Co-Chief Investment Officer von Bridgewater: Der KI-Wahn wird unterschätzt und die Blase wird noch lange nicht kommen

Zhu Yu, Jin Shi Daten

Anleger, die davon überzeugt sind, dass die Begeisterung für künstliche Intelligenz (KI) zu weit gegangen ist, sollten auf das vorbereitet sein, was demnächst auf den Markt kommt.sagte Greg Jensen, Co-Chief Investment Officer von Bridgewater Associates, kürzlich in einem Interview.

Greg Jensen behauptet, dass er sich seit mehr als zehn Jahren mit maschinellem Lernen beschäftigt.Er sagte, der Markt habe immer noch nicht begriffen, wie transformativ die Technologie sei und wie viel Kapital in sie fließen werde.

„Die Blase liegt vor uns, nicht hinter uns“, sagte er dem CEO von Norges Bank Investment Management, Nicolai Tangen, in einem Interview im Podcast „In Good Company“ am Mittwoch.

Während einige Wirtschaftsführer und Investoren wie Bill Gates und Michael Burry glauben, dass der KI-Boom der Dotcom-Ära ähnelt,Aber Jensen sagte, die Welt sei noch nicht einmal in die spekulative Phase eingetreten.

Stattdessen seien wir immer noch in einer Phase, in der „die Menschen einfach nicht wissen, was auf sie zukommt“ und die meisten Anleger noch nicht verstehen, wie KI Märkte, Geopolitik und Wirtschaftswachstum grundlegend verändern wird.

KI-Führungskräfte glauben, dass es eine Frage des „Überlebens“ ist

Jensen sagte, der Unterschied zwischen diesem Zyklus und früheren Technologiewahnsinn bestehe darin, dass führende Köpfe im Bereich der künstlichen Intelligenz, darunter Musk, OpenAI-CEO Altman und Google, alle glauben, dass es hier um „Überleben“ gehe.

Sie „glauben, dass die Kontrolle über die Erde und das Universum nur noch wenige Jahre entfernt ist“, sagte er und fügte hinzu, dass „sie nicht von den normalen Gewinnanreizen eines typischen Zyklus angetrieben werden“.

Diese Denkweise bedeutet, dass die Investitionsausgaben nicht zurückgehen, nur weil die Bewertungen zu hoch erscheinen oder die Finanzierungskosten teurer werden.„Dieses Geld muss ausgegeben werden“, sagte er.

Dies löste eine von Jensen als „Ressourcen-Scramble-Phase“ bezeichnete Phase aus, die die Technologiebranche noch nie erlebt hatte.

Der Kampf um Strom, Rechenzentrumsflächen und fortschrittliche Chips hat zu Engpässen geführt.

Auch Talent sei ein weiterer Engpass, fügte er hinzu.Jensen schätzt, dass weltweitEs gibt „weniger als tausend“ wirklich erstklassige KI-Wissenschaftler, und der harte Wettbewerb um sie verlangsamt den wissenschaftlichen Fortschritt.

Tangen sagte, der Markt sehe jetzt aus wie im Profisport: „Es ist wie bei Fußballspielern und dem Transferfenster“, worauf Jansen antwortete: „Genau.“

Der Wettbewerb um Ressourcen hat die Märkte verzerrt

Trotz des wachsenden Einflusses künstlicher Intelligenz auf die Märkte konzentrieren sich die Anleger immer noch zu sehr auf die aktuellen Gewinner, sagte Jensen.

Wenn man die Aktien dieser großen KI-Unternehmen ausschließt, hinken die US-Aktien allmählich hinter dem Rest der Welt zurück – ein Zeichen dafür, dass die Branche einen tiefgreifenderen wirtschaftlichen Wandel verschleiert, sagte er.

Gleichzeitig sind die KI-bezogenen Investitionen inzwischen groß genug, um makroökonomische Indikatoren zu beeinflussen: Jensen schätzt, dass etwa 1 Prozentpunkt des US-Bruttoinlandsproduktwachstums in diesem Jahr allein auf KI-Investitionen zurückzuführen sein wird.

All dies, sagte er, sei erst der Anfang.

Jensen sagte:Die Welt tritt nun in eine „gefährlichere Phase“ des Zyklus der künstlichen Intelligenz ein – gekennzeichnet durch knappe Ressourcen, beschleunigte Ausgaben und zunehmenden Wettbewerb – und die Anleger sind weiterhin unvorbereitet auf das, was als nächstes passiert.

  • Related Posts

    Warum widersetzen sich Privacy Coins dem Trend, wenn der Kryptomarkt schwächelt?

    Autor: Bradley Peak, Quelle: Cointelegraph, Compiler: Shaw Bitcoin Vision Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Der Preis von Privacy Coins wie Zcash ist gestiegen, während der Gesamtmarktwert von Kryptowährungen und der Preis…

    Erst wenn die Flut nachlässt, können wir in die Zukunft blicken: Wenn wir über Preise reden, reden wir tatsächlich über die Zukunft

    Autor: Jiayi plus eins; Quelle: X, @mscryptojiayi Einführung Jedes Mal, wenn der Markt fällt, taucht immer die gleiche Szene auf: Eine Gruppe Leute springt heraus und sagt: „Sehen Sie, ich…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Warum widersetzen sich Privacy Coins dem Trend, wenn der Kryptomarkt schwächelt?

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 1 views
    Warum widersetzen sich Privacy Coins dem Trend, wenn der Kryptomarkt schwächelt?

    Das Einkommen der Bitcoin-Miner fiel auf ein Rekordtief. Wo liegt der neue Umsatzwachstumspunkt?

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 3 views
    Das Einkommen der Bitcoin-Miner fiel auf ein Rekordtief. Wo liegt der neue Umsatzwachstumspunkt?

    Erst wenn die Flut nachlässt, können wir in die Zukunft blicken: Wenn wir über Preise reden, reden wir tatsächlich über die Zukunft

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 3 views
    Erst wenn die Flut nachlässt, können wir in die Zukunft blicken: Wenn wir über Preise reden, reden wir tatsächlich über die Zukunft

    Co-Chief Investment Officer von Bridgewater: Der KI-Wahn wird unterschätzt und die Blase wird noch lange nicht kommen

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 3 views
    Co-Chief Investment Officer von Bridgewater: Der KI-Wahn wird unterschätzt und die Blase wird noch lange nicht kommen

    Digitalbank Revolut: Der „Totengräber“ der traditionellen Banken?

    • Von jakiro
    • November 28, 2025
    • 1 views
    Digitalbank Revolut: Der „Totengräber“ der traditionellen Banken?

    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt

    • Von jakiro
    • November 27, 2025
    • 7 views
    Wie sich die abkühlende Inflation auf die Erzählung und Preisentwicklung von Bitcoin auswirkt
    Home
    News
    School
    Search