sein.Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es Airdrops, wie wir sie kennen, vollständig ersetzen wird, und es ist eher wahrscheinlich, dass es zu einer treibenden Kraft wird, die ein Hybridmodell hervorbringt, bei dem die langfristige Zinsbindung zum Kern der Marktstrategie eines jeden Projekts wird.

  • Related Posts

    Vorhersage von Markt-Superzyklen

    Autor: Tulip King; Quelle: X, @0xTulipKing; Compiler: Shaw Bitcoin Vision Die Prognosemärkte sind noch nicht vollständig verstanden, und das ist Ihre Chance. Wir erleben eine völlige Umgestaltung der Art und…

    Warum widersetzen sich Privacy Coins dem Trend, wenn der Kryptomarkt schwächelt?

    Autor: Bradley Peak, Quelle: Cointelegraph, Compiler: Shaw Bitcoin Vision Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Der Preis von Privacy Coins wie Zcash ist gestiegen, während der Gesamtmarktwert von Kryptowährungen und der Preis…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Werden ICOs im Jahr 2026 Airdrops ersetzen?

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 3 views
    Werden ICOs im Jahr 2026 Airdrops ersetzen?

    Vorhersage von Markt-Superzyklen

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 1 views
    Vorhersage von Markt-Superzyklen

    Dragonfly Partner: Warum wird die Geburt einer neuen öffentlichen Kette von Kritik begleitet?

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 1 views
    Dragonfly Partner: Warum wird die Geburt einer neuen öffentlichen Kette von Kritik begleitet?

    Das x402-Zahlungsökosystem läutet seinen eigenen „Taobao-Moment“ ein

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 1 views
    Das x402-Zahlungsökosystem läutet seinen eigenen „Taobao-Moment“ ein

    Warum widersetzen sich Privacy Coins dem Trend, wenn der Kryptomarkt schwächelt?

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 5 views
    Warum widersetzen sich Privacy Coins dem Trend, wenn der Kryptomarkt schwächelt?

    Das Einkommen der Bitcoin-Miner fiel auf ein Rekordtief. Wo liegt der neue Umsatzwachstumspunkt?

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 5 views
    Das Einkommen der Bitcoin-Miner fiel auf ein Rekordtief. Wo liegt der neue Umsatzwachstumspunkt?
    Home
    News
    School
    Search