Autor:NDV
Das NDV-Forschungsteam hat kürzlich eine systematische Analyse der Preisbeziehung zwischen Bitcoin (BTC) und Gold (XAU) durchgeführt.Der Grund für die Fokussierung auf dieses Thema liegt darin, dass diese beiden Arten von Vermögenswerten vom Markt häufig als „Wertaufbewahrungsmittel“ und „Absicherungsinstrumente“ angesehen werden: Gold ist als traditioneller sicherer Hafen seit Jahrzehnten ein „sicherer Hafen“ für globale Anleger;Während BTC von immer mehr Anlegern als „digitales Gold“ bezeichnet wird und vor dem Hintergrund der zunehmenden makroökonomischen Unsicherheit einen neuen Status erlangt hat.
Der Ausgangspunkt der Forschung ist: Wie kann man in einem Portfolio mit einem hohen Kryptogewicht die Volatilität ausgleichen und die Sharpe Ratio (Sharpe Ratio, die die Höhe der Rendite unter Einheitsrisiko misst) durch Allokation von Gold und BTC verbessern?
Mit anderen Worten: Sind die beiden Substitute oder komplementär?
Nach der Analyse der Daten und Marktmechanismen der letzten vier Jahre lautet das Fazit:
·In den meisten Szenarien weisen BTC und Gold eine „bedingte Komplementaritätsbeziehung“ auf: Sie haben die gleiche allgemeine Richtung, weisen jedoch offensichtliche Unterschiede im Risikobudget und in der Volatilitätsleistung auf und ergänzen sich gegenseitig.
·Einigen extremen Narrativen zufolge hat Gold die Eigenschaft einer „phasenweisen Substitution“: Wenn die Liquidität knapper wird, geopolitische Konflikte oder Risiken für das Finanzsystem aufgedeckt werden, ist die Absicherungsfunktion von Gold deutlich besser als die von BTC und es kann seine Allokation teilweise ersetzen;
·Im Hinblick auf die Vermögensallokationslogik sollten sie als „antifragile Paarungen über Mechanismen hinweg“ betrachtet werden: Gold ist auf Zentralbankreserven und institutionelle Unterstützung angewiesen, während BTC durch den Gesamtobergrenzen- und Halbierungsmechanismus gesteuert wird.Beide stammen aus völlig unterschiedlichen Systemen, ergänzen sich aber deshalb oft in unterschiedlichen Marktumfeldern. Durch die regelmäßige Neuausrichtung der beiden Faktoren (Anpassungen bei divergierenden Trends) können Anleger das Risiko besser diversifizieren und langfristig stabilere, risikobereinigte Renditen erzielen.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse.
1. Langfristige Perspektive: BTC- und Goldtrends sind sehr konsistent
Von 2021 bis heute waren die Trends von BTC und Gold sehr konsistent, was darauf hindeutet, dass Makroliquidität und Geldpolitik die gemeinsamen Treiber beider sind.

Das Stadium des gleichzeitigen Steigens und Senkens
Angetrieben durch Makropolitik und Marktrisikostimmung steigen oder fallen Bitcoin und Gold oft gleichzeitig, wie zum Beispiel:
Ende 2022 bis Anfang 2023: Inflation erreicht ihren Höhepunkt + Zinserhöhung verlangsamt sich → BTC und Gold erholen sich beide;
Bankenkrise im März 2023: Die Nachfrage nach sicheren Häfen steigt → Gold steigt, während BTC ebenfalls steigt und vom Narrativ der „Dezentralisierung“ profitiert;
Q1 2024: Die Fed stellt auf Zinssenkungserwartungen um + BTC-ETF wird genehmigt → Gold nähert sich einem Rekordhoch, BTC durchbricht ein Rekordhoch.

Stadium der Differenzierung und Divergenz
Wenn der Markt von „entsprechenden Narrativen“ dominiert wird, werden die Preise von Bitcoin und Gold auseinanderklaffen, wie zum Beispiel:
Gold ist stark, BTC ist schwach: Frühjahr und Sommer 2021: Gold steigt aufgrund von Inflationssorgen und Bitcoin stürzt aufgrund chinesischer Vorschriften und Musks Bemerkungen ab; Von Ende 2021 bis Anfang 2022: Geografische Konflikte treiben den Goldpreis in die Höhe, aber BTC schwächt sich aufgrund der Straffung der Fed und der Korrektur der Technologiewerte ab;Im ersten Quartal 2025 kam es zu Handelskonflikten und Konflikten im Nahen Osten → Gold überstieg die 3.000-Dollar-Marke, während BTC eine starke Korrektur einleitete, nachdem „gute Nachrichten eintrafen“.
BTC ist stark, Gold ist schwach: Ende 2024 gewinnt Trump + ETF-Kapitalzufluss → BTC steigt selbstständig, Gold notiert seitwärts.

Deshalb,Statistisch gesehen stimmt BTC in seiner langfristigen Richtung weitgehend mit Gold überein, verhält sich jedoch kurzfristig unabhängig.Deshalb kann es zusätzliche Einnahmequellen bringen.
2. Warum die Rendite von BTC höher ist als die von Gold
Obwohl BTC und Gold im Hinblick auf langfristige Preistrends stark korrelieren,Aus Renditesicht hat BTC weitere Vorteile.Wir glauben, dass es hauptsächlich folgende Gründe gibt:
1. Vergleich der Asset-Attribute: gleiche Erzählung, unterschiedliche Funktionen
Gemeinsamkeit (narrative Ebene):
·Knappheit: Gold wird durch natürliche Knappheit und hohe Förderkosten unterstützt, während BTC durch eine Gesamtobergrenze (festgelegt auf 21 Millionen) und einen Halbierungsmechanismus (kontinuierlich zunehmende Knappheit) unterstützt wird;
·Transaktion und Abwicklung: Gold hat starke physikalische Eigenschaften, eine lange Abwicklungskette, aber eine ausgereifte Systemanpassung; programmierbare Abwicklung auf der BTC-Kette, hohe grenzüberschreitende Effizienz und Vertrauenslosigkeit, aber es gibt eine Trennung zwischen On-Chain- und Offline-Liquidität;
·Volatilität und Risikobudget: Die jährliche Volatilität von Gold liegt langfristig ungefähr stabil im mittleren bis niedrigen Bereich (historischer Durchschnitt liegt bei etwa 15 %, Datenquelle: State Street Global Advisors);In extremen Marktphasen ist der Druck relativ gering. Im Gegensatz dazu ist die Volatilität von Bitcoin viel höher als die von traditionellen Vermögenswerten (historisch übliche Schwankungen liegen bei 50–80 % und in Extremfällen sogar über 100 %, Datenquellen: WisdomTree, The Block), sodass es sich eher um einen Vermögenswert mit hohem Beta-Risiko handelt;
·Weg der Systemeinführung: Gold ist ein globales Reservevermögen der Zentralbanken mit starker institutioneller Verankerung;BTC befindet sich im Prozess der Institutionalisierung (ETF-Listung, Compliance-Verwahrung, institutionelle Zuteilung), wird aber kurzfristig weiterhin regulatorischen Störungen ausgesetzt sein.
Zusammenfassung: Im Sinne des Narrativs „Inflationsabsicherung“ und „Wertspeicherung“ weisen BTC und Gold eine gewisse Substituierbarkeit auf;In Bezug auf Risikobudgetierung, Systemeinführung und Abwicklungsfunktionen unterscheiden sich die beiden jedoch erheblich und weisen daher Komplementarität auf.
Unterschiede im Mittelfluss:Die schrittweisen Käufe von Gold kommen hauptsächlich von der Zentralbank und einigen Absicherungspositionen, und der Anstieg ist begrenzt;während die neuen Mittel von BTC explosiver sind und ETF-Kapitalzuflüsse, institutionelle Zuteilungen und die Beteiligung von Privatanlegern abdecken (Datenquelle: CME Group, CoinShares-Flow-Bericht).
Die historische Leistung bestätigt:Im letzten Jahrzehnt betrug die jährliche Rendite von Gold etwa 4–5 % (in USD, nicht inflationsbereinigt, Datenquelle: StatMuse);während die langfristige jährliche Rendite von BTC deutlich höher war.
Technische Überprüfung:SystemDer statistische Test zeigt, dass die Korrelation zwischen der Rendite und der Volatilität von BTC und Gold nahe Null liegt (Modellierungsmethoden wie DCC-GARCH und Granger zeigten keine Signifikanz, Datenquelle: NDV-internes Modell), was darauf hindeutet, dass die Überrendite von BTC unabhängig von Gold ist und Gold nicht die gleiche hohe Elastizität bieten kann.
Wenn beide in die gleiche Richtung gehen, kann daher in den meisten Fällen durch direktes Halten von BTC eine höhere Risikokompensation und eine höhere Rendite erzielt werden. während sich der Wert von Gold eher in extremen Risikoumgebungen als defensive Ergänzung des Portfolios widerspiegelt.
[Erläuterung des technischen Analysediagramms]
Renditekorrelation: Statistische Tests zeigen keine signifikante Korrelation zwischen BTC und den täglichen Renditen von Gold. Dies zeigt, dass die kurzfristigen Schwankungen der beiden nicht miteinander verknüpft sind und der Anstieg und Fall von BTC eher von den eigenen Marktereignissen bestimmt wird.

Volatilitätskorrelation: Durch die dynamische Korrelationsmodellierung von DCC-GARCH wird festgestellt, dass der bedingte Korrelationskoeffizient zwischen den beiden die meiste Zeit niedriger als 0,1 ist, was bedeutet, dass die Volatilitäten nahezu unabhängig sind und der Verknüpfungseffekt zwischen Vermögenswerten gering ist.

Kausalitätstest: Die Ergebnisse des Granger-Kausalitätstests zeigen, dass es bei der Analyse der 1-10-tägigen Verzögerungsperiode keine Signifikanz zwischen BTC und Gold gibt, was bedeutet, dass keiner von beiden einen Vorsprung bei den Renditeänderungen des anderen aufweist und der Preistrend eines Vermögenswerts nicht verwendet werden kann, um den zukünftigen Preistrend des anderen Vermögenswerts besser vorherzusagen.

3. Mittelfristige Perspektive: Gold zu halten ist effektiver als Bargeld in US-Dollar
Im aktuellen makroökonomischen Umfeld ist die Absicherungswirkung von Gold stärker ausgeprägt als die von US-Dollar-Bargeld.. Der Grund dafür ist, dass das US-Haushaltsdefizit weiter zunimmt, der Status der Staatsschulden und des US-Dollars als sicherer Hafen geschwächt wurde und selbst institutionelle Anleger, die seit langem US-Dollar-Anlagen unterstützen, begonnen haben, ihre Allokationen neu zu bewerten.Gleichzeitig bleibt die Inflation hoch und die Markterwartungen für zukünftige Zinssenkungen bestehen weiterhin, was dazu führt, dass die Realzinsen kontinuierlich sinken.Das Halten von Bargeld hat nicht nur keinen Zinsvorteil, sondern birgt auch das Risiko einer Kaufkrafterosion.Im Gegensatz dazu ist Gold als physischer Vermögenswert ohne Kontrahentenrisiko nicht auf eine Kreditwürdigkeit angewiesen.Vor dem Hintergrund häufiger geopolitischer Konflikte und Handelskonflikte ist der Bedarf an Absicherungen deutlich gestiegen.Wenn man auf die Geschichte zurückblickt, sei es die Stagflationsphase in den 1970er Jahren oder die wiederholte Eskalation des Inflationszyklus in den letzten Jahren, hat Gold eine bessere Werterhaltungsfähigkeit als Bargeld gezeigt.
Daher glauben wir, dass Gold mittelfristig ein wirksamerer defensiver Vermögenswert ist als USD-Bargeld.
4. Inspiration für die Konfiguration
In Kombination mit unserer Analyse können wir drei Ebenen von Konfigurationsideen ableiten:
Erstens stellt BTC unter normalen Umständen immer noch die Kernposition des Portfolios dar, da es eine höhere Elastizität und ein höheres Wachstumspotenzial aufweist und in der allgemeinen Richtung mit Gold mithalten kann, der Anstieg ist jedoch normalerweise beträchtlicher.
Zweitens in extrem risikoreichen UmgebungenWenn beispielsweise die globale Liquidität plötzlich knapper wird, geopolitische Konflikte eskalieren oder Unsicherheit im Finanzsystem entsteht, werden die defensiven Eigenschaften von Gold deutlich besser sein als die von BTC.Während dieser PhasenEine moderate Erhöhung der Goldpositionen und der Ersatz eines Teils von BTC können dazu beitragen, dass das Portfolio Verluste reduziert und die Stabilität erhöht.
Schließlich kann Gold vor dem aktuellen makroökonomischen Hintergrund allgemeiner betrachtet eine wirksamere Absicherungsfunktion spielen als Bargeld in US-Dollar.Anstatt passiv Bargeld zu halten und auf eine Abwertung zu warten, ist es besser, die Verteidigung und den Werterhalt durch die Allokation von Gold zu erreichen.Diese dynamische Allokationsidee ist Ausdruck unserer kontinuierlichen Verbesserung des Anlagerahmens und der Optimierung der Risiko- und Ertragsstruktur.
5. Fazit
Die Beziehung zwischen BTC und Gold ist im WesentlichenLangfristig gleiche Häufigkeit, kurzfristig Differenzierung.
Wir sind fest davon überzeugt, dass BTC nach wie vor der Kernwert des Portfolios ist und ein höheres Wachstum und mehr Flexibilität mit sich bringt; während Gold in extremen Risikoumgebungen einen einzigartigen defensiven Wert aufweist undBesser als Bargeld als Absicherungsinstrument.Die beiden sind kein Ersatz, sondern ergänzen sich.Diese Idee der dynamischen Allokation ermöglicht es uns, Wachstum zu erzielen und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Portfolio in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld robust bleibt.
Was mehr ist,Wir glauben fest an den langfristigen Wert von BTC.Historisch gesehen hat BTC heftige zyklische Schwankungen erlebt, aber die langfristigen Renditen übertrafen deutlich die aller traditionellen Vermögenswerte.Wenn BTC in den nächsten zehn Jahren um das Zehnfache steigt,Wir sind zuversichtlich, dass wir durch aktive Managementstrategien den Zyklus erfassen, Schwankungen erfassen und weiterhin α zusätzlich zu β schaffen können, sodass die Gesamtperformance des Fonds deutlich besser sein wird, als wenn wir nur BTC halten.
Der Wert von Gold liegt in der Ergänzung und Verteidigung, während der Wert von Bitcoin im langfristigen Wachstum liegt.Für uns ist die Richtung klar:BTC übertrifft Gold und der NDV-Fonds zielt darauf ab, BTC zu übertreffen.Durch strenge Risikokontrolle, flexible Allokation und eingehendes Research verfolgen wir nicht nur den steigenden Zyklus dieser Generation digitaler Vermögenswerte, sondern streben auch danach, den Anlegern weiterhin langfristige Renditen zu liefern, die über die Vermögenswerte selbst hinausgehen.






