Die meisten Einzelhändler konzentrieren sich auf technische Diagramme und Indikatoren wie Preis, Volumen, den Relative Strength Index (RSI) und sogar den Moving Average Convergence and Divergence (MACD).
Aber was diese digitalen Veränderungen wirklich antreibt, ist eine weitaus verborgenere Kraft – der Auftragsfluss.
Der Auftragsfluss ist eine Ansammlung von Kauf- und Verkaufsaufträgen, die jede Sekunde auf den Markt strömen. Als Puls der Liquidität offenbart es die Identität von Käufern und Verkäufern sowie deren Handelsaggressivität.
Von der Wall Street bis hin zu dezentralen Börsen nutzen professionelle Institutionen den Auftragsfluss, um Risiken einzupreisen, Signale von Long-Short-Ungleichgewichten zu erfassen und kurzfristige Trends vorherzusagen, bevor sie in den Charts erscheinen.
Das Verständnis des Auftragsflusses kann Ihnen helfen, das Dilemma zu überwinden, die Unterströmung des Marktes zu bekämpfen.
1.Warum der Auftragsfluss wichtig ist
Alle Marktpreise sind das Ergebnis des Spiels zwischen Käufern und Verkäufern, und der Auftragsfluss spiegelt die Intensität dieses Spiels wider.
Der Market Maker passt die Breite der Geld- und Briefkurse entsprechend an:Sobald die Entstehung eines „toxischen Ordnungsflusses“ mit Informationsvorteilen erkannt wird, wird die Ausbreitung zum Selbstschutz ausgeweitet.
Institutionelle Anleger verlassen sich auf Auftragsflussdaten, um die Marktstimmung zu beurteilen und Positionen zu verwalten.Beispielsweise deutet ein plötzliches Auftreten aggressiver Kaufaufträge auf dem Rohöl-Futures-Markt häufig darauf hin, dass der Fonds seine Vermögensgewichte anpasst.
Privatanleger bemerken dieses Signal möglicherweise mehrere Stunden lang nicht.
Ausführungsqualität, Slippage-Kosten und Liquiditätsbedingungen hängen letztendlich alle von der Fähigkeit ab, den Auftragsfluss zu interpretieren.
2.Von der Wall Street bis Robinhood
Im traditionellen Finanzwesen sind Auftragsflussdaten ein Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft.Einzelhandelsmaklerunternehmen wie Robinhood leiten Kundenhandelsaufträge an Institutionen wie Citadel Securities weiter, die die Ausführung über den Auftragsfluss bezahlen.
Um Preisschocks zu vermeiden, nutzen Institute häufig den Massenhandel in Dark Pools.
Dieser Ansatz reduziert zwar den Slippage, schwächt aber auch die Markttransparenz und schafft eine „duale Marktstruktur“, die von den Regulierungsbehörden weiterhin bestritten wird.
Seit Jahrzehnten dreht sich der Fokus der Kontroversen um Gerechtigkeit:Sollten Privatanleger den gleichen Zugang zu umfangreichen Orderbüchern haben wie Market Maker?Mit dem Aufkommen dezentraler Märkte geht die Antwort allmählich in Richtung „Ja“.
3.Auftragsfluss in Kryptoassets und DeFi
Es gibt keine Dark Pools auf dem Kryptomarkt, aber es gibt Maximum Extractable Values (MEV). Ein Mechanismus für Miner oder Validatoren, um Gewinne zu erzielen, indem sie die Reihenfolge der Transaktionen innerhalb eines Blocks anpassen.
In der Praxis bedeutet das: Wenn Sie eine ausstehende Börsentransaktion auf Uniswap einreichen, kann es zu einem „Sandwich-Angriff“ kommen:
-
Der Roboter erkennt Ihre Bestellung
-
Vorbeugender Kauf treibt die Preise in die Höhe
-
Sie sind gezwungen, zu einem höheren Preis zu verkaufen
-
Robot verkauft Arbitrage-Spreads sofort
Dies ist ein toxischer Auftragsfluss im DeFi-Bereich.
Auf zentralisierten Börsen nennt man dasan vorderster Front; In der Kette handelt es sich lediglich um öffentliche InformationenDas Ergebnis der Bewaffnung durch Hochgeschwindigkeitshändler.
Derzeit gibt es Protokolle, die Risiken durch privates Transaktionsrouting reduzieren, indem sie im Wesentlichen den Dark-Pool-Mechanismus wiederherstellen und gleichzeitig Open-Source- und überprüfbare Funktionen beibehalten.
4.Künstliche Intelligenz verändert den Bestellfluss
KI-Modelle erledigen im Millisekundentempo Aufgaben, die für den Menschen unerreichbar sind:
-
Unterscheiden Sie die Auftragsströme von Privatkunden und Institutionen in Echtzeit
-
Erkennen Sie, ob Liquiditätsanbieter hochfrequenten Strategieangriffen ausgesetzt sind
-
Optimieren Sie Handelspfade dynamisch, um MEV oder Slippage zu minimieren
Im Krypto-Bereich hat dies zu einer KI-gesteuerten Ausführungsschicht geführt, die MEV-Einnahmen an Benutzer und Staker umverteilt und so das einst räuberische Verhalten in eine Einnahmequelle verwandelt.
5.Warum wir auf den Auftragsfluss achten müssen
Denn jeder Handel, den Sie auf Robinhood oder Binance tätigen, ist im Wesentlichen ein Wettbewerb um die Ausführungsqualität.Eine ineffiziente Weiterleitung oder ein ungeschützter Auftragsfluss bedeuten, dass Sie weiterhin versteckte Kosten zahlen – die für Einzelhändler ein paar Basispunkte pro Trade oder für Institutionen Slippage- und Opportunitätskosten in Millionenhöhe betragen können.
Mit der Verschmelzung von KI und Blockchain-Transparenztechnologie steuert der Auftragsfluss auf eine demokratisierte Zukunft zu: Händler werden endlich die Werterfassung von Zwischenhändlern zurückerhalten.





