Autor: Zhang Feng
„Tao Te Ching“ sagt: „Tao bringt einen zur Welt, einer bringt zwei zur Welt, zwei bringt drei zur Welt, drei bringt alle Dinge zur Welt.“ Diese alte Weisheit offenbart das universelle Gesetz der Entwicklung einer komplexen Welt aus einfachen Ursprüngen. Im heutigen großartigen Zeitalter der digitalen Wirtschaft erleben wir einen von Technologie angetriebenen „Schöpfungsprozess“ – die Digitalisierung von Vermögenswerten.Die zentrale treibende Kraft dieses Wandels ergibt sich aus der Schnittstelle und Symbiose dreier großer technologischer Kräfte: Blockchain, künstliche Intelligenz und Quantentechnologie.Sie sind wie die „Drei“ in den „drei Dingen, die alles erschaffen“.Sie legen den Grundstein, verleihen Intelligenz, durchbrechen Grenzen aus verschiedenen Dimensionen und gestalten gemeinsam eine Zukunft, in der alles digitalisiert werden kann.

1. Drei Haupttechnologien bilden die innere Kernantriebskraft digitaler Assets
Bei der Digitalisierung von Vermögenswerten geht es nicht einfach darum, Informationen zu physischen Vermögenswerten in einen Computer einzugeben, sondern ihren Kernwert, ihre Rechte, ihren Status und sogar zukünftige Erträge in eine digitale Form umzuwandeln, die programmierbar, handelbar und effizient verwaltet werden kann. Blockchain, künstliche Intelligenz und Quantentechnologie bilden auf den drei Grundebenen Vertrauen, Intelligenz und Leistungsfähigkeit einen unverzichtbaren Grundstein für diesen Prozess.
Blockchain ist der Grundstein des Vertrauens und der Träger von Werten.Die Blockchain-Technologie ist eine „Revolution der Produktionsbeziehungen“ für die Digitalisierung von Vermögenswerten.Es löst das grundlegendste Problem: Wie kann die Einzigartigkeit, das Eigentum und der vertrauenswürdige Umlauf von Vermögenswerten in der digitalen Welt sichergestellt werden?
Die erste besteht darin, Rechte zu bestätigen und Beweise zu sichern, d. h.Durch Verschlüsselungsalgorithmen und verteilte Hauptbücher verankert die Blockchain einen einzigartigen „digitalen Fingerabdruck“ (Hash-Wert) für jeden digitalen oder physischen Vermögenswert und zeichnet dessen Eigentum auf. Dies entspricht der Erstellung einer unveränderlichen „digitalen ID“ für einen Vermögenswert.Ob es sich um ein digitales Kunstwerk (NFT), eine Immobilie oder ein geistiges Eigentum handelt, sein Eigentum ist eindeutig identifizierbar.
Der zweite Punkt ist Wertübertragung und Programmierbarkeit.Das Aufkommen von Blockchain, insbesondere Smart Contracts, hat dazu geführt, dass Vermögenswerte keine statischen „Dinge“ mehr sind, sondern dynamische und programmierbare „intelligente Vermögenswerte“.Vermögenswerte können mit komplexen Transaktionsregeln kodiert werden, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie z.B. automatische Gewinnbeteiligung, Hypothekendarlehen, Leasingrückzahlung usw. Dadurch werden Transaktionskosten und Treuhandkosten erheblich reduziert und die inhärente Liquidität von Vermögenswerten aktiviert.
Die dritte besteht darin, ein dezentrales System und eine dezentrale Ökologie aufzubauen.Basierend auf Blockchain können wir ein globales und offenes Finanzsystem aufbauen, das keine traditionellen Finanzintermediäre erfordert.Verschiedene digitale Vermögenswerte können für Kreditvergabe, Handel, Versicherungen und andere komplexe Finanzaktivitäten verwendet werden und bilden ein 24-Stunden-, ununterbrochenes und hochtransparentes Wertaustauschnetzwerk.
Kurz gesagt: Blockchain bildet eine glaubwürdige „digitale Wertschicht“ und bietet eine solide Grundlage und einen Umlaufrahmen für die Digitalisierung von Vermögenswerten.
Künstliche Intelligenz, ein Optimierer für die Wertermittlung und Entscheidungsfindung.Wenn Blockchain die „Existenz“ von Vermögenswerten definiert, dann verleiht künstliche Intelligenz Vermögenswerten „Seele“ und „Weisheit“.Es löst die Probleme der Wertbewertung, der dynamischen Verwaltung und der effizienten Nutzung von Vermögenswerten im Digitalisierungsprozess.
Die erste ist Dateneinsicht und Wertermittlung.Der Wert von Vermögenswerten verbirgt sich oft in riesigen Datenmengen.KI kann mithilfe maschineller Lernmodelle makroökonomische Daten, Marktstimmung, historische Transaktionsaufzeichnungen und sogar Social-Media-Informationen analysieren, um eine genaue Bewertung, Preisvorhersage und Risikobewertung digitaler Vermögenswerte zu erreichen.Zum Beispiel die dynamische Preisgestaltung für einen Korb mit Krypto-Assets oder Daten-Assets.
Die zweite Möglichkeit besteht in der intelligenten Risikokontrolle und dem automatisierten Management.In einem komplexen DeFi-Ökosystem oder einer Digital-Asset-Management-Plattform kann KI On-Chain- und Off-Chain-Daten in Echtzeit überwachen, Betrug, Oracle-Manipulation und Liquiditätsrisiken erkennen und automatisch Risikokontrollstrategien auslösen.Gleichzeitig können KI-gesteuerte „Roboter“ komplexe Handelsstrategien ausführen, um eine automatisierte Verwaltung von Vermögensportfolios und eine Optimierung der Renditen zu erreichen.
Die dritte ist Generation und Ermächtigung,Auch die KI selbst schafft neue digitale Assets. Die AIGC-Technologie (Artificial Intelligence Generated Content) hat zu riesigen Mengen digitaler Kunst, Musik, Text und Code geführt, die selbst äußerst wertvolle digitale Vermögenswerte sind.Darüber hinaus kann KI als Service in einen handelbaren digitalen Vermögenswert verpackt werden, und Benutzer können die Rechenleistung des KI-Modells durch die Zahlung von Token abrufen.
Daher ist künstliche Intelligenz der „Wertalchemist“ und „intelligente Verwalter“ im Prozess der Asset-Digitalisierung. Es wandelt Daten in Erkenntnisse um, sublimiert Regeln in Strategien und verbessert die Effizienz und den Intelligenzgrad der Welt der digitalen Assets erheblich.
Quantentechnologie, das zweischneidige Schwert des Potenzials und die neue Grenze der Zukunft.Obwohl sich die Quantentechnologie, insbesondere das Quantencomputing, derzeit in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, ist sie wie das „Damoklesschwert“, das über unseren Köpfen hängt, und auch ein „Schlüssel“, um eine neue Welt zu eröffnen.Die Auswirkungen auf die Digitalisierung von Vermögenswerten sind disruptiv und grundlegend.
Einerseits Bedrohungen und Herausforderungen (kaputt),Die asymmetrischen Verschlüsselungsalgorithmen (wie RSA, Verschlüsselung mit elliptischen Kurven), auf denen die aktuelle Blockchain-Sicherheit basiert, werden für ausreichend leistungsstarke Quantencomputer anfällig.Dies bedroht direkt das Fundament des gesamten Blockchain-basierten Digital-Asset-Systems.Diese „Quantenbedrohung“ zwingt die gesamte Kryptografie- und Blockchain-Community dazu, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, Anti-Quanten-Kryptografie aktiv zu entwickeln und die Entwicklung der Blockchain-Technologie in die „Post-Quanten“-Ära voranzutreiben.
Auf der anderen Seite gibt es Chancen und Ermächtigung (Li).Quantencomputing mit seinen außergewöhnlichen parallelen Rechenfähigkeiten eröffnet neue Möglichkeiten für die Digitalisierung von Vermögenswerten. Es kann komplexe Optimierungsprobleme lösen, die klassische Computer nicht bewältigen können, wie zUltimative Optimierung des Anlageportfolios,In einem Portfolio mit Tausenden von Vermögenswerten können Quantenalgorithmen sofort den Allokationsplan mit dem optimalen Risiko-Rendite-Verhältnis finden;Hochpräzise Marktsimulation,Führen Sie Mikrosimulationen ganzer Finanzmärkte auf molekularer Ebene durch, um extreme Risiken und Marktcrashs vorherzusagen.beschleunigenKIAusbildung,Quantencomputing kann den Trainingsprozess komplexer KI-Modelle erheblich beschleunigen und so leistungsfähigere und genauere Asset-Pricing- und Risikomanagementmodelle ermöglichen.
Quantentechnologie stellt daher eine Kraft der „schöpferischen Zerstörung“ dar. Es ist nicht nur der ultimative Test des bestehenden digitalen Vertrauenssystems, sondern kündigt auch das unbegrenzte Potenzial der zukünftigen Welt digitaler Vermögenswerte an, die durch Rechenleistung unterstützt wird.
2. Drei Hauptkräfte treiben die Rotation und zyklische Überlagerung des Digital-Asset-Sektors voran
Diese drei Kräfte bewegen sich nicht isoliert voran, sondern inspirieren und formen sich gegenseitig und bilden ein Wunder in der Geschichte der technologischen Evolution: „Plattenrotation“ und „zyklische Überlagerung“.
Sektorrotation:Die Technologieentwicklung hat ihren Fokuszyklus.In den letzten zehn Jahren haben wir den größten Aufstieg des „Blockchain-Sektors“ vom Konzept der Blockchain bis hin zu DeFi und der Explosion von NFT erlebt; derzeit befinden wir uns in einer Ära des vollen Aufstiegs des „KI-Sektors“ und KI dringt in jeden Winkel der digitalen Wirtschaft ein; und mit Blick auf die Zukunft nimmt der Start des „Quantensektors“ Gestalt an.Bei dieser Art von Rotation geht es nicht einfach nur darum, dass Sie singen und ich auftrete, sondern um den Aufstieg des letztgenannten Sektors, der oft auf der Infrastruktur und den Daten basiert, die vom vorherigen Sektor geschaffen wurden, und wiederum neue Anforderungen und Herausforderungen an den vorherigen Sektor stellt.
Zyklusüberlagerung:Was mehr Aufmerksamkeit verdient, ist die Tatsache, dass die Zyklen der drei großen Technologien eine historische Überlagerung erfahren.Das durch Blockchain aufgebaute globale Wert-Internet bietet hochwertige, überprüfbare Datentreibstoffe und ein Wertabrechnungsnetzwerk für die KI; Die intelligenten Fähigkeiten der KI wiederum ermöglichen komplexe Finanzanwendungen und automatisiertes Management auf der Blockchain; und der Ansatz des Quantencomputings hat enormen Druck und Motivation für beide (die Sicherheit der Blockchain und die Rechenleistung der KI) mit sich gebracht.Was dieser Überlagerungseffekt hervorbringt, ist keine einfache Addition, sondern eine exponentielle Wachstums- und Veränderungsdynamik.Zusammen bilden sie eine positive Rückkopplungsschleife: Blockchain bietet vertrauenswürdige Daten und Wertabrechnung → KI verarbeitet Daten, schafft Werte und optimiert das Ökosystem → Quantentechnologie fördert Sicherheitsverbesserungen bei Bedrohungen und stellt Rechenleistung für nukleare Explosionen bereit, wenn sie ausgereift ist.
3. Drei Lebewesen prägen die Zukunft: der ultimative Trend der Digitalisierung, Vernetzung und Intelligenz
Die vereinte Kraft dieser drei Kräfte treibt uns unwiderruflich in eine Zukunft der „Digitalisierung, Vernetzung und Intelligenz“.
Digitalisierung (Breite):Mit der Eigentumsbestätigung der Blockchain und den Werterkennungsfähigkeiten der KI wurden die digitalen Grenzen von Vermögenswerten unendlich erweitert.Von Finanzrechnungen bis hin zu CO2-Reduktionsgutschriften, von persönlichen Daten bis hin zu kreativer Zeit kann alles „tokenisiert“ werden und zu einer einzigartigen und handelbaren Werteinheit in der digitalen Welt werden.
Vernetzung (Tiefe):Diese digitalen Vermögenswerte sind keine isolierten Inseln.Sie sind über das Blockchain-Netzwerk und das Internet zu einem globalen, schnell fließenden Wertschöpfungsnetzwerk verbunden.Die Kombination, Ableitung und Verschachtelung von Vermögenswerten wird beispiellos komplex und effizient werden und ein tief vernetztes und sich dynamisch entwickelndes „digitales Ökosystem“ bilden.
Intelligent (hoch):Im gesamten digitalen Asset-Netzwerk wird KI als allgegenwärtiges „Nervensystem“ für die Wahrnehmung, Analyse, Entscheidungsfindung und autonome Reaktion in Echtzeit dienen.Die zukünftige digitale Wirtschaft könnte ein hochautonomes intelligentes Wirtschaftssystem sein.Die meisten Transaktionen, Investitionen und das Risikomanagement werden automatisch von KI-Agenten nach voreingestellten Regeln durchgeführt, während Menschen eher eine Rolle als Regelgeber und strategische Entscheidungsträger spielen werden.
Dieser Wandel ist die grundlegende treibende Kraft und Quelle der Weisheit, die künftige industrielle Veränderungen leiten wird.Es erfordert, dass wir die Vermögensstruktur, das Geschäftsmodell und die zentrale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens überdenken. Unternehmen, die beim Verständnis und der Kontrolle dieser drei Kräfte die Führung übernehmen können, werden in der neuen Wettbewerbsrunde die Führungsspitze einnehmen.
4. Nicht nur das DeFi-Ökosystem: Blockchain, künstliche Intelligenz und Quantentechnologie bilden eine Symphonie
Ein Fall, der das Zusammenspiel dieser drei Kräfte veranschaulicht, ist ein modernes, zukunftsorientiertes dezentralisiertes Finanzprotokoll (DeFi).Tatsächlich haben nicht nur DeFi, sondern alle digitalen Vermögenswerte und verschiedene ökologische Formate eine ähnliche interne Logik.
Die Eckpfeilerrolle der Blockchain.Das Protokoll basiert vollständig auf einer Blockchain (wie Ethereum 2.0 oder anderen leistungsstarken öffentlichen Ketten). Die Vermögenswerte des Benutzers werden in Form verschlüsselter Token in der Kette gespeichert und der Besitz wird eindeutig durch den privaten Schlüssel kontrolliert. Die zentrale Kreditvergabe- und Transaktionslogik wird durch intelligente Vertragscodierung implementiert, um sicherzustellen, dass die Regeln transparent sind und die Ausführung nicht manipuliert werden kann.Dies ist das „Skelett“ für den vertrauenswürdigen Betrieb des Gesamtsystems.
Der intelligente Kern der künstlichen Intelligenz. einschließlich dynamischer Risikopreisgestaltung,Das Protokoll führt ein KI-gesteuertes Risikomanagementmodell ein.Dieses Modell analysiert nicht nur die Sicherheitenquote in der Kette, sondern integriert auch makroökonomische Daten außerhalb der Kette, Marktvolatilität und soziale Stimmung in Echtzeit, passt die Hypothekenzinsanforderungen und Kreditzinsen verschiedener Vermögenswerte dynamisch an und erreicht ein verfeinertes und zukunftsorientierteres Risikomanagement und -kontrolle.Intelligente Clearing-Engine,Der traditionelle Liquidationsmechanismus ist einfach und grob und kann leicht zu einer Serienliquidation führen.Die KI-Liquidations-Engine kann den Zeitpunkt der Erschöpfung der Marktliquidität vorhersagen, Frühwarnungen zu einem früheren Zeitpunkt ausgeben oder eine „sanfte Liquidations“-Strategie anwenden, wie z.B. den stapelweisen Verkauf von Sicherheiten durch komplexere Routing-Algorithmen in dezentralen Börsen, um die Auswirkungen auf den Markt zu reduzieren und die Vermögenswerte der Benutzer zu schützen.Personalisierte Umsatzaggregation,Das Protokoll bietet einen KI-optimierten Umsatzaggregator.Nachdem Benutzer Vermögenswerte eingezahlt haben, analysiert der KI-Roboter in Echtzeit die Erträge und Risiken von Hunderten von DeFi-Protokollen in der gesamten Kette, ordnet die Mittel dynamisch der optimalen Kombination zu und erreicht eine „One-Click“- und intelligente Vermögenswertsteigerung.
Mögliche Auswirkungen und Reaktionen auf die Quantentechnologie.Bedrohungen, denen man ausgesetzt war,Die derzeit vom Protokoll verwendeten kryptografischen Signaturalgorithmen wie ECDSA sind durch zukünftige Quantencomputerangriffe gefährdet.Sobald der private Schlüssel eines Benutzers von einem Quantencomputer geknackt wird, werden seine Vermögenswerte in der Kette sofort gestohlen.Aktive Reaktion (Zukunft gestalten),Daher trifft das Entwicklungsteam dieses Protokolls Vorsichtsmaßnahmen und beteiligt sich aktiv an der Erforschung und Erprobung der Post-Quanten-Kryptographie.Sie haben einen klaren Upgrade-Pfad geplant, der in Zukunft über Hard Forks oder den Ersatz des Signaturalgorithmusmoduls durch einen quantenresistenten Algorithmus (z. B. ein gitterbasiertes Signaturschema) führen wird, um einen sicheren und nahtlosen Übergang des gesamten Protokolls und der Benutzerressourcen zu gewährleisten, wenn das Quantenzeitalter kommt.Gleichzeitig widmen sie sich auch der Entwicklung des maschinellen Quantenlernens und freuen sich darauf, die Beschleunigungsfähigkeiten des Quantencomputings zu nutzen, um in Zukunft leistungsfähigere und komplexere KI-Risikokontrollmodelle zu trainieren.
In diesem Fall sind die drei großen technischen Kräfte deutlich sichtbar: Blockchain ist der „Stamm“, der alles trägt, KI ist das „Gehirn“, das die Optimierung vorantreibt, und Quantentechnologie ist nicht nur eine „fremde Bedrohung“, vor der man sich schützen muss, sondern auch eine Schlüsselvariable, die die Weiterentwicklung ihres Sicherheitseckpfeilers fördert und ihr „Gehirn“ in Zukunft voraussichtlich mit Rechenleistung ausstatten wird.Die drei interagieren miteinander, um gemeinsam die Entwicklung eines sichereren, intelligenteren und zukunftsweisenderen Ökosystems für digitale Vermögenswerte voranzutreiben.
Laozis Aussage, dass „drei Dinge alle Dinge erschaffen“, hat im Kontext der technologischen Revolution eine neue Interpretation erhalten.Blockchain, künstliche Intelligenz und Quantentechnologie, diese drei mächtigen technischen Kräfte, führen gemeinsam zu einer beispiellosen neuen Ära digitaler Assets aus den drei Dimensionen Vertrauen, Intelligenz und Leistungsfähigkeit.Sie trennen sich und greifen gemeinsam an und schwingen mit und harmonieren; sie entwickeln sich abwechselnd und überlagern sich periodisch.Das Verständnis ihrer individuellen Beiträge und kollektiven Bemühungen ist nicht nur ein Thema in der technischen Welt, sondern auch ein Pflichtkurs für alle Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen, die beabsichtigen, einen Platz in der zukünftigen Wirtschaftslandschaft einzunehmen.Wir stehen bei der Singularität von „drei Dingen“. Eine Ära des Internet of Everything, angetrieben von Technologie und vollständig digitalisierten Vermögenswerten, hat still und leise begonnen.






